geht wirklich nur Magura Blood ??

tractor schrieb:
mal abgesehen von der Garantie, die ja eigentlich nur ne Formalie ist, bei Manipulationen mit ungeeigneten Bauteilen/Betriebsstoffen (durch unbefugte Dritte) an der Bremse ist der Hersteller nicht für Folgeschäden haftbar.
Sollte es dann zu einem Unfall kommen is nichts mit Geldsegen aus Bad Urach, das sollte auch nach dem x-ten Glas in der Zappelbude klar sein.

Es gibt aber auch noch andere Dinge als die Gewährleistung auf dieser Welt. Schaue mal bei Wikipedia unter Produkthaftung.

wikipedia schrieb:
Produkthaftung im weiteren Sinne ist ein Teilbereich des Schuldrechts aus unerlaubter Handlung gem § 823 ff BGB sowie der durch Rechtsfortbildung entwickelten Institute der positiven Vertragsverletzung (pVV) und der culpa in contrahendo (cic), die mittlerweile auch im BGB codifiziert sind (§ 241 Abs. 2 BGB mit § 280 Abs. 1 BGB).

Die Produkthaftung bezeichnet die Haftung auf Schadenersatz für die Lieferung einer fehlerhaften Kaufsache und für Schäden, die dadurch an anderen Rechtgütern entstehen.
Die Haftung besteht zunächst gegenüber jedem Abnehmer auf Grundlage der vertraglichen und deliktischen Haftung, wenn ein Verschulden des Herstellers belegt werden kann. Private Endverbraucher werden weitergehend durch die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) geschützt, das kein Verschulden voraussetzt.

Das Produkhaftungsgesetz beruht auf der EG-Richlinie 85/374 EG. Diese ist mittlerweile in allen 25 Mitgliedsstaaten umgesetzt worden.

Grüße

Der böse Wolf,
der sein Geld auch lieber für Originalzubehör ausgibt, als für die Zappelbude.
 
Moin,

ich empfehle mal einen Blick ins Handbuch. Zumindest bei meiner "uralten" Stadtgurken HS11 (müßte aus '99 stammen) steht da ausdrücklich drin, daß man im Falle eines Falles (Defekt auf grosser Reise, etc.) zumindest übergangsweise Mineralöl geeigneter Viskosität verwenden darf. Ist also Essig mit Produkthaftung, Lebensgefahr und was hier sonst noch so angeführt wurde.

Grüße Jörg,
der sowohl obige Magura als auch seine XT-Disc mit "echtem" roten "Blut" (niedrigviskoses ATF-Getriebeöl, hoch hitzeresistent, rot) fährt. Und das seit längerem und ohne jedes Problem - nicht aus Geiz, sondern um nicht noch ne Flasche mehr im keller rumstehen zu haben.
 
taifun schrieb:
....Olivenöl ??? vom Lago !!! :daumen:
Einfaches Tropföl, natives Olivenöl, natives Öl extra?
Kaltgepresst?
klar oder tüb?
Geschmacksrichtung fruchtig oder erdig, würzig oder mild, rassig oder fein oder gar zartbitter?

Fragen über Fragen, könntest Du Dich mal klarer ausdrücken damit sich hier keiner das falsche Öl reintut?
 
toschi schrieb:
Einfaches Tropföl, natives Olivenöl, natives Öl extra?
Kaltgepresst?
klar oder tüb?
Geschmacksrichtung fruchtig oder erdig, würzig oder mild, rassig oder fein oder gar zartbitter?

Fragen über Fragen, könntest Du Dich mal klarer ausdrücken damit sich hier keiner das falsche Öl reintut?

natives Olivenöl
Kaltgepresst - hält siedepunkt tiefer,
würzig - bringt härtere Bremsleistung
,



was vergessen! Ach so ,immer in größen Mengen kaufen! :D
wenn man Pause macht-Leitung öffnen und schon Salatöl dabei!! :daumen:
 
taifun schrieb:
was vergessen! Ach so ,immer in größen Mengen kaufen! :D
wenn man Pause macht-Leitung öffnen und schon Salatöl dabei!! :daumen:

:eek: :confused:

grübel: mein ich jetzt bloss, dass der salat in bondone letztes mal anders geschmeckt hat??? :confused:

hast du in bondone nicht vorm essen an deinen bremsen... :eek:

:lol: :daumen:
 
bluemuc schrieb:
:eek: :confused:

grübel: mein ich jetzt bloss, dass der salat in bondone letztes mal anders geschmeckt hat??? :confused:

hast du in bondone nicht vorm essen an deinen bremsen... :eek:

:lol: :daumen:

Jetzt,wenn so nachdenke.....stimmt! :rolleyes:
Wollte Dir doch Appetit nicht verderben :lol:



Aber mal jetzt zum Thema.Es kann doch nicht sein,das recht teure Bikes und Bremsanlagen gefahren werden und bei den paar Kröten für Öl gespart wird.
Das steht doch in keinem Verhältnis zueinander...... :confused:
 
Moe schrieb:
Im Prinzip kannst du jedes Mineralöl verwenden. Ich benutze 5er Gabelöl, welches im Motorradshop für wenig Geld zu erhalten ist. Maguraöl ist nur gefärbt - mehr nicht.

Ma' 'ne kurze Frage speziell an Dich: Warum gibt es eigentlich für jeden Einsatzzweck bzw. -gebiet entsprechende (Mineral)-Öle im Handel, wenn man doch eigentlich - lt. Deiner versierten Meinung - JEDES(!) Mineralöl nehmen kann :confused:
Wieso kann man eigentlich i.d. Industrie z.B. zwischen...
Fabrikations- und Grundöle
Maschinenöle
Weißöle
Foodgrades
Kettenschmiermittel
Verdichterschmiermittel
Getriebeöle
Hydraulikflüssigkeiten
Spülflüssigkeit
Schmierfette (NSF-H1)
Montagepaste
Formenöle
Getriebeöle
Umlauf-Getriebeöle
Hochleistungsgetriebeöle
synthetische Getriebeöle
Haftschmierstoffe
Bettbahnöle/Gleitbahnöle
Sägekettenöle
synthetisches Kettenöl
Lufthammeröl
Seilschmierstoff
Härteöle
Hydrauliköle
HL Hydrauliköle
HLP Hydrauliköle
HLP-D Hydrauliköle
HVLP Hydrauliköle
HVLP-D Hydrauliköle
biologisch abbaubare synth. Hydraulikflüssigkeiten
schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten
Stoßdämpferöle
Industriereiniger
Kältemaschinenöle
Korrosionsschutzmittel
Rostlösemittel
Seite
Rostschutzöle
Kühlschmierstoffe, nicht wassermischbar
Mehrzwecköle
Bearbeitungsöle
Schleiföle
Umformöle
Stanzöle
Funkenerosionsöle
Minimalmengenkühlschmierstoff
Kühlschmierstoffe, wassermischbar
synthetisch/borfrei
teilsynthetisch/bor- und aminfrei
teilsynthetisch bor- und aminhaltig
teilsynthetisch aminhaltig
synthetische Schleiflösungen
Serviceprodukte
Schmierfette
biologisch abbaubare Schmierfette
Fließfette
Haftschmierfette
Hochdruckgewindefett
Hochtemperaturfette
Schwerlastfette
Spezialschmierfette, mineralölbasisch
Spezialschmierfette, synthesebasisch
Tieftemperaturfette/Schnelllauffette
Universalfette
Transformatoren- und Isolieröle
Turbinenöle
Verdichteröle
Verdichteröle, mineralölbasisch
Verdichteröle, synthesebasisch
Spezial-Verdichteröle
Wärmeträgeröle
Zylinderöle...usw. usf. wählen, wenn doch quasi alles dasselbe ist? :hmm:

Solche Leute wie Du - das unterstelle ich jetzt einfach mal - sind dann diejenigen, die als erste meckern, sollte ihre Disc einmal nicht so funktionieren, wie's sein soll, um sich dann beim Magura-Service, oder hier, damit's jeder lesen kann, zu beschweren! :(
Was? Ach ja, sehe ich jetzt auch: DU(!) fährst ga' keine Magura! ;)
Ok, dann sry für die Anmache ;) - dennoch:
Mag' sein, dass es mit Deiner "Schimanski" funzt - zumindest eine aktuelle Discbrake(!) der Schwaben (die HS33 kann auch noch mit dem alten, grünen Magura Blood befüllt werden) sollte, dies sei dem Ersteller des Threads an's Herz gelegt, ausschließlich mit dem speziell auf deren Scheibenbremsen abgestimmten u. angepassten blauen "Magura Royalblood" Mineralöl befüllt werden, wenn man die bestmögliche Funktion u. Performance für seinen Schwabenstopper möchte!

Amen
Luther
 
du hast Zweitaktöl (und seine Abarten) vergessen .... :D
kein Wort über die Unverträglichkeit von Buntmetallen gegenüber Hypoidöl ....

Selbstverständlich haben amerikanische Anwälte eine noch viel umfassendere Schmierstoff-Liste, dürfte klar sein, was passiert, wenn jemand mit ner hydraulischen Bremse einen Unfall (gleich welcher Art) erleidet.
Vor einiger Zeit wurde in USA mal folgende Story (Wahrheitsgehalt?) kolportiert: Typ fährt abschüssige Strecke, beide (!) HS33 Bremsen versagen, Typ kracht gegen Telegrafenmast, Typ stirbt im Krankenhaus an Schädel-Hirn-Verletzungen.
Folge: es gibt teilweise regelrechte Paranoia gegenüber hydraulischen Bremsen am Bike - aber nicht am Auto.

Ich glaub die spinnen die Amis
 
taifun schrieb:
...Aber mal jetzt zum Thema.Es kann doch nicht sein,das recht teure Bikes und Bremsanlagen gefahren werden und bei den paar Kröten für Öl gespart wird.
Das steht doch in keinem Verhältnis zueinander...... :confused:
Was spricht dagegen gleichwertiges Öl einzusetzen?
Für Royal Blood muss ich 25km zum Bikeshop fahren oder es mir per Versand zusenden lassen, das heißt es wird dadurch nicht günstiger. Bei meiner Tanke/KFZ Werkstatt um die Ecke bekomm ich gleichwertiges Öl unter Umständen für Lau.
Ich habe es jetzt nicht extra rausgesucht aber in meinem Manuel war die Viskosität genannt und danach habe ich mich mit Erfolg gerichtet.
Ist doch wohl klar warum Magura zu ihren Bremsen das Blood empfiehlt, die kochen auch nur mit Wasser.

@DH-Luser
wüste gern mal welche Erfahrung Du mit dem Einsatz eines andern Öles als Royal Blood in Deinen Magura Bremsen gemacht hast.
 
toschi schrieb:
Was spricht dagegen gleichwertiges Öl einzusetzen?
Für Royal Blood muss ich 25km zum Bikeshop fahren oder es mir per Versand zusenden lassen, das heißt es wird dadurch nicht günstiger. Bei meiner Tanke/KFZ Werkstatt um die Ecke bekomm ich gleichwertiges Öl unter Umständen für Lau.
Ich habe es jetzt nicht extra rausgesucht aber in meinem Manuel war die Viskosität genannt und danach habe ich mich mit Erfolg gerichtet.
Ist doch wohl klar warum Magura zu ihren Bremsen das Blood empfiehlt, die kochen auch nur mit Wasser.

@DH-Luser
wüste gern mal welche Erfahrung Du mit dem Einsatz eines andern Öles als Royal Blood in Deinen Magura Bremsen gemacht hast.

Gegen gleichwertiges Öl spricht nichts.
Aaaber...welches Öl ist gleichwertig?
Die Viskosität ist nur eine Eigenschaft von Ölen.

Gruß
Raymund
 
toschi schrieb:
Was spricht dagegen gleichwertiges Öl einzusetzen?

@DH-Luser
wüste gern mal welche Erfahrung Du mit dem Einsatz eines andern Öles als Royal Blood in Deinen Magura Bremsen gemacht hast.

Schlechte, denn z.B. (Motoren-)Öl "von der Tanke" muss ganz andere Eigenschaften bzw. Additive haben, als das Mineralöl für die Scheibenbremsen der Schwaben!!! Apropos: Kannst Du(!) beurteilen, welches Öl der Industrie "gleichwertige" Eigenschaften aufweist? :rolleyes:
Frage: Was nimmst Du denn im konkreten Fall? Im Sommer 15W40 bzw. 20W40 und im Winter dann 5W40, oder wie? :lol: *harhar*
Ich hoffe, Du verwendest keine DOT4 Bremsflüssigkeit für Deine Magura-Discbrake, denn die läßt die Dichtungen aufquellen u. zerstört folglich die Bremse! :eek:
Ansonsten: Wie oben schon erwähnt, ist das blaue Royal Blood speziell für die Discbrakes der Schwaben konzipiert - ob das hier einige wahrhaben wollen, oder nicht - und hat Eigenschaften, die sich nur dort wiederfinden!
Wer so schlau ist u. meint, er könne - aus welchen Gründen auch immer (tse, Du wohnst 25km v. nächsten Radshop entfernt...) - jedes Öl verwenden, der soll dies tun, ABER DANN BITTE NACHHER NICHT ÜBER DURCHSACKENDE HEBEL MECKERN, z.B. aufgrund von Schaumbildung im Ausgleichbehälter des nicht originalen Öls...!

greetz
Luther

P.S.: Ich kann solche leidigen Diskussionen echt nicht verstehen! Da kauft sich jemand u.U. eine teure Marta oder einen Gustl und beim Mineralöl wird dann geknausert, zumal man - zumindest bei den neuen Stoppern aus Urach ;) - auch nicht (anders als bei DOT) alle 1-2Jahre die "Bremsflüssigkeit" wechseln muss!
 
DH-Luza schrieb:
Also hast Du es auch probiert
Was nimmst Du denn im konkreten Fall?
hatte ich schon mal hier beschrieben und im übrigen solltest Du bei Deinen fundierten Kenntnissen über Öle wissen welches das richtige ist.
ist das blaue Royal Blood speziell für die Discbrakes der Schwaben konzipiert
ja genau, hatte ich ganz vergessen
Wer so schlau ist u. meint, er könne - ... - jedes Öl verwenden
ich verwende nur das eine
ABER DANN BITTE NACHHER NICHT ÜBER DURCHSACKENDE HEBEL MECKERN
tu ich nicht, im Gegenteil
Ich kann solche leidigen Diskussionen echt nicht verstehen!
:lol: selten so gelacht.:lol:



Gute Fahrt
 
toschi schrieb:
"... Bei meiner Tanke/KFZ Werkstatt um die Ecke bekomm ich gleichwertiges Öl unter Umständen für Lau..."

Gönau, für umme! Frag' ihn am besten, ob er noch'n büschn Altöl für Dich u. Deine Bremse hat...(hier rechts im Bild)! :lol: :D :lol: :D

grafik_7_3.jpg


:heul: Zitat toschi: "Hööö,...ich muss 25km fahren, bis zu meinem nächsten Händler..." :heul:


greetz
Luther
 
so...das maguraöl hat einen unschlagbaren vorteil...es is biologisch abbaubar :daumen:
jetz hab ichs allen gezeigt :D

getriebeöl in ner disc?
oh man...wieso nicht gleich honig?!
wenn ihr revoluzer sein wollt, fahrt shimano-öl :lol:
ansonsten...das zeug is so billig...da is nicht ma nähmaschinenöl(bin ich jahrelang in der hs22 gefahrn) wirklich günstiger.

jaja...das sind die leute die wenn sie neue zündkerzen brauchen auch erstma im keller guggen ob da nicht noch welche rumfliegen :rolleyes:
 
Is schon toll, wie man sich bei so'nem Thema an die Köppe kriegen kann... :D
Ich selber verwende fast auch nur Royal Blood, hab aber auch schon langjährig funktionierende Bremsen gesehen, wo dies nicht der Fall war(kenn einen, der verwendet Nähmaschinenöl??)....
Aber im Ernst, ich glaub nicht, daß Magura hier ein hochspezifisches, einzigartiges Öl entwickelt hat, sondern auch nur auf eines aus dem Regal eines entsprechenden Lieferanten zurückgreift, das halt aus Einfachheit bei der Garantieabwicklung eingefärbt ist....

Edit: Na, da hab ich aber lange gebraucht(Nähmaschinenöl) :D
 
Zurück