nachdem ich mir jetzt auch zum zweiten mal das fersenbein 'zerschosen' habe, kann ich ein wenig mitreden. den ersten bruch habe ich konservativ behandelt, entgegen den ärztlichen rat. nach ca. 12 wochen damals bin ich bereits wieder downhill gefahren. klar gibt es bei den erschütterungen noch teilweise schmerz, es war aber erträglich. auch jetzt erwäge ich wieder die konservative methode, denn ein operativer eingriff bedeutet a.) auch immer risiken (entzündung, schlechte wundheilung, erneute beschädigung des knochens...). davon abgesehen, kann man nie zweifelsfrei behaupten, dass die operative methode bei einem fersenbeinbruch erfolgreicher verläuft, dies belegen auch studien an krankenhäusern!
entscheidend jedoch ist, dass das fersenbein 'steht' (in seiner struktur erhalten ist). ist dies der fall und es liegt keine absenkung, abflachung vor, steht zudem das untere fußgeleng 'gerade' (keine winkelfehlstellung) würde ich auf eine op grundsätzlich verzichten. das fersenbein ist generell ein extrem massiver knochen. die chancen einer vollständigen heilung liegen bei der konservativen methode (soweit die vorhergehenden parameter bestehen) nicht schlechter als bei der operativen m.. prinzipiell werden immer ca. 12 wochen als heilungsproßez angegeben, wobei der knochen meist nach ca. 6 wochen wieder recht gut verheilt ist. was noch bleibt ist oft der schmerz.
ich bin nach meinem damaligen bruch aber bereits wieder nach 4 wochen locker rennrad gefahren und habe beim laufen nur über den vorfuß belastet. mit körpergefühl kann auch so etwas funktionieren. da es damals noch keine orthesen gab (die ein laufen über den vorfuß ermöglichen, dh. fesre entlastet) musste ich alles mit dem fahrrad machen, denn laufen ging sehr, sehr schlecht! deshalb habe ich den
sattel am renner nach unten gerutscht, so dass ich immer locker zur anderen seite den fuß abstellen konnte. das hat sehr gut funktioniert ....
heute gibt es orthesen, mit denen man bereits nach ca. 10 tagen wieder laufen kann. das heißt man ist zumindest teil-mobil.
schmerz ist sehr unterschiedlich und wird unterschiedlich wahr genommen. das fersenbein ist generell schmerzempfindlich, weshalb immer ein bisschen 'beißen' beim heilungsprozeß dazu gehört. auch hier ist ein gutes körpergefühl von vorteil.
allen betroffenen einen guten heilungsprozess.