Gabelschaft wie weit kürzen ? (Nur bedingte Newbie Frage)

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Hi,

wie weit oder auf welches Maß kürzt ihr eure Gabelschäfte ?
Ich hab jetzt im Moment 3,5cm Spacer in Gebrauch, das gibt natürlich nen ganz schönen Turm und mehr will ich auch nich unter den Vorbau hauhen (Hab jetzt 1cm).

Mir geht es darum die Gabel nur so weit zu kürzen das sie halbwegs in verschiedene Rahmen passt.Mein Steuerrohr is glaub ich 10cm.
 
1. mal Suchfunktion :daumen:
2. ich hab meinen schaft auf 21cm bein nem 110er steuerrohr ! würde so in dem 20er bereich bleiben ...
 
Speedbiker schrieb:
lass ihn lang genug das wenn du mal nen neuen rahmen brauchst oda so du auch noch die gabel weiterfahrn kannst. Ausserdem bleiben dir bei langem schaft mehr möglichkeiten auszuprobiern welche vorbauhöhe du am besten findest ;)


Gruss
andy

Wie lang is das so ca. ? Ich hab wie gesagt 5 5mm Spacer und einen 10mm.
Ich geh dann erstmal Steuerrohr messen und Gesamtlänge vom Schaft wie er im Moment ist.

Achja, kann man den Schaft ( Is ne DJ 1) mit nem Rohrschneider ausm Baumarkt kürzen ? Die erste Kürzung mit Säge und Dremel war ein Graus.

Gruß Phil
 
Ich hab meinen Gabelschaft auch mit dem Rohrschneider abgeschnitten ging echt super.
Musst halt mit wenig Druck das Schneiderad ansetzen damit sich links und rechts vom Rad kein Wulst am Schaft bildet und danach sauber entgraten.
Was Du aber auch noch machen könntest, den Schaft mit einer Eisensäge und einer speziellen Winkellehre abzusägen, damit wird's auch nicht krumm :bier:
 
Steuerrohr ist doch 110mm.Im Moment hab ich den Schaft ca. 22cm.
Ich nehm denk ich nen cm runter oder ?

Warum das nich gehen sollte ?

Erstens ist das gehärterter Stahl und das Werkzeug dafür nich wirklich gedacht (Bei der Wandstärke), besonders das ausm Baumarkt, aber wenns geht dann geh ich mal schnell wohin!
 
dann montier erstma nen Spacer über dem Vorbau und taxier das mit der Höhe richtig aus. Nichts is fieser, als wenn der Lenker nciht richtig sitzt.

solange der Schaft über 20cm hat isses ok und kann in min. 80% der auf dem Markt befindlichen Rahmen verwendet werden.

Torsten
 
Der Schaft bei da DJ1 is nur in der 130mm Version aus Stahl. Bei 110mm is der aus Alu. Bei meiner mit STahlschaft gings trotzdem problemlos mit dem Rohrschneider ausm Baumarkt.

MIKE
 
Airborne schrieb:
dann montier erstma nen Spacer über dem Vorbau und taxier das mit der Höhe richtig aus. Nichts is fieser, als wenn der Lenker nciht richtig sitzt.

solange der Schaft über 20cm hat isses ok und kann in min. 80% der auf dem Markt befindlichen Rahmen verwendet werden.

Torsten

Ich hab wie gesagt 3,5cm Spacer verbaut, ob die unter oder über dem Vorbau sind is ja dem Gabelschaft (also der Länge) wurscht.

Der Schaft bei da DJ1 is nur in der 130mm Version aus Stahl. Bei 110mm is der aus Alu. Bei meiner mit STahlschaft gings trotzdem problemlos mit dem Rohrschneider ausm Baumarkt.

MIKE

Ich denke das es keinen Unterschied bei den Schäften gibt.
Wäre etwas bescheuert oder nich !?!

Es geht übrigens um eine DJ 1 2003.Meine hat 100mm.

Was habt ihr für so nen Rohrschneider bezahlt ? Hab heute mal gesucht, der billigste war um die 15?, allerdings alle nur für Kupfer oder Alu ausgelegt.
Ich werd trotzdem den für Kupfer nehmen oder ne Eisensäge bzw. Flex.

Was anderes, was ändert sich mit der Höhe des Lenkers.
Müsste doch hecklastigen werden oder ?
 
Geißlein schrieb:
Musst halt mit wenig Druck das Schneiderad ansetzen damit sich links und rechts vom Rad kein Wulst am Schaft bildet und danach sauber entgraten.

mal ne klassische technik-legasthenie-frage: was hat das entgraten des abgesägten gabelschafts eigentlich für einen sinn? :ka:
 
@ jonas

nach dem entgraten ist die Schnittkante nimmer scharf. Somit

- verletzt man sich nich dran
- beschädigt man damit keine anderen Teile (Vorbau verkratzen)

@ Phil

Ja, dem Schaft isses wurscht wo die Spacer sind. Aber dir sollte die Position des Lenkers wichtig sein. Deshalb würde ich, bevor ich den Schaft zu viel kürze und mich dann ärgere, erstmal einen Spacer oberhalb des Vorbaus montieren, um zu gucken, wie sich das dann fährt. Abschneiden kann man immer, wenn er aber erstma zu kurz is isses kiki.

Torsten
 
Phil schrieb:
Ich hab wie gesagt 3,5cm Spacer verbaut, ob die unter oder über dem Vorbau sind is ja dem Gabelschaft (also der Länge) wurscht.



Ich denke das es keinen Unterschied bei den Schäften gibt.
Wäre etwas bescheuert oder nich !?!

Es geht übrigens um eine DJ 1 2003.Meine hat 100mm.

Was habt ihr für so nen Rohrschneider bezahlt ? Hab heute mal gesucht, der billigste war um die 15?, allerdings alle nur für Kupfer oder Alu ausgelegt.
Ich werd trotzdem den für Kupfer nehmen oder ne Eisensäge bzw. Flex.

Was anderes, was ändert sich mit der Höhe des Lenkers.
Müsste doch hecklastigen werden oder ?
DOch die haben unterschiedliche Schäfte ;) für gewichtsparn für gewichtsparn (viel) und für Stabilität ;)

in 90% sind gewichtssparn (viel) schäfte verbaut ;)

Gruss
andy
 
Phil schrieb:
Was habt ihr für so nen Rohrschneider bezahlt ? Hab heute mal gesucht, der billigste war um die 15?, allerdings alle nur für Kupfer oder Alu ausgelegt.
Ich werd trotzdem den für Kupfer nehmen oder ne Eisensäge bzw. Flex.
also ich hab mir damals den billigsten bei obi geholt und der hat jetzt schon mehrere gabln, etliche lenker, sattelstützen ohne murren geschnitten. hab auch nie dran gedacht, dass ich aufs material achten müsste :>
 
Hi,

ich hatte 1cm Spacer unterm Vorbau und den Rest drüber.Nehme jetzt wie gesagt 1cm wech, dann hab ich ca. 21 cm Schaftlänge und probier dann mit der Lenkerhöhe rum.
Der Schaft ist aus Alu, sorry hab mich vertan.
Die Gabel wiegt übrigens sehr grob um die 2400g.
Fahr jetzt mit nem Kumpel per Mopped den Rohrschneider holen und
sag euch dann Bescheid wie alles geklappt hat und wenn das Wetter so bleibt, meine ersten echten Eindrücke.

Was ändert sich den nu vom Fahrverhalten, wenn man die Lenkerhöhe variiert ?
 
Zurück