Hallo zusammen,
wer hat schon einmal mit dem Durchmesser der "Blendenbohrung" herum experimentiert? Die Bohrung regelt den Volumenstrom beim Druckaufbau im Dämpfer. Fährt die Kolbenstange schnell ein entsteht ein Druckaufbau in der Hauptkammer. Da die Luft im Zylinder jmit zunehmender Verdichtung immer progressiver wird gibt es in der Zylinderwand die kleine Bypassbohrung ca. 1,5mm im Durchmesser. Durch diese Bohrung kann jetzt bei sehr schnell zunehmendem Druck gezielt Druck abgegeben werden indem dieser durch die kleine Bohrung in das "ExtraVolumen XV" entweicht.
Somit bleibt der Dämpfer länger linear.
Die Übergangsbohrung wirkt wie eine Drossel ist aber eher eine sog. Blende (Dm größer Länge der Bohrung).
Meine Frage nun: Was passiert beim Ausfedern?
Durch die kleine Bohrung kann die Luft bekanntlich nicht sehr schnell raus sondern baut sich nur langsam ab. Das bewirkt meiner Meinung nach eine langsamere Ausfedergeschwindigkeit.
Kann durch Änderung der Bohrungsgröße (zb. auf 2mm) die Dämpfung verbessert werden bzw. der Dämpfer noch aktiver arbeiten?
Verliere ich Linearität da dann beide Kammern wie "eine" wirken und der Dämpfer an progression zunimmt? (ist sowieso sehr Progressiv -an Rose Uncle Jimbo)
wer hat schon einmal mit dem Durchmesser der "Blendenbohrung" herum experimentiert? Die Bohrung regelt den Volumenstrom beim Druckaufbau im Dämpfer. Fährt die Kolbenstange schnell ein entsteht ein Druckaufbau in der Hauptkammer. Da die Luft im Zylinder jmit zunehmender Verdichtung immer progressiver wird gibt es in der Zylinderwand die kleine Bypassbohrung ca. 1,5mm im Durchmesser. Durch diese Bohrung kann jetzt bei sehr schnell zunehmendem Druck gezielt Druck abgegeben werden indem dieser durch die kleine Bohrung in das "ExtraVolumen XV" entweicht.
Somit bleibt der Dämpfer länger linear.
Die Übergangsbohrung wirkt wie eine Drossel ist aber eher eine sog. Blende (Dm größer Länge der Bohrung).

Durch die kleine Bohrung kann die Luft bekanntlich nicht sehr schnell raus sondern baut sich nur langsam ab. Das bewirkt meiner Meinung nach eine langsamere Ausfedergeschwindigkeit.
Kann durch Änderung der Bohrungsgröße (zb. auf 2mm) die Dämpfung verbessert werden bzw. der Dämpfer noch aktiver arbeiten?
Verliere ich Linearität da dann beide Kammern wie "eine" wirken und der Dämpfer an progression zunimmt? (ist sowieso sehr Progressiv -an Rose Uncle Jimbo)