Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
RSP sagt das Lithiumfette Kunststoffoberflächen und Dichtungen aufrauht.
Haben die dir etwa eine Kopie von der Nachricht geschickt, die ich bekommen habe?
Und was sollen jetzt die Zitate?
Besonders da beim Fahrrad niemals hohe Temperaturen und hohe Umdrehungszahlen entstehen, kann man dies nicht pauschalisieren. Denn der Verdicker beziehungsweise die Seifen sind nur ein Bestandteil.Für Kugellager die nicht Wasser ausgesetzt sind, scheint jedenfalls Lithium geeigneter zu sein.
Das ist auch nicht uninteressant (Lubcon Mehrzweckfett):
http://www.lubricacion.com/upload/productos/H&S Turmogrease N 502.pdf
Combination of synthetic hydrocarbons, synthetic ester oil, polyurea and additives.
Viscosity (base oil):
55 mm2/s at 40°C (104°F) DIN EN ISO 3104
9 mm2/s at 100°C (212°F)
@Dr_Stone@Linzgaubiker: Wenn man sich das so durchliest, bekommt man den Eindruck, dass du zwar etwas mit dem Thema Wartung zu tun hast, aber nichts mit Schmierstoffen selbst. Es ist jedenfalls nicht alles richtig. Im Groben und Ganzen passt das aber so in etwa.![]()
Veräts du mir welches du kaufst?@Dr_Stone
Sag mir was falsch ist und ich korrigiere mich gern.
Wenn ich mein Bike warte, habe ich doch auch mit Schmierstoffen zu tun, ... das wäre schon mal 100% richtig.
Schmiere seit Jahren mit calziumverseiften Fett mit geringen Anteil PTFE-Zusatz.
Zahle für 0,4 kg Kartusche 8,00 Euro. Schlammige Singletrails, Regen und tausende Kilometer haben keine Chance!
Veräts du mir welches du kaufst?