Haltbarkeit XT Bremsbeläge - Biketest

Registriert
30. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,
habe im letzten Bike einen Langzeittest gelesen. Bikename ist mir entfallen. Der Tester schreibt, er hat die Bremsbeläge der XT erst nach 5.000 km erneuert (kenne den Tester vom Surf-Magazin her u. mir kommen die 6.000km, gehe von einem Jahr aus, viel vor) . Bei mir waren sie schon nach 600 km runter. Ok war auch meine Schuld, ein paar Lago Trails und die Scheibe hat geglüht. Wie ist denn Eure Erfahrung mit der Haltbarkeit ?
 
hi!

ich kann über die xt nicht meckern. meine halten auch immer mind. 5000km. auch mit der bremskraft bin ich super zufrieden!

in der mountain-bike vom dezember ist sie total schlecht bewertet worden. kann ich nicht verstehen, kollege aus unserem bike-team fährt sie auch mit 160er scheibe und wiegt über 90 kg und findet sie ok!

grüsse aus franken
 
hallo,

ich habe auf meiner 160mm XT die Koolstop Rot bzw. Jagwire Rot und fahre damit zw. 2500 und 3000 km je Satz.
Fahre sehr viel im Taunus (Feldberg etc.) und einige Marathon´s also nicht nur flach sondern ordentlich Höhenmeter rauf und runter.
 
5000 km im "normalen" MTB-Fahrbetrieb sind nur mit Metallbelägen möglich.
Waren deine Kunstharzbeläge?
Meine Original Shimano Kunstharzbeläge sind nun nach ca. 1500 km "Normalbetrieb" am Ende. Werde wieder dieselben drauf machen. Im Gegensatz zu Metall quitschen sie nicht und haben etwas mehr Power. Die paar Euro fürs öftere Wechseln tun mir nicht weh.
 
Ich hatte so eine XT mit 4 Kolben. Im Winter im Matsch/Salz höchstens 1000 km.
Die Kolben kommen auch nach Reinigung nicht mehr gleichmäßig raus, die Beläge werden schief abgenudelt.
In der Scheibe sind tiefe Riefen, was der Lebensdauer nicht zu gute kommt.

Einen langen Berg runterbremsen ist IMHO nicht der ultimative Test. Die Bremse wird ein bisschen warm und gut ist.

Eine Bremse wird gefordert unter nassen, sandigen, schlammigen Bedingungen. Schön ist auch Schauerwetter, wenn der Schlamm zwischendurch immer wieder trocknen kann, das schmirgeld wunderbar.
 
Speichennippel schrieb:
Ich hatte so eine XT mit 4 Kolben. Im Winter im Matsch/Salz höchstens 1000 km.
Die Kolben kommen auch nach Reinigung nicht mehr gleichmäßig raus, die Beläge werden schief abgenudelt.
In der Scheibe sind tiefe Riefen, was der Lebensdauer nicht zu gute kommt.

Einen langen Berg runterbremsen ist IMHO nicht der ultimative Test. Die Bremse wird ein bisschen warm und gut ist.

Eine Bremse wird gefordert unter nassen, sandigen, schlammigen Bedingungen. Schön ist auch Schauerwetter, wenn der Schlamm zwischendurch immer wieder trocknen kann, das schmirgeld wunderbar.

ich bin kein schön-wetter-fahrer!!! ich fahre das ganze jahr und war auch gestern 3 stunden wieder unterwegs!
im übrigen - ich fahre die xt von 2004 (2 kolben)
 
Speichennippel schrieb:
Einen langen Berg runterbremsen ist IMHO nicht der ultimative Test. Die Bremse wird ein bisschen warm und gut ist.
Ich denk schon, dass das der ultimative Test ist,
wenn z.B. die roten EBC 2 Stk. 30 km Touren hier zuhause + die ersten beiden Tage Gardasee, die Aztec (Madison)-Beläge die restlichen 3 Tage Gardasee benötigen, um von "neu" auf "weggebremst" runtergefahren zu werden,
dann bleib ich lieber bei der schwächeren Bremsleistung der Originalbeläge
(bzw. der derzeit montierten Swissstop, deren Haltbarkeit und Performance kommt bisher sehr gut)
 
Mit meinen Scheiben habe ich oben beschriebene Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich jetzt wieder Cantis.
Ich hatte mal eine Scheibenbremse von Sachs, deren Beläge haben 10000km gehalten, allerdings war die Bremsleistung ziemlich bescheiden.

Ich habe auch mal folgendes gemacht: Vorne Scheibe, hinten Canti, Scheibe war nach 1000 km platt, die Cantis nach 700 km.

Eine Bremse, die kaputt oder verschlissen ist, nur weil man 1000 Höhenmeter am Stück vernichtet hat, ist kaputt oder eine Fehlkonstruktion, für die der Hersteller in den Bau müsste.
 
Hallo,

habe 2004 XT , Originalbeläge hinten ca. 2200 Km! Brachte mein Bike zu Inspektion(2200km), hinten neue Beläge, nach 150 KM ( schlechtes Wetter, Nightride) leider bis aufs Eisen verschließen........ist das normal??:mad:

Vorne sind sie nun auch hinüber..........!!:mad:

Gibt es andere Anbieter???:confused:

Michael

Ps.: Montag mal zum Händler fahren und die Beläge auf den Tisch legen, Mal sehen was der sagt.......
 
ich fahre die 03 SXT und bei mir halten die beläge jetzt schon 5900... und ich denke die machen es jetzt auch noch gute 2000. ich fahre die original shimano sinterbeläge... noch keine probleme gehabt....
 
Hallo zusammen ich fahre einen Mix aus XTR Bremse und ORO Bremsscheibe die Beläge sind von Swissstop die Haltbarkeit und die Bremspower ist deutlich besser als bei den original Shimano teilen. Habe jetzt ca.3000km drauf und die Beläge haben noch rund die hälfte drauf. Ich kann die Swissstop beläge nur empfehlen
 
Ich habe mit den grünen SWISSSTOP Belägen mit 160er XT-Scheibe eher schlechte Erfahrungen gemacht: Bei sehr starkem Bremsen "ruckelt" es und hört sich an, als wäre Sand dazwischen (was natürlich nicht der Fall ist).
Mit den XT-Belägen habe ich übrigens auch nicht mehr als 1500km gemacht. Das war aber im letzten Sommer und da waren auch fast ausschliesslich schlammige bedingungen :-)
 
Wachtendonker schrieb:
Hallo,

habe 2004 XT , Originalbeläge hinten ca. 2200 Km! Brachte mein Bike zu Inspektion(2200km), hinten neue Beläge, nach 150 KM ( schlechtes Wetter, Nightride) leider bis aufs Eisen verschließen........ist das normal??:mad:

Vorne sind sie nun auch hinüber..........!!:mad:

Gibt es andere Anbieter???:confused:

Michael

Ps.: Montag mal zum Händler fahren und die Beläge auf den Tisch legen, Mal sehen was der sagt.......

Wir hatten schon fehlerhafte Shimano Resinbeläge, die fast "weggeschmolzen" sind, wahrscheinlich ist Dir genau dies passiert...

Gruss
Dani
 
hi

also die originalbeläge waren bei mir mit einem halben jahr street und dh einsatz am ende

jetzt fahre ich BBB seit einem jahr und die sind noch nicht einmahl zur hälfte runter =) (ich mache jede mänge höhenmeter=))
 
Zurück