Fit für Transalp 2017

habe ich versucht letzte Woche, glatt wie sau bin ausgerutscht, und lag da wie ein Käfer:D ist mir sicherer im Moment.
Sobald der Frost weg ist geht es los.
 
Hey,
habe vergangenes Jahr auch eine Transalp Garmisch-Gardasse bewältigt und mich davor lange mit Fakten usw beschäftigt im nachhinein war das einzig wichtige einfach den Arsch auf den Sattel * !!! Was du da anstrebst ist kein Hexenwerk und jeder der etwas sportlich ambitioniert ist und auch BISS hat steckt das weg, VERSPROCHEN!!! nur lange im Sattel * zu sitzen war mein Problem jeder kennt das Gejammer wenns mal nach 40 Km zwickt aber eine Woche Lang, laaaange sitzen das muss trainiert werden, das als mein Tip;)

PS ich bin es mit über 100kg einem Endurobike mit 1x11 mit oval 28/30 gefahren und ohne Klicker ! hat super gepasst, auch wenn das Bike eher ungeeignet war, auf den abwärtspassagen hab ich das wett gemacht :)

Woher bist du ?
 
@lassnan Ganz meine Meinung.

Btw, zu der Problematik des Threaderstellers noch etwas mehr Bandbreite haben zu wollen, habe auf meiner XX1 Kassette das 42er jetzt totgetreten nach knapp 2500km mit der Kassette und ersetze das 42er dort jetzt gegen ein One-Up 44T, das sollte eventuell auch schon als Rettungsring reichen. Gangsprung wird dann etwas größer, aber was solls.
Ist auch von Wolftooth erhältlich. Das 42er wird einfach vom Spider der Kassette vorsichtig abgehebelt und neu draufgepresst.
 
Schlamm ja, und zum 42er kann ich nicht viel sagen, auf den Isartrails benutze ich es eher selten, in den Alpen schon oft. Fiel aber auch erst wirklich auf, als ich Kette gewechselt habe, eventuell bin ich die einfach ein wenig zu lang gefahren (war zw. 0.75 und 1.0, aber wo genau keine Ahnung, SRAM * sagt ja bei 0.8 tauschen).
 
Plan ist, die Kassette auf E-13 46 wechseln und im Harz mal schauen was geht wenn nicht genug, werde ich vorne von 30Z auf 28Z wechseln und dann muss es auch reichen.

Training läuft nach Plan
Gewicht habe ich runter auf 77-78KG im Moment.
Will bis Mai/ Juni auf 74-75KG

Alle fragen schon die mich lange nicht gesehen haben was passiert ist, weil ich so dünn geworden bin heheh, im Mai hatte ich noch 90KG auf der Wage .:D
Ausdauer wird auch langsam besser, der Puls schießt nicht mehr so hoch wie noch vor 8 Wochen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun 2 Alpencross und eine Abruzzentour gefahren und als Flachlandamateur alles gut überstanden. Der erste Alpencross war eine Transalp Riva, eine Einstiegstour und auch wir (ich uns meine Freundin) haben uns große Sorgen gemacht ob wir das schaffen können. So ganz ohne Referenzwerte ist das schwer einzuschätzen.

Unser Training sah wie folgt aus. (Nach einem Belasungs EKG wurden die Pulswerte ermittelt) Ich habe etwa ein halbes Jahr vorher mit dem Radeln angefangen und meine Freundin ebenfalls, sie ist zusätzlich 2-3 mal joggen gewesen pro Woche etwa 5-10 km.

Ich rede jetzt nun mal von mir: Mein Training: Jeden Tag zur Arbeit 12 km hin, 12 zurück. Am Wochenenden dann mal ein Tag 65-80 km. Wenn ich mich schlapp fühlte, habe ich ein/zwei Tage ausfallen lassen. Das ganze dann bei Wind und Wetter. Das ist übrigens ein guter Test für deine Kleidung, wenn du mal ein paar Stunden im Regen fährst, um zu sehen ob sie gut ist. Auf dem letzen AC war der erste Tag komplett verregnet (was aber tolle Bilder gibt mit Wolkenverhangenen Bergen) aber eben auch eine geschickte Klamottenwahl fordert.

Wenn du das so handhabst, sollte eine Einstiegstour kein Problem sein. Währen der Tour wirst du, wenn du konservativ herangehst (d.h. wirklich dein Tempo fährst und nicht vorne mit den Rasern mithalten willst) von Tag zu Tag stärker.

Die Angaben Höhenmeter / km können meiner Meinung nach nur ein Richtwert sein. Das hängt immer auch davon ab wo gefahren wird. Unsere Abruzzentour hatte bis 2100 hm pro Tag und die kam mir weniger anstrengend vor als 1200hm auf der Engadin Transalp z.B. Lange strecken geradeaus bedeutet dass du lange im Sattel * bleibst und sich der Hintern nach ein paar Tagen meldet. Da hilft Creme ganz gut gegen.

Wenn du bergauffahren gar nicht gewohnt bist (so wie ich es war) kommt noch ein bischen die Kopfsache hinzu wenn hinter der Serpentine die nächste wartet. Dagegen hilft: Landschaft anschauen, oder z.B. Musik hören.


Einen etwas längeren Bericht der Abruzzen Tour habe ich hier:

http://trans-abruzzen.de/
 
@mtbberlin Danke für die Informationen.

Im Moment läuft alles ganz gut.
Leider spielt das Wetter hier in Hamburg nicht ganz mit, schade.
Bin also im Studio Unterwegs, was aber meiner Meinung nicht schlecht ist.

Zu der Kleidung, bin gerade am gucken und bestellen was noch fehlt.
Endura * MT500 Waterproof 2 kurz in Kombi mit Beilingen und die MT500 Spray in 3/4 für die Haus Runden hier.
Habe im Netz viel gelesen, und viele befürworten die Kombi Kurz mit Beinlingen.

Gewicht ist hat sich im Moment bei 77.5 kg eingependelt.
Ich denke wenn ich bald wieder täglich zu Arbeit fahre 10 Km eine Richtung dann wird da auch nochmal was passieren.
Wollte so ca bis 75 Kg runter.

Kann schon nicht mehr erwarten bis das Wetter wieder besser ist.

Gruß an alle.

Michal
 
,Moin zusammen,

wollte mich mal kurz melden und einen kleinen Stand zum Training und Fortschritt geben.

-Gewicht 77kg
-Ruhepuls 63 Bpm
-Max puls 202 laut GARMIN * EDGE * 820

Allgemein Befinden sehr gut, was ich merke seit 2 Monaten das ich mich schneller erhole als früher.
(Puls sinkt schneller nach Anstiegen)
und das Biken soviel Spaß macht das ich nicht aufhören kann.:)

Bis jetzt fahre ich jeden Tag zu Arbeit, gesamt 20km.
Am Wochenende Touren bis zu 6 Std längste, Entfernung ca. 50-70km und 600-1200HM.
Läuft alles super, könnte sogar teilweise noch weiter fahren muss mich bremsen * um nicht zu übertreiben.
Das Berghoch fahren oder besser die Hügel hier im Norden wenn man das so sagen darf :) komm ich ohne Probleme hoch.
Vom Gefühl her läuft es richtig gut wer Lust hat kann mal bei STRAVA schauen unter Neu Wulmstorfer Riders.
Bin am 14.05 im Harz für eine Tour, 60km 1300Hm um zu schauen wie es läuft.
Und Ein Test WE am 01.07

Fitnessstudio, alle 10 Tage Ganzkörpertraining.

Am Bike, muss ich zugeben fehlt ein Gang wenn es steil wird, kam aber bis jetzt nur sehr selten vor.
Habe bis jetzt alles getreten was ging.
Werde die Kassette von 10-42 auf 9-46 tauschen, sowie das Kettenblatt von 30Z auf 28Z.
Ich denke das müsste reichen, hat mich schon genug gekostet.

Ab dieser Woche werde ich den Trainingsplan aus dem Buch MTB Training beginnen was mir hier empfohlen wurde, mit einer
kleinen Äderung, eine große Tour am Wochenende werde ich beibehalten Rest nach Buch.
Sind genau 12 Wochen bis zum Start.

Wollte mich so die nächsten Wochen so auf 1500Hm und 80-90km steigern (pro Tour)

Falls einer noch Tipps, Fragen etc. hat immer her damit.

Gruß
Gnadenhammer:D
 
Zuletzt bearbeitet:
,Moin zusammen,

wollte mich mal kurz melden und einen kleinen Stand zum Training und Fortschritt geben.

-Gewicht 77kg
-Ruhepuls 63 Bpm
-Max puls 202 laut GARMIN * EDGE * 820

Allgemein Befinden sehr gut, was ich merke seit 2 Monaten das ich mich schneller erhole als früher.
(Puls sinkt schneller nach Anstiegen)
und das Biken soviel Spaß macht das ich nicht aufhören kann.:)

Bis jetzt fahre ich jeden Tag zu Arbeit, gesamt 20km.
Am Wochenende Touren bis zu 6 Std längste, Entfernung ca. 50-70km und 600-1200HM.
Läuft alles super, könnte sogar teilweise noch weiter fahren muss mich bremsen * um nicht zu übertreiben.
Das Berghoch fahren oder besser die Hügel hier im Norden wenn man das so sagen darf :) komm ich ohne Probleme hoch.
Vom Gefühl her läuft es richtig gut wer Lust hat kann mal bei STRAVA schauen unter Neu Wulmstorfer Riders.
Bin am 14.05 im Harz für eine Tour, 60km 1300Hm um zu schauen wie es läuft.
Und Ein Test WE am 01.07

Fitnessstudio, alle 10 Tage Ganzkörpertraining.

Am Bike, muss ich zugeben fehlt ein Gang wenn es steil wird, kam aber bis jetzt nur sehr selten vor.
Habe bis jetzt alles getreten was ging.
Werde die Kassette von 10-42 auf 9-46 tauschen, sowie das Kettenblatt von 30Z auf 28Z.
Ich denke das müsste reichen, hat mich schon genug gekostet.

Ab dieser Woche werde ich den Trainingsplan aus dem Buch MTB Training beginnen was mir hier empfohlen wurde, mit einer
kleinen Äderung, eine große Tour am Wochenende werde ich beibehalten Rest nach Buch.
Sind genau 12 Wochen bis zum Start.

Wollte mich so die nächsten Wochen so auf 1500Hm und 80-90km steigern (pro Tour)

Falls einer noch Tipps, Fragen etc. hat immer her damit.

Gruß
Gnadenhammer:D

Klingt jetzt schon gut. Je nachdem was du für einen alpencross fahren willst sollte das schon reichen.
 
Habe bei Alpenevent vario 1 gebucht.
Da kann man täglich zwischen schwer leicht und mittel wählen.
Habe mir aber mittel vorgenommen 1 bis 2 Tage schwer.
Und wenn doch zuviel dann ein Tag leicht je nach Gefühl.
 
Habe bei Alpenevent vario 1 gebucht.
Da kann man täglich zwischen schwer leicht und mittel wählen.
Habe mir aber mittel vorgenommen 1 bis 2 Tage schwer.
Und wenn doch zuviel dann ein Tag leicht je nach Gefühl.
Ah ja. Die leichte variante ist wirklich kein Problem. Aber die schwere ist schon, zumindest für mich flachlandfahrer, der Rand der komfortzone,:) in der schweren variantenwirst du aber sicherlich mehr sehen :)
 
Guten Morgen zusammen,

genau deswegen will ich versuchen die Schwere mit zu fahren, aber auch nicht um jeden Preis.
Will es genießen, und nicht tot umfallen am Gipfel:D
 
Auch wenn längere Strecken im flachen Terrain gut für die Grundlage ist, so täte halt noch versuchen etwas mehr Höhenmeter (z.B. eben im Harz) zu generieren, d.h. statt 60 km und 1300 hm eben lieber mal 50 km und über 2000 hm.
 
Guten Morgen,
genau das habe ich vor, am Sonntag den 14.05 die erste Tour im Harz und dann wollte ich jedes 3 Wochenende hin, wenn die Zeit es her gibst.
 
Moinsen Kollegen,

wie oben schon geschrieben, war ich am Sonntag im Harz.
Haben 48 km und 1500hm gemacht, hätte mehr sein können!
lief alles sehr gut, war nicht der letzte bei den Anstiegen, sogar der Guide meinte Respekt :) konnte fast mithalten.
Puls lag bei den Anstiegen so bei 150-160bpm wenn es schneller wurde bei 170bpm höher wollte ich nicht gehen.
Der nächste Tag war auch gut, war nicht sonderlich kaputt.
Training läuft sehr gut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

stehe gerade vor der Entscheidung bezüglich Verpflegung während der Tour.
Wie viele Riegel / Gels braucht man so im Schnitt?
Auf der Empfehlung stehen 3-4 Riegel und 1-2 Gels.
Was sagen eure Erfahrungen.
Hatte letztens 2 von Power Bar die waren ganz ok vom Geschmack.
Frage ist nur braucht man wirklich so viele?

habe an die hier gedacht.

https://www.fitness24.de/cgi-bin/ms...top&ce=1&dpr=1.0&bot=&gts=1497602944&ref_alt=

Gruß
 
Clifbar ist angenehmer als Powerbar imho, die isst man auch mal so wenn kein Kuchen im Haus ist :) Finde diese kuchenartigen sehr viel besser als die klebrigen PowerBars.
 
Wenn Du auf einem organisierten Alpencross bist, brauchst Du Riegel oder Gel nur als absolute Notfallreserve im Rucksack zu haben.
Meine Teilnehmer, auch die schwere Gruppe, brauchen fast nie welche, ein guter Guide kennt seine Touren und die an der Strecke gelegenen kulinarischen Geheimtipps. :daumen:
Also pack ein paar ein, falls Du das Gefühl hast was zu brauchen und sonst genieße die Tour mit den dazugehörigen regionalen Spezialitäten. :cooking:

Viel Spaß.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück