Hacker-Angriff auf Jobrad: Kundendaten wurden erbeutet

Besser als Hacker Stockphotos kann das Internet kaum noch werden!

Hacker1.jpg

hacker-38994908.jpg

fetchimage

800px_COLOURBOX3656351.jpg

DftFHN7X4AAQgt2.jpg

cyber-robot-internet-hacking-thief-24499356.jpg

Hacker13.jpg
 
Mein Arbeitgeber und somit auch meine Daten sind davon betroffen. Ich habe dort zwar "nur" ein 2000 € Bike, das kurz vor Leasing Ende steht, aber zu wissen dass die eigene Adresse,Name, Geburtsdatum etc. dort zum Verkauf für kriminelle Machenschaften stehen fühlt sich nicht schön an.
 
Die frisch erhöhte Jobrad Provision wird wohl für eine Aufstockung der IT-Abteilung benötigt :D
Ist nicht bei Jobrad, sondern bei einem Versicherer passiert, der z.B, Ratenausfälle bei vorzeitiger Vertragsbeendigung versichert. Es sind auch nur die betroffen, deren AG dort versichert ist.
Jobrad hat den gar nicht beauftragt, nur stammen die Daten ursprünglich von Jobrad.
 
Mein Arbeitgeber und somit auch meine Daten sind davon betroffen. Ich habe dort zwar "nur" ein 2000 € Bike, das kurz vor Leasing Ende steht, aber zu wissen dass die eigene Adresse,Name, Geburtsdatum etc. dort zum Verkauf für kriminelle Machenschaften stehen fühlt sich nicht schön an.
Das kann ich auch vom Amt kaufen. Das Einzige was ich nicht bekomme ist ein konkreter Zusammenhang, mit dem Phishing-E-Mails und co erst richtig glaubhaft werden.
Aber die Daten, die du nennst sind (evtl. bis aufs Geburtsdatum) für jedes Unternehmen ganz legal für kleines Geld zu erhalten... vom Staat
 
Deutschland und IT-Sicherheit passen einfach nicht zusammen :wut: Ist genau wie das BSI was ständig irgendwelche Sicherheitshinweise raus gibt was man alles updaten soll, aber die Leute dort null Plan von der Materie haben...
 
Deutschland und IT-Sicherheit passen einfach nicht zusammen :wut: Ist genau wie das BSI was ständig irgendwelche Sicherheitshinweise raus gibt was man alles updaten soll, aber die Leute dort null Plan von der Materie haben...
is halt alles noch Neuland
 
Das zu wenig getan wird in privaten Unternehmen und Behörden ist klar. Ein Ransomware Angriff kann aber jeden treffen. Da braucht’s nur eine gute Email und einen User der drauf rein fällt.
 
Das zu wenig getan wird in privaten Unternehmen und Behörden ist klar. Ein Ransomware Angriff kann aber jeden treffen. Da braucht’s nur eine gute Email und einen User der drauf rein fällt.

Dann hat IT-Sicherheit komplett versagt. Meist sind die Angriffe deutlich komplexer als die Mail mit Malware.
 
Zurück