finale ligure

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Rat/Hinweis :-)

Wir planen gegen Anfang März nach Finale Ligure zu fahren. Allerdings hat keiner von uns ein geeignetes Auto und darum hatten wir überlegt, mit der Bahn hinzufahren.

Start wäre in Karlsruhe und da es ein Europaspezial Italien gibt, haben wir mal geschaut, was die Verbindung nach Milan so kostet. Das wäre tatsächlich auch sehr günstig (50-60€ ohne Bahncard). Das Problem dabei ist aber: die ECs ab Zürich erlauben keine Räder. Weder gibt es Stellplätze noch dürfen sie verpackt mitgenommen werden.
Es gibt aber eine Alternativverbindung nach Milan, und zwar Karlsruhe -> Bern -> Milan.
Zwischen Karlsruhe und Bern kann man nur mit dem ICE (im Rahmen des Spezialpreises) fahren. Dort kann man ja das Rad verpackt ganz umsonst mitnehmen. Der EC ab Bern nach Milan hat dann wohl Fahrradstellplätze, die man reservieren muss. Mitnahme von verpackten Velos ist dort nicht erlaubt.

Hat jemand eine Idee, wie man ausschließlich Fahrradstellplätze für den EC ab Bern nach Milan reservieren kann?
Die Tickets für die Fahrt gehen ja über die Deutsche Bahn, da aber der ICE nach Bern keine Stellplätze hat, kann man "Fahrradmitnahme" nicht aktivieren und daher auch für den Anschlusszug keine Stellplätze direkt buchen.

Ziemlich kompliziert also! Jemand Ideen, oder eine ähnliche Tortur mit der Bahn nach Finale Ligure durchgemacht?

Ich bin nach meinem Westalpencross von Ventimiglia mit der Bahn heim gefahren.

In der Schweiz gibt es Regionalzüge die Velos mitnehmen. Damit kommt man eigentlich ganz gut und ohne viel umsteigen weiter. Die vorab zu buchen ist uns aber auch nicht gelungen.

In Italien mit Bici heißt es dann aber Bummelzug fahren. Saubillig, aber das zieht sich...
 
Nach Finale mit der Bahn ist an sich kein Problem. Räder sind nur dann welche, wenn sie nicht richtig verpackt sind (also so diese Riesentaschen/Koffer). Also einfach möglichst schlanke Bike-Kartons aus nem Radladen holen, Bikes rein, Klamotten etc. in die Leerräume, den Rest in den Bikerucksack und ab damit als Handgepäck. Oder 2 Gepäckstücke, ein kleinerer Karton für den Rahmen, und die Räder in Taschen. OK, es bleibt ein Restrisiko.

Oder wenn ihr ein Auto habt, die Bikes alle da rein, die Leute per Bahn.

Schon mal dran gedacht, für das Auto - so vorhanden - einen Dachträger zu leihen? Da gehen locker 4 Bikes drauf und es bleibt Platz für Mitreisende und Gepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach meinem Westalpencross von Ventimiglia mit der Bahn heim gefahren.

In der Schweiz gibt es Regionalzüge die Velos mitnehmen. Damit kommt man eigentlich ganz gut und ohne viel umsteigen weiter. Die vorab zu buchen ist uns aber auch nicht gelungen.

In Italien mit Bici heißt es dann aber Bummelzug fahren. Saubillig, aber das zieht sich...

Ja, Regionalzüge sind an sich natürlich eine Alternative. Allerdings gibt's für die keine Sonderpreise und dann wäre der Preis für die Fahrt ab Karlsruhe bis Finale bei ca. 140€ :-(
 
Nach Finale mit der Bahn ist an sich kein Problem. Räder sind nur dann welche, wenn sie nicht verpackt sind. Also einfach möglichst schlanke Bike-Kartons aus nem Radladen holen, Bikes rein, Klamotten etc. in die Leerräume, den Rest in den Bikerucksack und ab damit als Handgepäck.

Oder wenn ihr ein Auto habt, die Bikes alle da rein, die Leute per Bahn.

Schon mal dran gedacht, für das Auto - so vorhanden - einen Dachträger zu leihen? Da gehen locker 4 Bikes drauf und es bleibt Platz für Mitreisende und Gepäck.

Ab Mailand tatsächlich absolut kein Problem mehr, auch in Deutschland keines. Nur innerhalb der Schweiz, denn da heißt es auch zu verpackten Rädern folgendes: "Keine Beförderung von verpackten Velos" (und zwar bei allen Zügen, für die man die Sonderpreise bekommt).
In irgend einem Thread zum Gardasee schildert auch jemand seine Erfahrungen, der sich über den Hinweis hinwegsetzen wollte -> wurde dann irgendwo freundlich aus dem Zug hinausbegleitet. :D
 
Ich hab mich bei dir gut aufgehoben gefühlt ;)

Der Rest ist halt klar schwierig, für Guide wie auch Fahrer. Ich mein, klar, ihr arbeitet mit dem, was ihr habt. Das machen die einen besser, andere eben nicht so gut. Aber als Biker ist's halt auch nicht einfach. Man fährt vielleicht 1000e Kilometer um dann festzustellen, dass man fahrtechnisch dort nix zu suchen hat. Doof. Eine Lösung fällt mir aber auch nicht ein ;)

hab im uebrigen nochn foto von dir gefunden..vllt findeste dich ja;)

P1010994.JPG
 
Oh fu... :eek:

Ist das normal, jedes Jahr so???
Ist das bis Anfang März wieder wech????
Muss ich jetzt meinen Urlaub abblasen????????
:heul:
 
Habe zwar hier schon einiges gelesen aber bei 85 Seite wird es echt unübersichtlich deshalb ein paar kurze Fragen an die Finale Veteranen:

Kann man wenn man die Shuttles bucht kostenlos mit einem Campingbus auf dem Parkplatz übernachten, die Duschen und Toiletten benutzen?
Habe vor mit Freunden und Family an Ostern ein paar Tage dort zu verbringen, wobei Frau+Kind nicht shutteln.
Wie weit ist das Meer bzw. die Stadt entfernt?
 
Normalerweise kann man dort campen, ich glaube 10€ die Nacht wenn nicht sogar ganz kostenlos. Frag Silvia, die sagt es dir direkt falls sich auch etwas geändert haben sollte.

Stadt (Finalborgo, Vorort von Finale Ligure) ist etwa 150-200 Meter Fußweg entfernt, Finale Ligure selbst ist etwa 2km entfernt, das Meer je nach Stelle etwa 2,5 - 3km.
 
übernachten kostet 15 euro pro camper (egal wieviele personen) aufm dem platz von finale freeride! dann kann man alles benutzen..inkl duschen!

Mal was anderes..ich wuerd gern zw 11.3-25.3 runter nach finale..leider hat sich meine mitfahr planung in luft aufgeloest! daher meine frage..faehrt jemand in dem zeitraum (mindestens 7 tage) runter und hatn platz fuer mich + bike? da ich ja selbst als guide in finale arbeite bzw gearbeitet habe waere ich quasi ortskundig was enduro und downhill angeht;)
 
Zurück