günstige Scheibenbremse, aber gute Leistung

salzbrezel schrieb:
Die Julie ist nicht schlechter als andere Bremsen *, eigentlich ist sie sogar ziemlich gut. Leider ist es im Forum modern über manche Komponenten zu schimpfen, und da gehört die Julie leider zu.

Das kommt vielleicht daher, dass es mal eine Einkolbenbremse war und die Leute nicht mitbekommen, dass sich da etwas getan hat.


Ich selbst fahre seit fast zwei Jahren eine Deore, außer ab und zu neue Beläge einlegen hat sie keine Zuwendung von mir erfahren und funktioniert tadellos.
 
gnss schrieb:
Das kommt vielleicht daher, dass es mal eine Einkolbenbremse war und die Leute nicht mitbekommen, dass sich da etwas getan hat.


Ich selbst fahre seit fast zwei Jahren eine Deore, außer ab und zu neue Beläge einlegen hat sie keine Zuwendung von mir erfahren und funktioniert tadellos.

das war die louise , nicht die julie. ;)
 
Kayn schrieb:
mitlerweile kann ich echt nur noch Mineralölbremsen empfehlen,
Was hat das Bremsmedium denn mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu tun:confused:
Nach einem halben Jahr Julie (Oh, wie konnte ich das so lange aushalten:confused: ) fahre ich jetzt zwei DOT-Bremsen * (Grimeca System 12.2 und Formula 4racing) völlig ohne Probleme. Ich habe für beide Bremsen * je ca. 150 € bezahlt (das Set - gebraucht, aber sehr gut erhalten).
 
Ja, ich frage mich auch wie du es ein halbes Jahr mit dem Plasteknochen ausgehalten hast?! Und der Typ, der die Hayes Nine schlechter als eine Julie bezeichnete, hat einfach keine Ahnung. Die HFX 9 ist keine Top Bremse aber der Julie um Längen vorraus, schon was Bremskraft und Fading betrifft, Dosierbarkeit lassen wir mal bei Hayes...
Btw, es gibt immer noch kein besseres Preis-Leistungsverhältnis als Deore.
 
Hallo Scheiblettengurus!

An meinen beiden Bikes (HT & Fully) habe ich Julies und speziell fürs Fully, mit dem es halt eher mal rockt, ist sie ein bisserl schwach. Ich geb´s zu, evtl. falscher Einsatzbereich, und Angstbremserei ist mein Fehler!

Was mich an den Julies (alle 2002er) auf die Palme bringt ist die Dauerschleiferei! Zwei der vier Bremsen * waren schon zum Service bei Magura * (jedesmal konnte ich eines der Bikes mehrere Woche lang nur ansehen) und demnächst werde ich die dritte einschicken müssen. Nicht dass mich die Mag-Fraktion jetzt falsch versteht: 2002 war es eine sehr gute Wahl in dieser Preisklasse, keine Frage. Aber ich will halt net (zu oft) schrauben, sondern fahren ... und bremsen * sollte es nur, wenn ich an den Hebeln ziehe.

Daher Frage in die Runde: ich würde mein Spassbike (Ghost FR 5700) gerne mit der Trickstuff Quad (am besten gleich mit der 203er Scheibe) ausrüsten. Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe im Internet nicht viel Infos drüber gefunden, sie wird sie recht unterschiedlich bewertet ... daher wären Eure Erfahrungen für mich Gold wert!

Chris
 
Habe mir nach dem letzten Bremsentest in der "Mountainbike" die QUAD Bremsen * gekauft. Die waren da der Testsieger. Die Dinger gibt es bei Trickstuff.de , ich muss sagen die haben meinen Erwartungen weit übertroffen:-)
 
Piefke schrieb:
Shimano * Deore
Avid * Juicy 5
Hayes HFX 9

alle wahlweise auch mit 200er Scheibe fahrbar und alle besser als ne Julie!

Hi

sehr gute Auswahl. Bin alle schon gefahren auch Julie 04.
Ich habe dann aufgrund von nervigen Schleifgeräuschen und der eher mässigen Bremspower/Dosierbarkeit auf die Juicy 5 (vo 185/hi 160) umgerüstet. Am gleichen Bike ist das kein Vergleich.
Die Julie ist eine Einsteigerbremse, nicht wirklich schlecht aber auch nicht wirklich zu empfehlen. Es ist übrigens die einzige Magura * Scheibenbremse die mit dem gleichen Niederdrucksystem funktioniert wie die HS33/HS11, das ist auch gleichzeitig der Grund für die höheren Handkräfte im Vergleich zu den Magura * Hochdrucksystemen.
Die HFX 9 ist auch ordentlich, wobei ich persönlich den sehr harten Druckpunkt nicht so mag. Die Deores sind auch sehr empfehlenswert. Die nicht über alle Zweifel erhabenen Shimanobeläge kann man dann mit z.B Swissstops auswechseln.

Gruss
Simon
 
Fahre seit anfang des Jahres juicy 5 und muß sagen das ich wunschlos
glücklich bin.
Ich brauchte keinen Meisterbrief um sie zu montieren und obwohl es meine erste Scheibe war läuft sie super (schleiffrei).
Bremskraft reicht für Berlin immer aus obwohl nur 160, 160mm montiert sind.
Und jetzt der Kanller: Ebay * 139 Euro Vorne und Hinten.
 
Moin,

nachdem sich hier alle die Köppe heissgeredet haben kommt nun mein Tip, den ich für etwas reeller und vernünftiger halte:

Kauf Dir bei Ebay * eine gebrauchte Lousie oder Louise FR für ca. 150,-€. Für das Geld gibt´s ein Set für vorn und hinten. Die Magura * Garantie ist da noch drauf und funktionieren tun sie besser als alle! vorgenannten Bremsen *.

Da hast Du Qualität und freust Dich, dass es nicht soviel kostet.

Noch was zur Deore. Die ist nicht soooo schlecht aber arg schwer. Dagegen ist meine Gustav noch fast ein Leichtgewicht (ernstgemeint).



ThIsTlEgOrM schrieb:
hi leute,
ich bin auf der suche nach ner günstigen hydraulischen scheibenbremse die auch größeren belastungen stand hält. bin mit meiner nicht mehr zufrieden, ist so eine extrem billige RST-bremse, weil sie einfach keinen gripp mehr hat und somit keine bremswirkung.

danke schon im vorraus für eure antworten!!!

ThIsTlE
 
kitor schrieb:
Noch was zur Deore. Die ist nicht soooo schlecht aber arg schwer. Dagegen ist meine Gustav noch fast ein Leichtgewicht (ernstgemeint).

Schwer? Meine hintere Deore 555 wiegt komplett mit 160er XT-Scheibe ~450g.Vielleicht noch ein paar gramm weniger.

Besonders schwer ist das nicht,eher standard.
 
Und nun mein erwiesener Praxistipp.

TAKE SHIMANO * DEORE.

Jedenfalls wenn Du eine günstige und 0-Stressbremse willst. Von Magura * kann ich dir leider nur abraten, erst recht von occasionen. Ist auch komisch das alle Magurabefürworter von dem guten Maguraservice und Garantie reden, denn die brauchts bei Shimano * erst gar nicht, weils dort auch von Anfang an funzt. Natürlich haben sich die letzteren Jahrgänge von Magura * etwas verbessert, leiden aber immer noch an denselben Kinderkrankheiten. Die Avids sind auch gut, jedoch in der Preis-Leistung von Shimano * getoppt. Wenn die Japaner was auf den Markt bringen, dann wurde es auch schon ausgiebeig getestet und Funktioniert.

Jetzt krieg ich bestimmt Schläge von 90% hier drin, aber kann auch einstecken ;-)
 
Bevor du dir hydraulische Bremse hollst, würde ich mir erstmal n Bike holen das dafür geeignet ist aus deinem Anhang nehme ich herraus damit du ein aldi bike fährst...:rolleyes:
 
tollschock schrieb:
Habe mir nach dem letzten Bremsentest in der "Mountainbike" die QUAD Bremsen * gekauft. Die waren da der Testsieger. Die Dinger gibt es bei Trickstuff.de , ich muss sagen die haben meinen Erwartungen weit übertroffen:-)

Das kann ich nur unterschreiben! Nach meinem letzten Posting, bei dem ich Euch um Eure Meinungen bezüglich der Quad fragte, habe ich mir die Quad mit 203er Scheibe für vorne gegönnt. Hinten ist (noch) die Julie drauf.

Noch ist sie nicht optimal eingebremst (wegen Sch... Wetter) aber der Unterschied zur Julie ist gewaltig: die Quad bremst wie Hölle :teufel:! Ich kenne die Shimano * 600 (am RR), die HS11, die Julie und die Hayes HFX 9. Letztere ist auch sehr gut, aber die Quad steckt sie alle in die Tasche: wenig Handkraft nötig, sauberer Druckpunkt, bissig wie 20 Pitbulls.

Warum habe ich die Quad erst jetzt montiert :heul:!


Meine Erfahrungen nach den ersten zwei Wochen im Detail:
- Bremspower: wow!
- Dosierbarkeit: sehr gut.
- Fading: bin noch zu wenig gefahren, bisher nix Negatives bemerkt.
- Handkraft: super, wenig Kraft notwendig, genau was ich gesucht habe.
- Gewicht: eher schwer, ist mir aber egal, denn ich müsste erst mal abspecken, bevor es beim Bike auf ein paar Gramm ankommt ;-)
- Nassbremsverhalten: keine Ahnung, ich bin Schönwetterbiker ...
- Es gibt (bisher, s.u.) keine deutsche Anleitung, die Drehmoment-Angaben sind in kg-cm (für Nm einfach durch 10 teilen).
- Es sind zu wenige Unterlegscheiben dabei, ich war zur Ausrichtung des Bremssattels auf einige meiner Magura *-Scheiben angewiesen. Das kann allerdings auch an meiner ollen Psylo SL liegen, muss nicht die Bremse sein.
- Die 6 Schrauben für die Scheibe haben zu weiche Köpfe und/oder Übermass im Innensechskant: der 3er Schlüssel dreht vor Erreichen des notwendigen Drehmomentes im Schraubenkopf durch. (Meine Inbusschlüssel habe ich nachgemessen, sie haben exakt die 3.0 mm. Ich verwende auch kein Billigwerkzeug)
- Die Bremsscheibe eiert leicht. Ich weiss, das tun alle mehr oder weniger, aber zum schleiffreien Ausrichten ist es ein bisschen fummelig.
- Befestigung des Griffes am Lenker: Demontage der Griffe * ist nicht notwendig, da die Schelle zweigeteilt ist. Eine coole Idee! Die Schelle ist aus Metall. Da nicht alle Lenker den für die Schelle optimalen Durchmesser haben, kann es sein, dass sie nicht rundum aufliegt. Bei einem ordentlichen Lenker sollte das kein Problem sein. Wenn aber ein Leichtbau Freak mit hauchdünnem Carbon-Titan-Papier oder was auch immer Lenker meint, er muss die Schrauben für die Lenkerschelle voll anknallen und beim Bremsen * seiner 100 kg mit der grossen Scheibe voll in die Eisen könnte das der Lenker übel nehmen. Drehmomentschlüssel * und gesunder Menschenverstand sind halt immer noch gefragt ;)


Und jetzt kommt das beste: ich habe meine Erfahrungen den Jungs von Trickstuff geschildert, Ihr glaubt es nicht: ich bekam sogar Antwort! Andere haben sowas nicht nötig, hab´ da meine Erfahrungen. Schon am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, dass in Zukunft Torxschrauben beiliegen werden, dass die Übersetzung der Anleitung gerade in Arbeit ist, und dass sie sich die Scheiben wegen der Eierei in Zukunft genauer anschauen werden.

Mein Tip: sofort kaufen; falls der Bremse in den nächsten Wochen noch Inbusschrauben beiliegen sollten, selbst Torx besorgen, das Geraffel montieren und glücklich sein :)
Ach ja, noch´n Tip: diejenigen, die den Bremsgriff nur so stark anschrauben, dass er sich mit Kraft wegdrehen lässt, um ihn bei einem Sturz vor Bruch zu bewahren, sollten sich Loctite Schraubensicherung * leisten und diese auf die beiden Schrauben für die Schelle tun. Die Schrauben könnten sich ansonsten lösen.


Chris
 
Ich gehöre auch zur Fraktion der glücklichen Deore 525-Besitzer. Diese Bremse funktioniert an zwei meiner Bikes zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sorgloser kann eine Bremse in meinen Augen nicht mehr sein.
 
Ich hatte arge Probleme mit diversen Geräuschen (Rubbeln, Zwitschern) und dem schwammigen Druckpunkt. Und ja, ich kann entlüften ;)
Die Bremsleistung der Louise war in Ordnung, Standfestigkeit auch, aber das Drumherum war nicht meins.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück