günstige Scheibenbremse, aber gute Leistung

Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
hi leute,
ich bin auf der suche nach ner günstigen hydraulischen scheibenbremse die auch größeren belastungen stand hält. bin mit meiner nicht mehr zufrieden, ist so eine extrem billige RST-bremse, weil sie einfach keinen gripp mehr hat und somit keine bremswirkung.

danke schon im vorraus für eure antworten!!!

ThIsTlE
 
Günstig UND Gut?

Shimano Deore!
Ist ne Top Bremse für wenig Geld.Super verarbeitung,alles aus Metall,extrem zuverlässig(einmal dranbauen und vergessen),gute Dosierbarkeit und hohe Bremskraft.
Was besseres wirst du nicht finden.Andere Bremsen in der Preisklasse kannst du in die Tonne treten.(um einen Namen zu nennen:Magura Julie :kotz:)
 
Was besseres wirst du nicht finden.Andere Bremsen in der Preisklasse kannst du in die Tonne treten.(um einen Namen zu nennen:Magura Julie )

Auf keinen Fall Shimpansen oder Julie !

Was soll man solch unglaublich objektiven und gut dargelegten Argumenten entgegensetzen? Ich versuchs trotzdem mal:

Die Julie ist nicht schlechter als andere Bremsen, eigentlich ist sie sogar ziemlich gut. Leider ist es im Forum modern über manche Komponenten zu schimpfen, und da gehört die Julie leider zu.
Ich kann nur soviel berichten: Bremst nicht schlechter als ähnliche Bremsen der Preisklasse, ist sehr zuverläsig und Magura hat einen astreinen Service.

Mein Tipp: Nimm die Julie, gutes Preis/Leistungsverhältnis, ausreichend Power, relativ standfest, gute Garantie.

Gruß...
 
auf jeden Fall Jullie, das Beste was es gibt in der Preisklasse, Shimano und Avid kannst du da total vergessen :daumen: :lol: :lol:
( konnte mir das nicht verkneifen, nicht ernst nehmen)

Aber jetzt mal im Ernst: 2 Freunde von mir haben Julie und sind/waren zufrieden, bin die ´Bike auch mal gefahren und als so groß empfand ich den unterschied zu meiner Lousie FR nicht. Allerding habe ich keinerlei Erfahungen mit Avid oder Shimano.

Wie alt ist den dein BIke. Habe nämlich auch son RST schrott und das ist noch der 99er Standart.
 
Auf keinen Fall Shimpansen oder Julie !

Du hast mal null Ahnung.Shimano ist im Scheibenbremsen-Bereich das zuverlässigste und beste für den Preis!!

Die Julie ist der letzte Dreck,ich kenne viele Leute die mit dieser "Bremse" NUR stress haben.

Der Griff aus Plaste bricht gerne,die Verarbeitung ist grauenhaft.Die Kolben Klemmen entweder oder gehen bei Kälte nur schwergängig zurück.Das Teil schleift und quietscht ohne Ende.Das Teil ist dauernd undicht,zieht trotz mehrmaligen Umtauschens Luft und muss in Folge dessen oft entlüftet werden.Von der Bremskraft ist diese Bremse auch nicht der knüller.Fading tritt schnell auf.

Also von dieser Bremse würde ich dringend abraten! Wenn ich die Wahl hätte würd ich lieber für weniger Kohle die Deore 525/535/555 nehmen,oder für etwas mehr die Juicy 5.
 
hatte schon Julies und Deore(und diverse andere^^), deswegen geb ich meinen Senf mal dazu.

Magura Julie:

Hatte die an einem 04er Komplettrad, also nicht gebraucht.
Bremsleistung: ok (vorne mit 180er Scheibe möchte das auch sein)
Dosierbarkeit: kennt die Julie nicht wirklich
Zuverlässigkeit:
2 mal Totalversagen beim Wheelie (macht sich extrem gut) , Undichtigkeit (zog irgendwo Luft), Druckpunktwandern und Kolbenklemmer.

Hatte mir dann die Shimano XT 03 geholt und bin zum ersten mal mit Worten wie zuverlässig und dosierbar in Berührung gekommen.

Habe jetzt am 2trad Deore wegen Postmount da ich Laufräder oft wechsle.

Deore:
Bremsleistung: mit 160er Scheibe wie ne Julie mit 180er
Dosierbarkeit: 1A
Zuverlässigkeit: anbauen und vergessen, funktioniert einfach und versagt nicht in Momenten wo mans mal garnicht gebrauchen kann wie ne Julie.

Solange es Deore gibt, werde ich in der Preisklasse nie wieder zu Magura greifen.

Kann sein das meine Maguras ne Montagsproduktion waren, oder es ist scheinbar doch was an der "grundlosen" Mekkerei über die Julies dran.

Muss jeder selber wissen, ich würde jedenfalls nicht experimentieren und ne Deore holen.
 
Hi

Vorab... ich fahre hauptsächlich den Berg runter (Enduro/Freeride) bis hin zum Downhill. Seit ner Wirbelsäulen OP ist der Kopf nimmer so frei und so bremse ich mehr. Bremsen müssen also bei mir vor allem Standfest sein. Dank ner zusätzlich kaputten Hand, ist die Dosierbarkeit und wenig Handkraft das danach wichtigste.

Dieses allgemeine "ist bullshit" Gerede möchte ich mal so kommentieren. Es kommt immer drauf an was man so macht mit dem Bike. Im CC Bereich ist ne Julie sicherlich eine feine Wahl, hingegen im gemeinen Freeride eher schnell überfordert. Dabei spielt auch das Bremsverhalten des Fahrers eine große Rolle. Ein Dauerschleifbremser bringt leichtere BRemsen schnell zum Glühen und handelt sich damit PRobleme ein. Wagemutige "bremsen gibts nicht" Fahrer heizen bis in Tal durch und haben die gleiche BRemse noch immer kalt. Zu guter letzt die Scheibengröße. Ein und das gleiche Modell gibts in der REgel mit kleiner bis großer Scheibe. Und je nach Scheibe verhalten sich die BRemsen auch anders. Logo. Große Scheibe meist gleich Standfester, weniger Fadinganfälligkeit, dafür öfters schleifen/tickern und umgekehrt.

Ich hab beim letzten Bike die Grimeca 12.1 (baugleich der Shimano XT) mit passendem Laufradsatz von Bike-Mailorder drangebaut. Ist ne 4 Kolbenbremse mit großen Scheiben.

Grimeca 12.1 mit 200vorne/160 hinten
Preis: OK
Bremsleistung: brachial heftig
Dosierbarkeit: gut bis sehr gut
Fading: Schwer zum fading zu bekommen, wenn dann kühlt sie aber wieder schnell runter
Haltbarkeit: Sehr gut
Wartung/Entlüften: Super easy
Montage: Einfach

Heuer am Big Hit habe ich die Hayes HF (baugleich MAG) dran und bin mit der auch sehr zufrieden. In Sachen Bremskraft gleich bis noch ein klein wenig griffiger, in Sachen Standfestigkeit kommt sie nicht ganz an die Grimeca ran. Service und Wartung ist bei der Hayes nicht schwer, aber nicht so easy wie bei der Grimeca. Die Dosierbarkeit ist nen Eck schlechter. Der Druckpunkt kommt schnell und hart. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man aber auch gut dosiert bremsen.

Grüßle
 
Deore 525. Vorne evtl. mit 180er Scheibe.

Die Deore 535 ist der Nachfolger und soll auch sehr gut sein. Wird wohl aber nicht so günstig wie die 525 zu kriegen sein. Die 535 wird im allgemeinen ohne die Scheiben verkauft, also das beim Kauf berücksichtigen. ;)
 
Ich hab beim letzten Bike die Grimeca 12.1 (baugleich der Shimano XT)

Verwechselst du mit der Sys 8.;)

Die Sys 12 ist auch eine 1A Bremse (hab noch eine^^) aber liegt nunmal nicht im Segment der Deore/Julie.

Zum Thema Einsatzbereich der Bremsen:
Wenn die Julie nur mit CC klarkommt, die Deore aber mit allem......ist doch ein weiteres Plus für die Deore:daumen:
 
Also ich fahre die Deore 555 schon seit längerem am Dirtbike und es gibt in dieser Preisklasse keine bessere Bremse. Die Magura Julie geht auch, finde ich aber nicht sooo toll, zumal die Julie die billigsten Plastikbremsgriffe hat, nem Kumpel ist zweimal der der Griff gebrochen als das Rad umfiel.
Wie gesagt, die Deore mit Koolstopbelägen ist eine sehr gute Sorglosbremse, fast wartungsfrei, ausreichend stark, gut dosierbar, extrem zuverlässig (übertrifft da auch weit teurere Bremsen) und sauber verarbeitet. Nimm Deore und du wirst glücklich und ich bin sonst KEIN Shimanofan!
 
Du hast mal null Ahnung.Shimano ist im Scheibenbremsen-Bereich das zuverlässigste und beste für den Preis!!

Die Julie ist der letzte Dreck,ich kenne viele Leute die mit dieser "Bremse" NUR stress haben.

Der Griff aus Plaste bricht gerne,die Verarbeitung ist grauenhaft.Die Kolben Klemmen entweder oder gehen bei Kälte nur schwergängig zurück.Das Teil schleift und quietscht ohne Ende.Das Teil ist dauernd undicht,zieht trotz mehrmaligen Umtauschens Luft und muss in Folge dessen oft entlüftet werden.Von der Bremskraft ist diese Bremse auch nicht der knüller.Fading tritt schnell auf.

Also von dieser Bremse würde ich dringend abraten! Wenn ich die Wahl hätte würd ich lieber für weniger Kohle die Deore 525/535/555 nehmen,oder für etwas mehr die Juicy 5.

Da hat wohl einer gar keine Ahung :lol: :rolleyes:


Meine Julie:
- quitscht nicht (ausser bei Nässe, bis die Scheibe wohl trocken ist, hab ich allerdings noch nie anders gesehen)
- Bremsleistung reicht aus um mit einem Finger Nosewheelies aus 20km/h zu machen -> Dosierbarkeit nicht ganz schlecht
- läuft zu 90% Schleiffrei

Ich habe in meinem Bekanntenkreis 4 weitere Julies in Betrieb, die ebenfalls keine Probleme machen.
Das mit den bei kälte schlecht zurückstellenden Kolben war bei den 01ern so. Da hat er recht! Da der Herr ThIsTlEgOrM sicherlich auf die erste Charge zurückgreifen wollte ist es wichtig, dass das erwähnt wurde!

Weiterhin ist zu empfehlen, den Griff nicht mit den angegebenen 4Nm festzudrehen, sondern so, dass er sich bei großer Kraft noch verdrehen lässt. So kann man auch einige Kratzer auf den Ausgleichsbehälter zaubern ohne 30€ in einen neuen Griff zu investieren. Ich mache meinen Hs33 Griff übrigens auch nicht fester, denn wenn man mal direkt auf den Hebel stürzt...
 
Da hat wohl einer gar keine Ahung :lol: rolleyes:

Ach nein? Nur leider hab ich alles was ich aufgezählt hab bei Freunden beobachten können :rolleyes:
Bei 3 Leuten die Shimano fahren (2x 525,XT 03) NULL PROBLEME!!
Kein schleifen,kein quietschen,keine Probleme mit Kolben oder Undichtheit.Einmal dranbauen und nix mehr dran machen.
Was mir auffällt ist das immer die Leute die Julie verteidigen die sie selber fahren.Hast du überhaupt schonmal längere erfahrungen mit anderen Scheibenbremsen gesammelt oder deine Bremse härter rangenommen?:rolleyes:
Leute mit viel Erfahrung im Scheibenbremsen-bereich WISSEN das diese Bremse nicht viel taugt.
Bei jedem Produkt gibts es Leute die gute und schlechte Erfahrungen gesammelt haben,nur bei der Julie gibt es halt mehr Leute die schlechte Erfahrungen gesammelt haben und das liegt auch irgendwo in der Konstruktion und Verarbeitung dieser Bremse begründet.Die Leute reden die Julie nicht aus Spaß schlecht runter.Und jetzt hör auf deine Julie krampfhaft zu verteidigen,eine Shimano kann im low-budget-segment alles besser als die Julie.Aber wenn du erstmal eine andere Bremse hast wirst du einsehen das die Julie nicht so toll war wie du sie jetzt versuchst darzustellen...


gruß,MZeiter,der mit vollster Zufriedenheit eine HS33 sein eigen nennt.
 
mitlerweile kann ich echt nur noch Mineralölbremsen empfehlen, die Juicy is doch net so die super bremse, wie ich am anfang vermutet habe... :-(

mit Hayes und co. brauch man erst garnicht anzufangen....
 
deore disc samt swissstop-belägen & evtl. 200er disc für vorne kaufen, einbremsen (dauert bei den swissstop-belägen leider etwas länger als normal!), glücklich sein - kein fading, keine gequietsche, gute dosierbarkeit! was will man mehr? für's protokoll: ich hab genau diese erfahrungen mit 3 deore bzw LX-discs gemacht.
 
@Kayn

Welche Juicy hast du?
Welche Probleme?

Ich wollt die nämlich ans Fully (Scream mit 888) haun und mal gugn wie die so sind.
Auf Stress hab ich aber keni Bock, aber man hört ja viel gutes.
 
Bei jedem Produkt gibts es Leute die gute und schlechte Erfahrungen gesammelt haben,nur bei der Julie gibt es halt mehr Leute die schlechte Erfahrungen gesammelt haben und das liegt auch irgendwo in der Konstruktion und Verarbeitung dieser Bremse begründet.

Man muss ja auch mal sehen, dass die Julie mit Sicherheit und großem Abstand die meistverkaufte Bremse ist und über die letzten Jahre war. Und wenn viel verkauft wird gibts natürlich absolut gesehen auch mehr Probleme, prozentual sind es aber nicht mehr!!!!!!!

Hinzu kommt (das ist ein wichtiger Faktor): die Julies sind meist an Einsteiger-MTBs montiert, da kommt es häufiger zu einer Fehlbedienung als bei versierten Fahrern und Schraubern!

Fazit: Ich fahre eine Louise FR, habe also einen Vergleich. Und trotzdem kann ich nichts schlechstes über die Julie sagen. Ich fahre außerdem in diversen Gruppen, dort ist die Julie überdimensional oft vertreten und ich habe noch kein schlechtes Wort über sie gehört.
 
hi

@El Duderino
Öhhhmmmm.... nö... auch der Chefschrauber im Bikeshop meinte das die Tage noch. Rede auch net von der aktuellen Shimano, sondern von der älteren. Meine das auch mal in nem Bike-Magazinbericht gelesen zu haben. Ist aber auch schon bestimmt 3 Jahre her und seit dem ist so manche Hirnzelle auf ner Party zurückgeblieben :lol:

@all

Nur mal so am Rande. Auch die allerbeste Scheibe ist nur so gut wie sie montiert wurde.

Schlecht oder unsauber montierte Bremsen neigen eher zum schleifen, schlechterer Bremsleistung usw.

Meine Grimeca schliff anfangs auch nur, brachte keine volle Kraft usw. Später bin ich im Shop an den "Scheiben-Maista" geraten der dann erst mal die 10 U-Scheiben die der Stift oder so zum Ausgleich drunter gepackt hatte bei der Montage entfernt, alles sauber eingerichtet und dann... Super Bremse ohne Schleifen. In jedem Shop gibts scheinbar Stümper und Maista musste ich da feststellen. Nur das ne Bremse im Shop montiert wurde heißt also nicht das sie auch bestens installiert ist.

Greetz
 
@daywalker71

Öhhhmmmm.... nö... auch der Chefschrauber im Bikeshop meinte das die Tage noch

Umso trauriger das er sich Chefschrauber nennt:heul:

Die aktuelle XT ist natürlich nicht gemeint da 2 Kolbensystem.
Die "alte" XT ist !FAST! (manche sagen ja identisch...ist sie aber nicht zu 100%) baugleich mit der System 8.
Halt mal ne Sys 12 und XT nebeneinander;)
Die Sys 12 hat viel grössere Kolben und ist auch grösser.

@salzbrezel

Man muss ja auch mal sehen, dass die Julie mit Sicherheit und großem Abstand die meistverkaufte Bremse ist und über die letzten Jahre war.

Stimmt die Deore ist ja ein absoluter Exot und Nischenware:lol:

Hinzu kommt (das ist ein wichtiger Faktor): die Julies sind meist an Einsteiger-MTBs montiert, da kommt es häufiger zu einer Fehlbedienung als bei versierten Fahrern und Schraubern!

Am Bremsebetätigen kann auch ein Anfänger nicht soo viel Falsch machen.
Hatte bei meinem Julies auch nicht einmal was geschraubt etc., die waren von ganz allein ********:daumen:

@Rest^^

Mir ist aufgefallen das grade XCler meinen, das die Julie doch garnicht so schlecht ist, was meine These bestätigt das die für sowas eher gedacht ist und bei ruppigen Bedinungen ihre Ausfall und Krankheitenrate stark erhöht.
 
MZeiter schrieb:
Was mir auffällt ist das immer die Leute die Julie verteidigen die sie selber fahren.Hast du überhaupt schonmal längere erfahrungen mit anderen Scheibenbremsen gesammelt oder deine Bremse härter rangenommen?
Leute mit viel Erfahrung im Scheibenbremsen-bereich WISSEN das diese Bremse nicht viel taugt.
Bei jedem Produkt gibts es Leute die gute und schlechte Erfahrungen gesammelt haben,nur bei der Julie gibt es halt mehr Leute die schlechte Erfahrungen gesammelt haben und das liegt auch irgendwo in der Konstruktion und Verarbeitung dieser Bremse begründet.Die Leute reden die Julie nicht aus Spaß schlecht runter.Und jetzt hör auf deine Julie krampfhaft zu verteidigen,eine Shimano kann im low-budget-segment alles besser als die Julie.Aber wenn du erstmal eine andere Bremse hast wirst du einsehen das die Julie nicht so toll war wie du sie jetzt versuchst darzustellen...

Ich bewerte die Julie, weil ich sie seit über 2 Jahren fahre. Das, was ich über sie gesagt habe war absolut, nicht relativ zu anderen. Aus diesem Grund spielt es überhaupt keine Rolle ob ich bereits andere Bremsen gefahren bin. Ich habe keine Vergleiche gezogen. Und nein, ich habe noch keine Shimano-Bremse gefahren, allerdings auch kein Wort über solche verloren. Ich verstehe deswegen auch deine Aufregung nicht. Weiterhin bin ich mit einer Hayes nine wenige Touren gefahren. Keine schlechte Bremse, allerdings konnte ich weder bezüglich Bremskraft noch bezüglich Dosierbarkeit Vorteile gegenüber einer Julie erkennen. Letztere war eher schlechter.
Ich war mit meiner Julie übrigens diverse Male im Bikepark und in den Alpen...dafür reicht sie. Das reicht mir.
Mich nerven eben nur diese Pauschalurteile. Aber wenn man Erfahrungen anderer gleich zerredet, da fragt man sich wer hier krampfhaft irgendetwas verteidigt. Ich habe nichts in Abrede gestellt, was ich nicht anders erlebt habe. Der Threadstarter hat danach gefragt, welche Bremsen gut und günstig sind. Ich gebe meine Erfahrung wieder und möchte ihm dabei helfen seine Kaufentscheidung zu treffen. Jetzt nimm dir ein Bier ausm Kühlschrank und entspann dich...:daumen:

(Übrigens: Ich würde mir als nächstes eine Juicy 5 kaufen , weil die Bremskraft angeblich höher sein soll. Mit der habe ich allerdings noch kein Erfahrung gemacht, deswegen sage ich dazu nichts, die oben angesprochenen Probleme würden mich auch interessieren.)
 
juicy rockt !!!!


ich fahr die Seven ( 203 / 185 )

einfach der Hammer das Teil.!!!


liegt zwar nicht im Preissegment allerdings liegt die Juicy 5 genau in dem Berecih (40 euro mehr als die Julies ) der Julies, Hayes....

Der einzige Unterschied von juicy 5 zu seven ist, dass man den Druckpunkt nicht on the fly einstellen kann sondern einen kleinen Inbus braucht. Sonst baugleich!!!!


Und die hat power bis zum Abwinken und ist in JEDEM bereich klasse!!!!


Juiicy eben! :daumen: Finger weg von "billigmaguras" ( sry ) oder Shimano. !
 
Nicht die Finger von Shimano-Bremsen lassen. Machen dem Anschein nach weniger Probleme als die Avid.
Jedenfalls hört man von den Juicys öfter einen neuen Problemthread.


Die Deore 525 ist in Preis/Leistung für LowBudget-Biker quasi ein muss. Das Paar bei 140 Euro.


Aber trotzdem jedem das seine. ;)
 
Zurück