Gewinde in Gabel schneiden, old school

fritzn

Velophilie & Trailitis
Registriert
7. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayerisches Vogtland
Hi,

habe alten Schraubsteuersatz XT an meiner Stadtmühle.
Dafür habe ich jetzt ne gebrauchte Pepperoni ersteigert, weil die alte Gabel ******** aussieht und zu schwer ist. Und da müsste jetzt ein Gewnde rein, weil keine Lust anderen Steuersatz und Vorbau zu kaufen.

Wie läuft das am besten?

Was kann man aus dem Baumarkt nehmen?

Danke,
Fritz
 
keine chance!
wenn schon etwas gewinde drauf ist, ist es möglich, dies mit einem passenden schneideisen (sollte jeder bikeshop haben) weiterzuschneiden, wenn kein gewinde da ist, gehts nur mit einer großen drehbank. aber wer hat die schon?
 
hallo,

probiere einfach mal nen sanitär klempner aus.
die müssen ja auch gewinde auch stahlrohre schneiden.
meiner hat zwar etwas geschaut es aber dann doch hinbekommen.
 
Ein Gewinde aus dem Sanitärbereich dürfte für diesen Zweck reichlich grob ausfallen.
Bei den Gabelgewinden handelt es sich um Feingewinde mit ca. 1mm Steigung.
Dazu brauchst Du einen speziellen Gewindeschneider.
Frag doch mal in einem Fahrradladen nach, ob die DIr das Gewinde schneiden können.

Gruß
Raymund
 
Ich kann davon nur abraten. Eine Ahead Gabel ist nicht für Gewinde gemacht. Auch nicht für einen vorbaukeil der von innen das Steuerrohr ausbeulen kann.

Also billigen Steuersatz kaufen, schon passt das, wackelt und hat Luft. :D
 
das war natürlich nur für gabeln mit stahlschaft gemeint.
das sind diese stahlschäfte mit ca. 2 mm wandstärke.
das sind genau so viel wie bei einer gewindegabel.
 
Tja, das sieht schon ein bisschen schwierig aus.
Insbesondere, weil ich die Gabel erst nächste Woche bekomme.
Also weiss ich noch nicht, ob Alu oder Stahl-Schaft. Gibt´s beides bei ner Pepperoni?

Aber die hat 200 mm Schaftlänge, dann ist es wohl so, wie Ihr sagtet.
->neuer Steuersatz
->neuer Vorbau

Na ja, ich muss warten bis nächste Woche, dann kann ich vorher nix entscheiden.

Mal so prophylaktisch:

Will jm. ne 1 1/4-Ahead-Kombi loswerden?
Sollte 130 - 135 Länge haben und 10 - 15 Grad Winkel.
Am besten Alu.

Gruß,
Fritz
 
@ fritzn,

das mit dem Sänitärfachman hat auch bei mir geklappt. Nimm deine alte Gabel mit und schau ob die Schneidkluppe (so nennt der Klempner den Gewindeschneider) in 1 1/4" auf deine alte Gabel mit der Hand gedreht locker draufgeht. Wenn nicht Dreherei oder Fachhandel mit guter Werkstatt.

Und hoffentlich ist der Schaft lang genug fürs Gewinde und wegen des 1 1/4 Zeugs schaue ich mal in die Kiste im Keller. Hatte auch mal ne´Fimocco in dem Maß. Möglicherweise ist noch was übrig geblieben.

cu

der Heimwerker
 
Ich würde es lassen. Die Gewinde werden von Haus aus nicht geschnitten, sondern gewalzt. Bei einer nachgeschnittenen Treckingradgabel ist der Gabelschaft genau unterhalb des Konus gebrochen. Die gute Frau fand es nicht lustig eine Woche im Krankenhaus zu sein.
Lieber A-Head Vorbau und Steuersatz kaufen und gut ist.

:bier:
 
Hi,

und wie sieht es aus, wenn das Gewinde einfach nur um ein paar Zentimeter verlängert wird. Dat müsste doch gehen, oder? Habe nämlich das Problem, dass das Gewinde zu kurz ist.

Fragend, der Sahnie
 
Original geschrieben von Pilatus
Ich würde es lassen. Die Gewinde werden von Haus aus nicht geschnitten, sondern gewalzt. Bei einer nachgeschnittenen Treckingradgabel ist der Gabelschaft genau unterhalb des Konus gebrochen. Die gute Frau fand es nicht lustig eine Woche im Krankenhaus zu sein.
Lieber A-Head Vorbau und Steuersatz kaufen und gut ist.

:bier:

Hi Pilatus, wenn die Gabel genau unterhalb des Konus gebrochen ist kann dies verschiedene Ursachen haben: Konus deformiert Schaftrohr, Kornkorrosion durch unterschiedliche Metalle usw.. Soweit ich es bisher immer gelesen habe werden die Gabelgewinde geschnitten und darum werden wahrscheinlich auch vom Campa, Park Tool. usw. die Gewindeschneider verkauft. Aber bevor wir Heimwerker weiter ins blaue diskutieren werde ich bei den Jungs der Hersteller Boards mal nachfragen. Da diskutieren doch Leute vom Fach :p mit.

cu

Heimwerker

PS hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=879289#post879289
 
Zurück