Hilfe bei Kauf Rennrad Klassiker Bottecchia Columbus Campagnolo Victory Cinelli

Registriert
11. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo ich bin neu hier und hab direkt eine bitte.
Ich möchte mir folgendes RR kaufen und würde gern wissen ob es was taugt, da ich mich mit den alten Rädern nicht gut auskenne.

Es soll 500€ kosten


Das Rad hat folgende Ausstattung:

Rahmen: Columbus Aelle Sattelstützenmaß 26.8
Gabel: Columbus Aelle
Lenker: 3ttt
Vorbau: 3ttt
Sattelstütze: Campagnolo Aero
Schalthebel: Campagnolo Victory - die schönsten Campa Hebel??
Bremshebel:Modolo
Steuersatz: Campagnolo
Umwerfer: Campagnolo Victory
Kurbel: Ofmega Mundial
Pedale: Gipiemme mit Haken - nicht abgebildet

Maße:
Oberrohr: 55cm (Mitte/Mitte)
Sattelrohr: 55cm (Mitte Tretlager/Oberkante Oberrohr)
Steuerrohr: 16cm
Vorbau: 10,0cm

Ich bitte euch dringen um Hilfe weil ich mich bis morgen entscheiden muss. Rad ist unbenutzt und alt aber neu
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 141
Ich hatte früher viel mit alten RR zu tun und auch heute noch Interesse daran, aber meiner Meinung nach sind 500 Euro etwas zu hoch gegriffen, auch wenn das Rad sehr gut dasteht, praktische neu ist. Aber die Auswahl an solchen Rädern ist derzeit jedenfalls reccht hoch, je nachdem, wo man schaut. Also mal von ebay abgesehen. Natürlich dauert es manchmal etwas, bis man das richtige Rad/Teil bekommt aber 500 Euro sind kein Pappenstiel. Wenn du das Rad, aus welchen Gründen auch immer, natürlich sofort haben willst, solltest du zuschlagen, ansonsten würde ich warten oder versuchen, den Preis etwas zu "drücken". Mehr als 400 ists m.M.n. nicht wert. Wobei das ganze auch immer aus einem subjektiven Blickwinkel zu betrachten ist. Mir war z.B. ein altes Koga Miyata MTB auch weit mehr wert, als ich letztendlich bezahlt habe, aber ich WÄRE bereit gewesen, das doppelte zu zahlen. So auch in diesem Fall.....wenn du es unbedingt haben willst, kaufe es.
Vom Material/teile Mix gibt es für 500 Euro aber dennoch hochwertigere RR.

Meine Meinung, nicht verallgemeinern!

Emil
 
Ich hatte früher viel mit alten RR zu tun und auch heute noch Interesse daran, aber meiner Meinung nach sind 500 Euro etwas zu hoch gegriffen, auch wenn das Rad sehr gut dasteht, praktische neu ist. Aber die Auswahl an solchen Rädern ist derzeit jedenfalls reccht hoch, je nachdem, wo man schaut. Also mal von ebay abgesehen. Natürlich dauert es manchmal etwas, bis man das richtige Rad/Teil bekommt aber 500 Euro sind kein Pappenstiel. Wenn du das Rad, aus welchen Gründen auch immer, natürlich sofort haben willst, solltest du zuschlagen, ansonsten würde ich warten oder versuchen, den Preis etwas zu "drücken". Mehr als 400 ists m.M.n. nicht wert. Wobei das ganze auch immer aus einem subjektiven Blickwinkel zu betrachten ist. Mir war z.B. ein altes Koga Miyata MTB auch weit mehr wert, als ich letztendlich bezahlt habe, aber ich WÄRE bereit gewesen, das doppelte zu zahlen. So auch in diesem Fall.....wenn du es unbedingt haben willst, kaufe es.
Vom Material/teile Mix gibt es für 500 Euro aber dennoch hochwertigere RR.

Meine Meinung, nicht verallgemeinern!

Emil

Danke Emil für die sehr hilfreiche Antwort. In welcher Kategorie kann ich den die teile einordnen? Ist das günstiges Zeug oder Mittelklasse?
 
Danke Emil für die sehr hilfreiche Antwort. In welcher Kategorie kann ich den die teile einordnen? Ist das günstiges Zeug oder Mittelklasse?
Die Teile sind eine Melange aus günstig und Mittelklasse. Also was die 3ttt Teile betrifft, eher Mittelklasse-Oberklasse, die Victory Teile Mittelklasse (wobei es auch da noch Differenzen gab), Modolo gute Mittelklasse (auch hier: exakte Gruppe=bessere Einschätzung), Ofmega eher untere Mittelklasse/günstige Unterklasse.

Man müßte im allg. genau wissen, aus welcher Gruppe die jeweiligen Teile sind, um eine genauere Angabe über dem materiellen Wert geben zu können. Wobei es da sicher auch von Modolo oder Ofmega Teile gibt, für die ein Sammler weit mehr bezahlen würde. Also bitte sieh meine Einschätzung nicht als objektiv feststehend an. Es gibt sicher Kenner, welche dir u.U. etwas anderes sagen. Aber was ich sehe, bzw. nach den von dir genannten Angaben kann ich dir nur das sagen, was ich weiß, bzw. was die Teile meiner Einschätzung nach "wert" sind.
 
Wenn das Rad wirklich nagelneu und unbenutzt ist ist es die 500,-€ mbMn durchaus wert, auch wenn es natürlich bessere Rohrsätze und Komponenten gibt. Die gibt es aber in der Regel im vergleichbarem Zustand nicht für diesen Preis. Für ein Alltagsrad wäre es mir zu schade.
 
Dank dir. Ist den so ein RR dafür geeignet es täglich 20 bis 30 km durch die Stadt zu hetzen oder eher nicht?
Von der Effiziens natürlich. Aber ein jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er/sie auf Komfort verzichtet und dafür schneller unterwegs ist. Oder wie die Straßen beschaffen sind. Oder wie viel Verkehr es gibt. Sind alles Parameter, welche nach eigenem Gusto bedacht werden müssen, dafür gibt es keine Universalempfehlung. Mir persönlich wäre es zu unbequem aber da sagt dir z.B. ein Radkurier etwas anderes. Musst du selber entscheiden. Solltest dir vielleicht vorher mal ein RR von einem Freund leihen und dann prüfeb, ob du damit jeden Tag klar kommst......oder dir am ersten Tag schon der 5rsch abfault, weil zu unbequem.
 
Ich schau im Moment auch viel um Rennräder, allerdings etwas neueren Datums. Das Rad oben halte ich für maximal Mittelklasse, zudem wohl mit Schlauchreifen, die ich persönlich für extrem nervig halte; für 500€ sind bei etwas Zeit und Glück deutlich bessere Rohre und 600er Ausstattung (aufwärts) drin - in ebenfalls schönem Zustand. Zwischen NOS und wenig gebraucht mache ich keinen Unterschied, weil ich funktional denke, nicht als Sammler. Persönlich wäre mir das Rad maximal 200€ wert, einfach aus dem Grund, weil ich gesehen habe, dass es solche Räder für den Preis gibt. Wenn du keine Zeit zum Suchen hast, weil du es sofort willst/brauchst (Winter?), würde ich maximal 300€ bezahlen.

(Dies ist meine Meinung und keine Wahrheit, man darf davon abweichen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
.....ich denke auch, dass der "GURU" recht hat, bzw. stimme seiner Einschätzung weitgehend zu. Wenn man (leider der Spiegel der Werteinschätzungen) öfter mal bei ebay schaut.....da können einem schon manchmal die Tränen kommen. Da gehen sehr schöne, z.T. sehr seltene RR für n Appel & n Ei weg; bar jeder Ratio und ich weiss nicht, wieso. Man kann sie ja nicht alle aufkaufen....
Aber ich persönlich mag die Räder von Koga, und da sehe ich des öfteren Räder für 200-300 Euro weggehen, leicht gebraucht und mit einer besseren Ausstattung...also eben 600er Ultegra oder ähnliches. Da wäre für 500 Euro in der Tat noch einiges (!) mehr zu reißen.
 
Ein Freund von mir hat einen Laden NUR für klassische Rennräder,sowas kauft er in Italien für 150-200€ ein.
Dann macht er sie wieder schick und verkauft sie im Laden für 500€,dabei muss man aber seine Kosten bedenken(Benzin,Miete,Angestellte etc.)und die Kontakte die er sich über Jahre in Italien aufgebaut hat.
Ich war da schon paar mal bei diesen Einkaufsfahrten mit und durfte z.B. Ernesto Colnago himself die Hand schütteln:lol:auch Antonio Colombo(Besitzer von Cinelli&Columbus früher auch 3ttt)zählt schon lange zu seinen Geschäftspartnern(der Typ ist echt cool,Millionär und geht mit uns Freaks liebend gerne 2-3Flaschen Rotwein trinken),die heiligen Hallen von Masi,Ambrosio,Casati etc. durfte ich auch schon betretten...
Bin jetzt ein bisschen vom Thema abgekommen;)also würde das Bike auch im 350-400€ Bereich ansiedeln.
 
Laut TE ist das Rad unbenutzt, manche sagen auch NOS. Zeigt mir doch bitte mal ein vergleichbares Angebot für 2-300,-€.
Ich weiß nicht, ob du mich meinst, aber ich habe hier meine unverbindliche(n) Meinunge(n) geäußert und dazu stehe ich. Wie ich schon schrieb, wenn der TE meint, dass ihm das Rad so viel wert ist=zuschlagen, wenn nicht, dann eben nicht. Es gibt Räder, welche 500 Euro wert sind und eben welche, die es nicht sind. Welche das sind, muß jeder selbst entscheiden. Es WÄRE ja vielleicht möglich, dass man für die 500 Euro auch ein besseres "NOS" Rad bekommt? Ist das denn ausgeschlossen? Also ich denke nicht. Dass es sicher nicht so häufig vorkommt, ist doch wohl klar. Ich habe aus meiner Sicht aufgeführt, warum dieses Rad für 500 Euro nicht in Betracht käme. Nicht mehr , nicht weniger.

Emil
 
Dank dir. Ist den so ein RR dafür geeignet es täglich 20 bis 30 km durch die Stadt zu hetzen oder eher nicht?

Rahmenschalter im hektischen Großstadtverkehr würde ich mir nicht antun wollen.
Die Ritzel hinten an diesem RR dürften von Campagnolo sein, es sind eventuell noch Schraubkränze. Gleichwertigen Ersatz dafür zu bekommen, dürfte etwas teurer werden, auch weil dafür nichts mehr hergestellt wird, zumindest nichts Gescheites nach heutigen Kriterien.
Mit so einem Rad kann man am Wochenende mal eine entspannte Runde auf der Landstraße drehen, aber im Alltag ist das nicht so das Wahre.
Im Prinzip ist es 30 Jahre altes Zeugs und noch nicht mal ein MTB, um es etwas garstig zu formulieren. Wenn mal was drann defekt ist, zB am Tretlager( dürfte ein mittlerweile seltenes ISO sein), benötigt man irgendwelches obskures Spezialwerkzeug, daß nicht überall vorhanden ist.

Das Ende von Ottavio Bottecchia würde mich auch noch vom Kauf abhalten: http://de.wikipedia.org/wiki/Ottavio_Bottecchia
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit so einem Rad kann man am Wochenende mal eine entspannte Runde auf der Landstraße drehen, aber im Alltag ist das nicht so das Wahre.
Was für Oldtimer Fans. @TE: Das Rad aus Deinem Album ist besser geeignet. Als Zweitrad würd ich mir einen 5- Gänger zusammenschrauben mit Ahead und Lenkerschalter. Natürlich aus Stahl :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einfach mal ein Beispiel für ein Rad, welches unter Preis weggegangen ist:
http://www.ebay.de/itm/300804842172...XN4=&rt=nc&_trksid=p4340.l2557&orig_cvip=true

Die Komponenten sind natürlich nicht so brillant und der Sattel ist Schrott: Aber....für 139 Euro ein RR in diesem Zustand? Mit FM1 Rohr?

Einfach mal als Entscheidungshilfe für den TE...... 500 vs 139 Euro für ein Stadtrad.....mehr muß ich nicht schreiben, oder?;)

(Rahmengröße ist natürlich in diesem Fall größer)
 
Muss es denn überhaupt was klassisches sein? Für nen jeden tag rad würd ich ja so nach 10-15 jahre altem zeug schauen, das ist so alt das es schon sehr wenig kostet und noch nicht so alt das es wieder mehr wert wird...

Für die stadt find ich ja nen graden lenker mit schalthebeln und bremshebeln nah beieinander sehr geil. Auch glaube ich das die Bremsen wenig taugen. Da sind die neueren doppelt gelenkten sicher bissiger.

Wie auch immer, ich schließe mich der meinung an: schau nach was anderem (zumindest für den von dir beschriebenen zweck)
 
Alltagstauglichkeit geht bei mir wegen der Verfügbarkeit von Verschleissteilen bei 9-fach los, mit gewisser Einschränkung im MTB-Bereich vielleicht noch 8-fach. Die Shimanofreiläufe nehmen sogar noch die aktuelleren 10-fach Pakete auf, so daß man da sogar noch flexibler ist. Bei Campagnolo wäre 10-fach für mich erste Wahl, da sieht es bei früheren Gruppen mit der Ersatzteilversorgung mittlerweile ganz finster aus. Neuwertige 8- bzw. 9-fach Kassetten sind bei guter Qualität kaum noch zu finden und wenn dann richtig teuer.
 
Zurück