HELP! Schraube lässt sich nicht lösen

Registriert
30. April 2020
Reaktionspunkte
73
Hi!

Nun wollte mein Sohn heute bei seinem MTB einen Gepäckträger anschrauben. Find ja gut, daß er auch anfängt sich mit dem Thema Schrauben am Rad zu beschäftigen... aber nun geht die Schraube nicht mehr raus! ?

Er hat eine Schraube mit dem richtigen Gewinde benutzt, sagt auch, daß diese nicht schwer reinzuschrauben war.
Ich habe nun alles versucht:
1. Mit einem Hammer den Inbus vorsichtig reingehämmert
2. Mit einem Torx anstatt einem Inbus probiert
3. Mit diversen Zange die Schraube rausgedreht
4. Mit WD-40 gesprüht
5. Mit einem Föhn heiß gemacht und wieder abkühlen lassen

Hat alles nicht wirklich etwas gebracht, nur mit der Rohrzange konnte ich die Schraube etwas rausschrauben. Aber nun komme ich nicht mehr weiter... es fehlen glaub ich nur noch 2-3 mm, aber ich hab schon Schwielen an den Händen.

Ich habe vor allem auch keine Erklärung was überhaupt das Problem ist! ?
Die Schraube ist meiner Meinung nach korrekt und sitzt auch nicht schief im Gewinde?!?!

Hat jmd noch einen Tip, wie ich das blöde Teil da raus bekomme?
Wenn ich den Kopf absäge, dann wäre ich zwar den Gepäckträger los, aber das Gewinde bekomme ich dann ja noch schwerer raus...

Gruß,
Ingo

IMG_8130.JPG
 
Vorsichtig einen Schlitz in den Schraubenkopf sägen und mit einem Schraubendreher mit 6kant unter dem Griff und Ringschlüssel versuchen.

Wenn nichts mehr geht eine alte Nuss aufscheißen. Ausbohen und Gewinde nachschneiden geht immer noch.

Viele Grüße
Uli
 
Klingt für mich danach das sich ein Spahn ins Gewinde gesetzt hat. Eine Nuss über den Schraubenkopf, wenn nötig etwas feilen, und dann mit der Ratsche erstmal rein (falls möglich) und dann raus drehen wäre noch ne Möglichkeit.
Durch das reindrehen kannst du vielleicht die Blockade lösen oder schwächen.
Ansonsten schon gute Tips bekommen und die Option ausbohren gibt's immer...
 
Du könntest es auch mit einem Schraubenausdreher probieren. Der muß so groß sein, daß er im Inbus-Loch greifen kann.

Und falls Du das nicht hast, kaufe gleich eine feine Feile und etwas schwarzen Lack, damit Du die ramponierte Stütze des Gepäckträgers :heul:wieder in eine ansehnliche Form bringen kannst.
 
Mit etwas Gewalt und dem Einsatz einer Feile. Die Schraube ist ja schon so verwichst da kannst du das fast schon drauf klopfen
 
Sehr cool, hab das Mistding raus! ? ?

Hab mir im Baumarkt eine Grip-Zange besorgt und den Schraubenkopf n bissl eckig gefeilt, dann konnte ich das Teil rausschrauben. 1.000 Dank an die Tips, hätte ich ohne Euch nicht hinbekommen!

Und was war das jetzt? Warum ist das passiert?

Edelstahlschraube in Alugewinde?
Das erscheint mir noch am Ehesten als Grund!
Wobei die Schraube von einem Flaschenhalter ist, soweit ich weiß... die sollte doch in ein Alugewinde "dürfen"?! Wie stelle ich denn fest, aus welchem Material die Schraube ist?

Hier ein Foto von dem Übeltäter:
IMG_5987.JPG


PS: Der Gepäckträger wird mit Edding behandelt, das muss reichen! ?
 
Gerade am Anfang der Steigung sieht es extrem danach aus als ob sich Alu da reingesetzt hat. Edelstahlschraube geht imho nicht so einfach rund zu drehen am Kopf, kann aber schon sein.
Ich denke da wurde am Anfang schepp geschraubt und dadurch das Alu vermurkst.
Gut das du sie jetzt raus hast ...
 
Wobei die Schraube von einem Flaschenhalter ist, soweit ich weiß... die sollte doch in ein Alugewinde "dürfen"?! Wie stelle ich denn fest, aus welchem Material die Schraube ist?
Edelstahl in Alu ist eigentlich kein Problem, kommt darauf an wie fest man das anzieht und ob das Gewinde trocken oder feucht ist. Dann, wie schon angemerkt wurde, ob die ersten Gewindegänge schon sauber gegriffen haben. Wenn das nicht der fall ist, frisst das ruckzuck.

Generell sollte man bei sowas immer "Anti-Seize" benutzen.

Wegen Material der Schraube: Magnet ranhalten. Es gibt zwar auch magnetischen Edelstahl, aber die üblichen verdächtigen, V2A und V4A sind nicht bzw. nur sehr schwach magnetisch.
 
Die Jugend von heute, wir haben Gepäckträger früher ab, nicht dran geschraubt, da konnte sowas nicht passieren ?
 
Zurück