Die Französischen Ventile platzen bei zu hohem Druck?
Äh klar... lol
dir is schon klar, dass alle Rennräder franz. Ventile haben, und das bei normalerweise 8 bar und teilweise bis zu 15 (auf der Bahn)
Wenn die kleine Schraube abbricht liegt das an der Pumpe bzw. daran, dass diese schief aufgesetzt oder nicht richtig festgehalten wurde.
Franz Ventile haben den Vorteil, dass sie leichter aufzupumpen sind (weniger Widerstand), das man die Luft auch leichter rauslassen kann, und dass sie nicht verdrecken wenn man die Kappe weglässt.
Vorteil von AV ist, dass man sie an der Tanke aufpumpen kann und dass sie beim Pumpen nicht kaputtgehen können wie oben beschrieben.
90% aller Pumpen können beides aufpumpen, man muss nur den Kopf aufschrauben und das Gummi umdrehen.
Für Tourenfahrer und Alpencrosser empfehle ich folgendes:
Felge mit großem Loch für AV
Schlauch und Ersatzschläuche mit Franz. Ventil
Ventillochadapter, um die Franz. Schläuche in der Felge fahren zu können
(gibts bei z.b. bei Roseversand für paar Cent, sieht aus wie eine normale Ventilmutter nur mit kleinem Kragen)
Wenn die eigenen Schläuche ausgehen, kann man jeden Ersatzschlauch nutzen egal ob AV oder Franz.. Und man kann seine Ersatzschläuche an jeden Mitfahrer weitergeben, egal was der für eine Felge hat.