Freilauf fiasko

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Penzberg/Bayern
Moin,

habe mir vor ein paar wochen ein Adamant 24 aus UK geholt. Seit dem bin ich schon mehrere stunden gefahren, den rest der zeit war es in der freundlichen fahrrad werkstadt von neben an.

Zuerst war ein V!Z Seventy Two freilauf drin... der hat nach ca. 2 tagen angefangen zu springen, will heissen er ist nicht mehr rund gelaufen.

Nu hab ich mir den tensile 96 geholt, der springt seit heute (und ebenfalls hoechstens 2-3 tage einsatz) sogar derart, dass mir alle 2 minuten beim gerade aus rollen die kette rausspringt.

Ich habe jetzt keine lust mehr so viel geld auf verdacht auszugeben. Hatt denn jemand hier ebenfalls sehr kraeftige beine und einen freilauf den er fuer solche fahrer empfehlen kann?

Danke
 
ich kann aber auch nicht glauben dass es bei 2 verschiedenen freiläufen passiert... ein springen der kette ist doch eher an der kette zu suchen.

wenn der freilauf sauber einrastet dann ist alles iO. wackeln sollte das ritzel des freilaufes natürlich nicht großartig. vllt muss sich er ganze kram auch noch ein wenig einrollern...

also ich würde nicht noch einen freilauf kaufen! schau mal lieber nochmal ganz genau hin. hört sich wie gesagt nicht nach freilauf an. hast den freilauf schonmal geöffnet und neu geschmiert?
 
Die Kette springt beim normalen fahren raus? Das hört sich eher so an, als wäre die Kettenlinie nicht in Ordnung? Einfach mal von hinten schauen ob die Ritzel auf gleicher Höhe sind und die Kette gerade läuft.
 
Es ist der freilauf, zumindest beim tensile 96 ist es im moment so, dass der freilauf quasi zu ist. Die pedale drehen sich mit beim rollen, und wenn man das pedal festhaelt ist sofot zug auf der kette. Den VIZ 72 habe ich nicht mehr, aber mein fahrrad techniker, hat das ding aufgemacht und hat gemeint, dass irgend ein problem mit den kugeln war. Es war ja nach dem wechsel auf den tensile auch erstmal behoben.

*edit* Die kette springt raus, weil der front freilauf steht, das ritzel hinten aber natuerlich weiter dreht.
 
dann suche das problem doch mal bei der verbindung kurbel-freilauf. vllt kann das ritzel vorne nicht frei drehen.

aber dein problem bleibt ungewöhnlich!

falsche montage des freilaufes???
 
Also das teil ist hinueber, ich habs zwar grade wieder hingebracht, dass es sich dreht, aber vermutlich sobald ich es einmal wieder unter last fahre ists wieder hin.

Eventuell habe ich aber die Ursache gefunden, warum die freilaeufe an dem rad so schnell kaputt gehen...

Das kann doch nicht gut sein:

 
das ist auf jedefall schlecht... dann ist es auch kein wunder dass die freiläufe unter last irgendwann festgehen.

also entweder ist wirklich das innenlager krumm, oder es sind die isis-aufnahme an lagerachse oder kurbel. eventuell ist das gewinde auf der kurbel schief.

ursache gibt es also viele, aber da würde ich echt beim innelager anfangen!
 
Also das Geeierre ist normal.

Hab hier ein Adamant mit Echo-Kurbeln und Eno-Freilauf. Das eiert ähnlich und mir ist noch nie die Kette runtergesprungen. Auch der Eno hält seit Jahren.

Und zum Kette runter machen: Bei meinen horizontalen Ausfallenden muss man sogar ERST das Hinterrad ganz zum Anschlag nach vorn schieben, DANN die Kette HINTEN runter machen und erst DANN ist die Kette schlaff genug, dass man sie von vorn runter nehmen kann. Ich muss also richtig Aufwand treiben, um die Kette vom Freilauf zu bekommen.

Dass einem die Kette VORN einfach so vom Freilauf springt, hab ich noch nie gehört...

Ich tippe eher, dass Du praktisch gar keine Kettenspannung hast und dass Du eine total krumme Kettenlinie hast. Kannst du mal ein Foto von Deinem Rad posten? Am besten auch eins entlang Deiner Kettenlinie (von hinteren Ritzel zum Freilauf fotografiert).
 
Also das Geeierre ist normal.

sorry, aber das ist ganz und gar nicht normal!!! wenn du auch ein derart eiernden freilauf hast, dann ist auch deiner eher unnormal. entweder der ist ein montagsprodukt oder da ist was anderes im argen.

dass ein freilauf ein wenig eiert mag sein, kenne ich auch nicht anders von anderen freiläufen, nur eben nicht so stark!
 
Das ist schon die zweite Echo-Kurbel und der zweite Eno am selben Rad. Beide haben gleich geeiert und beide haben trotzdem tadellos funktioniert.

Wenn die Kette runterfällt (was IMHO bei auch nur halbwegs anständiger Kettenspannung unmöglich ist, ohne dass die Kette gleich ganz reisst) und der Freilauf nach ein paar Stunden hinüber ist, dann liegt das nicht an den paar Millimetern, die das Ding seitlich eiert...
 
Hab hier ein Adamant mit Echo-Kurbeln und Eno-Freilauf.

Hast du den normalen Eno, oder den Trial? Am 26" hab ich seit ... +/- 5 jahren den normalen ohne Probleme, allerdings haett ich gerne feinere Abstufung, und nur weil der normale rock-solid ist heisst ja noch nix ueber den Trial. Abgesehen davon ist der Trial doch recht teuer.

Fairer weise sollte ich erwaehnen, dass ich das Top-Modell von Monty auch nicht kaputt bekommen habe, hab das rad aber recht zuegig weiter verkauft, daher hab ich nicht wirklich ausgiebig Erfahrung damit.

Ich tippe eher, dass Du praktisch gar keine Kettenspannung hast und dass Du eine total krumme Kettenlinie hast.

Ich weiss ja nicht ob das so unglaubwuerdig ist, aber der Freilauf ist hinueber. Punkt... Ist so... Kein Zweifel... Geht immer wieder fest, und deswegen springt die Kette raus, weil irgendwo muss sie hin, wenn es von hinten schiebt und vorne nicht mehr weiter geht.

Bis auf den Standard Eno hab ich noch keinen Freilauf gehabt, der mehr als ein halbes Jahr durchgehalten hat, und das auf ca. 5 oder 6 voellig unterschiedliche Trial Bikes verteilt. Vielleicht liegts an meinem Fahrstil, vielleicht an meinem Gewicht, sicher aber nicht an der Kettenlinie oder der Kettenspannung, im aktuellen Fall hoechstens noch an dem Geeiere.
 
ch weiss ja nicht ob das so unglaubwuerdig ist, aber der Freilauf ist hinueber. Punkt... Ist so... Kein Zweifel... Geht immer wieder fest, und deswegen springt die Kette raus, weil irgendwo muss sie hin, wenn es von hinten schiebt und vorne nicht mehr weiter geht.

Nein. Die Kette muss "nirgendwo hin", wenn sich hinten was dreht und vorne nichts weiter geht. Die Kette hat in diesem Falle an Ort und Stelle zu bleiben und hat zu verhindern, dass sich hinten was dreht (Stichwort Fixie, Radball oder Kunstrad).

Freiläufe gehen kaputt, das ich nichts Neues und es gibt sicher auch Montagsprodukte. Wenn Deine Kette aber runterspringt, dann ist wirklich etwas "so richtig, richtig völlig" falsch an Deinem Rad.

Warum? Ich hatte bereits beschrieben, welchen Aufwand man auf einem normalen Trialrad treiben muss, um die Kette überhaupt zerstörungsfrei vom Kettenblatt runterzubekommen.

Wenn der Freilauf fest ist, dann könnte der Konterring auch zu fest angezogen sein, oder der Freilaufkörper am Innenlagergehäuse schleifen, weil die Kurbel zu nah am Rahmen ist.

Ich rate dir, mal den Radladen zu wechseln (wenn auch nur versuchsweise). Mir scheint, dass da wiederholt Dinge falsch eingebaut/eingestellt wurden. Besonders die runterspringende Kette klingt einfach merkwürdig...
 
Bei meinen bisherigen Rädern ist NIE die Kette runtergesprungen, auch wenns mal locker war.. dürfte normalerweise garnicht gehen, ohne auseinander schrauben die Kette runter zu bekommen.

Mein Freilauf eiert übrigends noch schlimmer als Deiner... Mein erster Tensile ist nach 1 Woche komplett auseinander gefallen, der zweite hält jetzt schon 4 Monate :D

Ist der neue weiße Tensile mit mehr Klicks! ist sehr gut und hat nen echt geilen Sound ;)
 
mein monty eiert von anfang an etwas auf der kurbel . ich denke auch das der rockring das problem ist , der nicht ganz perfekt aufliegt . aber probleme seitens kette ab etc hatte ich in der ganzen zeit noch nie.
 
Es gibt auch noch Räder mit vertikalen Ausfallenenden.

Jo. Ich habe neben dem Adamant zwei weitere Trialräder, beide mit vertikalen Ausfallenden. Bei beiden muss ich das Hinterrad rausmachen, um die Kette runterzubekommen, bzw. um von "Trialgang" auf den "Tourengang" zu wechseln.

Ja, beide brauchen einen Kettenspanner und nein, es reicht nicht, nur den Kettenspanner zu lösen.
 
Zurück