Felgen pulverbeschichten - ohne LRS auseinander zu nehmen?

Registriert
8. Juli 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Schwetzingen
Hi zusammen,

ich hoffe, das Thema gab es noch nicht, habe jedenfalls nichts gefunden. Wenn's das doch gab, dann bitte den Link posten.

Ich würde gerne meine Felgen (LRS noch neu) pulvern lassen. Dazu würde ich Speichen, Nippel mit hitzebeständigem Tape abkleben und die Naben zusätzlich in Alufolie einpacken, damit kein Pulver dran kommt.

Jetzt aber die Frage: wenn ich die Endkappen der Naben abziehe und auch den Freilauf ab mache, ist dann im Nabeninneren noch etwas, das nicht hitzebeständig ist? Naben sind DT Swiss Spline mit Ratchet System, hier ein Link zur Explosionszeichnung: https://www.dtswiss.com/en/technology/wheel-technology/ratchet-system-technology/

Der Lackierer (oder Pulverer?) sagt mir, alles was zum Pulvern in den Ofen kommt, muss bis ca. 180°C aushalten.

Geht das dann mit komplett montiertem LRS?
Würde sehr ungern den neuen und perfekt zentrierten LRS auseinander machen und nach dem Pulvern wieder zusammen bauen.
Meine Alternative zu auseinander bauen wäre dann eher Nasslack.

Hat da jemand Erfahrungen?
Danke,
Gruß Frank
 
In einer Nabe sind einige Kunststoff- und Gummidichtungen. Ob die 180 Grad aushalten?
Und das Fett wird wahrscheinlich auch sehr flüssig werden...
Zumal es am Ende auch ziemlich beschissen aussehen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
LRS verkaufen und einen neuen LRS mit Felgen in der gewünschten Farbe kaufen wäre am Schluss wahrscheinlich die einfachere Lösung mit dem besseren (Farb-)Ergebnis. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man alle Nippel so penibel abkleben kann.
Gibt es wirklich Tape, das (samt Kleber) bis 200º hält?
 
eher nicht, aber will man die stellen mitpulvern?

Deswegen ja auch meine Frage, ob es hitzebeständiges Klebeband (bis 200ºC) gibt, womit man bei Zimmertemperatur auch noch jedes Detail abkleben kann. Die Details eher wg. der Kontaktstelle Felge-Nippel. Vllt stelle ich mir das aber auch nur zu kompliziert vor.
Anyway, mittlerweile habe ich gesehen, dass hitzebeständiges Klebeband kein Thema ist. Wie gut sich die Klebereste entfernen lassen und wie "geschmeidig" das Klebeband bei Zimmertemperatur ist, weiss ich nicht.
 
Ich habe beruflich öfter mit Pulverbeschichtungen zu tun: Hitzefestes Klebeband für Pulverbeschichtungen gibt es, selbiges genau und sauber zu positionieren ist gar nicht so einfach. Das schlimmste ist aber das Entfernen des Bandes nach der Beschichtung: Hier muss viel mit dem Messer und/oder Stechbeitel gearbeitet werden, da das Band sich wie "eingebrannt" verhält und steinhart wird. Der Übergang zwischen gepulverten und abgeklebten Flächen sieht meistens sehr unsauber, sprich ausgefranst, aus, je nach dem wie gut oder schlecht das Pulver auf der zu beschichteten Oberfläche hält, und weil das harte Pulver auch unregelmäßig am Übergang zum Klebeband bricht.
Zur Vorbehandlung der zu beschichtenden Flächen gehört ein Beizbad und/oder Stahlen mit Festkörpern, alles Dinge die z.B. für Lagersitze oder eloxierte Aluteile nicht so der Bringer sind.
Eine Felge ohne Zerlegen des Laufrades Pulverbeschichten zu wollen, ist für mich der reine Pfusch.
 
Servus zusammen,
danke für die vielen Antworten und Infos - aufgrund derer die Entscheidung dann auch auf Lackieren viel.
Allerdings ist es echt viel Arbeit, alles abzukleben und das ganze Zeuchs dann nach dem Lackieren wieder an zu knibbeln.
Hier paar Bilder, das Ergebnis ist trotzdem gut, wobei das Bike noch nicht fertig ist; da kommt noch das Wichtigste: lustige neongelbe Aufkleber

Gruß Frank
 

Anhänge

  • 7EA19C05-24F2-45C3-8C0A-BF1111FC5E4E.jpeg
    7EA19C05-24F2-45C3-8C0A-BF1111FC5E4E.jpeg
    539,6 KB · Aufrufe: 125
  • BF7445A8-FD5B-4FAD-BCE7-56C39749D56A.jpeg
    BF7445A8-FD5B-4FAD-BCE7-56C39749D56A.jpeg
    153,3 KB · Aufrufe: 139
  • 99148239-BEB2-4274-8ACD-8FDB35021809.jpeg
    99148239-BEB2-4274-8ACD-8FDB35021809.jpeg
    156,5 KB · Aufrufe: 111
  • F00E8E5F-8DBB-488F-B847-99EF5DAEFB49.jpeg
    F00E8E5F-8DBB-488F-B847-99EF5DAEFB49.jpeg
    110,5 KB · Aufrufe: 266
  • EF7C3A93-16C7-4829-A45E-95BB09907F38.jpeg
    EF7C3A93-16C7-4829-A45E-95BB09907F38.jpeg
    179,4 KB · Aufrufe: 514
  • F1FDA19A-14B7-4A72-AEE6-BD752C701BBF.jpeg
    F1FDA19A-14B7-4A72-AEE6-BD752C701BBF.jpeg
    435,3 KB · Aufrufe: 384
Servus zusammen,
danke für die vielen Antworten und Infos - aufgrund derer die Entscheidung dann auch auf Lackieren viel.
Allerdings ist es echt viel Arbeit, alles abzukleben und das ganze Zeuchs dann nach dem Lackieren wieder an zu knibbeln.
Hier paar Bilder, das Ergebnis ist trotzdem gut, wobei das Bike noch nicht fertig ist; da kommt noch das Wichtigste: lustige neongelbe Aufkleber

Gruß Frank
:daumen:
Das Abkleben war sicher ne Heidenarbeit:eek:
 
Aber affengeile Farbe! :daumen: Damit erübrigen sich die Seitenstrahler oder reflektierenden Reifenflanken nach StVO. :D
 
Zurück