null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
wenn man im normalen straßenverkehr mit rad auf dem dach im WRC-stil um kurven driften muss, dann liegen die schwierigkeiten auch nicht mehr beim saugnapf 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber um ehrlich zu sein, wenn du wegen irgendwas ausweichen musst oä., dann kann man sichs in der Situation auch nicht aussuchen.wenn man im normalen straßenverkehr mit rad auf dem dach im WRC-stil um kurven driften muss, dann liegen die schwierigkeiten auch nicht mehr beim saugnapf![]()
da hält n normaler radträger aber auch nicht mehr.Aber um ehrlich zu sein, wenn du wegen irgendwas ausweichen musst oä., dann kann man sichs in der Situation auch nicht aussuchen.
Genau das ist das Thema.Amateure, ahnungslose Leute kleben sich +40 kg auf ihr dreckiges Autodach mit Saugnäpfen bei egal welchem Wetter und fahren damit auf die Autobahn, darum ging es hier.
Der dem sein Rad wichtig ist, oder?Und wer kontrolliert die Unterdruckanzeige dann wirklich jedes Mal vor Fahrtantritt?
Angesehen davon, was sagen eigentlich die Autohersteller dazu?
Die Teile sind auch nicht wirklich günstig, dafür kannst dir auch was "Richtiges" von z.B. Thule kaufen.
Meine Meinung.![]()
Was sagen sie dazu?Seasucker schrieb:Unsere Seasucker-Produkte arbeiten auf der Basis von Vakuumsaugern. Das bedeutet, dass sie sehr einfach zu montieren und zu demontieren sind. Die Sauger sind mit einer Vakuumpumpe und einer Anzeige ausgestattet. Durch Abpumpen der Luft aus dem System wird ein Vakuum zwischen dem Saugnapf und der Montagefläche erzeugt.
Die leistungsstarken Vakuumsauger können jeweils bis zu 95 Kilogramm Zugkraft bewältigen. Das macht unsere Dachgepäckträger robust, zuverlässig und sicher. Auf der Autobahn erreichen Sie mühelos 120 km/h (noch schneller, aber wir wollen Sie nicht auf dumme Gedanken bringen), ohne dass Sie Ihr Dach zerkratzen oder Ihr Lieblingsrad, Surfbrett oder Snowboard unterwegs verlieren.
und hiermit zurück ins Studio.DAU schrieb:ja, Thule sagt auch ich soll nur 120 fahren... passt schon.. eine Anzeige? ACH TOLL!!! Und nur ne Handpumpe statt mir im Urlaub mit geliehenem MUltitool das Dach zu zerkratzen? GEIL!
Da Volvo: Haben die auch immer noch ein olles Colnago auf dem Thule-Dachgepäckträger?Bei mir in der Nähe findet jedes Jahr eine Amateur Rallye statt. Da fahren die mit 30 Jahren Volvos schneller und härter durch die Kurven als in dem Werbevideo.
Ja, und ich verstehe nicht, dass einige Leute das nicht nachvollziehen können.Genau das ist das Thema.
Gereinigtes, unbeschädigtes Dach ohne Lackschäden und dann eine ordnungsgemäße Montage, dann kannst dir damit wahrscheinlich dein Dach zerstören, wenn du da mit nem Kran anziehen würdest.
Im Alltag schnell auf nem schmutzigen Dach montiert, sieht das Ganze schon ganz anders aus...
Ich frag mich auch gerade, wieso habe ich eigentlich Radbolzen am Auto. Autoreifen sollten doch auch mit Saugnäpfen halten... verstehe ich nicht.ich sehe euer aller Probleme nicht. Wo ist so ein Saugnapf denn schlimmer als ein Dachgepäckträger?
...
kennt jeder... den kuppluingsträger zieht man ja auch nicht fest, sondern nur so ungefähr. dachträger werden mit spax montiert, weil die grade in der schublade vorne lagen... ordnungsgemäße montage i durch den anwender ist nicht zu erwarten. (abgesehen davon gibt es entsprechende hinweise des herstellers bzgl. glasdach, folierungen etc.)Im Alltag schnell auf nem schmutzigen Dach montiert, sieht das Ganze schon ganz anders aus.
gar nix, weil ladungssicherung einfachmal anwendersache ist.Angesehen davon, was sagen eigentlich die Autohersteller dazu?
Ich habe es versucht 5 mal zu erklären, wenn du es nicht verstehst, kann ich dir auch nicht weiter helfen. Wie man nicht rallen kann, dass 40 kg auf dünnen Autoblech, eine scheiß Idee ist...ach @Bennnno , das ist kindisch.
WIe wär's mal mit echten Argumenten statt Geschwafel und Äpfel-Birne Vergleichen?
...und ohne ordnungsgemäße montage ist auch der beste thuleschraubwasweißichträger n sicherheitsrisikoglaubst du wirklich, dass das Blech reißt?
Der Saugnapf, ordnungsgemäß montiert ist sicherlich nicht das schwächste Glied in der Kette.
Red doch keinen Bullshit.kennt jeder... den kuppluingsträger zieht man ja auch nicht fest, sondern nur so ungefähr. dachträger werden mit spax montiert, weil die grade in der schublade vorne lagen... ordnungsgemäße montage i durch den anwender ist nicht zu erwarten. (abgesehen davon gibt es entsprechende hinweise des herstellers bzgl. glasdach, folierungen etc.)
Ich meinte nicht Ladungssicherung, sondern zugelassene Befestigungspunkte.gar nix, weil ladungssicherung einfachmal anwendersache ist.
DOCH!Red doch keinen Bullshit.
Mein Thule Kupplungsträger hat z.B. einen Hebel, den muss ich ganz runterdrücken, sonst kann ich den Schlüssel nicht abziehen. Außer den Kugelkopf zu fetten kann ich da nicht wirklich viel falsch machen.
Ja gerne, aber bitte Praxisberichte, nicht irgendein Youtuber, der mal kurz was gestestet hat.Vielleicht tun wir mal auf Erwachsen, einigen uns auf Agree to Disagree und warten auf Erfahrungsberichte?
Das reißt nicht, aber verbeulen tut es, wenn man die falsche Stelle nimmt.glaubst du wirklich, dass das Blech reißt?
Bei den youtube Videos werden auch keine Bremstest gemacht, sondern nur gedriftet. Driften sieht cool aus, aber die Kräfte sind nicht besonders groß.Ja gerne, aber bitte Praxisberichte, nicht irgendein Youtuber, der mal kurz was gestestet hat.
Wie gesagt, solange das Vakuum sichergestellt ist, passt das schon. Ist halt trotzdem nicht meine Methode.
Das musst Du mal erklären. Warum sollte bei Widerstand auf dem Dach (= voll im Wind) der Verbrauch, die Aerodynamic besser sein, als bei AHK-Montage (im "Windschatten"/im Verwirbelungsbereich des Fahrzeugs)?Bei der Dachmontage auf Stufenheck-Limousinen und Fließheckmodellen, wie diesem Hyundai Ioniq 6, ist die Aerodynamik übrigens spürbar besser (und damit der Verbrauch niedriger) als beim Transport auf der AHK oder am Wagenheck.