Forca SPS 350 Vario Sattelstütze

Ich fahre die SPS400 seit nunmehr fast 2 Jahren und bin immer noch schwer begeistert davon, die funktioniert einfach spitze...
So gut, dass meine Freundin jetzt auch unbedingt eine haben möchte.
Problem hierbei ist nur, dass ihr Rahmen einen Knick im Sattelrohr hat und ich die Stütze hier nur 18,5 cm einschieben kann, damit fehlen mir 3 cm Einschubtiefe um ihre Ideale Sattelposition zu erreichen...

Ich weiß das hier im Thema schonmal die Rede vom kürzen der Stütze war, hat schonmal wer von euch die Stütze um 3 cm gekürzt?

Edit: Wer sucht der findet... Also hab den Post gefunden, bei der 2015er scheinen 3 cm kein Problem zu sein.
Wie schaut das bei der aktuellen Stütze aus, die scheint ja ein 2 cm längeres Rohr zu haben, somit müsste ich diese ja um 5 cm einkürzen, hat jemand schon Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja steht weiter oben irgendwo beschrieben.

Drehe die Vorspann-Schraube mal ganz rein und schau, ob du die 3 cm rausholen kannst.
Dann alles auseinanderbauen und absägen
Achte darauf das Gewinde nicht zu zerstören, dann am besten die Schraube drin lassen.

Wenn du dann bei der unteren Position Probleme hast, dass es nicht einrastet, musst du die Feder auch ein bissl kürzen.

PS: In Dresden bei Bike24 hatten sie, vor 3 Wochen, welche (27,5) für schlappe 50€ im Ausverkauf!
 
Hallo zusammen,

ich war am überlegen ob ich mir eine Forca SPS400 (2016) oder eine TMARS 2015 oder 2016 (445mm) mit Blackbox nach hinten raus zulege. Bin jetzt allerdings auf Grund der Sattelrutschthematik die hier schon einige genannt haben ins Grübeln gekommen. Ist das bei der 2015er auch der Fall?
Alternativ könnte ich noch eine TMARS mit Blackbox nach unten bekommen. Die wäre nochmal 20-30 Euro billiger. Allerdings bin ich mir hier nicht sicher, ob mir die 400mm reichen. Mein Sattel ist jetzt schon ordentlich rausgezogen. Wie tief sollte man die Satteltütze denn im Rahmen versenken können?

Grüße
Lukas
 
Hallo @lokiy,

Die Sattelrutschproblematik hat sich bei mir erledigt.
Einfach mit weniger, als dem vorgeschlagenem Anzugsmoment anziehen. Habe statt 7 Nm nun 4-5 Nm genommen. Bisher keine Verschiebung festzustellen. Allerdings bin ich mit der Stütze generell nicht mehr zu frieden. Zu viel Geld für zu wenig Leistung. Sehr viel Spiel, schlechte Haltbarkeit. Hohe Bedienkräfte. (Hebel leiert aus). Und in der Tat reicht mir der Verstellweg auch nicht immer aus.
Aber jetzt habe ich Sie erstmal und schaue wie lang sie alles mitmacht.
Ich würde jedoch nicht noch einmal ~105€ ausgeben.

Grüße, Milschmann
 
Hi,

ich liebäugle auch gerade mit der Forca und bräuchte einen Tipp von erfahrenen Nutzern.

Die "alte" Version gibt es gerade als Mighty SP100 bei CNC für 60 Euro zzgl. Versand.

Lohnen sich wegen der Zug Problematik und der angeblich 2016 verbesserten Mechanik die 35 Euro Aufpreis auf die originale 2016er Version?

Optisch passt die Mighty besser zu meinem HT, einen SR Suntour Hebel fände als Nachrüstung ggf. neben dem Original für die Gabel am Lenker Platz. Auf gerissene Züge hätte ich andererseits auch keinen Bock, allerdings wird die Stütze nicht so häufig bewegt werden, ich fahre meistens Gravelbike und RR.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ich möchte nur kurz berichten, was an meiner Forca das Problem dann letztendlich war, weswegen sie nicht mehr in die unterste Position wollte:
Das Plastikfoliendingens um die Stahlfeder hatte sich an mehreren Windungen dazwischen gemoggelt, daher dann ca. 5mm zu wenig, um einzurasten. Hat das Plastikfoliendingens eine Funktion außer den unbedarften Nutzer dazu zu bewegen, die Stütze mal zu zerlegen und zu reinigen?
 
Die Plastikhülle kannst du rauswerfen, soll ein Klappern der Feder verhindern, die klappert aber auch ohne die Hülle nicht ;-)
 
hat einer von euch mal die führungsstifte für die forca ausm ebay gekauft? meine stütze hat leider spiel und ich würd se mir gern noch einmal fit machen
 
Ich hatte mir mal die Ersatzführungsstifte und die Hülse bestellt. Hat leider absolut gar nichts gebracht. Ich hatte wohl die Schraube nicht mit den geforderten 5 Nm angezogen. Dann leiert der Sitz aus.
 
Hi,

ich liebäugle auch gerade mit der Forca und bräuchte einen Tipp von erfahrenen Nutzern.

Die "alte" Version gibt es gerade als Mighty SP100 bei CNC für 60 Euro zzgl. Versand.

Lohnen sich wegen der Zug Problematik und der angeblich 2016 verbesserten Mechanik die 35 Euro Aufpreis auf die originale 2016er Version?

Optisch passt die Mighty besser zu meinem HT, einen SR Suntour Hebel fände als Nachrüstung ggf. neben dem Original für die Gabel am Lenker Platz. Auf gerissene Züge hätte ich andererseits auch keinen Bock, allerdings wird die Stütze nicht so häufig bewegt werden, ich fahre meistens Gravelbike und RR.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Wenn ich das richtig sehe, ist das sogar noch die allererste Variante ohne irgendwelche Umlenkung. Da mach der Zug eben eine Schlaufe, was optisch zwar nicht unbedingt ein Hingucker ist und bei Fullies dem einfedernden Hinterrad in die Quere kommen könnte. Ansonsten funktioniert die einwandfrei, ab und zu eine Tropfen Öl in die Zughülle, dann flutscht der Zug und es hackelt auch nichts.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    107,4 KB · Aufrufe: 28
Kann man für die Forca SPS 400 von 2014 das neue Bowdenzug System von 2016 verwenden ,wenn ja, welche Ersatzteile würde man dafür benötigen und wo bekommt man diese am besten her. Danke für eure Antworten
 
Hier nochmal als kurze Info, für alle die vor dem gleichen Problem stehen, dass die Stütze zu lang für das Sattelrohr ist.
Man kann auch die aktuelle Forca SPS400 um 2cm einkürzen ohne Feder zu kürzen oder ein tieferes Gewinde schneiden zu müssen.
Mit kürzen der Feder und verlängern des Gewindes sind bestimmt noch ein paar Zentimeter mehr drin...
 
Kann man für die Forca SPS 400 von 2014 das neue Bowdenzug System von 2016 verwenden ,wenn ja, welche Ersatzteile würde man dafür benötigen und wo bekommt man diese am besten her. Danke für eure Antworten

Du beziehst Dich wahrscheinlich darauf oder?

http://www.zawione-group.de/ersatzteile/bowdenzug-27-2-fuer-forca-vario-sattelstuetzen/a-5002328/

Zitat: "Der Bowdenzug kann auch für die SPS400 2015, sowie für die SPS350 -Modelle 2013 und 2014 verwendet werden.
Bei den SPS350 muss jedoch die Klemme für den Bodenzug zuvor abmontiert werden."
 
DIE würde aber irgendwie keinen sinn machen, so wie das aussieht, sitzt der entriegelungsbolzen dort ja hinten, zugausgang ist seitlich

scheint also nur was für stützen zu bringen, die ihre bohrungen seitlich haben.
 
Hallo Compass - So
Genau auf diesen Bowdenzug beziehe ich mich, bestellt geliefert
So, es fehlen genau 4Teile
Die sogenannte Black Box soll mit 2 Madenschrauben am Standrohr befestigt werden, wie soll das gehen Löcher selber bohren ?
Es müsste ein neuer Bolzen mitgeliefert werden siehe Video
Und eine Madenschraube um den Black Box Deckel zu verschließen
Schaut mal
Angerufen nach einiger Zeit wurde ich mit einem Techniker verbunden ich habe versucht mit meinen nicht professionellen Kenntnissen das
Problem der Umrüstung näher zu erläutern
Er war nett, sagte , er könne im Moment noch nichts dazu sagen,er nimmt sich der Sache an und ich werde informiert
Na dann schau mehr mal
 
Zuletzt bearbeitet:
juckt am Hardtail doch nicht... Die TMARS gibts mittlerweile auch mit seitlicher, aber trotzdem senkrechter Box, oder?
 
Du hast recht, da hab ich mich wohl vertan... wenn man irgendwie günstig an die senkrechte Blackbox als Ersatzteil käme, ließe sich eine Forca mit seitlichem Bolzen bestimmt leicht umbauen... das wär dann das beste aus allen Versionen vereint... ;)
 
Zurück