Fahrrad geklaut und Polizei stehlt verfahren ein??

Für die Mehrheit ist ein Fahrrad ein Fahrrad. Und wer mehr als 50€ dafür ausgibt ist selber schuld. Obwohl: Wenn man jetzt voll der krasse Sportler ist und Vollfederung und Scheibenbremsen braucht, können´s auch mal 99€ werden.
Immerhin bleiben die Rahmennummern in einer Datenbank abrufbar - was der armen Allgemeinheit ja auch einige Euro an Stromkosten abverlangt - aber von Fahndungsdruck kann nicht die Rede sein. Da hilft nur Versicherung und Bikes mit ins Bett nehmen.
 
Wurde schon jemand jemals auf seinem MTB kontrolliert? Ich meine jetzt Rahmennummer und so?

Im strömenden Regen. Ich war grad auf dem Heimweg, hatte noch knapp 2km vor mir, als ich rausgewunken wurde und an einer Bushaltestelle den Zivilfahndern Rede und Antwort stehen durfte. Die beiden Herren bequem von ihrem Auto aus und ich mittlerweile vollkommen durchgeweicht im Regen. Wo ich das Rad denn herhätte, wurde ich gefragt. Ob ich nachweisen könnte, dass es meins sei. Der Herr auf dem Beifahrersitz hat dann mein Rad mit einem Foto auf seinem Laptop verglichen, dann durfte ich weiterfahren.
 
Ein Fahrraddiebstahl wird nach meiner Erfahrung von der Polizei nie verfolgt. Das krasseste Beispiel war der Klau eines BMX vom Kumpel. Der Dieb wurde von einem Anwohner dabei beobachtet, wie er das Rad in sein Auto einlädt. Die notierte Autonummer hätte der Polizei nach einer Minute Fahndung den Täter geliefert.
Aber, nichts!!! Pustekuchen.
 
Ärgerlich, mein Beileid. Ich hab mich ähnlich gefühlt, als mir vor mittlerweile 4 Jahren mein Bike geklaut wurde und das Verfahren ohne Ergebnis eingestellt wurde.

Als Betroffenen macht einen sowas erstmal wütend. Eigentlich ist es aber verständlich, dass die Polizei bei einem derart (vergleichsweise) geringen Schadenswert keine Großfahndung einleitet, und wenn es gar keine Hinweise gibt - was sollen sie machen?

Du wirst dein Rad mit ziemlicher Sicherheit nicht wieder sehen. Eine ganz kleine Chance besteht, wenn es ein Gelegenheitsdieb war, der so blöd ist, mit dem Rad in der Gegend, wo er es geklaut hat, weiter rumzufahren. Dann fällt er vielleicht mal der Polizei oder dir selbst auf. Wenn er nur ein bisschen Grips hat, vertickt er das Teil in Einzelteilen und macht die Rahmennummer entweder unkenntlich oder verschrottet den Rahmen. Wenn das professionelle Diebe waren, und du den Diebstahl am nächsten Tag gemeldet hast, war dein Rad zu diesem Zeitpunkt sicher schon nicht mehr in der Gegend und mit großer Wahrscheinlichkeit bereits zerlegt. Die sind nämlich häufig nur hinter den Komponenten her, weil die nicht zu identifizieren sind.

Nimm das Geld von der Versicherung und hol dir was neues. Alles andere macht keinen Sinn.
 
Krasse Anekdote: Mir wurde vor Jahrzehnten ein Rad geklaut - ich brachte es zur Anzeige. Nach ca. 3 Wochen sah ich das Rad angeschlossen in der FuZo und verständigte die Polizei. Sie haben sich netterweise auf die Lauer gelegt und auf den vermeintlichen Dieb gewartet - leider ohne Erfolg. Sie knipsten dann das Schloss durch und stellten das bike sicher. Ich konnte es später bei der Polizei abholen.

Ein paar Tage darauf bekam ich einen Anruf von einem freundlich-Grünen, der sich vor Lachen kaum halten konnten. Der Dieb himself hat sich bei ihnen gemeldet und einen Fahrraddiebstahl zur Anzeige gebracht. Ihm sei am hellichten Tage sein angeschlossenes Rad aus der FuZo geklaut worden. Zu wieviel Jahren Haft er verknackt worden ist, weiß ich nicht. :D

Anne...remember
 
Wenn du schon das Geld von der Versicherung bekommen und ein neues Bike gekauft hast, sei froh wenn sie die alte Karre nicht mehr wiederfinden. Dann heist es nämlich: Geld zurück. Dann hast du dein altes, meist beschädigtes Rad wieder und bleibst auf den Schaden sitzen.

MfG
 
Bei einem Yeti dürften die Komponenten im Vergleich zum Rahmen aber eher unerheblich sein.

Mag sein. Aber angenommen, da waren wirklich Profis am Werk. Dann wissen die, dass der Rahmen selten und somit auffällig ist, sprich ein Risiko darstellt. Wo hab ich mal das Bild von dem nach einem Diebstahl wieder aufgetauchten durchgeflexten Rotwild (glaub ich)-Rahmen gesehen, war das hier im Forum?
 
Ich weiß wohl, dass es übelste Klaubike-Verschieber-Banden gibt/gab, die z.B. LKW-weise geklaute Bikes aus Münster nach Bremen verschiebt, Bremer Klauware nach München usw. ab und zu wird mal so ein Lager hops genommen, dann sind die aber immer bis quasi zur Decke gestapelt voll. Üblicherweise aber eher so Studenten-Gebrauchsfahrräder, die dann für wenige Scheinchen weiterverscherbelt werden, und nach Beendigung des Studiums einfach an Uni oder Bahnhof stehen gelassen werden.
 
..naja....ca 400.000 Rad Diebstähle werden pro Jahr gemeldet...... wahrscheinlich kommt noch eine erkleckliche Anzahl nicht gemeldeter dazu.... da versteht man doch als braver Bürger, dass sich die Staatsgewalt da nich um jeden Scheiß kümmern kann......:rolleyes:

Is so 2 oder 3 Jahre her...weiß nich mehr genau..... da bin ich mim RR mal quer durch ein Blumenbeet der Gemeinde geackert.... war die einzige Möglichkeit einer Karambolage auszuweichen..... keine 30 min später...ich stand grad unter der Dusche... klingelt die Rennleitung bei mir: Tach auch.... wir hätten da mal Sachbeschädigung und Fahrerflucht.....
a010.gif




Die Blömcher ham mich übrigens knapp 200 Öre gekostet....
 
Wenn du schon das Geld von der Versicherung bekommen und ein neues Bike gekauft hast, sei froh wenn sie die alte Karre nicht mehr wiederfinden. Dann heist es nämlich: Geld zurück. Dann hast du dein altes, meist beschädigtes Rad wieder und bleibst auf den Schaden sitzen.

MfG

aber auch nur innerhalb der ersten vier wochen ( meines wissens nach)
 
sobald man das geld der versicherung bekommen hat,"gehört" das bike der versicherung...wenn es gefunden wird,muss man nix zurückzahlen...ausser es stellt sich heraus man hat es selber "verschwinden" lassen.
 
Krasse Anekdote: Mir wurde vor Jahrzehnten ein Rad geklaut - ich brachte es zur Anzeige. Nach ca. 3 Wochen sah ich das Rad angeschlossen in der FuZo und verständigte die Polizei. Sie haben sich netterweise auf die Lauer gelegt und auf den vermeintlichen Dieb gewartet - leider ohne Erfolg. Sie knipsten dann das Schloss durch und stellten das bike sicher. Ich konnte es später bei der Polizei abholen.

Ein paar Tage darauf bekam ich einen Anruf von einem freundlich-Grünen, der sich vor Lachen kaum halten konnten. Der Dieb himself hat sich bei ihnen gemeldet und einen Fahrraddiebstahl zur Anzeige gebracht. Ihm sei am hellichten Tage sein angeschlossenes Rad aus der FuZo geklaut worden. Zu wieviel Jahren Haft er verknackt worden ist, weiß ich nicht. :D

Anne...remember

Haha, sowas ist super :)

Najaa wir wurde damals ein 700€ Hercules Crossrad geklaut, welches noch zusätzlich eine HS33 Olympia Editon dran bekam (ja die war golden verdammt nochmal... :( ), die Versicherung zahlte den kompletten Neuwert des Rades + Anbeuteile und das Verfahren wurde nach ein paar Wochen eingestellt.

Als die Versicherung das Aktenzeichen hatte war paar Tage des Geld aufm Konto. Gesehen hab ich das Rad nie wieder (ist 4 Jahre her). Aber blau-weiß mit goldenen Bremsen wäre auch recht schnell aufgefallen wenns noch in Ausgburg gewesen wäre.

Aber die Bremse vermisse ich :(

1magura_hs33_olympia.jpg
 
Hallo,

leider ist dies das normale Verfahren der Polizei :(
Es ist wirklich eine Schande und Plage zugleich, dass viele Menschen keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Aber wenn das Rad schon weg ist, ist Hopfen und Malz noch lange nicht verloren.
Gestohlene Fahrräder kannst du ab sofort deutschlandweit suchen lassen. Direkt auf der Straße und automatisch auf bekannten Auktionsplattformen. Wie das geht, erfährst du auf der Webseite von FahrradJäger.

Waidmanns Heil!
Steffi
 
Ich wurde ja netterweise vom Polizeiobermeister gefragt, ob ich den Brief von der STA haben will, der besagt, dass mein Verfahren eingestellt wurde. Habs dankend abgelehnt.
Er sagte noch, dass es "üblich sei", bei Anzeige gegen Unbekannt nach ein paar Wochen das Verfahren einzustellen. Mich ärgerts natürlich genauso, aber was soll ich machen? Ich hab wirklich nicht die geringste Spur, wer bei mir aufm Balkon war (die sind von außen in den zweiten Stock geklettert, NUR um mein Bike zu klauen!!). Immerhin wurde es als "Besonders schwerer Einbruch in Wohnung" gewertet und nicht nur als "Besonders schwerer Fall von Fahrraddiebstahl".


Konnte man das Fahrrad von der Strasse aus sehen (Balkon ohne Sichtschutz) ? Falls nein kannste von ausgehen das einer deiner Nachbarn mit drin steckt. Wie sollen die Diebe sonst wissen das dort ein bike steht ?!!?!

Angehalten haben mich die Wachtmeister in 25 Jahren biken erst einmal weil ich ohne Licht bei roter Ampel los bin. Da ich kein Ausweis dabei hatte durfte ich zur Personenueberpruefung im ogffenen Manschaftswagen warten. Draussen hantierte ein Wachtmeister an meinem Rad rum, wollte es wohl umdrehen wegen der Rahmennummer und der Kollege meinte nur "willste jetzt jedes Rad kontrollieren ?". Daraufhin hat der das Rad wieder umgedreht und nichts kontrolliert ;-) Unnd das in Berlin der Hauptstadt der Fahrraddiebe. Vor ein paar Jahren durfte ich mal so eine Schwerpunktkontrolle mitansehen, da haben sich die Wachtmeister am Ende einer abschuessigen Strasse platziert und jeden kontrolliert der vorbeikam. Leider hat man das schon von weiten gesehen und konnte den Berg (Huegel) wieder hochradeln. Hab ich auch gemacht aber nicht weils geklaut war sondern weils nicht den Sicherheitsanforderungen der Polizei entsprach und ich kein Bock auf Maengelliste habe ....
 
Wurde schon jemand jemals auf seinem MTB kontrolliert? Ich meine jetzt Rahmennummer und so?

Ein einziges mal in 20 Jahren mountainbiken, als ich in einen recht heftigen Unfall geraten bin und fast von einem Bus überrollt wurde.
Da waren 5 Krankenwagen und 3 Polizeistreifen vor Ort.
Die haben die Nummer aber nicht sofort gecheckt, sondern mich gebeten auf der Wache vorbeizukommen, sobald es mir besser ginge...das hab ich dann 2 Tage später gemacht und alles war prima, ich hätte denen aber auch jedes x-beliebige Fahrrad in die Wache schieben können :daumen:
 
Hallo,

leider ist dies das normale Verfahren der Polizei :(
Es ist wirklich eine Schande und Plage zugleich, dass viele Menschen keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Aber wenn das Rad schon weg ist, ist Hopfen und Malz noch lange nicht verloren.
Gestohlene Fahrräder kannst du ab sofort deutschlandweit suchen lassen. Direkt auf der Straße und automatisch auf bekannten Auktionsplattformen. Wie das geht, erfährst du auf der Webseite von FahrradJäger.

Waidmanns Heil!
Steffi


...herzlichen Glückwunsch für das Ausgraben eines fast 3 Jahre alten Fadens.
Anscheinend gibt es wenig zu jagen in diesen Tagen :lol: .
 
Zurück