Fully MTB-Frauenbike(160 cm) Alpencross

Hi Mtb'ler,

ich bin immer wieder beindruckt, wieviel Wissen hier zusammen kommt, super!!!! :daumen:

Die Händlerfrage ist fast so schwierig, wie das Bike. Wer kann mir einen guten Händler für MTB in HH bis Bremen empfehlen ? Mein letztes Händlererlebnis war super schlecht, da hat man mir ein 17 Zoll Rad verkaufen wollen, bei meiner Größe echt Mist, und der Händler ist ein Namenhafter Händler in HH.

Also auf jeden Fall werde ich mehrere fahren,und was mit Sicherheit mit entscheidet, ist die Lieferzeit. Bei Canyon dauert das schon recht lange.

Liebe Grüße
Petra :)
 
Den guten Händler erkennst Du daran, dass er ein Test-Rad hat, dass Du Dir übers WE ausborgen kannst um eine Runde im Gelände zu drehen.
Leider ist mein Händler zu weit von Dir weg (Wien).
 
...Poison-Bike

Dort hat man keine Damen-Fullys, dies sei auch nicht notwendig, schließlich würde man ja vermessen werden und dann der passende Rahmen ausgesucht! Zwischen Mann und Frau gäbe es da keinen Unterschied. - Nur Marketing-Strategie!
...

Meine Frau hat ein "Pseudo-Poison" in S, sie ist 168 cm groß und größer dürfte das Radl für sie auch nicht sein. Ich wüßte nicht, daß die auch welche in XS haben.
poison5.JPG

Ansonsten ist das schon richtig mit den nicht vorhandenen Unterschieden.
 
@petra
Auch in Betracht zu ziehen: wenns Dich schon zu den Alpen zieht warum machst Du nicht einen Oster- oder Pfingsturlaub z.B. im Allgäu, da kannst Du das Objekt Deiner Begierde mieten und nach Herzenslust testen, es gibt tolle Bikeläden z.B. in Füssen zacherl und jeti-bikes, die hochwertige Bikes verleihen. Nicht teuer die Gegend, wir haben zu zweit in Pfronten 38,-- Euro/Tag für eine schöne Ferienwohnung (alles inclusive) bezahlt und mein Trek EX9 mit Reba-Gabel (beides wollte ich mal näher kennen lernen) hat für ein verlängertes Wochenende 40,--Euro mit Abholservice gekostet. Ist dann letztlich doch ein ganz anderes Bike geworden, aber tolle Gegend und Klasse Infrastruktur. Und Klasse Training.
Zur Größe: als Faustregel kann man sagen Größe S für Körpergröße 1,55 m bis 1,70 m.
Zu einem meiner Vorredner: 'Männerbikes' gibt es nicht es gibt nur Unisexbikes.
mfG
perponche
 
Hallo,

also ich hab mit meiner freundin (163cm und kurze beine) relativ viele bikes probiert und bisher hat das giant trance in S am besten gepasst.
sehr tiefes oberrohr und angenehme geometrie.
100mm vorne und hinten sind für sie in jedem fall genug und der preis ist top wenn einem ein 2006er modell taugt!
ist wirklich einen test wert zumal giant leicht zu bekommen ist!
 
ich habe mir letztes Jahr ein Simplon Lexx bei Fahrradtechnik in der Lübecker Straße (www.fahrradtechnik.com) in HH gekauft. Den Laden kann ich wirklich empfehlen. Die Jungs da sind kompetent und freundlich. Außerdem lassen die mit sich handeln.

Das Lexx kann ich dir auch ans Herz legen. Würde ich mir sofort wieder kaufen. Simplon bietet seine Bikes auch als Girls-Edition an. Das heißt bei denen z.B. Damensattel, kürzere Kurbeln etc. aber bei sonstiger gleicher Ausstattung und Preis wie die Herrenausstattung. Außerdem gibt es z.B. das Lexx auch mit einem speziellen Rahmen für Frauen unter 1,60.

Nicht empfehlen kann ich übrigens MSP in der Rentzelstraße in HH. Meine Freundin hat sich da ein Bergamont Hardtail gekauft. Der Service ist imo völlig miserabel. Nach zwei Inspektionen war jedesmal die Schaltung so verstellt, dass meine Freundin das Rad noch zu einem anderen Händler bringen musste, damit es wieder rund läuft. Da würde ich mein sauer verdientes Geld nicht lassen.

Weiterhin viel Spaß bei der Qual der Wahl.
 
Hallo Petra,

ich könnte dir niemand anderes als "mein" Händler empfehlen. Sonst wäre ich logischerweise nicht dort.;)

Cyclefactory auf der Max Brauer Allee 36. Paar Meter entfernt vom Rathaus Altona. Dort haben wir das Merida TransMission Disc letzes Jahr gekauft. Dieses ist völlig gleichwertig wie mein Canyon XC und voll Transalp-tauglich. Die Geometrie und Sitzposition finde ich sogar passender für Abfahrten und viel bequemer. Meine Frau ist super zufrieden. Und mit deinen €1000 höheren Budget kann man da noch eine Menge an den Komponenten machen.

Leider hat Merida dieses Jahr das Trans Mission ziemlich Richtung Enduro aufgestockt, was dir nicht so entgegenkommt. Aber vielleicht bleibt ja ein oder das andere Bike voriges Jahres im Keller.

Sonst wäre da noch Von Hacht, Hauptsitz von Stevens. Die sind auch ok.
 
Man erkennt den guten Händler zwar nicht zwingend an der Möglichkeit ein Testrad über das Wochenende auszuleihen, die Testmöglichkeit bei einem Händler indiziert jedoch (zumindest für mich) dass der Händler nicht versucht einem die Katze im Sack zu verkaufen.

Ein Gespräch bei dem der Händler sich mit den Wünschen und Bedürfnissen seiner Kunden auseinandersetzt ist natürlich ebenso Pflicht wie im Bedarfsfall die notwendige Aufklärung über technische Vor- und Nachteile der verschiedenen angebotenen Lösungen. Weiters sollte ein Händler aufgrund seines zumeist großen Erfahrungsschatzes bei Serienbikes Lösungsvorschläge für kundenorientierte Verbesserungen anbieten.

Ob ein Bike für einen tatsächlich gut geeignet ist oder nicht lässt sich nur schwer durch das Vergleichen von Zahlen und Daten (sicherlich ein erster Hinweis) ermitteln.

Ich empfehle daher den Kauf eines Rades letzten Endes von einer Probefahrt abhängig zu machen und möglichst viele Räder durch eine Probefahrt zu vergleichen.
 
bionicon golden willow gibt es nun auch in RH s
aber der nächste Händler, bei Interesse vielleicht mal direkt am Tegernsee nachfragen
 
Und dafür ist man bei Marken wie Cannondale, Bergwerk oder Simplon, die den oberen Presissegment entsprechen und bei denen man ordentlich Geld über den Tresen schieben muss.
 
Hallo HH Petra,
da ist mir noch was naheliegendes eingefallen, trenga.de sitzen doch in HH;
die haben auch -RH 40 im Angebot, fahren selbst viel und sind sehr nett, wär doch ein Versuch wert?
 
Hallo HH Petra.
Ich habe auch das Giant Trance 2 (s. sideshowbob). Fahre Größe M (172 cm groß). Bin super zufrieden damit. Ich habe es zu einem guten Preis bei einem Händler in meiner Nähe erstanden. Leider auch zu weit weg...
Lg!
 
Hi Mtb'ler :p ,

vielen lieben Dank für all Eure Ideen, sind echt super. Ich werde es in der Lübecker Strasse versuchen und noch etwas im Internet stöbern und Testberichte lesen. Meine Größe lädt halt nicht gerade ein zu einem 'Männer'-Bike und bei den Komponenten möchte ich keine Abstriche machen, weil es sich um ein Ladybike handelt (wer schon ;) ).

Bisher sind Bergamont und Spezcialized eine Idee, Canyon ist nicht wirklich günstiger, wenn man/frau bedenkt, daß der Händler eben nicht nebenan ist, und die Erfahrung habe ich einmal gemacht und nie wieder.

Nun gerade bei dem Wetter läßt aber meine Motivation etwas nach, war noch nie ein Schnee- und Eisfahrer ;) , und es stimmt, eine Probefahrt ist ein muss.

Liebe Grüße
Petra
 
Hallo Petra,

noch paar Anmerkungen zu den empfohlenen Rädern:
An den Specialized würde mich stören, dass man die Sattelstütze kaum versenken kann und je kleiner der Rahmen, desto weniger. Wenn man knifflige Trails fährt, ist es viel einfacher, das mit niedrigem Sattel zu tun.

Du musst darauf achten, dass Du ein Bike mit kürzerem Steuerrohr bekommst, denn dann hast Du mehr Überstandshöhe. Die Höhe des Oberrohres definiert sich vorne ja aus dem Durchmesser des Laufrades + Gableeinbauhöhe + Steuerrohr. Da die Gabelbeinbauhöhe und der Reifendurchmesser ja fix sind, können die Hersteller da nur am Steuerrohr sparen. Ghost z.B. hat trotz Ladybike ein relativ langes Steuerrohr, d.h. mit kurzen Beinen kannst Du schlecht über dem Bike stehen. Dazu kommt, dass man die Gabel nicht absenken kann, was es bergauf nochmal schwerer macht. Wenn Du nun auf einem Trail bergauf stehenbleibst (zwangsweise) und das Vorderrad dann auch noch höher steht, kann´s schnell recht unbequem werden. Stevens z.B. macht auch kürzere Steuerrohre, Steppenwolf (haben aber nicht so einen kleinen Rahmen), glaube auch Canyon. Bei Deiner Größe sollte das Steuerrohr nicht mehr als 100mm, besser nur 90mm haben. Wenn das passt,kannst Du Dir auch mehr Federweg kaufen. Die Fox baut relativ niedrig, ich glaube auch manche Rock Shox. Jedenfalls solltest Du unbedingt darauf ein Augenmerk haben! Ob da nun ein Damensattel drauf ist oder nicht, finde ich persönlich wurscht, 1. ist der schnell getauscht (sollte beim Händler kein Problem sein) und dann brauchst Du bei Deiner Größe sicher eh kein so breites Teil. Und Luftfederelemente sind ja sowieso klar,da man die eben auf das individuelle Gewicht leicht einstellen kann. Ich selber fahre eine Marta 180 / 160, hatte noch keine Probleme damit, also solltest Du mit 160 / 160 Scheibengröße leicht hinkommen, also jedenfalls sollte das kein Grund sein, deshalb ein Rad, was ansonsten paßt, stehenzulassen. Und schau auch drauf, dass auf dem Rad leichte Laufräder sind mit guten Naben, denn das ist die Masse, die Du beschleunigen musst. Ob das ganze Rad nun 300g leichter oder schwerer ist,merkst Du höchstens bei Tragepassagen auf dem Alpencross. Oft sind an den Ladybikes schlimme Laufräder dran (das spricht jetzt wieder für Ghost!) oder schwindlige Reifen wie der rutschige Ralph, der eigentlich auf einem Alpencross nix zu suchen hat. (Aber auch das kann man leicht tauschen, wenn der 1. Reifenwechsel fällig ist).
Nun viel Spaß beim Radlkauf!
 
Anschauen könnte man sich noch Kona, die haben immerhin 14“-Rahmen, allerdings bei den speziellen Damenrädern ist die Ausstattung nicht so gut, es gibt die „Herrenräder“ aber auch in 14“: www.konaworld.com. Es gibt sogar einen Konahändler in Hamburg: www.cnc-bike.de

Trek wurde glaube ich auch noch nicht genannt. Trek Fuel gibt es in 14“ www.trekbikes.com

Dann gibt es noch Gary Fisher auch in 14“ www.fisherbikes.com

Ob die 14“ nicht doch zu klein sind, weiß ich jetzt aber nicht.

Hier gibt es auch einen Test von Ladybikes: http://www.mountainbike-magazin.de/ladybikes.120167.htm
 
Hi bin auch auf der Suche nach einem Mtb für meine Freundin. Das momentane 18 Zoll ist ihr viel zu groß, bei 164cm und 70 cm Schrittlänge. Nun bin ich am schauen ob 14 oder 16 Zoll Radon ZR Pro ´´Storm´´ Disc oder 15 Zoll Transalp Stoker. Bin mit meinem Radon super zufrieden und von dem her wirds wahrscheinlich so eins. Nur kommt mir bei dem 14 Zoll Rahmen das Sitzrohr mit 30,6 cm ziemlich kurz vor? Oder meint ihr das passt bei 164cm?
 
14x2,54=35,56cm. Wieso also 30,6? Ist das evtl. ein Druckfehler? Da müsstet ihr wahrscheinlich mit einer ziemlich langen Sattelstütze arbeiten. Ruf´ doch einfach mal an und frag nach.
 
14x2,54=35,56cm. Wieso also 30,6? Ist das evtl. ein Druckfehler? Da müsstet ihr wahrscheinlich mit einer ziemlich langen Sattelstütze arbeiten. Ruf´ doch einfach mal an und frag nach.

genauer nachfragen. Die meisten Hersteller messen Kante Oberrohr, andere aber den überstehenden Teil des Sattelrohres mit. Das 17er Fuji von meiner Freundin entspricht einem 15er bei anderen Herstellern
 
Hi bin auch auf der Suche nach einem Mtb für meine Freundin. Das momentane 18 Zoll ist ihr viel zu groß, bei 164cm und 70 cm Schrittlänge. Nun bin ich am schauen ob 14 oder 16 Zoll Radon ZR Pro ´´Storm´´ Disc oder 15 Zoll Transalp Stoker. Bin mit meinem Radon super zufrieden und von dem her wirds wahrscheinlich so eins. Nur kommt mir bei dem 14 Zoll Rahmen das Sitzrohr mit 30,6 cm ziemlich kurz vor? Oder meint ihr das passt bei 164cm?
meine freundin ist ganauso groß und hat ein stroker in 15" bestellt
 
Zurück