Garmin Connect+: Neue Premium-Funktionen im Abo

Anzeige

Re: Garmin Connect+: Neue Premium-Funktionen im Abo
Klingt ein bisschen wie eine abgespeckte Version von Trainerroad. Kostet dabei aber auch nur knapp ein Drittel. Fände ich spannend, wenn ich noch einen Garmin hätte;)
 
Preis finde ich Ok, wenn's monatlich kündbar ist (ist es so? Ich habe nicht alles gelesen). Vor allem würde mich aber interessieren ob meine betagte Fenix 6 Pro da noch im Rennen ist oder ob ich erst eine Niere verkaufen muss um mir was aktuelles zu kaufen...
 
Mich nerven die kostenpflichtigen Zusätze zu Dingen für die ich schon Geld gezahlt habe nur noch ..
Naja, Connect war bis jetzt umsonst, oder? Und dir wird ja nix geklaut sondern du kannst dazu buchen...
Die Trainingspläne waren ja ganz nett aber irgendwie zu statisch. Ich habe jedenfalls nie einen zu ende gebracht. Wenn die KI da mehr Dynamik zulässt, vielleicht auch Alternativen zulässt, wäre das schon fein.
 
Irgendwie hat das einen faden Beigeschmack.
Zuerst ging es mit den Karten los, die wurden seit Herbst 2024 immer schlechter in der Darstellung und somit schwer zu lesen.
Dafür kamen die OutdoorMaps+ raus, stehen aber hinter der Kasse für ein Jahresabo in Höhe von 60,-€.

Nun folgt das Connect dem gleichen Weg als Connect+ Abo.

Noch zu einer Fenix8 für 1.200,-€ dazu, das macht mich nachdenklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ein bisschen wie eine abgespeckte Version von Trainerroad. Kostet dabei aber auch nur knapp ein Drittel. Fände ich spannend, wenn ich noch einen Garmin hätte;)
Hab mir das Video von DCR welcher ja eigentlich sehr Garmin-Affin ist, angesehen und bin für mich zum Schluss gekommen, dass ausser Spielereien nichts wirklich geboten wird.
Diese KI-Insights dienen wohl weniger dazu, das Training zu optimieren, als vielmehr dich zu "motivieren" indem individuelle Zusammenfassungen des bisher geleisteten generiert werden.
"Yeah....nur noch 3000 Schritte bis zum erreichen deines Tagesziels....mach weiter so"
Weil jemand nach der Body Battery fragte. Die ist ja bei den Uhren schon lange "verbaut". Qualitativ wahrscheinlich ganz okay, aber quantitativ nicht wirklich nutzbar.
Auf Erkältungen z.B. reagiert die Uhr mit 1-2 Tagen Verzögerung. Wenn ich 12 Std. im Bett liege wegen einem fiesen Männerschnupfen, dann ist die Bodybattery vermutlich nicht bei 98, wenn ich aufwache...zumindest deckt sich das nicht mit meiner subjektiven Wahrnehmung.
Am morgen ist die "Body Battery" voll, am Abend dann "leer"....ja mei....dafür muss ich kein Hellseher sein um zu so nem Schluss zu kommen.

Wenn sie tatsächlich dynamische und zielgerichtete Trainingspläne anbieten (irgendwann?), vielleicht ähnlich zu XERT, dann würde ich mir das Abo ernsthaft überlegen, aber die Spielereien die gegenwärtig im Angebot sind, verleiten mich nicht wirklich.

Davon ab bin ich mit der Hardware und Garmin Connect sehr zufrieden.
 
Connect ist, mit oder ohne + am Ende, wohl weder eine echte Alternative zu Trainerroad noch ist es ein besseres Strava.....

Und wer "exklusive Badges" braucht um sich zu motivieren sollte eher einen Sportpsychologen aufsuchen
 
vielleicht wäre es besser wenn Garmin endlich die seit Jahren von der Community gewünschten Basisfeatures implementiert, statt ständig zusatzfunktionen die nur einem kleinen Teil der Nutzer helfen rauszuhauen …

Klassisches Beispiel:
Das man Fahrräder einzelnen Aktivitäten und nicht nur Gruppen zuordnen kann.
Man also tracken kann wieviele km man mit welchem Rad gefahren ist.
Ohne manuell und einzeln zuordnen zu müssen.

Hallo Garmin. Die neunziger haben angerufen und wollen ihre usability zurück 😉
 
Endlich ein Abo von Garmin – von dem Hersteller der Fahrradcomputer für 850 € im Sortiment hat :bier: . Darauf haben alle gewartet!

Ich hoffe diese widerliche Abo-Seuche findet irgendwann ihren Höhepunkt in dem sich die ganzen Anbieter selbst in ihren Angeboten ersticken und es für die Kunden, wie bei den ganzen Video-Streaming-Diensten, kaum noch Sinn ergibt ein Abo zu bestellen weil selbst zwei Anbieter nicht reichen, um ein halbwegs vernünftiges Angebot abgedeckt zu haben.
 
Irgendwie hat das einen faden Beigeschmack.
Zuerst ging es mit den Karten los, die wurden seit Herbst 2024 immer schlechter in der Darstellung und somit schwer zu lesen.
Dafür kamen die OutdoorMaps+ raus, stehen aber hinter der Kasse für ein Jahresabo in Höhe von 60,-€.

Nun folgt das Connect dem gleichen Weg als Connect+ Abo.

Noch zu einer Fenix8 für 1.200,-€ dazu, das macht mich nachdenklich...
Wieso?
Das ist der Preis dafür, dass man wenig, immer weniger und bald fast gar nichts mehr selber tun muss bzw sich kümmern muss.
Man läßt arbeiten oder auswerten. Es wird einem schön aufbereitet, also essensmäßig "mundgerecht" seviert.

Das ist vielleicht nicht ganz so genau, als wenn man einen Experten, Spezialist, Arzt etc das machen lässt und auch viel teurer, dafür ist man flexibler und kommt günstiger davon.
 
Wieso?
Das ist der Preis dafür, dass man wenig, immer weniger und bald fast gar nichts mehr selber tun muss bzw sich kümmern muss.
Man läßt arbeiten oder auswerten. Es wird einem schön aufbereitet, also essensmäßig "mundgerecht" seviert.

Das ist vielleicht nicht ganz so genau, als wenn man einen Experten, Spezialist, Arzt etc das machen lässt und auch viel teurer, dafür ist man flexibler und kommt günstiger davon.
Nach deiner Argumentation müsste ich also mit meinem Arzt Rücksprache wegen der schlechten Kartendarstellung halten?

Ich denke eher man prüft, welche Funktionen am meisten genutzt werden, um sie dann hinter die Kasse zu bringen.
 
Nach deiner Argumentation müsste ich also mit meinem Arzt* Rücksprache wegen der schlechten Kartendarstellung halten?
Nein. Aber wenn du eine genauere und richtigere Auswertung deiner Leistungsdaten haben und dich verbessern willst, dann wirst du um einen Arzt oder Leistungsdiagnostiker nicht herum kommen.
Und den kann man sich in der Regel nur für eine kurze Periode leisten; Leistungssportler ausgenommen.

Wenn die Kartendarstellung nicht passt, müsste man auf andere Karten zurück greifen.
Entweder digital, oder man kauft sich klassisch eine genaue Papierkarte. Da muss man dann halt selbst Hand anlegen. Legenden, Informationen, Zeichen, Piktogramme, Symbole lesen und verstehen und genau zu schauen, welche Wege sich zB für MTB etc eignen oder man bereit ist, sich auf das Wagnis einzulassen, wenn es dann doch anspruchsvoller wird. Das erfordert halt Zeit. Und bei der Papierkarte ist es dann halt auch noch schwieriger, sich eine Route zusammen zu stellen bzw irgendwo gescheit anzeigen zu lassen.

Viele Vorteile der digitalen Karte und Routenerstellung bzw -anzeige überwiegen. Dafür braucht man halt dann auch die entsprechenden Geräte bzw Programme. Die kosten halt in der Regel etwas. Und manche Firmen erkennen den Wert bzw den Mehrwert und bieten, unternehmerisch sinnvoll, auch Zusatzleistungen an. Weil manch einer dann doch bereit ist, für ein bischen einen Mehrwert auch mehr oder viel mehr (überteuert, überzogen) zu bezahlen.

Und ja, es läppert sich.
Da Garmin+, dort Amazon Prime, dann noch einen Musikstreaminganbieter, Bosch Connect, Shimano/SRAM, Flugbegleiter, Koomot plus, Strava exendet Version, Office 365, Adobe plus, Online (Cloud) Speicher, e-Mail Abo, VPN Zugang usw usf.


* Anm: Rücksprache natürlich auch mit dem Apotheker (und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker)
 
vielleicht wäre es besser wenn Garmin endlich die seit Jahren von der Community gewünschten Basisfeatures implementiert, statt ständig zusatzfunktionen die nur einem kleinen Teil der Nutzer helfen rauszuhauen …

Klassisches Beispiel:
Das man Fahrräder einzelnen Aktivitäten und nicht nur Gruppen zuordnen kann.
Man also tracken kann wieviele km man mit welchem Rad gefahren ist.
Ohne manuell und einzeln zuordnen zu müssen.

Hallo Garmin. Die neunziger haben angerufen und wollen ihre usability zurück 😉
Oder endlich eine Auswertung wo man die Zeitverteilung pro Herzfrequenz oder Leistungszone sehen würde. Polar hatte das schon vor 10 Jahren in ihrer Auswertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip möchte Garmin nur etwas vom Kuchen der großen Anbieter für Trainingsdisgnose abhaben. Bisher sammelt Garmin nur Daten und stellt sie diesen Anbietern zur Verfügung und Garmin hat es bisher verbummelt selbst präzise Auswertung anzubieten
 
Zurück