xxxT
Star(r)biker aka Biopack
Eben nicht. Von der Geometrie her. Mal davon abgesehen das auch dieser Knick im unterrohr wegfällt.Da hätte man aber auch in ein MTB eine Carbon Starrgabel einbauen können. Das hätte alle Kriterien erfüllt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben nicht. Von der Geometrie her. Mal davon abgesehen das auch dieser Knick im unterrohr wegfällt.Da hätte man aber auch in ein MTB eine Carbon Starrgabel einbauen können. Das hätte alle Kriterien erfüllt.
Ja bestimmt, wenn man auf 26er steht... Mit dropbar sieht das aber irgendwie nicht aus. Gut hier soll ja flat verbaut sein..Man sagt, 90er Jahre Mountainbikes wären gute Gravelbikes gewesen.
Bei solchen Freds frage ich mich immer, warum sucht man nach halben Lösungen, aus etwas auswählen was nicht so richtig passt, sozusagen das kleinste Übel auswählen
Wenn man weiss was man will / braucht, dann kann man sich in China (Waltly oder Ti-Bike, die beiden kenne ich aus eigener Erfahrung) einen Titanrahmen machen lassen, mit allem was das Herz begehrt. Bei so einem Rahmen werden sich die Kosten inkl. Versand so um die 1000 Euro bewegen. Dann selber gute und günstige Teile wählen, und fertig ist das perfekt passende Bike.
gefällt mir sehr gut - da verstehe ich auch den preisUnd das BMC Alpenchallenge?
https://de-de.bmc-switzerland.com/alpenchallenge-01-three-301885.html
Mein Frau ist schon recht sportlich. Sie ist die 10km auf der Straße im Oktober 2019 in 41 Minuten gelaufen (Alter 54). Das Rad sollte auch sportlich sein.es geht hier nicht um sinn oder unsinn einer radgattung, sondern einer beratung, was der themensteller möchte. und da es nicht mal um ihn sondern um seine frau geht, fragt sich wie sportlich das ganze wirklich sein sollte.
2800€ sind mir nicht zu viel. Ich finde es nur zu viel für das, was das Speci bietet.dazu sollte sich der themenersteller äußern - wobei die aussagen, das 2800€ zu viel sind schon indirekt kam - daher etwas weniger sportliches, dass in die richtige richtung gehen könnte - einfach als gedankenanstoß.
Sei froh das du das Speci genommen hast, Top verarbeitet mit ordentlichen Komponenten und mit gutem Service.2800€ sind mir nicht zu viel. Ich finde es nur zu viel für das, was das Speci bietet.
Auch Rennraeder haben eine gewisse Bandbreite, Stichwort Komfortgeometrie, ausserdem sind das IMHO unnuetze Details.(...) @nightwolf ein fitnessbike hat eine weitaus weniger sportlich ausgelegte geometrie als ein rennrad !!
Es soll auch Leute geben mit Shift Taste am Rechner ?(...) und soll sogar leute geben die überhaupt keine probleme haben mit einem flatbar lange touren zu fahren
Das scheint fuer Dich (und fuer einige andere - halt eine dieser internettechnisch lautstarken Minderheiten) ja ein gigantisches Trauma zu sein ?(...) um weiterhin nicht mit einem dropbar fahren zu müssen. (...)
Deswegen empfahl ich ja schon vor ca. einer Seite ein gebrauchtes MTB.Man sagt, 90er Jahre Mountainbikes wären gute Gravelbikes gewesen.
Ich habe das Speci nicht genommenSei froh das du das Speci genommen hast
Uaaah die Leier nun wieder. 'Ich kann nicht entspannt mit 60er Trittfrequenz ueber 40 km/h fahren'.Kommt auf das Fahrgebiet an (eher flach auf Radwegen, wenig Gelände/Wald/Forst). Da kommste mit einem 38er Blatt auf dem MTB nicht weit.?
Ein 36er vorn wäre mir definitiv zu wenig am "grävelbike. (bei mir 36/46)Und ab und zu will man ja doch auch bergab mal n bissel mittreten und den Schwung vllt für den nächsten Anstieg mitnehmen. Trittfrequenz und überhaupt mal sinnvoll schalten kommt scheinbar erst mit der Erfahrung.Uaaah die Leier nun wieder. 'Ich kann nicht entspannt mit 60er Trittfrequenz ueber 40 km/h fahren'.
34/11 reicht unterhalb von Profi-Level, der Ritzelrechner weiss Rat. Im Zweifelsfalle.
Ich hatte eigentlich gehofft, das Thema sei jetzt nach gefuehlt hundert Threads hinreichend durch. Da hab ich mich wohl getaeuscht. ?
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...36,40,46&UF=2100&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed
Hab ich jetzt verwechselt. Sorry.Ich habe das Speci nicht genommen
Uaaah die Leier nun wieder. 'Ich kann nicht entspannt mit 60er Trittfrequenz ueber 40 km/h fahren'.
34/11 reicht unterhalb von Profi-Level, der Ritzelrechner weiss Rat. Im Zweifelsfalle.
Ich hatte eigentlich gehofft, das Thema sei jetzt nach gefuehlt hundert Threads hinreichend durch. Da hab ich mich wohl getaeuscht. ?
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...36,40,46&UF=2100&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed
Wobei ich wenigstens eine 1zu 1 Übersetzung ab und an doch Mal vermisse .kriegt ihr das hin ohne persönlich zu werden?
für mich hat sich hier im niederrheinischen flachland mit ein paar hügelchen 42 mit 11/36 als optimal herausgestellt. bin weit entfernt von profi niveau.
"die" übersetzung gibt es nicht.
kriegt ihr das hin ohne persönlich zu werden?
für mich hat sich hier im niederrheinischen flachland mit ein paar hügelchen 42 mit 11/36 als optimal herausgestellt. bin weit entfernt von profi niveau.
"die" übersetzung gibt es nicht.
Nimm mir nicht meinen Glauben!Die Eierlegendewollmilchsau gibt es eben nicht.
Mach Dir Aero-Bars dran und gut.Zurueck zum Thema: Flatbar auf lange Strecke ist die absolute Ausnahme. Die wenigsten kommen damit klar. Das ist nun mal Fakt.
ich würde mal bei rcz reinschauen über den newsletter gibt im moment de dt swiss p1800 für nen kleinen taler wenn es nicht total offroad wird und die reifen keine 50mm werden sollen sicher eine gute wahlIch habe das vielleicht nicht klar genug geschrieben.
Das Stevens steht hier noch in der Garage.
Also erstmal nur das Geld für Bremsen und Laufräder.
Mitte 2021 steht dann hoffentlich wieder was in den Läden zum Probefahren
Laufräder?