Ich habe letzten April/Mai ein neues Bike gekauft, wo dieser Dämpfer verbaut war. Zu beginn was noch alles i.O. Nach 1-2 Monaten (nicht sehr viel gefahren) gab es vom Dämpfer her beim einfedern immer in einem gewissen Bereich so ein Kratzen/Schmatzen. Ich habe alles ausgebaut, gereinigt und geprüft. Das Geräusch ging nicht weg. Der Händler meint vermutlich ein defektes Rahmenlager. Ich habe den Hinterbau zerlegt und zwei Lager waren wirklich in schlechtem Zustand. Ich habe diese gereinigt und mit Fett gefüllt. Das Problem wurde nicht besser. Aber es war wie gesagt nur in einem gewissen Bereich und nur kurz, also nicht über den gesamten Federbereich. Also bekam ich einen Satz neue Lager. Da ich öfters unterwegs war, wollte ich das ganze im Winter wechseln. Ein kratzendes Lager ist nicht soo schlimm, vor allem hört man es nicht während dem Fahren. Man kann es nur im Stand beim langsamen (auch schnellen einfedern, aber da hört man es nur sehr kurz) reproduzieren.
Also habe ich mir für die neue Saison nun die Zeit genommen und alles zerlegt. Alles Lager die rauh liefen, direkt durch neue ersetzt... Leider keine Besserung. Buchsenspiel ist keins vorhanden und die Buchsen sehen auch gut aus. Die Buchsen haben aber eh so ziemlich keine Bewegung im Rahmen (
Orbea * Rise).
Also habe ich den Dämpfer nochmals ausgebaut, die Luft ganz abgelassen. Ich wollte den Dämpfer komprimieren... von Hand keine Chance. Ich brauchte sehr viel kraft (und zwei Tücher zwischen Dämpfer und Hand), da es schon sehr schmerzte, den Dämpfer zumindest zur Hälfte zusammenzupressen. Selbst auf eine Tuch auf dem harten Boden mit Gewicht von oben war sehr schwierig. Ich fahre an meinen anderen Bike nur Stahlfeder und hatte länger keinen Luftdämpfer mehr... also ist das Normal? Ich vermute mal eher nicht. So konnte ich das Geräusch ein Mal reproduzieren, bin aber wirklich nicht 100%ig sicher, da sicher der Dämpfer nicht so einfach komprimieren lässt...
Ich habe den Dämpfer wieder auf gut 11 bar aufgepumpt und eingebaut. Danach bockte er die ersten 2-3x einfedern, bis er wieder besser lief.
Ich denke ein grosser Service macht da Sinn... Den kleinen könnte ich selber machen, aber ich vermute das reicht hier nicht... auf Garantie kann ich wohl vergessen, da hätte man das Problem letztes Jahr direkt herausfinden sollen. Aber der Händler hatte da auch immer die Lager vermutet.