Zur Not zitiere ich mich selbst bzgl. Einsatzbandbreite ;-)Naja, ich habe auch Vittoria Mezcal und Conti Race King oben in die Liste aufgenommen. [...]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zur Not zitiere ich mich selbst bzgl. Einsatzbandbreite ;-)Naja, ich habe auch Vittoria Mezcal und Conti Race King oben in die Liste aufgenommen. [...]
Ein Satz Conti Double Fighter wiegt aber mehr als ein Alu LRS, absolutes No-Go. Ausser man fährt viel in der Stadt mit scherbigen Radwegen.
Richtig ist, dass die wirklich schwer sind. Habe ich beim Wechsel von den Conti Contact Speed wirklich gemerkt. Rollen dann aber ganz ok.Ein Satz Conti Double Fighter wiegt aber mehr als ein Alu LRS, absolutes No-Go. Ausser man fährt viel in der Stadt mit scherbigen Radwegen.
Naaa, so lange habe ich nicht durchgehalten bis die Double Fighter auf 530g runtergefahren wären.Ne die waren damals wesentlich leichter, die wiegen abgefahren 530g.
Ich schaue bei 26" Reifen mittlerweile, dass ich möglichst dicke Reifen in 2.25" kriege. Die sind dann im Durchmesser sehr nah an 27.5" 45mm Reifen der Gravel Bikes.Richtig ist, dass die wirklich schwer sind. Habe ich beim Wechsel von den Conti Contact Speed wirklich gemerkt. Rollen dann aber ganz ok.
Frage ist aber: was ist die Alternative? (Reifen für Gravel - Sollte auf der Straße gut Rollen und in leichtem Gelände grippen, Mehr Profil ist dann eher ein MTB Reifen, die ab 2.0 und so richtig leicht auch nicht.
Also was sonst?
das ist der neue, nicht der alte26" Double Fighter - 895g
Pro Reifen, nicht als Set!
Hm, allgemein qualitativ liegt der Race king natürlich vor dem DF.Ich schaue bei 26" Reifen mittlerweile, dass ich möglichst dicke Reifen in 2.25" kriege. Die sind dann im Durchmesser sehr nah an 27.5" 45mm Reifen der Gravel Bikes.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem bekannten Race King gemacht. Der neue RK Protection in 2.25" dürfte wohl der schnellste und besten Gravel Reifen sein, den man bekommen kann.
Den neuen Schwalbe Hurricane in 2.25 würde ich gerne mal antesten. Er soll aber laut Internet langsamer rollen als ein Rapid Rob, weil der Hurricane nur in der billigen Performance Gummi-Mischung kommt.
Aktuell habe ich den Specialized Renegade drauf, die absolute Rakete. Gibt's halt nicht mehr in 26" zu kaufen.
Vittoria Mezcal kostet jetzt U$74,90Zur Not zitiere ich mich selbst bzgl. Einsatzbandbreite ;-)
Der Race King Protection 2022 ist wohl der schnellste MTB Reifen überhaupt. (www.bicyclerollingresistance.com)Hm, allgemein qualitativ liegt der Race king natürlich vor dem DF.
Aber irgendwie will halt schmalere/niedere Reifen, der DF ist mir eig schon zu fett.
Wenn der Race King aber sogar auf der Straße zumindest gleich schnell wäre, ....
Den neuen Speed King II RaceSport habe ich gestern auf mein 29er drauf gemacht. Morgen test ich mal, wie der läuft. Er ist aber schon wirklich dünn wie ein Luftballon. Sogar auf der Lauffläche.Race Sport sollte schneller sein, der getestete ist von 2014, geändert hat sich der Reifen glaube 2017. Der Speed King sollte also auch noch mal schneller sein.
Das ist auch ein -Er ist aber schon wirklich dünn wie ein Luftballon. Sogar auf der Lauffläche.
Ich weiss...Das ist auch ein -
Zitat:
"Wettkampfreifen mit reduzierter Laufleistung"
zu lesen hier:
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/speed-king-2-2
Bittu hoffentlich nicht ernsthaft krank?Aber jede Tour bei mir ist derzeit eine Wette ob ich mein gestecktes Ziel erreiche...