Hausratversicherung gesucht (incl. Fahrradversicherung / ohne Nachtzeitklausel)

"Versichert alle zum Zeitpunkt des Diebstahls abgeschlossenen Fahrräder in Ihrem Haushalt inklusive Fahrradanhänger – rund um die Uhr und weltweit. Wir versichern Ihr Fahrrad nicht mit einer bestimmten Versicherungssumme, sondern bis zur Höhe des Wiederbeschaffungspreises."

Für dich: Quelle: Allianz-Website
Da ist die Frage doch angebracht, da man es auch anders verstehen kann.

Nein da ist sie nicht angebracht , da die Fahrradklausel vollkommen uninteressant ist wenn das Fahrrad aus der Wohnung geklaut wird, denn dann ist es auch egal ob du das Fahrrad Paket hast oder nicht , die Hausrat greift trotzdem, denn in dem Augenblick ist es ja Teil deines Hausrats.
 
Ich habe ausschliesslich selbstaufgebaute Bikes und somit keine Gesamtrechnung. Bei der Generali habe ich eine Hausrat mit Fahrrad bis 4000€. Ich habe die wegen meiner Bikes und der Werkstatt die in einer unsicher abgeschlossenen Fertiggarage ist. Dabei ging es mir nur um das Diebstahl Risiko, ansonsten hätte ich keine Hausrat. Ich habe dem Makler damals den Sachverhalt so geschildert. Er empfohl mir Fotos von der Werkstatt und dem Zeug zu machen damit man im Schadensfall einen Nachweis hat.

Nun wurde mir vor mehreren Monaten mein Überlandradl, abgeschlossen am Nachmittag vorm Supermarkt gestohlen als ich 15min drin war. Es war zwar mein billigstes Bike, zusammengestellt aus übrigen Teilen vom Bergradl, aber durch die einigermassen hochwertigen Teile ist der Neuwert lt. Amazon 2500€.

Ich habe eine komplette Excel Tabelle der Teile erstellt, sowie den aktuellen Neuwert bei Amazon ein paar Tage nach dem Diebstahl erfasst. Foto war auch dabei, so dass man die meisten Teile auch erkennen kann. Die Liste ging an Polizei und Generali. Erst hiess es ewig man wartet auf den Abschluss der Sache von der Polizei, nun dass ohne Rechnungen nicht gezahlt werden kann - obwohl von Anfang an klar war das keine hinreichende Rechnung existiert.

Manche Teile sind aus der Garantiezeit raus, manche aus Bikemarkt oder von privat. Auch vom restlichen Hausrat habe ich natürlich nicht alle Rechnungen, die meisten Teile sind älter als die Versicherung.

Was kann ich tun damit die Generali zahlt, und was um meine anderen Bikes jetzt sauber abzusichern? Danke für jede Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab für mein Bike ne erweiterte Hausratversicherung wo das Bike mit drin ist. Aber wenn ich hier so alles lese stellt sich jetzt bei mir die Frage: Ist das Bike dann nur versichert wenn es aufn Grundstück steht oder auch wenn ich damit unterwegs bin und es ordnungsgemäß angeschlossen hab!?
 
Ich habe meinen Beitrag bei der Gothar mit der Hausratversicherung aufgestockt. Ist aber auch versichert wenn es unterwegs geklaut wird.
Alles schön und gut.


Habe mir von der ERGO eine gegenstandsversicherung anbieten lassen.kostet für mein Strive (Wert 3000€) 216€ im jahr.


Zerstörung oder Beschädigung durch ein unvorhergesehenes Ereignis insbesondere durch:

  • Brand, Blitzschlag oder Explosion
  • Kurzschluss oder Überspannung
  • Überschwemmung, Erdbeben
  • Sturm, Hagel
  • Mut- oder Böswilligkeit Dritter, Vandalismus
  • Herunterfallen, Bruchschäden, An- und Zusammenstoß
  • Wasser- und Flüssigkeitsschäden
  • Transportmittelunfall
  • Unsachgemäße Handhabung
  • Abhandenkommen durch Einbruchdiebstahl, Diebstahl
    und Raub
Selbst wenn ich mit dem Fahrrad ne treppe runter fahre mir die felge bricht bekomme ich diese ersetzt weil ich unsachgemäß gehandelt habe.
Was auch so ein grund ist das wenn man mal mit dem fahrrad unterwegs ist es mal länger stehen lässt und ein anderer was kaputt macht, hab das schon öfters in groß stätden gesehen.

Selbst wenn mein fahrrad beim transportieren vom dachträger fällt (was ich nicht hoffe) ist es versichert.

das hört sich eigentlich sehr gut an, zumindestens die ersten zwei drei jahre.

MfG

Marc
 
Zerstörung oder Beschädigung durch ein unvorhergesehenes Ereignis insbesondere durch:

  • Unsachgemäße Handhabung
Selbst wenn ich mit dem Fahrrad ne treppe runter fahre mir die felge bricht bekomme ich diese ersetzt weil ich unsachgemäß gehandelt habe.

Bist du dir da sicher, bzw. hast du explizit nachgefragt? Gilt das dann auch für Treppen z.B. auf Trails (gegeben dem Fall, dass der Einsatz auf Trails eine "sachgemäße" Benutzung wäre).

Wie es gehen kann, sieht man ja bei Brausas Schilderung, wie sich die Versicherungen rausreden wollen/können.


@Brausa
Ich hoffe du kriegst das noch hin, Tipps kann ich dir da leider mangels Erfahrung keine geben. Vielleicht mal den Makler Feuer unterm Hintern machen, weil laut seiner Aussage das ja hätte funktionieren sollen.
Hast du das von damals schriftlich?


hab für mein Bike ne erweiterte Hausratversicherung wo das Bike mit drin ist. Aber wenn ich hier so alles lese stellt sich jetzt bei mir die Frage: Ist das Bike dann nur versichert wenn es aufn Grundstück steht oder auch wenn ich damit unterwegs bin und es ordnungsgemäß angeschlossen hab!?
Wenn das Fahrrad explizit erwähnt wurde, sollte das normalerweise auch für unterwegs gelten. Es gibt allerdings auch Nachtklauseln, die das für bestimmte Uhrzeiten nur in "Gebrauch" versichern (z.B. wenn du im Kino bist, aber nicht wenn es z.B. am Bahnhof steht).
Genaueres steht in deinem Kleingedrucktem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Brausa
Du hast alles gut dokumentiert. Die Hausrat muss den Neuwert entschädigen.
Dein Fahhrrad war abgeschlossen und du hast den Diebstahl der Polizei gemeldet.
Somit hast du alle Vorraussetzungen erfüllt und die Versicherung muss zahlen.
Rede mit deinem Makler darüber, der soll sich drum kümmern.
 
Die Aussage ist man muss die Teile per Rechnung nachweisen können.
Gibt es Alternativen? Gutachter o.ä.

Was passiert mit Schnäppchenrechnungen die nicht dem aktuellen Neuwert entsprechen? Bekommt man da nur den Rechnungspreis, oder einen aktuellen Neuwert erstattet?
 
@ Brausa
Du bist nicht verpflichtet die Rechnungen aufzubewahren.
Gehe zur Polizei bei der du die Anzeige gemacht hat. Die soll dir den Sachstand mitteilen. Spätestens nach acht Wochen müssen sie ein Ergebnis haben, also Einstellung oder sonstiges mit diesem gehst du zur Versicherung und bestehst auf Regulierung.
Solltest du weitere Fragen haben gerne auch per Telefon über PN.
 
Was passiert mit Schnäppchenrechnungen die nicht dem aktuellen Neuwert entsprechen? Bekommt man da nur den Rechnungspreis, oder einen aktuellen Neuwert erstattet?

Ich hab bei meiner HUK-Hausrat was ähnliches gefragt. Frage: Was ist, wenn es das Rad nicht mehr gibt oder wenn es teurer geworden ist?
Wenn es teurer geworden ist, kriegst auch mehr Geld, so dass du es kaufen kannst. Wenn es das Modell nicht mehr gibt, meinte sie, dass dann nach dem aktuellen Modell geschaut wird.

Sie meinte ich soll Rechnungen aufbewahren und Rahmennummer notieren. Und auch Rechnungen von Bauteilen, die ich neu dranmontiert habe (muss festmontiert sein). Geld gibts erst, wenn es bei der Polizei als gestohlen gemeldet wurde.
 
Da ich es bei mir auch gerade mit der Hausrat abschließe: Versichert wird der Neuwert des Bikes. Zumindest bei meiner. Alles andere macht ja keinen Sinn. Die Bikes heutzutage verlieren ja brutal schnell an Wert. :(
 
Hier mal meine Erfahrung nach einem Fahrraddiebstahl aus meinem Keller mit Allianz:

Ich habe eine Kombi Police in der Hausrat, Haftpflicht und Reisegepäckversicherung für alle in meinem Haushalt lebenden Personen besteht.

Vor ein paar Wochen wurde mir mein Rad (Rechnungsbetrag 2700€) gestohlen. Daran befanden sich noch andere Anbauteile im Wert von 700€.
Nach der Anzeige bei der Polizei gab ich den Schaden, in dem Fall 3400€, an die Allianz zur Regulierung weiter. Nach 10 Tagen hatte ich die Antwort und das Geld des Schadens auf meinem Konto gutgeschrieben.

Dabei wurde das Fahrrad komplett und die Anbauteile anteilsmäßig (ca.45%) übernommen. Hätte ich das vorher gewusst, hätten die Teile im Keller gelegen und wären ebenfalls Diebesgut gewesen.

Die AGBs der Versicherungspolice ist so ausgerichtet, das der Neuwert ersetzt wird wenn das Rad angeschlossen im Sammelkeller für Fahrräder oder nur in der eigenen Kellerbox verschlossen abgestellt wird. Wenn es in der Wohnung abgestellt wird zählt es automatisch zum Hausrat. Die Regulierung erfolgt auch bei angeschlossenen Fahrrädern, wenn man dies z.B. am Supermarkt abstellt um einkaufen zu gehen.

Sinnvoll ist es ein Foto vom Keller und dem Rad darin zu machen, eins mit den Anbauteilen und eins von sich und dem Rad parat zu haben.
 
Die Antwort war das es zusätzliche Anbauten nicht versichert sind und somit eine Kulanz stattfindet. Deswegen ist es nächstes mal Diebesgut was separat entwendet wurde.
 
hm, das würde ich nicht akzeptieren. wenn das Rad aus dem eigenen abgeschlossenen Keller geklaut wurde, greift dafür die Hausrat auch ohne Fahrraddiebstahlklausel (7110). und da steht auch bei der Allianz vmtl. nix, dass Teile/Sachen im Keller fest irgendwo angebunden sein müssen...

was auch vollkommen sinnfrei ist, denn selbst die Klausel 7110 (Fahrraddiebstahl) beinhaltet lose Teile, wenn das Rad geklaut wird:
Für die mit dem Fahrrad / Fahrradanhänger lose verbundenen und regelmäßig seinem Gebrauch dienenden Sachen besteht Versicherungsschutz nur, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad / Fahrradanhänger abhanden gekommen sind.



ansonsten merke:
Bedingungen zwingend genau VOR der Schadenmeldung durchlesen. Flüchtigkeitsfehler oder kleine Irrtümer in der Schadensanzeige kosten da schnell ne Menge Geld.
 
Ich hol den Thread mal wieder hoch, da er sich ja größtenteils um Allianz dreht und ich die notwendigkeit nicht sehe einen eigenen Thread zu erstellen, hoffe das ist so genehm.

Ich suche ebenfalls eine Fahrradversicherung für mein Bike (~1400€), nun auf Allianz gestoßen.
Allerdings erschließt sich mir dieses "unterversichert" nicht wirklich. Ich wohne in einer 2er WG, 55m² und wenn ich da 650€/m² angebe komm ich auf 35000€ und denk mir nur: ???
Küche gehört dem Vermieter und meine sämtlichen Möbel sind gebraucht von ebay kleinanzeigen ikea produkte, couch, schreibtisch, schrank etc, hat mich 200€ gekostet, auch wenn sie ich sie mit 1000€ neu ansetze komme ich damit locker hin.
Laptop + Monitore nochmal 1000€
Kleidung wenn ich übertreibe vielleicht 2000€ und sonstiger Kram (Bücher/Uni Sachen) vl 1000€ ka
= 5000€ gesamt und das schon sehr hochgeschätzt, es handelt sich halt um eine Studentenbude und da ist halt einfach nichts wertvolles vorhanden.
sogar wenn ich das dann x2 nehme für den ganzen hausrat komm ich meinetwegen auf 10 000€, was immernoch viel mehr ist, als alles wert ist

wäre das dann in meinem fall nicht sogar überversichert mit den 10000€ oder wie ist das? oder prüfen die das ggf auch? hätte selbst auch kein problem, wenn die wen vorbeischicken, der sich das kurz alles anschaut.
der versicherungsbeitrag wird bei dem betrag ja einfach echt super minimal.
 
Die prüfen das nicht (wenn du nicht total unterversichert bist im Schadenfall). Die ersetzen dir ja nur den Schaden, den du auch nachweisen kannst. Sprich wenn du einen Schaden von 500 EUR hast, kriegst du auch nur 500 EUR. Du sagst ja selber, dass die Versicherungssumme höher ist als dein gesamter Hausrat. Dann besteht bei dir auch keine Gefahr der Unterversicherung. Überversichert bedeutet für dich nur, dass du höhere Beiträge bezahlst, als du eigentlich müsstest.

edit:
http://www.dewion.de/hausratversicherung/hausratversicherung_nzv.shtml
 
@horror musst mal verschiedene Varianten rechnen lassen. Manchmal macht es Sinn die generelle Versicherungssumme "zu hoch" anzusetzen um den gesamten Beitrag zu drücken. Fahrraddiebstahl wird idr prozentual zur Versicherungssumme berechnet und hat einen höheren Beitragssatz. Heißt 5000 Versicherungssumme + 1400 fahrraddiebstahl kann teurer sein als 20.000 Versicherungssumme + 1400 Fahrraddiebstahl.

Pauschale Empfehlungen für "den Tarif" gibt es nicht. Alle Versicherer setzen nach Postleitzahlen verschiedene Beitragssätze an, also kann ein Anbieter nicht immer der mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Wenn du gerade deine Gesellschaft erwähnst, dort ist Fahrraddiebstahl nur noch gesondert zubuchbar. Einen online-Rechner habt ihr nicht?

Ist zwar etwas eingeschlafen, aber eigentlich ich bin ja auch noch auf der Suche. Dabei bin ich auch auf die Ammerländer Vollkasko für Fahrräder gestoßen, die auch gegen "Unfälle" versichert. Könnte evtl. auch interessant sein, wobei dort "Radsportrennen" explizit ausgeschlossen werden.

Entschädigung bei Vandalismus / Reparatur
Der Versicherer erstattet die notwendigen Reparaturkosten (Ersatzteile
und Arbeitslohn), die die Verkehrs- und Funktionstüchtigkeit wiederherstellen,
maximal:

a) 100 % des Kaufpreises, wenn das versicherte Fahrrad bei Schadeneintritt bis zu 5 Jahre alt ist;
b) 50 % des Kaufpreises, wenn das versicherte Fahrrad bei Schadeneintritt bis zu 7 Jahre alt ist;
c) 25 % des Kaufpreises, wenn das versicherte Fahrrad bei Schadeneintritt älter als 7 Jahre ist.

Je Versicherungsfall gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 25,- EURO

Versicherungsschutz besteht - bitte beachten Sie die Informationen: § 2 Punkt 3 FVK-Bedingungen
a) Bei Reparaturen infolge von:
aa) Unfall
bb) Vandalismus
cc) Fall- oder Sturzschäden
dd) Brand, Explosion, Blitzschlag erfolgt eine Regulierung entsprechend § 3 Nr. 2.

b) Nicht versichert sind:
aa) Schäden, die nicht die Funktion der Sache beeinträchtigen (z. B. Schrammen oder Schäden an der Lackierung)
bb) Schäden durch Verschleiß, Alterung / Materialermüdung (z. B. Versprödung der Reifen) sowie Abnutzung durch Beanspruchung
an Reifen und Bremsbelägen
cc) Schäden durch Rost oder Oxidation
dd) Schäden, für die ein Dritter vertraglich einzustehen hat als Hersteller, Verkäufer, aus Reparaturauftrag oder sonstigem vertraglichen Verhältnis.

Bitte beachten Sie den § 3 FVK-Bedingungen Leistungsumfang.

Definition: Radsportveranstaltung (nach § 8 FVK-Bedingungen)
Vom Ausschluss erfasst sind alle Rennsportveranstaltungen, bei denen Zeiten und Platzierungen ermittelt werden. Keine Radsportveranstaltungen sind Radreisen bzw. Radtouren- oder Radtouristikfahrten, bei denen Vorgenanntes nicht erfüllt ist und die Regeln der Straßenverkehrsordnung eingehalten werden und für die keine Erlaubnis wegen einer übermäßigen Straßenbenutzung erforderlich ist, siehe hierzu § 29 StVO.
 
@sp00n82 Auf der Homepage sind nur allgemeine Infos dazu. Individuelle Angebote für den Diebstahlschutz machen wir nach einer Risikoanalyse.

Um genau zu wissen, ob die Vollkasko der Ammerländer das abdeckt was du haben willst, stell doch eine schriftliche Anfrage bei denen.
Grundsätzlich sollte aber erst die Knochen und dann das Fahrrad versichert werden ;)
 
Hallo

Ich plane gerade sehr kurzfristig einen Urlaub.
Meine Bike habe ich bei der Provinzial über die Hausrat mit der Fahrrad Plus Option sichert.
Kann mir einer sagen, ob die auch bei einem Diebstahl im Ausland bezahlt ?

Grüße
Thomas
 
Nochmal zur Allianz: https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/hausratversicherung/

Daheim aus Wohnung oder eig. Keller -> reicht ja die normale Hausrat

oder einem Auto geklaut auch:
1603874777130.png


im abgeschlossenen Hotelzimmer, Ferienwohnung, etc auch:
1603874570982.png


Bräuchte man FahrradPlus als nur für am Lift, vorm Wirtshaus, vorm Laden beim Einkaufen oder beim Shutteln

1603874842899.png

1603874870983.png


Versicherungssumme muss wohl nur das teuerste Bike umfassen, nicht die Gesamtsumme der Werte aller Räder, trotzdem wäre man versichert wenn alle Räder auf einmal gestohlen werden (solang sie mit einem Schloss gesichert waren):
1603875050343.png



Und hat schon jemand FahrradBest "ausprobiert" und was kostet das überhaupt?
1603874912838.png
 
Zurück