https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-en... feed&utm_content=free google shopping clicksDas ist wirklich so???
ins endless passen auch 29x2.0 rein? Wenn ja bin ich auf der Suche nach einem XL!
Gern als Rahmenset
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-en... feed&utm_content=free google shopping clicksDas ist wirklich so???
ins endless passen auch 29x2.0 rein? Wenn ja bin ich auf der Suche nach einem XL!
Gern als Rahmenset
Danke aber ich suche eher etwas gebrauchtes bzw. das rahmenset einzeln...
Anfang Juni 2021Weiß zufällig schon wer, ab wann dass neue Fire Road Rage Advanced verfügbar ist?
Der Rahmen vom 2018er ist minimal anders: Es handelt sich eher um einen Grosser, der weniger Reifenfreiheit hat, dafür aber auch leichter ist. Das Angebot ist aber dennoch top!Nuja 2018er Modell ist quasi das aktuelle Modell welches z.B. mohlo und ich fahren. Habens auch erst 2020 gekauft.
Die aktuellen bzw. die neuen die kommen gefallen mir optisch nicht so wirklich --> bin froh das "Alte" zu haben
Ich muss meine Aussage korrigieren. Das gemeinte 2018er-Modell hat den aktuellen Gravel-Rahmem. Ich meinte das Violent Road Rage. Dieses hat die Rahmen, der einem Crosser entspricht. Das 2018er Endless Road Rage hat ausreichende Reifenfreiheit.Mir ging es eher darum dass in 2021 ein Modell aus 2018 angeboten wird. Gerade bei so einem gesuchten Modell und dass nach dem Corona-Boom, der ja immer noch anhält.
Einspruch, euer Ehren. Die 3D-Entwürfe der Rahmen stammten von einem Deutschen (ehemaliger Storck und ex-Ghost Mitarbeiter) . Die Fertiger in Fernost kümmern sich um das Layup. Es gab bei Vielo den identischen Rahmen mit unterschiedlichen Layups (UD und UDG). Vermutlich hat der Ghost-Rahmen das günstigere Layup, das weiß ich aber nicht so genau. Es gab auch noch einen dritten OEM im Bunde, der den Rahmen auch verkauft(e).Der Road Rage Rahmen (Carbon Gravel) ist von 2018 bis 2021 identisch. Zum Vergleich noch mal ein Rahmen aus 2019, 2020, 2021 und ein Rahmen des 2020er Vielo V+1 und des neuen V+1 2021. Die Rahmen von Ghost und Vielo sind bis auf Gabel (mit und ohne Haltenieten) 1:1 identisch. Nur kostet der Rahmen von Vielo das Doppelte. Ich hoffe, dass Ghost ebenfalls den neuen Rahmen in 2022 einführt. Dieser hat einige Verbesserungen, (z. B. integrierte Züge im Steuerrohr, Flatmount und eine schönere Gabel. Gebaut werden die Rahmen in China von Martec. Ghost/Vielo kauft dann die gewünschten Rahmen dort ein. Weder Ghost oder Vielo entwickelt hier was Eigenes.
Vielen Dank für die Infos. Wichtig war mir klarzustellen, dass der Road Rage/V+1-Rahmen nicht exklusiv entwickelt wurde. Gibt es denn etwas im Netz zu dem ehemaligen Storck/Ghost-Designer zu finden?Einspruch, euer Ehren. Die 3D-Entwürfe der Rahmen stammten von einem Deutschen (ehemaliger Storck und ex-Ghost Mitarbeiter) . Die Fertiger in Fernost kümmern sich um das Layup. Es gab bei Vielo den identischen Rahmen mit unterschiedlichen Layups (UD und UDG). Vermutlich hat der Ghost-Rahmen das günstigere Layup, das weiß ich aber nicht so genau. Es gab auch noch einen dritten OEM im Bunde, der den Rahmen auch verkauft(e).
Was ich weiß ist, dass sich die Wege von Vielo und Martec getrennt haben. Was das für Ghost in 2022 bedeutet weiß ich nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass Ghost das neue V+1 nicht parallel anbieten wird. Das wird kein shared mold mehr sein.
ehemaliger Storck und ex-Ghost Mitarbeiter
Es ist schon klar, dass das neue V+1 eine Weiterentwicklung ist. Fakt ist aber, dass das Road Rage und das "alte" V+1 von der Formgebung her identisch sind. Sicherlich sind beim V+1 andere Layups verwendet worden.Es ist nicht richtig. Das V+1 und das neue V+1 sind neuere Entwicklungen. Das Ghost ist die älteste Konstruktion.
Alle drei waren zu keiner Zeit Open Mold Rahmen. Und es steckt viel Entwicklungsarbeit darin. Wer was richtig geiles will kauft das V+1.
...finde es übrigens etwas bedenklich wenn hier Vermutungen als Fakten dargestellt werden.
Sind nicht identisch.
Sehr schicker Gepäckträger. Ein andere Steckachse wird sich nicht verbauen lassen, da Ghost hier auf eine besondere Gewindesteigung setzt, die von Token produziert wird. Entscheidend ist auch das Schaltauge. Dort wird nämlich das Gewinde eingeschraubt. Bis auf Vielo verbaut kein anderer Hersteller diese Achse.Hallo zusammen,
Ich bin durch Zufall auf diesen Threads gestoßen und hab bis jetzt fleissig mitgelesen. Nun bräuchte ich eure kollektive Unterstützung
Ich habe mir vor zwei Jahren dass Road Rage Fire gekauft und wollte mir nun einen Gepäckträger dranschrauben...
Da ja die Montage eines konventionellen Gepäckträgers an den Rahmenösen nicht möglich ist, bin ich nach kurzer Suche auf den Tailfin Gepäckträger gestoßen. Dieser wird über eine mitgelieferte Steckachse am Bike befestigt.
https://www.tailfin.de/product/gepackablage/x-series-gepacktrager/
Dann das nächste Problem: das Gewinde der verbauten A2T Steckachse (siehe Bilder) im Road Rage hat leider kein "Standard" Gewinde
Ich stand auch schon mit Tailfin in Kontakt, leider konnten sie mir nicht weiterhelfen. Ghost hat sich auf meine Nachfrage nicht geäußert....
Nun meine Frage an euch: Ist es möglich die Ausfallenden zu tauschen, um eine Steckachse mit "Standard" Gewinde (1.0/1.5/1.75mm) zu verbauen?