xxxT
Star(r)biker aka Biopack
Ich denke mit crossräder sind hier diese 28er mit flatbar und federgabel gemeint. Weiss garnicht ob es die noch gibt. Cyclocrosser haben ja immer ne starrgabel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke mit crossräder sind hier diese 28er mit flatbar und federgabel gemeint. Weiss garnicht ob es die noch gibt. Cyclocrosser haben ja immer ne starrgabel.
ich hatte das so verstanden er meint ein trecking/crossbike ansonsten hätte er die die starrgabelnicht erwähnen müssen -) kann mich aber auch irren-)
Würde ich unterstützen. Habe auch eins, knn man kaufen.Cube Road SL vielleicht.
Da sind beide Seiten nicht klar genug definiert um da auch noch einen Unterschied festzumachen.kann mir jemand den unterschied zwischen einem cross-rad mit starrgabel und einem gravel mit flat bar erklären? z.b. kona dew?
Aeh nein ?(...) ich suche für meine Frau ein Gravelbike mit geradem Lenker. Die werden wohl Fitnessbike genannt. (...)
Wenn das der einzige Unterschied ist (zwischen Gravelbike mit Flatbar und MTB) ... Dann ist der verzichtbar ?Du kannst auf den Gravelbikes (Rennrad) größere Kettenblätter fahren als auf dem MTB.
Wenn das der einzige Unterschied ist (zwischen Gravelbike mit Flatbar und MTB) ... Dann ist der verzichtbar ?
ich hatte das so verstanden er meint ein trecking/crossbike ansonsten hätte er die die starrgabelnicht erwähnen müssen -) kann mich aber auch irren-)
Bei Speci hast Du das Händlernetz unterschlagen. Nicht jeder kann schrauben so wie Du und ist auf einen Vorort Händler angewiesen. Der Händler muß Miete, Personal etc. bezahlen. Speci will auch was verdienen. Alles weitere erklärt sich von selbst.
https://www.specialized.com/de/de/d...309?color=290926-175309&searchText=96220-5602hier ist eine andere ausstattung gelistet ?
Und ob das individuell ist. Wenn sich ein "newbie entscheidet sich ein neues" Gravelbike zu kaufen, weil das alte citybike zu langsam und ineffizient ist, wird er sicherlich neben der ungewohnten sportlichen sitzposition und wegen der schweren, breiten Reifen mit wenig druck etwas enttäuscht werden. Was die leichtgängigkeit bezüglich der Effizienz/ krafteinsatz beim treten betrifft.Es geht ja vielen eher nicht um schweres gelände oder eine alpenüberquerung.Beim Diverge finde ich die 47mm Reifenfreiheit zu knapp. 50mm sollten es schon sein. Ist aber auch eine individuelle Sache.
3-4 cm kürzer als das diverge -) ich hoffe ich muss die auswirkungen nicht erklären -) klinke mich jetzt aber aus habe leider viel zu spät festgestellt das die ganze diskussion eigentlich nur ne plattform ist den angeblichen unsinn einer radart festzustellen . habe selbst 3 räder aber deswegen sind die andren millionen andere räder kein unsinn....um das ganze für den Themensteller konstruktiv zu gestalten - und um keine Bank aurauben zu müssen:
https://droessiger-bikes.com/alte-seiten/city-trekking-2019/diamant/rsa-pure/lw/detail/
vernünftige Ausstattung, Flat Bar, und vernünftige Reifenfreiheit. Hat halt kein Gravel im Namen, dafür kann man sich dir Farbe auswählen![]()
Achja, das Cube Road SL stand auch zur Wahl. Habe hier die 2021 Modelle bereits sehen dürfen, welche leider noch nicht das bieten was ich suche.Servus,
habe mir aktuell das Diverge EVO bestellt. Ja es wirkt recht teuer mit 2799€ Listenpreis.
Dafür gibt es allerdings auf dem Markt aktuell nichts vergleichbares, weil...
- Längerer Reach als Diverge oder andere Gravelbikes
- Flatbar mit breitem Lenker
- Futureshock im Lenker
- flacherer Lenkwinkel als herkömmliche Gravelbikes
- Reifenbreite für 650b bis 2,1“
- Mountainbikeschaltung (Shimano XT 1x12)
- Bonus = Carbon Kurbeln
- Dropperpost, sicher cooles Feature aber brauche ich glaube nicht unbedingt. Wenn man es hat will man es nicht hergeben.
Das sind aktuelle USP‘s die niemand sonst auf dem Markt hat. In 1-2 Jahren wird mehr vorhanden sein. Heute jedoch nicht.
Für mich war außer dem sonst noch ein hardtail eine Variante, welches aber immernoch was anderes ist.
Beste Grüße
Wenn man partout nicht mit dropbar fahren will, ist das natürlich eine Lösung für ein universelles einsatzspektrum.Servus,
habe mir aktuell das Diverge EVO bestellt. Ja es wirkt recht teuer mit 2799€ Listenpreis.
Dafür gibt es allerdings auf dem Markt aktuell nichts vergleichbares, weil...
- Längerer Reach als Diverge oder andere Gravelbikes
- Flatbar mit breitem Lenker
- Futureshock im Lenker
- flacherer Lenkwinkel als herkömmliche Gravelbikes
- Reifenbreite für 650b bis 2,1“
- Mountainbikeschaltung (Shimano XT 1x12)
- Bonus = Carbon Kurbeln
- Dropperpost, sicher cooles Feature aber brauche ich glaube nicht unbedingt. Wenn man es hat will man es nicht hergeben.
Das sind aktuelle USP‘s die niemand sonst auf dem Markt hat. In 1-2 Jahren wird mehr vorhanden sein. Heute jedoch nicht.
Für mich war außer dem sonst noch ein hardtail eine Variante, welches aber immernoch was anderes ist.
Beste Grüße
Servus,
habe mir aktuell das Diverge EVO bestellt. Ja es wirkt recht teuer mit 2799€ Listenpreis.
Dafür gibt es allerdings auf dem Markt aktuell nichts vergleichbares, weil...
- Längerer Reach als Diverge oder andere Gravelbikes
- Flatbar mit breitem Lenker
- Futureshock im Lenker
- flacherer Lenkwinkel als herkömmliche Gravelbikes
- Reifenbreite für 650b bis 2,1“
- Mountainbikeschaltung (Shimano XT 1x12)
- Bonus = Carbon Kurbeln
- Dropperpost, sicher cooles Feature aber brauche ich glaube nicht unbedingt. Wenn man es hat will man es nicht hergeben.
Das sind aktuelle USP‘s die niemand sonst auf dem Markt hat. In 1-2 Jahren wird mehr vorhanden sein. Heute jedoch nicht.
Für mich war außer dem sonst noch ein hardtail eine Variante, welches aber immernoch was anderes ist.
Beste Grüße