Gebrauchtes McKenzie was ist es noch Wert

Kann mir jemand verraten, warum man an einem MTB eine Trekkinggabel verbaut?:confused:

Ich habs! Die HT Scheibenbremse. Jetzt fällt gar nicht mehr auf, das die Abstände der Canti-Sockel zur Felge nicht passen. So entsorgt man elegant seinen Überhang an 5€-Federgabeln. Diese realer,- kennen ihre Kundschaft genau.:cool:
 
unqualifiziert unnötiger cmt regelt ich bin zwar erst n paar std im forum und will jezz auch nich den starken machen aber ich habe lediglich darum gebeten mir mitzuteilen was das Teil noch wert is von mir auch das ihr den gutachter spielt um einfach nur kurz und knapp n paar summen rausknallt und was haste mit duden ich kann deutsch danke bin gym 11 klasse:mad::mad::mad: kann auch nix für deine komplexe

Wenn das dem heutigen Niveau eines Gymnasiums entspricht, kann ich mich nur noch Schämen. Ernsthaft. Dieses Land geht wirklich den Bach runter.

Zum Thema: Es ist ein McKenzie. Ich würds nicht einmal für Geld nehmen.
 
Ist doch keine LX Schaltung, nur der Schalthebel!

Also mal im Ernst falls der arme Mensch doch noch mitliest:

McKenzie Fahrräder sind technisch auf dem Niveau von vor 20 Jahren und aufgrund der schlechten Verarbeitung nicht mehr Wert als der reine Materialwert.
Wenn du zum Beispiel ins Fundbüro zur Fundsachenauktion gehst kannst du mit etwas Glück ein sehr gutes gebrauchtes Markenrad für einen sehr fairen Preis bekommen.

Mit einem McKenzie, gerade einem gebrauchten, machst du dich nur unglücklich. Oder was glaubst du was Minimalvibrationen die im normalen Straßenverkehr auftreten und Rost mit derart schlechten Schweißnähten machen?
Wenn du dich auf ein McKenzie setzt, setzt du dich auf eine Zeitbombe.
Es ist kein Jahr her da hat sich hier in Essen einer mit sonnem Ding kastriert weil ihm der Rahmen gebrochen ist.
 
Oder was glaubst du was Minimalvibrationen die im normalen Straßenverkehr auftreten und Rost mit derart schlechten Schweißnähten machen?
Wenn du dich auf ein McKenzie setzt, setzt du dich auf eine Zeitbombe.

Also ich denke in dem Punkt wird immer übertrieben. Ohne Frage, die Räder haben sehr schlechte Komponenten verbaut, sind bockschwer und ihr Geld nicht wert.
Allerdings sind sie für den Gebrauch in der Stadt tauglich, wenn auch aufgrund der überflüssigen Federelemente nicht sinnvoll.

Die Teile fallen doch nicht bei normaler Benutzung auseinander, ganz besonders nicht der Rahmen, der genau wie viele Anbauteile aus meist aus Stahl ist. Ich bin selbst so ein Teil 10 Jahre lang als Jugend- und Stadtrad gefahren und der Rahmen ist weder verrostet noch irgendwo gebrochen.

Ich habe sogar schon in einer Discounterwerbung eine 199 Euro Schüssel gesehen, auf die gabs 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, war auch von Mifa.

Euro Preisschätzungen entsprechen euren Wertvorstellungen, haben aber mit dem Marktwert nichts zu tun, bei ebay gehen die für locker für 100-120 Euro weg, per Kleinanzeige ist vielleicht noch mehr drin. Gibt halt genug Leute, die sowas kaufen besonders in unserem heutigen Discounterzeitalter, in dem sich solcher Neuschrott ja ordentlich etabliert hat.
 
Also die Leute die ich kenne die sich mal n McKenzie gekauft haben haben durchweg allesamt sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Von aufgerissenen Schweißnähten über Rahmenbrüche war alles dabei.
Gut, ich gebe zu, dafür hats in der Regel auch keine oder falsche Pflege gebraucht.

Nur hat der guteste gefragt was wir denken was das Bike für nen Wert hat, und wir haben ihm doch alle recht einhellig geraten ein gebrauchtes Markenrad zu kaufen da so ein gebrauchtes McKenzie nicht wirklich ne gute Invesition ist und allemal schlechter als n gebrauchtes Bulls oder Giant bei wahrscheinlich gleichem Preis.

Und ja, die Mifa kann auch gute Fahrräder bauen, die kosten dann aber mehr als 199€.
 
Naja, Mifa kannste auch fast mit McKenzie gleichsetzen. So der Brüller sind die auch nicht. Dann lieber beim Stadler oder so ein günstiges Hardtail kaufen, da kriegst wenigstens den Service noch kostenlos dazu.

Ich hatte mal sowas ähnliches wie ein McKenzie, war allerdings ein Fischer-Fully (blau/gelb), hab ich damals für 76,- Euro über Ebay verkauft (ohne Versand da Abholung).
 
Nur hat der guteste gefragt was wir denken was das Bike für nen Wert hat, und wir haben ihm doch alle recht einhellig geraten ein gebrauchtes Markenrad zu kaufen da so ein gebrauchtes McKenzie nicht wirklich ne gute Invesition ist und allemal schlechter als n gebrauchtes Bulls oder Giant bei wahrscheinlich gleichem Preis.

Oh, da habe ich ja wohl Glück gehabt, kenne auch eine Hand voll Leute, die ein McKenzie gefahren sind und von denen hatte keiner einen Rahmenbruch oder sonstige Beschädigungen am Rahmen, wohlgemerkt NUR Stadtbetrieb.

Ich würde dieses Rad auch nicht empfehlen, aber Preisempfehlungen von teils 10 Euro sind einfach irreführend, da dies nicht dem Marktpreis entspricht und er seinen Freund damit ziemlich abzocken würde.

Dann lieber sagen, es hat 120 Euro wert, aber für den gleichen Preis bekommt man wesentlich bessere Gebrauchte und der Freund soll die Kiste bei ebay verkloppen.

McKenzie ist übrigens eine "Marke" von Mifa, genau wie Germantec.
 
ALLE diese Baumarkt,- und Supermarkträder, ob das jetzt McKenzie, oder Ragazzi, oder Germantec oder Fischer is ... allesamt Mifa.

Allerdings verkaufen die auch Fahrräder unter dem Label Mifa, und die sind in der Tat garnicht mal so schlecht. *klugscheiß

Aber ja, n McKenzie is immerhin schonmal n funktionierendes Fahrrad, nur leider unglaublich überteuert!
 
Wer Mifa fährt,
fährt nie verkehrt,
weil Mifa überhaupt nicht fährt.

O-Ton der geplagten ostdeutschen Bevölkerung.

Existiert Diamant eigentlich noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Euro 50,- würde ich sagen, wenn Schaltung etc. problemlos funktioniert. Nicht jeder will sich von irgendwelchen Bergen herunter stürzen. Zum normalen Rumfahren auf befestigten Wegen sollte es ausreichen.
Ist wie bei den Autos: Es muss nicht immer ein BMW 540i sein, wenn man damit nur Brötchen holen will. Da reicht vielleicht auch ein Dacia Sandero.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alles gelesen und gut gelacht.War wohl ein Griff ins Klo wa?Aber im ernst... .Das Teil ist böse,sorichtig BÖSE !!! Zum rumgurken unterhalb von 20 km/h in der Einkaufszone und für die Mutter mal'n Liter Milch holen ist's wohl o.k.Mache keine Wald aktionen,Stock und Stein und so,und für billig brauchst du erstmal nicht zu Fuß.Von einem Schüler sollte man vielleicht nicht erwarten das er Kohle für ein "sinnvolles" Bike hat.Auf was für einem Zeug sind wir in den 70ern und 80ern rumgefahren und es hatte uns nicht nur genügt,es war ehrliche Freude am Weihnachtsbaum(sollten wir nicht vergessen!),sondern hatten ein wahnsinns Gerät,sogar mit 10 Gängen und es hat auch10 Jahre gehalten.Wenn's nicht regnete quietschte die Kette halt,aber sonst... .Nimm's nicht so persönlich,aber höre ruhig auf die Anderen.Das Hollandrad von Opa Meier ist zwar mächtig uncool,aber von der Substanz besser.3 stufige Treppen runterfahren solltest du mit Beiden nicht.Geh in einen Fahrradladen (noch besser Fachhändler).Vielleicht kennt er jemanden aus seiner Kundschaft der was Anständiges verkaufen möchte.Mehr Geld ausgeben heißt nicht gezwungener maßen teuer kaufen.Neu bist du bei einem vorjahres Modell oder Ladenhüter mind.350-400€los.Das Mc Kenzie lass besser stehen,du machst dir keine Freude damit.Sein Scheck sollte gedeckt sein,lass dir einen passenden Helm geben.Mit Gewebeklebeband lassen sich prima Knochenbrüche notdürftig schienen(Baumarkt).Vom Jägerzaun 'ne rausgerissene Latte hilft zu stabilisation.112 auf Direktwahl und Straßennamen merken!Raucher sterben früher,Mc Kenzie fahrer auch,Hebammen,Uhrmacher und jüngere wahrscheinlich nicht.Mein Opa wurde 100 und ist auch früher gestorben.
 
gern geschehen! wollte den armen Kerl nicht auch noch mit ******* zuschmeißen.Hat schon genu gekriegt.Geile Zitate unter'm "Danke" .
 
Ich kann Dir nur meine persönliche Empfehlung sagen und die sieht so aus - such Dir was gutes (gescheites) gebrauchtes oder spar noch etwas. Mit dem Mc Kenzie wirst Du nicht glücklich. Ist weder Fisch noch Fleisch.
Da helfen selbst beste Schätzungen für den Haufen (Alt-)Metall nichts. Dagegen ist jedes bessere Mitt-90er Bike, was heut evtl. als Stadtschlampe seinen Dienst tut besser.

Edit(h) meinte noch: gute Gebrauchte Bikes müssen nicht mal teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück