Fahrrad Halterung Garmin eTrex Vista

Hallo Hano!

Ich sehe du hast nen Cube-Bike, dann ist das bestimmt ein Ritchey Vorbau, oder?

Woher bekommt mann denn diesen schönen Halter?!:D
Deine Konstruktion gefällt mir bis jetzt am besten! :)

Überlege mir auch das Vista zu kaufen und suche noch Anregungen!! :lol:
 
Ich habe die günstigen 10 Taler Halterungen von Garmin etwas bearbeitet ^^
Da ich den eTrex wie früher den Tacho auch mittig auf dem Vorbau wollte...
Einfach absägen und quer 2 Bohrungen für Kabelbinder durch...drunter die dünne mitgelieferte Gummimatte und gut is.
Bei mir hält das, zusätzlich habe ich trotzdem die mitgelieferte Schlaufe am Gerät und um den Vorbau gewickelt... :D

Foto:

23042009016.jpg


23042009006.jpg


Auf dem Bild war Testphase wegen der Ablsebarkeit und ein 2. Halter am Lenker...
Nun habe ich an meinen 3 Rädern den Halter auf dem Vorbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hano!

Ich sehe du hast nen Cube-Bike, dann ist das bestimmt ein Ritchey Vorbau, oder?

Woher bekommt mann denn diesen schönen Halter?!:D
Deine Konstruktion gefällt mir bis jetzt am besten! :)

Überlege mir auch das Vista zu kaufen und suche noch Anregungen!! :lol:

die mach ich selber..:lol: und
ich mache Halter für jeden Vorbau..:D:D







auch mit Namen..:eek:


Interesse..:confused: gerne PN..:cool:
.
.
 
also um es gleich vorweg zu sagen, ich hab diese Methode irgendwo
gesehn (evtl. hier??) und nachgebaut, ist also nicht auf meinem mist
gewachsen

P8160843.JPG


original garmin fahrradhalterung absägen (wie im Bild), den dickern
gummi der beiligt kürzen...und jetzt wirds spannend, von oben gesehn
gibts ja nur 2 möglichkeiten die kabelbinder einzufädeln, aber dann
würde das/der vista nicht mehr in die Halterung passen, also muß hier
die Halterung in bischen ausgefräßt werden (wenn gewünscht gibts
Bilder). das wars dan auch schon...max. 10€ für die Halterung + 2 Kabelbinder
und hält bis jetzt an zwei bikes bombig (Kabelbinder allerdings per
kombizabge zugezogen bis das wasser rauskam)

...schaut aus der nähe natürlich bei weitem nicht so
lässig aus wie die meisten
bisherigen lösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist meine Variante aus 2mm Alublech
 

Anhänge

  • halter 001.jpg
    halter 001.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 266
  • halter 003.jpg
    halter 003.jpg
    57 KB · Aufrufe: 290
HUHU
Hier ist meine Halterung zusehen. Die ist aber noch im Rohbau, da sie vor dem Urlaub noch schnell fertig werden musste.

Schöne Grüße redrace
 
Hat schon mal jemand aus der "Handytasche" von Garmin sich ne Halterung gebastelt.
http://www.gps24.de/lshop,showdetai...etail--gps_zubehoer.gps_typ.geko--016837,.htm

Das scheint mir ne Gute Lösung, da das Display mit einer Folie geschützt ist.

Im Thread "Etrex auf dme Vorbau" oder so hat auch jemand die Tasche mit Kabelbinder und nem Drahtbügel der an den Vorbauschrauben festgebunden ist auf dem Vorbau fixiert.
Ich hab das etwas modifiziert und zwar hab ich mir wie er ne Schlaufe unten an die Tasche nähen lassen. Die Gürtelschnalle hab ich mit zwei Kabelbindern am Vorbau befestigt. Dann nen dritten Kabelbinder durch die Schaluf und die Schlauf an der ersten Vorbauklemmschraube runtergezogen und mit dem Kabelbinder schräg nach vorne unten befestigt. Muss bei Gelegenheit mal bilder machen. Das einzige was mir nicht so gefällt ist derzeit der Winkel im dem das etrex steht und dass es noch nen Tuck wieter vorne sein dürfte.
Die Folie hab ich rausgeschnitten. Hinter sowas sammelt sich immer gerne feiner staub, bei Regen Feuchtugeit etc. Da zerkratzt das Display im zweifel schneller als ohne. Da lieber ne aufgeklebte Schutzfolie direkt auf dem Display.
Die Ablesbarkeit fördert die Folie in der Tasche auch nicht gerade.

Aber evtl. werd ich demnächst nochmal mit der Lenkerschelle experimentieren.
 
Habe ich mir jetzt auch geholt.
Mal ne blöde Frage: Nimmt man den Garmin immer aus der Halterung raus, oder kann man auch die Halterung öfter abnehmen? Tut aber wahrscheinlich dem Klettband nicht gut, oder?
Hallo,

ich habe dei GPS24 Halterung bisher knapp ein Jahr. Das Ding hält perfekt (Transalp, Trails...). Ich nehme das Gerät immer mitsamt der Halterung vom Lenker. Der Klettverschluss hält wie am ersten Tag. Ich empfehle allerdings einen Displaysdschutz (Folie), sonst gibts schnell Kratzer durch den Dreck, den man mit dem Finger wegwischt.
 
Kann ich nur bestätigen!

Mein Vista bleibt immer im Case. Klettband hält ohne Probleme. Meine Displayschutzfolie hat sich auch schon mehrfach bewährt, würde ich auch empfehlen.

Grüße, WMF
 
Hi Leute,
ich habe mich auch mal mit dem Thema Handy und GPS rangemacht damit ich nächstes Jahr im Karwendel-Gebirge zurecht komme.
Halter sollte Leicht aber Stabil sein und am besten so unauffällig wie es geht. Rausgekommen ist ein 28gr.-Teil (werde ich noch mal Lackieren)

gruß
easy







 
Habe mein Vista C (okok, uralt, geht aber noch....) am MTB an dem Original Garminhalter. Hält bombenfest auf allen Trails. Zusätzlich ist das GPS trotzdem mit der Schlaufe gesichert.

Zum Thema Wackeln: Wenns wackelt, gehts nicht gut. Da kommen zuviel Schläge drauf. Es gibt von Garmin nicht nur die Lenkerschelle sondern auch ncoh einen Batterieersatzdeckel. Wenn ich den nehme, wackelt nix und hält.

Als Schutz für das GPS bei Überschlägen... habe ich Lenkerhörnchen so montiert, dass sie nach oben stehen. Damit dürfte auch eine Landung des Bikes ohne Bodenkontakt des GPS abgehen.

Beim RR verwende ich aber eine Softcasehalterung von GPS24. Damit gibt es keine Kontaktprobleme mehr, die ich mit der Garminschelle am RR gehabt habe. Hat aber den Nachteil dass bei warmem Wetter die Gummiarmierung beim Herausnehmen aus der Halterung leidet. Hier ist mir das GPS auch schon mal aus der Halterung gesprungen, die Schlaufe ist da also Pflicht.

Das Touratech Gedöns und die sonstigen Halterungen sind ja blöckisch...

Enzige wirklich gute alternative Montagemöglichkeit wäre auf dem Vorbau, aber nur wenn man die Garminhalterung benutzen könnte...
 
ich wollte hier mal meine Lösung vorstellen. Vielleicht dient es noch jemanden als Anregung.

Ich habe einige Zeit nach Halterungen gesucht und es gibt durch aus gute zu kaufen. Jedoch wollte ich so wenig Geld wie möglich ausgeben.

Ähnlich wie die Lösung auf Basis der Rucksackhalterung von Garmin habe ich auch mein Model designt.
Es ist eher für klobige Vorbauten, wie häufig auf Freeridern montiert.

Die Kosten beliefen sich lediglich auf 1,20€ für die Klettkabelbinder.
Den Stoff habe ich aus einem alten Rucksack ausgeschnitten.

Meine Künste am der Nähmaschine halten sich in Grenzen, auch generell habe ich nur das genommen, was hier war und kostenlos bzw schon gekauft, daher auch die gelben Nähte, roter Eding etc...

Hässlich, aber funktioniert und kostet fast nichts.

IMG_6380.jpg


IMG_6383.jpg
 
Hey, Kompliment, das Teil sieht mal richtig gut aus. Die Farbvielfalt sehe ich eher als positiv.

Ich habe bei mir die Original-Gürteltasche genommen, Kletts darangenäht und die um den Vorbau gepackt. Allerdings habe ich noch einen Schaumstoffkeil dazwischengebaut, damit der Winkel zum Ablesen besser ist.

garmin-auf-lenker.jpg


Ausführliche Anleitung

Und damit zu meiner Frage: Kannst du das Teil im Fahren denn ablesen, ohne den Winkel zu verstellen? Obwohl der Winkel bei mir schon relativ groß ist, reicht das immer noch nicht aus, um optimal ablesbar zu sein.

Gruß
Sebezahn
 
Ich kann es bei mir recht gut ablesen, Reflexionen vom Licht auf dem Display habe ich auch fast keine, da ist das Licht mit meinem Oberkörper abdecke.

Vom Winkel passt es an sich. Ich kann es begrenzt einstellen, dadruch, dass ich den Schaumstoff zur Polsterung vermehrt oben oder unten unterlege.

Wahrscheinlich hängt es auch von der Rahmengeo ab, bei mir ist das Navi an einem Enduro montiert, da sitze ich fast aufrecht. An einem XC Rad wird es wahrscheinlich anders aussehen.
 
Benutzt jemand die Standard Garmin Halterung?
Falls ja, die normale Version oder die Version für oversized Lenker?

Hatte ich früher auch im Einsatz. Hält an sich ganz gut. Allerdings wollte ich mein Garmin auf den Vorbau packen und habe daher ein Carbonschale selbst gebaut (ähnl. einer früher an anderer Stelle vorgestellten Alu-Variante mit 6 Schrauben und Gummis).

Zwischen Standard- und Oversize-Version gibt es übrigens von der Gerätebefestigung selbst keinen Unterschied. Die OS-Schelle paßt halt auf 31.8mm Lenkerdurchmesser.
 
Zwei Bekannte von mir fahren die normale Halterung für dünne Lenker.

Mir war das nichts mit der Befestigung an dem Gewinde im Deckel (Erschütterungen usw.), daher der Selbstbau.
 
Hallo zusammen,

ich benutze die Standart-Halterung seit Juni 2008 ohne irgendein Problem am Mountainbike. Das vorhandene leichte Spiel zwischen Lenkerhalterung und Geräte-Clip habe ich durch ein Stück Spiegelklebeband in der Führungsschiene der Lenkerhalterung beseitigt. (Schutzpapier auf der Oberseite vom Klebeband bleibt drauf) Sitzt so schön fest und wackelt überhaupt nicht.

Gruß
sunderkoetter
 
So, ich hab es geschafft und ein paar Bilder von meinem Selfmade gemacht:





Das war mal eine alte Sporttasche, der Klett von einem alten Snowboardhandschuh, die Kordel aus nem alten Rucksack und der Verschluß von einer ausgemusterten Jack W. Hose :D
 
Zurück