Nach deiner Argumentation müsste ich also mit meinem Arzt* Rücksprache wegen der schlechten Kartendarstellung halten?
Nein. Aber wenn du eine genauere und richtigere Auswertung deiner Leistungsdaten haben und dich verbessern willst, dann wirst du um einen Arzt oder Leistungsdiagnostiker nicht herum kommen.
Und den kann man sich in der Regel nur für eine kurze Periode leisten; Leistungssportler ausgenommen.
Wenn die Kartendarstellung nicht passt, müsste man auf andere Karten zurück greifen.
Entweder digital, oder man kauft sich klassisch eine genaue Papierkarte. Da muss man dann halt selbst Hand anlegen. Legenden, Informationen, Zeichen, Piktogramme, Symbole lesen und verstehen und genau zu schauen, welche Wege sich zB für MTB etc eignen oder man bereit ist, sich auf das Wagnis einzulassen, wenn es dann doch anspruchsvoller wird. Das erfordert halt Zeit. Und bei der Papierkarte ist es dann halt auch noch schwieriger, sich eine Route zusammen zu stellen bzw irgendwo gescheit anzeigen zu lassen.
Viele Vorteile der digitalen Karte und Routenerstellung bzw -anzeige überwiegen. Dafür braucht man halt dann auch die entsprechenden Geräte bzw Programme. Die kosten halt in der Regel etwas. Und manche Firmen erkennen den Wert bzw den Mehrwert und bieten, unternehmerisch sinnvoll, auch Zusatzleistungen an. Weil manch einer dann doch bereit ist, für ein bischen einen Mehrwert auch mehr oder viel mehr (überteuert, überzogen) zu bezahlen.
Und ja, es läppert sich.
Da Garmin+, dort Amazon Prime, dann noch einen Musikstreaminganbieter, Bosch Connect, Shimano/SRAM, Flugbegleiter, Koomot plus, Strava exendet Version, Office 365, Adobe plus, Online (Cloud) Speicher, e-Mail Abo, VPN Zugang usw usf.
* Anm: Rücksprache natürlich auch mit dem Apotheker (und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker)