Fully MTB-Frauenbike(160 cm) Alpencross

Registriert
14. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jesteburg
Hi liebe Mtb'ler,

ich hätte gerne ein Fully-MTB, und habe keine Ahnung, worauf ich da achten muß. Bisher bin ich 2 Alpencross mit einem Hardtrail gefahren, nun hätte ich doch gerne etwas mehr Kompfort :) . Da ich nicht so groß bin (160), ist eine Anpassung auf spezifische Frauenmerkmale schon gut (fahre ein Canyon-Rennrad für Frauen, paßt super).
Auf der Canyonseite war ich schon, und preislich gibt es da zu den MTB-Frauenbikes Scott, Cube, Cannondale und Spezialized (?) keine nennenswerten Unterschiede.
Technisch bestimmt schon, wer kann mir helfen, was technisch ein 'muss' ist, welche Schaltung, Bremsen, Dämpfer usw. eignen sich am Besten, oder Bike doch zusammenstellen lassen mit kleinem Rahmen ? Es sollte zudem nicht so schwer werdenm und soll nicht 'wippen' beim Berg hoch fahren usw.
Wer kann mir helfen ?

Liebe Grüße
Petra
 
Ich würde mir jedenfalls Epic und vielleicht das Stumpjumper FSR Expert von Specialized ansehen. Beide verfügen über Fox Federgabeln und Brain Fade. Das Problem des Wippens sollte sich daher nicht ergeben
 
Also wenn du in den alpen biken willst würde ich schon auf shimano´s LX/XT gruppe zurück greifen! wichtig finde ich auch das, das bike min 180 bremsscheiben hat, auch wenn du nicht so groß/schwer bist hast du immer noch reserven
 
die beiden ghost sind sehr gut. warum sindbei frauenbikes 100mm vorne standart ?
da siehts beim spec besser aus. stumpjumper women wär meine empfehlung.
was du auf jeden fall machen solltest ist, die bikes die in deiner engeren wahl stehen ausgiebig probefahren. nur so kannst du sagen obs passt oder nicht.
LX/XT past immer, SRAM X9 halt ich für besser, und wie gesagt 180/160er scheiben. deine hände werden dir dankbar sein.
 
Warum nicht bei Canyon bleiben? Das Nerve WXC 8.0 ist sicher ein Top Bike für gutes Geld.

Ich würde auch auf SRAM X9 oder Shimano XT schauen. Auf alle Fälle eine gute Bremse (Magura, Avid, Formula) mit 180er Scheiben.

Grundsätzlich würde ich mir überlegen, ob du wirklich ein Frauenbike haben willst oder auch ein normales Bike in Grösse S oder XS fahren möchtest. Komischerweise sind die entsprechenden "Männerbikes" meist besser ausgerüstet als die speziellen "Frauenbikes", warum das so ist...keine Ahnung! Meine Frau fährt z.B ein normales Canyon Bike einfach in Grösse S und es passt alles perfekt! Mit den heutigen Luftfedern kannst du das Fahrwerk sowieso einfach auf deine Bedürfnisse und dein Gewicht einstellen.
 
Hi Biker,

super Antworten bisher, macht es nicht leichter, aber es hilft schon
ziemlich ;-).
Ich bin unsicher, ob ein MTB für Männer von den Maßen her paßt. Ich bin nicht so groß, und beim Frauen-Rennrad habe ich die Erfahrung gemacht, daß der Rahmenschnitt, Lenkergröße, Lenkerabstand zum Sattel, Achse, Beine, Sitz zum Lenker super paßt. Die Frage stellt sich mir, ob man das bei den Männerbikes MTB auch so passen hinbekommt. Aber richtig, ich müße mal meinen Maße hinschicken und fragen, ob diese für das normale S-Bike ok sind, wenn einer allerdings verkaufen will, wird er mich auf die Frauenserie hinweisen :-(.
Ja, das ist mir auch aufgefallen, bei gleichem Preis sind die Komponenten bei Frauenbikes etwas schlechter, was mich natürlich total nervt ;-), 2500 € sind viel Geld, dafür soll es doch auch ein Super Bike sein.
Brauch ich eigentlich einen Federweg von 120, oder reicht 100 ? Die meisten 'Frauenbikes' haben 100, ich höre aber immer wieder, es sollten 120 sein. Sind die nicht auch schwerer zu fahren, oder ist das nicht so entscheidend ?
Naja, und das Bike soll natürlich nicht so viel wiegen ;-), aber klar soll es für einen Alpencross gedacht sein, habe mich schon angemeldet, wird der 3'te, und solange ich das hinbekomme, nicht der letze ;-).

Liebe Grüße
Petra
 
Hallo Petra

Ich muss ehrlich sagen, dass ich im Moment dasselbe Dilema habe mit den Federwegen. Reichen 100mm oder besser gesagt sind 130+ zu viel um effizient 1500Hm und mehr zu kurbeln? Ich habe zu dem Thema heute ebenfalls ein Thread erstellt.

Habe vor wenigen Minuten die Webseite vom Roseversand gesehen. Gibt dort einige interessante Bikes mit 120-130 mm federweg zu sehr vernüpftigen Preisen. Canyon kommt sicher auch in die engere Wahl wie auch Cube und Radon (beide mit 100mm Modellen).
 
Hallo..
Ich kurble mit 160mm den Berg hoch, das ist nicht das Kriteriom, sondern die Geometrie.

Als extra frauen bike, empfehle ich euch das Fusion Mrs. Floyd..
Gruss
 
...habe ich die Erfahrung gemacht, daß der Rahmenschnitt, Lenkergröße, Lenkerabstand zum Sattel, Achse, Beine, Sitz zum Lenker super paßt. Die Frage stellt sich mir, ob man das bei den Männerbikes MTB auch so passen hinbekommt. ...

Als Anhaltspunkt sind die Maße deines Rennrads auch auf MTB übertragbar, wenn man die Rahmenhöhe und den tieferen Lanker außen vor läßt. Das eigentliche Problem wird aber eben die Rahmenhöhe sein, denn da ist die Auswahl bei Standard "Männer" Bikes recht gering.

Die "Frauen" Bikes für die etwas kürzeren Menschen haben wohl wegen der bei einer 130er Gabel zu hoch bauenden Front (addier mal Einbaulänge, Steuerrohr und Riserlenker!) nur 100mm Federweg vorn.

Weiß ja nicht wies beim Alpenvross ist aber meine Frau kam mit einer 100mm Black vorne (100mm Radium Lockout hinten) ganz gut die steinigen Pisten im Pfälzerwald runter.
 
Grundsätzlich würde ich mir überlegen, ob du wirklich ein Frauenbike haben willst oder auch ein normales Bike in Grösse S oder XS fahren möchtest. .

"Grundsätzlich" würde ich dir zustimmen(bei frauen ab 1.65-1.70) ,aber da sie "nur" 1.60 ist würde ich mich doch erstmal bei frauenbikes umsehen! teste es am besten mal aus bei deinem bikedealer! außerdem empfehle ich dir, wenn du so 2000-2500 € , ausgeben willst gehe zu einem händler (probefahrt, service, beratung, usw) wenn du im netz kauft hast du nix
 
Die Frauenbikes von Specialized stehen den normalen Rädern in der Ausstattung nicht hinterher. Sowohl das Epic als auch das Stumpjumper entsprechen den jeweiligen normalen Versionen in der Ausstattung
 
Hallo,

bei 120mm Federweg v/h wird das Rad sehr hoch. Dadurch wird's mit der Schrittfreiheit knapp. 100mm sollten reichen, müssen nur gut abgestimmt sein, d.h. voll nutzbar. Wir haben für Frauen deiner Grösse schon Bikes auf 80mm vorn abgerüstet, damit die Front nicht so hoch aufbaut.
Nächstes Jahr werden 120 mm auch wieder zu wenig sein, da braucht's wohl schon 150mm fürs Tourenfahren und DH-ler müssen 250mm+ haben. :D
 
Hi,
1. Auf´s Gewicht achten (wie schwer ist dein Hardtail?)
2. Fein ansprechende Federelemente ( Reba Pop-Lock ), hinten DT 190 blockierbar
3. Nimm dir etwas Zeit um einen guten Händler zu finden, der dir das Bike nach deinen Bedürfnissen umbaut oder aufbaut. Da ist eine erneute Anpassung i.d.R. später dann auch noch möglich und umsonst.
Viel Spass und viel Glück, wenn´s wirklich ein Versender Radl werden soll!

i.d.S.
Bernd
 
...falls es gebraucht sein darf, hab noch nen Scott Strike Limited in Rahmenhöhe S von meiner Freundin. Ist ehrlich keine 200km gelaufen, zum zerlegen mir aber zu schade. Ist zwar nen reinrassiges 10kg-CC-Fully, aber wenn du entsprechend deiner Körpergröße wiegst, auch von den Federwegen ausreichend...
 
Hi Petra,
im Prinzip sind Ladybikes ein Marketing-Bullshit. Und wenn der Hersteller nicht quer-subventioniert sind sie teurer bzw. schlechter ausgestattet, weil die Serien kleiner sind.
Die menschliche Geometrie hält sich nicht an gender-Grenzen, es gibt bei Männchen wie Weibchen kurzbeinige oder langbeinige Exemplare, Sitzriesen oder Sitzzwerge, das Verhältnis von Schrittlänge zu Körpergröße ist mal so mal so, und es gibt viele Männer mit einem dickeren Boppes als manche Frau. Und es gibt gutaussehende junge Damen, die mit einer athletischen Proportion Schulterbreite/Beckenbreit manches Männchen erröten lassen...
"speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnitten" und dergleichen Phrasen: Marketing-Geblubber. Nicht zu Unrecht gilt unter sportlich ambitionierten Fahrerinnen ein Ladybike als "uncool". Also: unter den ganz normalen Bikes gucken, probieren, probefahren.
Wenn Du mit der Größe Schwierigkeiten hast versuchs mal mit südlicheren Herstellern wie Bianchi, Commencal, Lapierre, in den Mittelmeerländern ist 1,60 m eine ganz normale Größe und das Marktsegment wird entsprechend gut bedient.
mfG
perponche
 
Hallo Petra,

meine Frau steht zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.
Allerdings setzt sie den Schwerpunkt nicht in erster Linie auf den AlpenX, den wir ja höchstens einmal im Jahr fahren, sondern was für's Wochenende in den Bergen. Da darf's dann ein bisschen mehr (Federweg) sein.
Da ich mit meinem Bergamont superzufrieden bin, haben wir da auch zuerst geschaut und haben nach Werkseinschätzung auch dort was Passendes in die engere Wahl genommen:
http://www.bergamont.de/2007/bike/threesome-6-7
Kampfpreis: 1.699 Euronen
In Deiner Preisklasse:
http://www.bergamont.de/2007/bike/threesome-7-7
da gibts bessere Bremsen, bessere Gabel, ein XTR-Schaltwerk und leichtere Laufräder für 2.399,-
Beide haben 130 mm Federweg vorne wie hinten und eine 180 mm Bremse (mit der Hayes komme ich inzwischen gut zurecht, klar gibt's bessere).
Laut Bergamont sollte ein 160 cm großer Mensch in Größe S damit problemlos zurechtkommen (grünes Licht vom Chefkonstrukteur Tommy T.). Alternativ gäbe es noch die Enduros (nicht Specialized, sondern auch Bergamont), die meine Frau noch mehr reizen würden, da kann die Firma aber nicht garantieren, dass die nicht zu hoch sind (Draufsitzen sollte mit passendem Sag kein Problem sein, aber Aufsteigen...)

Probefahren und anpassen würde ich beide - eventuell Spacer, Lenker kürzen, kürzerer Vorbau,...

Viel Spaß beim Stöbern,
Robert
 
bei 120mm Federweg v/h wird das Rad sehr hoch.

sorry, aber das ist ja wohl unsinn. baut ihr nur cc.racer ?

@petra
lass dich nicht verunsichern mit den federwegen. mein freundin stand vor dem gleichen problem und hat sich fürs speci stumpjumper comp women entschieden. und sie ist sehr zufrieden. leicht, gute ausstattung, gute geometrie.
ist nicht billig, aber es hat sich gelohnt.
wir haben jetzt ein VRO system gekauft, weil bei längeren abfahrten das bike doch etwas höher sein könnte.
120-130mm sind locker bergauf zu fahren.
die ladybikes sind auch kein
Marketing-Bullshit
so ein blödsinn.
es gibt einfach körper, die nicht auf ein männerbike passen. meine freundin jedenfalls ist froh um den
bullshit, weil das bike einfach passt. vorher hatt sie einige " männerbikes" probiert und der unterschied zu dem jetzigen ist ein breites grinsen beim fahren.
geh auf jeden fall zum händler, wo du probefahren kannst.
von den versendern rate ich dir ab, auch wenns beim dealer etwas mehr kostet.
 
Bionicon Edison S ( 15,5" ) da hab ich mit Schrittlänge 77 cm noch schön viel Überstandshöhe
oder Simplon Stomp ( Carbon ) oder Lexx (Alu) beide mit RH 40 und in Girls Edition erhältlich
 
@petra
lass dich nicht verunsichern mit den federwegen. mein freundin stand vor dem gleichen problem und hat sich fürs speci stumpjumper comp women entschieden. und sie ist sehr zufrieden. leicht, gute ausstattung, gute geometrie.
ist nicht billig, aber es hat sich gelohnt.
wir haben jetzt ein VRO system gekauft, weil bei längeren abfahrten das bike doch etwas höher sein könnte.
120-130mm sind locker bergauf zu fahren.
die ladybikes sind auch kein
Marketing-Bullshit
so ein blödsinn.
es gibt einfach körper, die nicht auf ein männerbike passen. meine freundin jedenfalls ist froh um den
bullshit, weil das bike einfach passt. vorher hatt sie einige " männerbikes" probiert und der unterschied zu dem jetzigen ist ein breites grinsen beim fahren.
geh auf jeden fall zum händler, wo du probefahren kannst.
von den versendern rate ich dir ab, auch wenns beim dealer etwas mehr kostet.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, eins gibt es nur noch zusagen: versuche mehere bikes aus von verschiedlichen herstellern(speci, ghost, usw ) so findest du dein perkfertes fahrrad!
 
Hallo Petra,
meine Frau (auch 1,60 m) ist happy seit sie ein Specialized Lady Stumpjumper in Groesse "S" ihr eigen nennt.
Wir haben Vorbau und Riserlenker gegen 'ne Syntace Kombi (F99 und Duraflite 12 Grad) getauscht da die originale Kombi zu hoch baute.
Und wenn sie fleissig weiter biked bekommt sie diesen Fruehjahr noch 'nen leichten Laufradsatz ;)
Mein Tipp: schau mal zu 'nem Specialized Dealer und fahre die beiden Ladybikes Epic und Stumpjumper in kleinster Rahmengroesse zur Probe und finde heraus worauf du dich wohler fuehlst (100 mm beim Epic oder 120 mm beim Einsteiger SJ machen fast keinen Unterschied); der Wohlfuehlfaktor zaehlt; falls jedoch die Geometrie gar nicht passt musst du dich bei 'nem anderen Hersteller umschauen, ich wuerde jedoch nicht auf eine Probefahrt verzichten ausser du kannst 2000+ Euros einfach so in den Sand setzen.
Falls ein Speci passt handle anstaendig (bei 'nem noch verfuegbaren 2006er SJ Modell sollten ca. 25% drin sein und bei 'nem 2007er 10 - 15%), tausche evtl. Sattel, Lenker, Vorbau und dann hab Spass damit.
Bei weiteren Fragen schick 'ne PN.
Gruss, Luzifer
 
Hallo Zusammen!

Ich stehe vor dem gleichen Problem (1,63 cm) und nachdem ich heute in drei Läden war und mir fast jeder Händler etwas anderes erzählt hat, sitze ich jetzt hier vor dem Forum und erhoffe mir Klärung.

In der Zeitschrift Mountainbike hatte ich gefunden, dass die „richtige“ Größe sehr wichtig ist für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch habe ich den Artikel von 08/06 wo ein paar Mountainbikes für Damen getestet wurden, in diesem Artikel wird sehr auf die Wichtigkeit für einen speziellen Damenrahmen hingewiesen.

Ich habe heute drei Räder unter dem Hintern gehabt:

1. Specialized

Probe gefahren habe ich das FSR XC Comp Damenmodell da der Händler das Stumpjumper FSR Expert Damenmodell nicht auf Lager hatte. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich sofort in das Rad verliebt, aber ich möchte bei diesem Preis auch ganz sicher sein, dass es auch das richtige ist.
Wie gut ist die Technik „Fox Brain Fade Remote Federbein“ ?
Der Händler hat gleich meine passende Rahmengröße (M-Rahmen) genannt, als er mich auf dem Rad gesehen hat (....kein Abmessen mehr nötig!?)

Dieses Bike wurde auch Testsieger bei der Mountain-Bike!


dann sind wir weiter zu:

2.Canyon

Nach einer ausgiebigen Abmessung meiner Werte, habe ich dort das Nerve WXC 9.0 (Damenmodell) probe gefahren. Es war nicht gleich das AHA-Erlebnis, aber es ist schon ein tolles Rad. Gewöhnungsbedürftig fand ich die Schaltung ausschließlich mit dem Daumen, aber ich denke mir mal, das hat man schnell drauf. Schade finde ich auch das Design. Klar steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, aber so ein wenig mehr Lady-Like in der Rahmenfarbe wäre schon wünschenswert.


Zum Schluss sind wir dann noch zu:

3.Poison-Bike

Dort hat man keine Damen-Fullys, dies sei auch nicht notwendig, schließlich würde man ja vermessen werden und dann der passende Rahmen ausgesucht! Zwischen Mann und Frau gäbe es da keinen Unterschied. - Nur Marketing-Strategie!
Der Vorteil hier, ist natürlich, dass man sich sein Bike so zusammenstellen kann wie man möchte (Komponenten, Farbe etc.) und wenn man sich für die High-End Lösung „Phosphor T+“ entscheidet, kommt man auf ein Gewicht von 10,8 kg.

Mein Mann, war vom letzten Hersteller sehr begeistert. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr wo mir der Kopf steht. Wer hat mir nur sein Produkt verkaufen wollen oder wer hat wirklich Ahnung gehabt? Die Probefahrt auf gerader Strecke – Halle, Parkplatz – kann mir nicht wirklich weiter helfen und ich bin überzeugt, dass sich das erst im Gelände zeigen wird. Aber wo kann man denn schon genau sein Wunsch-Bike im Gelände probe fahren? So erhoffe ich mir doch etwas mehr Informationen über die Hersteller und die Bikes, hier im Forum zu finden.
 
@jufi1968
das dir jeder was anderes erzählt ist fast klar. wollen sie doch alle was verkaufen. wenn du das spec gefahren hast und vom gefühl her alle ok ist, stell es an erste stelle. die technik funktioniert prima, da ist alles ausgereift. ich hätte da keine bedenken.
eher schon mit der rahmengrösse. da würde ich doch auf eine fahrt mit dem S bestehen. nur als vergleich.
als er mich auf dem Rad gesehen hat
einguter sieht das, misst aber trotzdem, ein weniger guter sagt halt: gut siehst das aus. aber vielleicht hat er es ja gut drauf und er hat recht.
testsieger oder nicht, da geb ich net viel drauf. grobe orientierung ja, selber er(probe)fahren is besser.
canyon sehr gute bikes, super P/L verhältnis, aber kein service. es sei denn du wohnst in der nähe.
poison is bekannte marke, gute auststattungen, gute preise, gute bikes eigentlich. ich sag vom gefühl her lieber nicht.
probefahren im gelände gibts bei GUTEN händlern immer.
vielleicht ein nicht die gleiche austattung, aber es geht ja auch um den rahmen. alles andere hat nyx mit der geometrie und dem passt oder nicht zu tun. und nur ein bisschen im hof rumgondeln ist keine probefahrt. ne stunde sollte das schon mindestens gehen.
ausserdem must du das bike fahren und nicht dein mann. nix gegen ihn, aber was nützt dir ein guter hersteller wenn du das rad sch... findest. verstehst was ich meine ?!
die entscheidung meiner partnerin war fast zu einfach. das rad hat gepasst. ! ausgereift, gute komponenten, schöne farbe (ja das ist wichtig). also hat sie auch nicht mehr lange rumgesucht. sonst weisst du nach 3 wochen gar nix mehr.
na denn mal viel spass weiterhin.
 
Zurück