HAC4 Traum oder Alptraum ?

Registriert
18. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz / Thun
HAC4 Traum oder Alptraum?

Im Frühjahr habe ich mir ein Traum erfüllt, ich kaufte mir ein HAC4.
Nach einigen Fahrten zeigte sich, dass die tatsächlich gefahrenen, auf dem HAC ersichtlichen Tageswerte, nicht mit den Rohdaten übereinstimmen.
Zum Beispiel:
Rohdaten Total Km = 120
Anschliessend eine kleine Runde, gemäss HAC 30 Km.
Daten in den PC einlesen.
Rohdaten neu Km Total = 277
Das Gerät wurde nach heftigen Gesprächen durch meinen Händler ausgetauscht.
Dieses Gerät konnte sogar die gefahrenen Km fehlerfrei zusammenzählen.
Mutig wie ich nun mal bin, wurde ein zweiter HAC4 für meine Frau dazugekauft.
Dieses Gerät zeigte die gleichen Mängel und wurde auch ausgetauscht.
Ab diesem Zeitpunkt funktioniert der HAC meiner Frau fehlerfrei.
Meiner leider nicht.
Alle Berechnungen die mit Höhe zusammenhängen sind fehlerhaft.
Auf dem Höhendiagramm sind extreme Höhenausschläge ersichtlich, bis zu 100 Hm in zwei Minuten ( bis zu 15 solche Fehlmessungen auf einer Fahrstrecke von 40 Km).
Verschiedenen Routen zeigten die gleichen Symptome
Da auf dem Höhendiagramm vom HAC meiner Frau diese Messfehler nicht ersichtlich sind, wurde das Gerät inklusive Höhendiagramm und Begleitschreiben durch meinen Händler an den Schweizer Generalimporteur zur Reparatur geschickt.
Nach drei Wochen und ein E-Mail später.
Das Gerät ist abholbereit bei meinem Händler.
Diagnose durch den Generalimporteur, kein Grätefehler festgestellt eventuell magnetische Störungen verursacht durch Handy.
Ich sagte meinem Händler, dass ich das Gerät so nicht verwenden kann und es so nicht zurücknehmen werde.
Etwas sauer telefonierte er in meiner Anwesenheit mit dem Generalimporteur.
Dieser erklärte uns, dass es HAC4 gibt die empfindlich auf Handys reagieren.
Mein Gerät wurde nach heftigem protestieren gegen ein neues ausgetauscht.
Ein anschliessender, praktischer Versuch mit einem Handy auf dem Ladentisch zeigte:
Der bemängelte HAC4 zeigte Puls an, der neue zeigte keine Störung.
Ich wiederholte den Versuch mit dem HAC4 meiner Frau und mit meinem „neuen“,
der Test zeigte keinerlei Fehlanzeige.
Eine erste Fahrt zeigte das die Anzeige auf dem HAC4 von meiner Frau und von meinem „neuen“ Gerät identisch sind.
Fazit:
Fast jeder hat ein Handy.
Ein HAC4 der auf Handys reagiert ist nicht brauchbar und liefert zu viele Messfehler.
Garantieabwicklung geht viel zu lange.
Ich habe diese Geräte zum benutzen gekauft nicht nur zum besitzen.
HAC4 Traum oder Alptraum kann nach dem Handytest jeder selber beantworten.

Viel Vergnügen beim testen
Gruss Swisspower
 
Hallo Swisspower,
hab das mit dem Handy gleich mal probiert, und er zeigt bei mir auch einen Puls an.
Allerdings muss man sehr nahe mit dem Handy rangehen, ab 3cm
wird Puls angezeigt, geh ich weiter weg, beienflusst das Handy den Hac4 überhaupt nicht.
Ich weiss jetzt nicht in wie weit das im Rahmen ist, aber denke
dass im normalen Betrieb keine Störungen durch das Handy hervorgerufen werden.
Wie weit warst Du denn bei Deinem fehlerhaften Hac4 vom Handy weg?
Mich würde es allerdings schon brennend interessieren in wie weit sich die Toleranzen der Produktion auswirken, also wer Lust hat einfach mal die Ergebnisse hier posten.

---------------
Gruss Michel
 
Hallo hasenbock
Der Handy - Abstand war auch bei meiner Kontrolle gering
(ca. 2-5 cm)
Wenn Störungen auftreten ist das auch an der Anzeige P (Watt)
dadurch ersichtlich das extreme maxi-Werte angezeigt werden
(bei mir bis zu 900 Watt).

Bei der Auswertung auf dem PC auf dem Höhendiagramm durch extreme Ausschläge in Richtung Höhe ersichtlich.
(Messtechnisch auch als "Nadel" bezeichnet).

Gruss Swisspower
 
hi!

meiner meinung nach ist der hac4 auch ziemlich lausig, besonders das empfangsteil für pulsmessung.
das reagiert nicht nur auf handys, man muss nur mal mit dem fingernagel draufklopfen, schon zeigt er einen herzschlag an. deswegen gibts bei mir mitten auf der tour desöfteren fehlmessungen, kein vergleich zu meinem alten polar, der hatte auch einen besseren algorithmus zur pulsberechnung.

fazit: der hac4 ist von minderer qualität, deswegen ist er auch so billig. gutes zeug (polar) hat halt seinen preis
 
hi,
hab jetzt auch noch mal mit Sendegurt getestet, und wenn der Gurt an ist, beeinflusst das Handy den Hac4 überhaupt nicht mehr, sprich das Signal vom Gurt ist stärker.
Also mein Hac geht soweit sehr gut, bin zufrieden!
Habe nur bemerkt, dass es wetterabhängig Änderungen an den Höhenwerten gibt, aber das ist ja prinzipbedingt.


----------
So long
Michel
 
...komisch: es gibt seit mehreren Jahren eine CE-Richtlinie, die besagt, dass alle (!!!) elektronischen Geräte gegen Störeinstrahlung (auch Ausstrahlung) resistent sein müssen (EMV-Richtlinie, EMV= elektromagnetische Verträglichkeit) --> Dafür haben die Dinger dann so ein 'CE-Zeichen' drauf; aber ich bin sicher, dass 90% aller Hersteller ihre Geräte nicht testen, geschweige in einem akkreditierten EMV-Labor...
Fazit: Wo 'CE' draufsteht, braucht nicht 'CE' drin sein...
 
@cht:
du hast das entscheidende vergessen: die maximale leistung, bei der das gerät nicht beinträchtigt werden darf!
geh einmal in eine aluminiumhütte oder ähnliches, wo magnetfelder von fast 1 telsa herrschen, da wird dir kein einziges elektrogerät mehr funktionieren.

deswegen: handys haben glaub ich eine abstrahlleistung von ein paar watt, die sinkt aber mit abstand^2 oder änhliches ab (da radiale abstrahlung). is ja logisch, dass, wenn man das handy direkt dranhält, es probleme geben kann (da viel leistung auf gerät trifft), wobei noch lange keine richtlinie verletzt sein muss, im abstand 50cm passiert natürlich nix, weil so gut wie gar nichts mehr auf das gerät trifft.
 
@michi13: ich merke schon, dass EMV für euch ein neues Thema ist : Schau 'mal in die EN50082-2, welche Anforderungen ein elektronisches Gerät mit CE-Zeichen (auch ein HAC4) alles an Störeinstrahlung aushalten sollte...triviale Einstrahlung von Handys ist da das kleinste Problem!...wo sind denn hier die Experten im Forum, die solche Tests im Labor durchführen????...
 
@cht: jetzt reden wir glaub ich aneinander vorbei und ich hab auch einen denkfehler gemacht. es ist klar, dass, wenn man mit einem handy den hac4 komplett ausser gefecht (also auch falsche höhenmessung, etc) setzten kann, dieser dann sein CE zeichen nicht verdient hat. wär auch lustig, wenn zB jedesmal beim handytelefonieren die digitalarmbanduhr aussetzen würde. wenn aber nur dabei die pulsmessung nicht funktioniert, dann ist dass kein verstoss gegen die CE richtlienien, da ja der hac keine chance mehr hat, das schwache signal des brustgurtes zu empfangen. im vergleich viel stärkere el.mag. wellen (auch wenn andere frequenz) überfordern einfach den empfänger, was auch dem besten polar passiert.
 
...also, ich glaube nicht, dass wir so aneinander vorbeireden...nochmal: wir akzeptieren alle, dass ein HAC4 falsch anzeigt, nur weil ein Handy (gegen das es eigentlich elektromagnetisch immun sein sollte, nach CE-Zeichen - dafür ist das ja da) bisschen herumfunkt. Aber - ich übertreibe jetzt 'mal!!! - passiert das Dir in Deinem 500er SL beim Offenfahren, Handy-Hantieren (es hält sich eh keine Socke ans Verbot! während der Fahrt) und Komplett-Absturz der elektronischen Steuergeräte, Airbag oder Motorelektronik, so dass z.B. Dein 100 Kilo-Euro-Gefährt mit Motorschaden und plötzlich explodierenden Airbag verreckt, dann schreien wir nur auf und sagen, dass dies andere Maßstäbe seien. Nein, es sind annähernd die gleichen Richtlinien...der Unterschied ist, die einen Testen und Beseitigen die Fehler (Automobil-Industrie), die anderen lassen Testen vom Kunden...
 
@ CHT

Hi,
was die wenigsten wissen: Telefonieren im Auto ohne Freisprecheinrichtung - und somit Aussenantenne - ist nicht nur verboten sondern kann unter Umständen auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen WEIL die Handys gerade im Auto dauernd mit Höchstleistung senden müssen aufgrund des Faraday'schen Käfigs.
Die EMV bezieht sich, was das Senden angeht auf Geräte, die NICHT zum Senden gebaut sind, diese dürfen auch nicht senden.
Ein Handy MUSS aber senden, sonst wär's ja Blödsinn.
Dann muss es den entsprechenden CE Richtlinien entsprechen, in denen enthalten ist, welche Strahlung es abgeben darf. Das es welche abgibt liegt ja in der Natur der Sache.
Wenn ich beim Arzt ein EKG gemacht bekomme lege ich ja mein Handy auch nicht daneben und aus gutem Grund sind die Dinger in Arztpraxen und Krankenhäusern eh verboten.

PS - außerdem, wenn ich bike ist das Handy abgeschaltet im Rucksack, für den Notfall. Beim Fahren will ich meine Ruhe haben.
Denn merke: Nur Befehlsempfänger müssen immer erreichbar sein!
 
Gutes hat also seinen Preis? Na dann ist ja auch endlich geklärt warum Polar für seine S710 den Preis auch schon um 100 Mark erhöht hatte bevor dass gute Stück überhaupt zu kriegen war. Ich behaupte einfach mal das ich zu den ersten gehörte die das Modell haben wollten und ich habe das Teil auch gleich bestellt als die ersten Werbungen im Herbst 2000 geschaltet wurden. Das die ersten Auslieferungen erst fast ein Jahr später kamen brauch ich wohl nicht zu sagen. Wer die Ausreden von polar für die Verzögerungen geglaubt hat ist selber Schuld, denn auf e-Mail und telefonische Nahcfragen gab es total widersprüchliche Aussagen und auch dass Statement auf der amerik. HP widersprach den Aussagen die ich bekam. Meine persönliche Meinung ist das die erst die Restposten verticken wollten und dabei haben die dann auch gleich mal nebenbei den Preis um 20% angehoben:mad: . Da ich zwischenzeitlich meine Bestellung aus Frust zurücknahm hatte ich auch keinen Anspruch mehr auf den alten Preis. Übrigens, bist du dmit Polar schonmal unter ner Hochspannungsleitung hergefahren? Soviel von mir zur perfekten Polar.
 
@wuschel: dass die preise von polar so gesalzen sind, gefällt mir auch nicht. aber da sie so gut sind, können sie es sich leisten, und werden auch zu diesen preisen wie verrückt gekauft. hatte vor dem hac4 einen polar edge nv zum stolzen preis von 160dm, obwohl der eigentlich so gut wie nix konnte. aber die pulsmesseinheit des hac4 kann dem polar in keinster weise das wasser reichen. und dass er unter hochspannungsleitungen nicht mehr funktioniert, dafür kann er auch nix, wie schon gesagt, das ist systembedingt, soll heißen betrifft alle pulsmesser, liegt an der schwachen sendeleistung der brustgurte (wer will sich schon eine 200g batterie um den brustkorb schnallen?).
 
Hallo zusammen,

1.Defekt:
Nach Wettbewerb nur noch eine "13" im Display (Blamage) und keine Reaktion auf Tastendruck alter ca.4 Wochen.
Reparaturdauer exakt 6Wochen für neues Gerät.

2.Defekt:
Keine Pulsanzeige mehr. Reparaturdauer 4.Wochen
Gerät Repariert zurück.(Händler:"...wir warten noch auf 6. andere ciclo Geräte")

3.Defekt:
Wilde Zahlen Bruchstücke im Display nach dem Datenauslesen.
Kein Tastendruck mehr möglich (6.3.2003)...warten...

besitze meinen Hac4plus ca halbes Jahr habe 229Euro bezahlt.
Bin sehr enttäuscht vom dem Teil (das Gelächter nach einem Wettkampf "wie, dein teures ding ist kaputt nur noch 13") , dem Service
(mail von ciclo: "...normalerweise haben wir eine Bearbeitungszeit von ca. 2 Wochen") dem Preis und mir das ich nicht auf den bekannten gehört habe dem sein Hac4 auch schon 2x repariert wurde.
Jetzt wurde mir ein "Hac5" für kleines Geld in Aussicht gestellt!?
Bin am zweifeln, vieleicht doch eher das Geld? Werde ich nur zum Beta Tester ? Oder wie in der Politik alles nur Lügen?

Bin ich(und mein bekannter) alleine mit dem Ärger?
 
noch was neues:

Ich habe bei meinem HAC4 jetzt bereits zum 2. Mal festgestellt, daß er beim späteren Auswerten über den PC eine zu niedrige gefahrene Höchstgeschwindigkeit anzeigt. D.h: auf der Tour bin ich ganz sicher an mindestens einer Stelle über 50 kmh gefahren. Auf dem PC wurde die gefahrene Höchstgeschwindigkeit mit 41,3 kmh angegeben. :mad:
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Eisbär
:confused:
 
Hallo Eisbär

Das ist kein Fehler.
Die max. Geschwindigkeit, die du im Display abrufst, ist wie bei allen anderen Tachos die echte Vmax.
Im Speicher werden die Daten alle 20 sec. Gespeichert. Daher die Differenz bei der Vmax.
Ist ein Schönheitsfehler.
Man hätte auch die Effektiven max. Werte Übernehmen können.

mfg Ninja :bier:
 
Na dann bin ich ja beruhigt.

Das heißt also, daß ich zukünftig meine Höchstgeschwindigkeit mindestens 20 sekunden lang halten muß...:D

Wenn das mal gut geht :lol:

Ansonsten habe ich mit meinem HAC keinerlei Probleme. Und mein Handy verursacht auch keine Pulsanzeige. Nur wenn ich meine Selbstbaulampe einschalte spricht die Pulsanzeige kurz an.

gruß und kette rechts

Eisbär
 
Zurück