Infos und Erfahrungsberichte zum neuen Schwalbe Fat Albert 2009

Weiss nicht genau, was das für Felgen sind (Mavic), aber da passen auch 2.3er Mountain-King drauf. Das Problem liegt am Rahmen hinten oberhalb der V-Breaks, dort ist schon beim 2.1er RR kaum mehr Platz. Wird es da noch enger, scheuern die äusseren Stollen bzw. der Mantel an den Abstützungen welche zum Sattel gehen (ist wohl nicht gerade fachmännisch erklärt, aber auf dem Forumsbild sieht man die Streben welche da hoch gehen).

Latex-Schläuche möchte ich nicht fahren, da ich die Pumperei hasse (auch das Schlauch flicken, deshalb will ich einen stabileren Reifen haben). Mal sehen wie lange die Sache so hält, sonst kann ich ja schon mal versuchen statt der aktuell montierten leichten Schläche DH-Schläche zu montieren.
 
Super, besten Dank für die Angaben!
Wenn die 0.1 (bzw. 0.15) Zoll nicht mehr Unterschied machen, dann müsste sogar ein 2.3er reingehen - dann ist so gut wie jede Wahl für mein CC-Hardtail möglich. Tja, schade eigentlich - denn bei der Anzahl möglicher Reifen macht man sich dann zu viele Gedanken über das Ding, statt einfach was aufzuziehen und loszufahren.

Zu hoffen, dass die Temperaturen endlich wieder gemässigter werden, dann kommt man endlich mal zu fahren - bringt eh mehr als darüber zu diskutieren wie gut ein Reifen denn sein könnte.

Marc
 
habe anfang dezember eine satz 2,25er evo mit dd bestellt, aber leider warte ich immernoch drauf, da die wohl noch nicht lieferbar sind ...
weiß jemand, wann die dinger voraussichtlich bei schwalbe verfügbar sein werden?

danke!
 
mich würde interessieren, wie dick die karkasse im vergleich zur muddy mary und dem nobby nic ist.
brauch was zum touren mit teilweise kniffligen stellen, wo der nobby nic einfach nicht genug pannenschutz bietet (jeder der den fährt, wird auf jeder tour zum pannenkönig ..) und die muddy mary zu überdimensioniert ist
 
mich würde interessieren, wie dick die karkasse im vergleich zur muddy mary und dem nobby nic ist.
brauch was zum touren mit teilweise kniffligen stellen, wo der nobby nic einfach nicht genug pannenschutz bietet (jeder der den fährt, wird auf jeder tour zum pannenkönig ..) und die muddy mary zu überdimensioniert ist


wie dick die karkasse ist weiss ich auch nicht. ich fahr den reifen jetzt seit gut 4 wochen mit allem was es so gibt. auch verblocktere trails hat er überstanden, treppen hoch und runter, drop ca 1,30 ins flat. auch ein 'drüberbügeln' über den haustrail mit vielen steinen hat er überlebt.
bis jetzt bin ich sehr zufrieden , plattfuss noch 0
 
weil die über den shop, bei dem ichs bestellt habe, noch keinen offiziellen liefertermin nennen wollten.

Hä? Wer nicht will der hat schon!

Du mailst einfach Schwalbe an, die sagen dir, ab welcher KW der Reifen im Handel ist und wenn der Händler dann nicht in die Puschen kommt, steht der Händler eben auf der Leitung. In einem solchen Fall kauft man eben woanders.
 
Kann einer den neuen Fat Albert mit dem Vorgängermodell vergleichen?
Ich fahre bisher einen alten Fat Albert und bei dem reicht mir der grip des vorderen Reifens (front only-Version) nicht aus. Ist der 2009er Front Reifen deutlich besser?
Danke.
 
Kann einer den neuen Fat Albert mit dem Vorgängermodell vergleichen?
Ich fahre bisher einen alten Fat Albert und bei dem reicht mir der grip des vorderen Reifens (front only-Version) nicht aus. Ist der 2009er Front Reifen deutlich besser?
Danke.

Er sollte schon deutlich besser sein, sonst machen die was falsch ;), habe bisher nur Erfahrungen mit dem alten FA. Rein optisch sollte der vordere besseren Seitenhalt bieten, wenn ich die Profilblöcke mit Maxxis Modellen vergeliche.

Ich habe mich aufgrund von zu wenig Erfahrungen hier im Forum gegen den neuen FA entschieden und mir Maxxis zugelegt.
 
Kann eigentlich mittlerweile bestätigt werden, dass die Performance Version ebenfalls (immer) SS hat?
Mich verwundert, dass die billige Version mit grad mal 20g mehr angegeben ist als die Evo.

edit: Gibts eigentlich auch noch bei anderen Schwalbe Reifen Änderungen zum Modelljahr 2009? Also ausser FA und RoRo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant interessant!! Ich bin auch am überlegen meine Noppige Norberts gegen Fat Albert auszutauschen da sich der hintere Reifen doch schnell abgefahren hat und ich auch mit dem Grip beim Nassen nicht so zufrieden bin.

Deswegen wollte ich mir das Set holen, weil auf einen neuen Frontreifen kommt es nicht drauf an und Notfalls kann ich ja immer noch den Noppige Norbert wieder vorne oder hinten montieren ;)

Aber laut Erfahrungen von euch seid ihr doch alles sehr zufrieden mit den Reifen??
 
Hab vorne den NN gegen den neuen FA getauscht. Hinten weiterhin NN, werde ich aber auch tauschen sobald der abgefahren ist. Der FA ist vorne auf alle Fälle besser als der NN. Gerade im Nassen und bei sehr rutschigen Bedingungen (Schlamm, etc.) hat mich der NN extrem genervt. Das ist mit dem FA wesentlich besser. Auch war mir der NN viel zu pannenanfällig. Auffällig waren bei mir die haufenweisen Durchstiche. Min. 5 mal im letzten Jahr. Am Schluß war sogar die Flanke aufgeschlitzt. Sollte aber bei der SS-Version besser sein.

PS.: Fahre die 2.4 er !
 
Ich kann eigentlich diese Negativ-Erfahrungen teilen. Bin zwei Jahre mit dem Teil gefahren und hab´ nur gutes zu berichten. Der Grip ist super, ich komm sicher den Berg hoch und auch sicher wieder runter. Der Bremsgrip ist klasse, er läuft leicht und ehrlich gesagt hatte ich keinerlei Probleme mit Durchstichen. War mit ´nem Kumpel schonmal auf Tour und er fuhr BigBetty. Er hatte Durchstiche, ich aber nicht die Bohne. Die einzigen Platten in den zwei Jahren waren dem Schlauch zuzuschreiben bei dem das Ventil iwie Macken hatte.
 
Das hört sich doch gar nicht so negativ an... :confused:

Hab mir einen Satz gekauft, in 2.25". Snakeskin ist vorhanden.

Sehr verwundert hat mich aber das Gewicht: 620g für den Front und 560g für den Rear. Angegeben sind auf der Packung je 685g. Das sind 65g bzw 125g weniger! Performance Version, wohlgemerkt. Nix Evo Triple Turbo Trallala. Ich hab hier Ralphs, die sind schwerer... das treibt die Streuung beim Gewicht auf ein neues Level... und da ist nix ausgewogen, einfach 2 Stück bestellt.
 
Das hört sich doch gar nicht so negativ an... :confused:

Hab mir einen Satz gekauft, in 2.25". Snakeskin ist vorhanden.

Sehr verwundert hat mich aber das Gewicht: 620g für den Front und 560g für den Rear. Angegeben sind auf der Packung je 685g. Das sind 65g bzw 125g weniger! Performance Version, wohlgemerkt. Nix Evo Triple Turbo Trallala. Ich hab hier Ralphs, die sind schwerer... das treibt die Streuung beim Gewicht auf ein neues Level... und da ist nix ausgewogen, einfach 2 Stück bestellt.

Aha. Albert Performance wollte ich auch nochmal einen Satz kaufen. Vielleicht gleich drei Sätze kaufen, auswiegen und die zu schweren zurückschicken :-)
 
welche version des reifens macht denn am meisten sinn?
das performance-set (v+h) bekommt man für 40€, den triple /evo erst ab 33€ pro stück?!
 
Zuletzt bearbeitet:
welche version des reifens macht denn am meisten sinn?
das performance-set (v+h) bekommt man für 40€, den triple /evo erst ab 37€ pro stück?!

Das hängt von Deinen Ansprüchen ab. Hab beide noch nicht gefahren, aber der alte Albert 2008 entspricht wohl der Performance Version, und der hatte leichte (!) Schwächen auf harten, glattem Untergrund, vor allem bei Nässe. Da ist triple wohl besser, aber nur so lange, bis die oberste, griffige Schicht weg ist.
 
Der Performance 2009 schaut vom Profilmuster her genau so aus wie der Evo 2009. Die Stollen vom alten Modell sind ganz anders angeordnet.

Das ist richtig, aber auf harten, glatten Untergründen, wo sich das Profil nicht einkrallen kann, zählt vor allem die Gummimischung und die Auflagefläche, weniger die Art des Profils. Ich gehe daher davon aus, daß sich der neue Performance da nicht viel mit dem 2008er Modell nehmen wird. Dies ist aber wie gesagt nur Theorie, hab den neuen noch nicht gefahren.
 
also ist da nichts mit durchschlaggschutz höher beim evo doer sowas?
ich muss hier leider immer so 20km auf asphalt fahren, da bringt mir diese triple-schicht ja nun eigtl gar nix bzw. ist am ende schnell abgefahren..

sind denn beide nun gleich von der pannensicherheit her?
 
also ist da nichts mit durchschlaggschutz höher beim evo doer sowas?
ich muss hier leider immer so 20km auf asphalt fahren, da bringt mir diese triple-schicht ja nun eigtl gar nix bzw. ist am ende schnell abgefahren..

sind denn beide nun gleich von der pannensicherheit her?

Ob der Durchschlagschutz bei beiden gleich gut ist, weiß ich nicht. War aber auch schon beim 2008er 2,35 wirklich gut:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf
 
Zurück