Fersenbruch... was nun

Menn ©

Das Ziel ist im Weg!
Registriert
10. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.594
Ort
Dorf
Hi Leutz,

Hab mir vor etwa 3 Wochen beim Dirten die Ferse am linken Fuss (3 fach) gebrochen.
Bin zwar jetzt um ein 7-8cm langes Titanblech und 9 Schrauben reicher, kann aber dafür längere Zeit nich mehr auf's Bike steigen. :heul:

Hat von euch schon mal jemand einen Fersenbruch gehabt, und wie lange durftet oder konntet ihr nicht Biken?
Doch vor allem; ist das ganze wieder zu 100% in Ordnung oder bleibt da eine Behinderung? Es scheint da nähmlich so alls würde ein solche Bruch nie mehr richtig verheilen.

Danke schon mal,
Menn

Ach Ja, so sieht das Teil von innen aus

13725fuss02-med.jpg

13725fuss01.jpg
 
Erstmal mein herzliches Beileid!
Ich hatte von einigen Jahren dreifachen Bänderiss
am rechten OSG. Es wurde erst konservativ mit einer Schiene
behandelt und letztlich aber operiert.
Der ganze Spass hat min. 2 Jahre gedauert. Bevor ich Biker wurde
war ich begeisterter Läufer und das alles war kein Zuckerschlecken.
Heute hab ich keinerlei Probleme mehr. Puhh!
Letztes Jahr bin ich beim Biken ganz blöde auf die Seite gefallen
und hab mir den Gelenkknochen am rechten Ellenbogen gebrochen.
(lol mein Hausartzt hat nicht schlecht gestaunt und mich ganz schön zusammengeschissen heheh) 8 Wochen Gibs und ca. 3 Monate Physio.

Ich denke auch wenn ich keien Ahnung von Deiner Verletzung hab,
das man die Phase schon überwinden kann und auch alles wieder verheilt,
zumindest das du deinem Hobby wieder nacheghen kannst!

Ich wünsche Dir viel Erfolg, Glück und Kraft dabei!
 
Ein Fersenbeinbruch ist eine schwere Rückfußverletzung. Aber anhand der Röntgenbilder kann man erkennen, dass es gut rekonstruiert worden ist. Du wirst aber auf jeden Fall länger was davon haben. Möglicherweise kann auch das untere Sprunggelenk, bzw andere Fußwurzelgelenke betroffen sein.
Über Spätschäden kann man keine generellen Angaben machen.
Du solltest dich aber auf jeden Fall an die Vorgaben der behandelnden Ärzte halten. Dann wird auch der Bruch verheilen.
Auf mittlere Sicht wird es auch wieder möglich sein aufs Rad zu klettern. Das ist sicher besser als Lauf- oder Ballsport.
Rechne damit, dass du im nächsten Frühjahr wieder biken kannst.
 
ferse.jpg


Hallo,

hab ne ziemlich blöde Verletzung und wollte mal nachfragen was ich tun soll.
Meine Ferse ist dreifach gebrochen und sollte diesen Montag 12.07 operiert werden.

Viele haben es ohne OP behandelt und würde gerne eure Meinung hören.

Was würdet ihr tun?
Bis jetzt haben 2 Ärzte gesagt Ich sollte es operieren lassen.
Wie ihr sieht, auf einen von den CT-Bilder ist es am schlimmsten zu erkennen.
Andere Bilder aber, zeigen es anders.
Ist mir klar dass es nicht perfekt aussieht aber trotzdem :)

Was meint ihr?

Adrian
 
Du willst aber nicht ernsthaft auf den Rat von Usern hören, die hier nur ein Bild sehen, wenn Dir die Ärzte zur OP raten?

Oder willst Du nur nicht operieren lassen und suchst Bestätigung?

Hör auf Deine Ärzte!
 
nachdem ich mir jetzt auch zum zweiten mal das fersenbein 'zerschosen' habe, kann ich ein wenig mitreden. den ersten bruch habe ich konservativ behandelt, entgegen den ärztlichen rat. nach ca. 12 wochen damals bin ich bereits wieder downhill gefahren. klar gibt es bei den erschütterungen noch teilweise schmerz, es war aber erträglich. auch jetzt erwäge ich wieder die konservative methode, denn ein operativer eingriff bedeutet a.) auch immer risiken (entzündung, schlechte wundheilung, erneute beschädigung des knochens...). davon abgesehen, kann man nie zweifelsfrei behaupten, dass die operative methode bei einem fersenbeinbruch erfolgreicher verläuft, dies belegen auch studien an krankenhäusern!

entscheidend jedoch ist, dass das fersenbein 'steht' (in seiner struktur erhalten ist). ist dies der fall und es liegt keine absenkung, abflachung vor, steht zudem das untere fußgeleng 'gerade' (keine winkelfehlstellung) würde ich auf eine op grundsätzlich verzichten. das fersenbein ist generell ein extrem massiver knochen. die chancen einer vollständigen heilung liegen bei der konservativen methode (soweit die vorhergehenden parameter bestehen) nicht schlechter als bei der operativen m.. prinzipiell werden immer ca. 12 wochen als heilungsproßez angegeben, wobei der knochen meist nach ca. 6 wochen wieder recht gut verheilt ist. was noch bleibt ist oft der schmerz.
ich bin nach meinem damaligen bruch aber bereits wieder nach 4 wochen locker rennrad gefahren und habe beim laufen nur über den vorfuß belastet. mit körpergefühl kann auch so etwas funktionieren. da es damals noch keine orthesen gab (die ein laufen über den vorfuß ermöglichen, dh. fesre entlastet) musste ich alles mit dem fahrrad machen, denn laufen ging sehr, sehr schlecht! deshalb habe ich den sattel am renner nach unten gerutscht, so dass ich immer locker zur anderen seite den fuß abstellen konnte. das hat sehr gut funktioniert ....

heute gibt es orthesen, mit denen man bereits nach ca. 10 tagen wieder laufen kann. das heißt man ist zumindest teil-mobil.

schmerz ist sehr unterschiedlich und wird unterschiedlich wahr genommen. das fersenbein ist generell schmerzempfindlich, weshalb immer ein bisschen 'beißen' beim heilungsprozeß dazu gehört. auch hier ist ein gutes körpergefühl von vorteil.

allen betroffenen einen guten heilungsprozess.
 
Zurück