Garmin Connect+: Neue Premium-Funktionen im Abo

Anzeige

Re: Garmin Connect+: Neue Premium-Funktionen im Abo
Ja pro Tätigkeit
Was genau meinst du?
Ich sehe meine Zeiten in den HF Bereichen.
Ja, aber nur pro Tätigkeit / Fahrt. Ich möchte wissen, wieviel Zeit ich pro HF-Bereich in der Woche, Monat oder Jahr gefahren bin. Für strukturierte Trainingsauswertung z.B. 70-80% im Grundlagenbereich, 10% in Entwicklungsbereich und 10% Intensiv. ...
 
vielleicht wäre es besser wenn Garmin endlich die seit Jahren von der Community gewünschten Basisfeatures implementiert, statt ständig zusatzfunktionen die nur einem kleinen Teil der Nutzer helfen rauszuhauen …

Klassisches Beispiel:
Das man Fahrräder einzelnen Aktivitäten und nicht nur Gruppen zuordnen kann.
Man also tracken kann wieviele km man mit welchem Rad gefahren ist.
Ohne manuell und einzeln zuordnen zu müssen.

Hallo Garmin. Die neunziger haben angerufen und wollen ihre usability zurück 😉
Oder das wenn man eine Tour entgegen der geplanten Richtung fährt das Garmin das annimmt und rückwärts navigiert an stelle die ganze Route einen zu zu piepsen und zum umdrehen nötigen will.
 
Oder das wenn man eine Tour entgegen der geplanten Richtung fährt das Garmin das annimmt und rückwärts navigiert an stelle die ganze Route einen zu zu piepsen und zum umdrehen nötigen will.
Verschiedene Garmingeräte können das, der alte 1040 hingegen wohl leider noch nicht.
 
Also das einzige was die KI macht, sie macht aus dem was in den Statistiken steht Sätze. Und zeigt die Daten dann random an.
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil durch das Abo wenn man die Top Geräte wie 1040 oder 965 hat.

Vielleicht kann man günstige Geräte damit aufwerten.
 
Garmin nervt mich - wir haben zig Geräte von Garmin für etliche 1000 €... Da gehört die 0815-Software dazu... In dem Fall wird das Geld auch nicht mit der Software verdient, sondern mit der Menge der abgesetzten Geräte. Aktuell ist mein Eindruck, dass auf der Basis von Connect+ die App absichtlich (ja, das ist eine Unterstellung) bei der Anzeige um 1-2 Secs verzögert... Aus meiner Sicht funktioniert die App nicht mehr so flüssig, wie vor Connect+... Das hat noch nicht mal was mit der Version 5.x zu tun, da diese Anfangs problemlos lief. Würde auch irgendwie zu Garmin passen...
 
Garmin nervt mich - wir haben zig Geräte von Garmin für etliche 1000 €... Da gehört die 0815-Software dazu... In dem Fall wird das Geld auch nicht mit der Software verdient, sondern mit der Menge der abgesetzten Geräte. Aktuell ist mein Eindruck, dass auf der Basis von Connect+ die App absichtlich (ja, das ist eine Unterstellung) bei der Anzeige um 1-2 Secs verzögert... Aus meiner Sicht funktioniert die App nicht mehr so flüssig, wie vor Connect+... Das hat noch nicht mal was mit der Version 5.x zu tun, da diese Anfangs problemlos lief. Würde auch irgendwie zu Garmin passen...
Die Karten wurden im Herbst 2024 aktualisiert, danach war die Darstellung schlechter. Auf einer Fenix konnte man einen Schotterweg kaum von einem forstweg unterscheiden, Höhenlinien waren kaum noch erkennbar, usw..
Im November kamen die OutdoorMaps+ als Jahresabo für 60,-€ auf den Markt.
Merkst du was?
 
Die Karten wurden im Herbst 2024 aktualisiert, danach war die Darstellung schlechter. Auf einer Fenix konnte man einen Schotterweg kaum von einem forstweg unterscheiden, Höhenlinien waren kaum noch erkennbar, usw..
Im November kamen die OutdoorMaps+ als Jahresabo für 60,-€ auf den Markt.
Merkst du was?
Ja, passt ja. Hab ich aber nicht gemerkt, weil die Navigation für mich nur in Ausnahmefällen relevant ist. Zuletzt hab ich die Navigation vor 3 Jahren benutzt 😉...
 
Ja, passt ja. Hab ich aber nicht gemerkt, weil die Navigation für mich nur in Ausnahmefällen relevant ist. Zuletzt hab ich die Navigation vor 3 Jahren benutzt 😉...
Ich nutze sie regelmäßig.
Und soll ich dir sagen was das Beste ist?
Ich habe das Abo abgeschlossen, konnte die Karten aber nicht sehen.
Der Garmin Support war hilflos, am Ende wurde das Abo nach 10 Montaen beendet.
Später stellte sich heraus, dass die Fenix 7 die Karten noch garnicht darstellen konnte, es war ein weiteres Update erforderlich....
 
Ich hatte eine Garmin Körperfettwaage. Meine Tochter hat Ihr Deo draufgeworfen, womit die Glasoberfläche der Waage nicht zurechtkam. Zufällig habe ich in der gleichen Woche die Infrastruktur für mein WLAN ausgetauscht, weil mein Büro umgezogen ist. Wir haben eine neue Waage bestellt. Die ließ sich dann aber nicht ins Netzwerk einbinden. Garmin Support kontaktiert, gemeinsam telefoniert, alles mögliche ausprobiert... Ende vom Lied, Waage zurückschicken und austauschen. Ein paar Tage später war die neue Waage da - gleiches Verhalten.

Das hat mich dann stutzig gemacht... also WLAN Router - 5 GHz Netze ausgeschaltet, Kanäle auf Standard umgestellt - schwupp, die Waage tut... Das Beste, ich hatte den Supportheini explizit darauf angesprochen, ob die Waage mit einem 5 Ghz Netz parallel zu einem 2,4 GHz Netz umgehen kann. Jaja, kein Problem... Steht auch tatsächlich so in der Dokumentation...
 
Meine Fenix ist über ein halbes Jahr beim Aufzeichnen einer Aktivität immer nach etwa 60min abgestürzt und ist dann neu gestartet. Ewiger Kontakt mit dem Support. Irgendwann hat sich herausgestellt, dass das ganz ganz viele Fenix Modell machen. Nach 6 Monaten kam ein Update, was die Abstürze verminderte, aber bis heute noch nicht beseitigen konnte.
Und ich habe weder fremde Apps, noch fremde Karten auf der Uhr gehabt.
 
Endlose Geschichten - Garmin Connect hat mir über Jahre hinweg eine Langlauf-FTP angezeigt (basierend auf angeblichen Daten), obwohl ich noch nie in meinem Leben Langlauf betrieben habe :D...
 
Den Garmin Edge 1040 Solar habe ich inzwischen in den Ruhestand geschickt. Als Ersatz dafür ist jetzt ein Google Pixel 8 mit GrapheneOS, Organic-Maps und Open-Tracks im Einsatz. Kein Abo, kein Cloudzwang, kein Google/Datenabfluss, dafür alles Open-Source. Einziger Nachteil: Die Powerbank sollte bei längeren Touren dabei sein. Mit z.B. SP-Connect Teilen kann man das Pixel 8 sicher am Bike befestigen und wetter-/sturzfest machen.


Edit 22.04.2025:
Für die Streckenplanung ist z.B. Bikerouter eine gute Wahl. Wenn man das als .kml Datei exportiert und an das Smartphone überträgt (z.B. per E-Mail, Syncthing, USB oder Nextcloud), dann kann die .kml Datei mit Organic-Maps oder OSMAND+ importiert werden und damit das Navi startklar. Das funktioniert auch mit Open-Tracks wenn man damit z.B. einen neuen Trail dokumentiert hat.
Der Import von OpenTracks Aufzeichnungen in BRouter kann manchmal aber etwas fummelig werden. Da hilft das Open-Source Tool gpsbabel weiter. Wenn der .kml Import nicht klappt, dann mit gpsbabel das .kml in ein .gpx File umwandeln, dann klappt es. Die .gpx Dateien können auch auf den Germin Edge importiert werden.

p.s.: Hat jemand eine Ahnung, warum das Forum hier PNG Bilder zu Pixelsuppe verarbeitet?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-04-22 09-01-48.jpeg
    Bildschirmfoto vom 2025-04-22 09-01-48.jpeg
    55 KB · Aufrufe: 1
  • Bildschirmfoto vom 2025-04-22 09-13-35.jpeg
    Bildschirmfoto vom 2025-04-22 09-13-35.jpeg
    40,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Zurück