Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@GuidoM

Wenn Du bei der weiblichen Blechener Landbevölkerung Eindruck schinden willst, solltest Du auf keinen Fall Adiletten vergessen :D

Ansonsten gibt es die Möglichkeit unmittelbar vor unserem letzten Aufstieg im Eifgenbach zu baden. Durch den Regen in den letzten Tagen, dürfte auch gut Wasser vorhanden sein ;)

Gruß
Hardy
 
@mikkael

wäre schön wenn es klappt :daumen: ich habe extra meinen spätdienst getauscht damit ich diese woche wenigstens einmal auf's bike komme, war ja schon letzte woche nicht :heul:

ich fahre übrigens pünktlich los! (hoffentlich bleibe ich nicht auf der a3 im stau stecken :( )
 
@hardy

ich glaube der Donnerstagtermin ist nicht so aufregend, daß man umbucht, obwohl wenn ich die Wettervorhersage sehe, soll ja am Donnerstag herrlich die Sonne scheinen :D

Frank
 
hardy_aus_k schrieb:
Jetzt können die Reiter natürlich Mikkael zitieren, der behautet: es gibt nur zwei Sorten von MTB'er, nämlich die impotent sind oder die impotent werden..
@hardy
Das war ein Zitat von Dr. Sommer von Sportinstitut Köln, nicht von mir! :rolleyes:

äähm, Hardy, mach dir keine Sorgen wg Gruppengrösse! Am Berg wird es wieder 'die gute alte' Ordnung geben, 'die' mit Dir und 'die' mit mir :lol: :D:D

@mtb-kao
Ich nehme das Bike auf jeden Fall mit, morgen vormittag gebe ich Dir rechtzeitig Bescheid!

VG Mikkael
 
ich mache auch gerne einen weiteren platz frei, der gruppenübersicht zu liebe. der regen heute würde mich natürlich kein stück davon abhalten, mit zu fahren :cool:
werde nochmal nen blick in die fahrgemeintschaften werfen, diese woche wollte ich nämlich doch noch mal gerne aufs bike.

gruß marco
 
Hallo an alle,

ich oute mich als richtiges Mädchen :heul: !!! Aber ich war am Samstag schon sooo schnutzig - das mag ich heute nicht nochmal.

Ich wünsche Euch allen aber viel Spaß - mit soviel Männern wär ich natürlich gern gefahren !!!

Bis zum nächsten Mal . . .
 
hallo,

leider komm ich heute erts so gegen 19:00 aus dem büro :mad: ... daher dem rest auf jeden fall viel spass auf der tour :D ...

... so hab ich auch noch einen tag mehr erholungspause nach der tour mit on_any_sunday vom sonntag ;-)

ave - stefan
 
Obwohl es gestern ziemlich feucht war, zumindest von unten, war es trotz "chainsuck" eine tolle Tour.

Danke an die Guides!

Gruß Guido, der sich heute schon ins Wochenende verabschiedet und nach Bayern fährt.
 
@GuidoM

Du fährst doch nicht nach Bayern, um dort heimlich zu trainieren ?

Wie auch immer, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und hoffe, dass wir Dich nächste Woche bei den Feierabendrunden wiedesehen.

@Stahlgabi

Seit gestern Abend kann ich Deine Gründe verstehen, warum Du abgesagt hast :D

Was willst Du eigentlich mit Männern, die hinterher abgeschlafft in einer Eisdiele sitzen :confused:


@all

Das war dann mal wieder gestern eine hübsche Sache. Mitgefahren sind Zachi, Kitesun, Mikkael, JürgenK, TimG, GuidoM, TomCanyon, Black-Attila@gt und als Specialguest on any sunday. Zusammengekommen sind dann 29 Kilometer bei 520 Höhenmeter. Wir haben unser Soll damit geschafft :)

Insgesamt sind wir nun 31 Touren gefahren, die über den Thread organisiert worden sind. Zusammengekommen sind 971 Kilometer bei 15360 Höhenmetern. Teilgenommen haben 58 eingeschriebener Forumsmitglieder, davon 34 immerhin an mindestens zwei Touren.

Ab dem 28.09. bitte ich Euch, sich darauf einzurichten, dass wir um 17.30 Uhr starten werden.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@GuidoM

Du fährst doch nicht nach Bayern, um dort heimlich zu trainieren ?
Nein, ich muss zu einer Hochzeit. Das ist sozusagen das Gegenteil von Training. 3 Tage Dauer-Futtern

hardy_aus_k schrieb:
Wie auch immer, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und hoffe, dass wir Dich nächste Woche bei den Feierabendrunden wiedesehen.
Aber sicher doch. Hab mich schon für den 07.09. eingetragen

hardy_aus_k schrieb:
Insgesamt sind wir nun 31 Touren gefahren, die über den Thread organisiert worden sind. Zusammengekommen sind 971 Kilometer bei 15360 Höhenmetern. Teilgenommen haben 58 eingeschriebener Forumsmitglieder, davon 34 immerhin an mindestens zwei Touren.
Hier hat der Statistiker doch wieder zugeschlagen...

hardy_aus_k schrieb:
Ab dem 28.09. bitte ich Euch, sich darauf einzurichten, dass wir um 17.30 Uhr starten werden.
Sag ich doch. Wird aber trotzdem recht knapp. Müssen wir halt noch ein bisschen Gas geben.. :rolleyes:

Gruß Guido
 
@GuidoM

besonders die Tour nächste Woche zur Müngstener Brücke wird dich als Zugereisten begeistern. Nicht nur schöne Trials, sondern auch einige touristische Highlights am bzw. über Wegesrand.

17.30 wird knapp, aber nicht unmöglich.

Noch eine Frage zur Beleuchtung. Stand gestern im Fahrradladen vor einen Haufen Leuchten und konnte mich nicht entscheiden. Die Sigma Mirage muß ja ganz hell sein, aber dieser Riesenakku und der Preis. Gibt es nicht was kleines, helles, billiges, z.B. die Sigma Cubelight oder was von Cateye ?

kitesun
 
MTB-Kao schrieb:
wäre schön wenn es klappt :daumen: ich habe extra meinen spätdienst getauscht damit ich diese woche wenigstens einmal auf's bike komme, war ja schon letzte woche nicht

Hallo Lars,
bei mir klappt es leider nicht. Ich habe zwar mein Bike dabei, aber muss heute voraussichtlich bis 20.00 Uhr arbeiten. Wie ich gesehen habe, ist noch jemand dabei, also wärst nicht allein!

Viel Spaß heute Abend!
Mikkael
 
Schön schnutzig war's gestern.. Nur der Traum von dem 'Schwarzwaldbecher' und der Besuch des 'Special-Guest' On any Sunday hat mich zu weiterfahren motiviert, am Schluss gab's aber nur 'Joghurt-Spezial' und eine Latte Macchiato sponsored by Hardy! Danke!
:daumen:

VG Mikkael
 
Sigma Mirage muß ja ganz hell sein" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
kitesun Noch eine Frage zur Beleuchtung. Stand gestern im Fahrradladen vor einen Haufen Leuchten und konnte mich nicht entscheiden. Die Sigma Mirage muß ja ganz hell sein schrieb:
Hi Folks

Zum Thema Beleuchtung: ich habe mir letzten Winter eine Mirage zugelegt und bin damit sehr, sehr zufrieden. Die Brenndauer beträgt mit der 5-Watt Birne tatsächlich 3h mit voller Lichtausbeute :daumen: . Wie Ihr euch vorstellen könnt, habe ich natürlich aber auch gelegentlich den nicht zulässigen 20Watt Strahler montiert :D . Das ist Power satt, sollte aber wirklich nur sporadisch oder für Tempo-Touren verwendet werden. Brenndauer mit 20 Watt: ca 45min.

Ansonsten ist es ja tatsächlich so, dass Feierabendrunden zum Stress werden insbesondere für diejenigen, die halt nicht schon um vier oder fünf die Platte putzen können. Ohne Hardy die "Kundschaft" abspenstig machen zu wollen: ich fahre mehr oder weniger täglich um ca. 18:00 ab Neumarkt via Decksteiner Mühle Richtung Westen, um dann eine Schleife von 30-50km zu ziehen (fahre allerdings nicht nach Köllezurück, sondern beeende in Liblar). Falls also jemand mal Lust hat auf 'ne abendliche Asphaltrunde, bitte posten oder PM.

Ciao
Ploughman
 
mikkael schrieb:
Neanderthal-Tour am Samstag (04.09.)
Wie gestern besprochen, werde ich im Laufe des heutigen Tages die '2. Auflage der Neanderthal-Runde' für den kommenden Samstag ausschreiben. Wie angekündigt wird es ca. 60 km und um die 1200 HM werden inklusive aller Sehenswürdigkeiten.. Startzeit wie vereinbart um 13.00.

Tourenbeschreibung findet ihr in der Fahrgemeinschaft!

Hier der Treffpunkt, die Streckenführung sowie das Tourprofil.

VG Mikkael
Tach,

vorsichtige Anfrage:

auf welchem Wert hast Du den Schwankungsausgleich stehen (0 oder 100%)?

Falls Du nicht weiß :confused: , wovon ich rede bzw. schreibe :D , guckst Du hier:

Menüpunkt EINSTELLUNGEN, Unterpunkt EINSTELLUNGEN, Reiter PFAD, Schwankungen auf 100% stellen.

Kleine Info reicht.

VG Martin
 

Anhänge

  • Schwankungen ausgleichen.jpg
    Schwankungen ausgleichen.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 18
@Mikkael

Selbst Du wenn die Schwankungsbreite in MagicMaps auf 100% stellst, liegt der Wert immer noch um 10% - 15% oberhalb der barometrischen Höhenmessung.

Bei der Entfernungsmessung über MagicMaps solltest Du 10% addieren.

Gruß
Hardy
 
kitesun schrieb:
Noch eine Frage zur Beleuchtung. Stand gestern im Fahrradladen vor einen Haufen Leuchten und konnte mich nicht entscheiden. Die Sigma Mirage muß ja ganz hell sein, aber dieser Riesenakku und der Preis. Gibt es nicht was kleines, helles, billiges, z.B. die Sigma Cubelight oder was von Cateye ?
kitesun

Ich hatte mir vor Jahren mal Lampen von Marwi gekauft und bin sehr zufrieden. Allerdings war damals noch ein Bleiakku (6V, 4 AH) Stand der Technik. Da ich mit diesen Dingen nicht viel am Kopp hab, habe ich mir jetzt auch wieder einen Bleiakku gekauft. Sauschwer halt.

Von den Lampen (ca. 10 Watt Fahrlicht und ca. 20 Watt Fernlicht) bin ich aber überzeugt. Ich denke mal, dass du mittlerweile auch moderene Akkus zu den Lampen bekommst. Trotz Bleiakku hält die Lampe bei Dauerfahrlicht und ab und zu mal Fernlicht 2,5 Stunden durch.

Gruß Guido
 
hardy_aus_k schrieb:
Selbst Du wenn die Schwankungsbreite in MagicMaps auf 100% stellst, liegt der Wert immer noch um 10% - 15% oberhalb der barometrischen Höhenmessung.
Also nur zur Klarstellung: Die Kilometer- und Höhenmeterangaben, sowie das angegebene Profil sind absolute Richtwerte. Ich bin diese Strecke in verschiedenenen Variationen mehrmals gefahren, daher besser formuliert: eher meine bescheidene Schätzung!

Die Werte aus Top50 und MagicMaps stimmen nie (ganz) mit den Tatsächlichen überein. Ein Formel (aus der Praxis) kenne ich nicht, da bei mir (z.B HM) einmal mehr aber ab und zu weniger angezeigt wird.

Vg Mikkael
 
@mikkael
schade das es heute nicht klappt, gerade wo die sonne jetzt heraus gekommen ist :cool: gerade ist aber noch eine weitere anmeldung herein gekommen :)

wegen samstag ist schade, ich hätte gerne mal ein neues terrain kennen gelernt, aber 13 uhr ist mir definitiv zu spät.
 
Tach zusammen,

als genetisch bedingter Besseressen, äh, -wisser muss ich jetzt mal meinen Senf zu magicmaps. Schließlich sind die wesentlichen Verbesserungsvorschläge von mir. (Protz, Prahl, Heuchel)

Hier ein Auszug aus einem Posting aus dem www.gps-forum.de:

Original erstellt von Matula:
[QB]Hallo,
wer kann mir erklären wie unterschiedlichen Ergebnisse bei der Höhenmessung zwischen HAC 4 (Radcomputer mit bar. Höhenmessung) & Garmin Geko 201 zustande kommen.
Anlass ist der Halbmarathon bei Rad am Ring 65 km und 1400 hm laut Veranstalter.
Der HAC4 hat 1440 Höhenmeter gemessen, der Geko um die 2200.
Alle Werte beim Geko sind zurückgesetzt gewesen.
Die selben Werte tauchten auch bei einem zweiten Geko 201 auf.
Gruß Dirk[/QB]
Darauf habe ich unter meinem Nickname DJ-SAM wie folgt geantwortet:

Original erstellt von DJ-SAM:
[QB]Hallo,
kleine Verständnisfrage zu Anfang.
Da der Geko 201 interne keine Höhenneterauswertung besitzt, muss Du also die Trackdaten ausgelesen haben und mit einem Programm ausgewertet haben.
Mit welchem Programm hast Du das gemacht?
1. Magicmaps: Menüpunkt EINSTELLUNGEN, Unterpunkt EINSTELLUNGEN, Reiter PFAD, nun Schwankungsausgleich auf 100 setzen, speichern. In 2D-Karte gehen und Tour erneut auswerten.
2. FUGAWI, leider m.W. kein Schwankungsausgleichmöglich
Der Unterschied zwischen Luftdruckmessung und Höhendaten aus Digitalkarte (magicmaps; Schwankungsausgleich auf 0)) oder Höhendaten aus GEKO 201 (FUGAWI) liegt darin begründet, dass die Luftdruckhöhenmesser 'gedämpfter' an die Sache herangehen.Z.B. bei dem Bewältigen von einem Uphill fährst Du auf ein Zwischenplateau (kurze Strecke 10-20m) auf dem sich eine Senke mit 1-2 hm Differenz befindet. Während Luftdruckhöhenmesser diese kurze Schwankung herausfiltern wg. Messträgheit, erhält der Geko (je nach Einstellung) mehrere Positionspunkte mit unterschiedlichen Höhenangaben (guter SAT-Empfang vorausgesetzt). Bei der Auswertung liegen also sowohl bei Magicmaps als auch FUGAWI vielmehr Messpunkte vor. Daher muss die Höhenmeterangabe viel größer sein als bei Luftdruckhöhenmesser. Was ist nun richtig? Beispiel Alpen: Bei der Überquerung eines Gipfel mit einer Höhe z.B. 2.600m ab 1.000 m über NN müssten alle Systeme bei maximalen Schwankungsausgleich 1.600 hm Ausstieg anzeigen. Tatsächlich wird der Weg aber nicht konstant mit einer Steigung größer Null (Differenzial bilden !-))) zum Gipfel führen. Ich fahre also in 'Schleifen' den Berg hoch, d.h. ggf. vernichtet ich auch unterwegs wieder hm. Also wird der Gesamtaufstieg größer als 1.600 hm.
Bei entsprechender Kalibrierung und konstantem Lufdruck ist die absoluten Höhenmessung mit einer Luftdruckmesser besser als die CONSUMER-GPS-Messung. Werden die Trackpunkte allerdings auf eine mit Höhendaten unterlegte Digitalkarte gelegt, so sind die absoluten Höhenangaben innerhalb der Rasterung genauer als alle anderen CONSUMER-Massverfahren, da die Erfassung dieser höhendaten auf Radarmesstechnik beruht.
VG Martin[/QB]
Die Längenunterschiede ergeben sich durch systembedingte Messfehler.
  1. Tachomessung: die Angabe des Laufradumfanges entspricht nicht dem wahren Wert. Abhängig von Luftdruck, konkrekten Reifentyp und Profilierung. Weil 26" nicht gleich 26" sind.:D
  2. Routenverlauf in Digitalkarten werden mit zu wenigen Polygonpunkten gesetzt. Sehr schön zu sehen mit GPS-Empfänger und Recordingfunktion mit sehr hoher Trackpunktauflösung (z.B. pro 1 sec. ein TP oder alle 10m Wegstrecke ein TP). Legt man diese aufgezeichnete Strecken über die geplante Route, sieht man z.B. zwischen zwei gesetzten Polygonpunkten sehr schön die tatsächlich gefahrene Abweichung, obwohl man auf 'dem Weg' geblieben ist.
Fazit: Bei magicmaps und 100% Schwankungsausgleich entspricht die Höhenmeterangabe in etwa der einer barometrischen Höhenmessung. Die tatsächliche Höhenmeterleistung ergibt sich eher durch die Einstellung 0%.

Bei Planung und Routenverlauf auf Digitalkarten sollten jeweils 10% bei dem Streckenprofil zugeschlagen werden. Im übrigen sollte man hinsichtlich der Angaben einer Digitalkarte (wie auch bei Papierkarten) die nötige Vorsicht walten lassen. Bei meiner Anfahrt aus Moitzfeld in die Wahner Heide wollte ich eine mir bekannte Autobahnunterführung nutzen. Allerdings hätte ich Kenntnisse und Erfahrungen im Bike-Diving haben sollen, da die Jungs 'zwischenzeitlich' ein Speicherüberlaufbecken an der Stelle gebaut hatten.

Auch kann ich bei meiner Ringwalltour-Explorer-Touren von vielen Wanderwegen berichten, die im Rahmen von Zusammenlegung landwirtschaftlicher Flächen 'wegrationalisiert' wurden. Spricht: Der zuständige Landwirt ist mal kurz drübergepflügt, und weg war der Weg.

Deswegen neue Streckenabschnitte als Explorertouren ausschreiben (Mist, der Wildpark ist ja geschlossen, übrigens von der Seite aus nur durch ein bikeunfreundliches über 2m hohes Stahldrehkreuz zu erreichen. Wie wäre'S mit Bikehochwurf?), oder die Tour vorabfahren.

So, genug von genetisch bedingten Besseresser, äh, -wisser.:lol:

VG Martin

PS:

Liebevoll auch 'ERKLÄRBÄR' genannt.:love:

PPS:

Einen hab' ich noch. Wer in hochauflösende Wanderkarten (1:25.000 oder größer) sucht, wird sogenannte Trigonometrische Messpunkte finden, meist in der Nähe von Hügel oder Bergspitzen. Sie sind mit einem gleichschenkligen Dreieck gekennzeichnet, in dessen Mitte sich ein Punkt befindet. Daneben befindet sich die absolute Höhenangabe mit Dezimetergenauigkeit (0,1 m für die Nichtphysiker). Dies sind, wenn durch Markierung im Geklände auffindbar, sehr schöne Spots, um die Punktgenauigkeit der Systeme zu überprüfen, ggf. auch danach zu kalibrieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück