Ersatz für Fat Albert 26x2.4 (2014) gesucht

Registriert
15. April 2004
Reaktionspunkte
462
Ort
Mainhausen
Hallo

Ich bin bisher den Fat Albert in 26 x 2.4 Front/Rear (Modell 2014) gefahren und war mit der Performance immer zufrieden.

Da diese durch sind wollte ich mir die Kombination nochmal bestellen und musste leider feststellen, dass es die in 26" nicht mehr gibt. Nachfolger soll ja der "neue" Nobby Nic sein - aber mit dem war ich < 2014 nicht so wirklich glücklich. Ist der neue denn so wirklich anders?

Was wäre denn ein adäquater Ersatz für die Fat Alberts? Das Angebot ist ja scheinbar unendlich...ich hab kein Plan ;)

Danke und viele Grüße,
Frank
 
Das größte Problem des alten Nobby Nic waren seine unterdimensionierten Seitenstollen. Die sind schnell umgeklappt und haben zu seinem berüchtigten schnellen Wegrutschen geführt. Seit letztem Jahr sind die Seitenstollen sehr viel beiter, und ordentlich zur Reifenflanke abgestützt. Dadurch soll sich der Seitenhalt erheblich verbessert haben. Er dürfte daher als Nachfolger des Albert gute Dienste leisten, vor allem hinten. Ansonsten kommen von Continental der Mountain King und Trail King in Frage. Beide jedoch nur in Black-Chili-Gummimischung made in Germany, keinesfalls die billigen Fernost-Versionen! Die Maxxis-Konkurrenz ist vorne eher besser (DHR2, Highroller2), hinten zumindest auf Asphalt eher schlechter als die Fat Alberts. Eine Mischung aus z.B. Nobby, Trail King oder Mountain King hinten und DHR2 oder Highroller vorne in der Maxxterra-Mischung ist stimmig, bei jedem Wetter ohne wirkliche Schwächen und läuft auch auf Asphalt-Etappen nicht zu schlimm. Und ist vor allem gut kontrollierbar in Kurven. Das was die Alberts immer sein sollten: Die eierlegende Wollmilchsau-Kombination. Je nachdem, wo und wie Du fährst, können natürlich andere Reifen mehr Sinn machen.
 
Hallo

Vielen Dank für Eure Antworten. Das Angebot ist ja schier unendlich.

Ich denke, ich werde es mal mit den "neuen" Nobby Nics versuchen.

Eine Frage dazu noch: Wenn man mal ein wenig googelt findet man Hinweise das die NN wohl deutlich schmaler bauen soll als für einen 2.35er erwartet. Meine 2.4er Fat Alberts haben momentan 62mm (auf einer 35er Felge). Die NN sollten also um die 60mm liegen...das wäre noch in Ordnung. Aber ich habe eine Rezension gefunden (im Shop von Bike Compontens), dass die nur 52mm haben sollen. Könnt ihr das bestätigen?

Danke und viele Grüße,
Frank
 
so schmal sind die NN in 2.35 nicht. Mein NN hinten hat 58-59 mm auf 27mm Felge.
Würde dir für vorne etwas mit mehr Grip + Dämpfung empfehlen, wie tombrider schon geschrieben hat. Ich fahre vorne den Highroller 2 2.4 TR 3C. Super verlässlicher Allrounder egal ob feucht , nass oder trocken, immer massig Grip. Hinten mit dem PSC NN auch gut zu treten.
Der NN in PSC hat Schwächen bei Nässe, das ist dem geringen Rollwiderstand geschuldet. Mit TSC Gummi ist er bei Nässe besser rollt aber nicht mehr sogut wie die PSC Mischung. Musst halt abwägen wie deine Anforderungen sind.
 
Und welche anderen sind das ? Grip hinten und Leichtlauf schließen sich halt nunmal aus.

Im Prinzip richtig. Aber wenn man sich die Unterschiede z.B. vom Hans Dampf anschaut (Pacestar zu Vertstar nach meiner Erinnerung 28 zu 40 Watt auf Asphalt, Maxxpro zu Supertacky beim Minion DHF 36 zu 45 Watt), dann wird klar, daß eine weiche Gummimischung selbst bei einem nicht so krassen Profil einen Riesenunterschied macht. Da macht es in den allermeisten Fällen mehr Sinn, einen breiteren, gröberen Reifen in härterer Gummimischung zu nehmen wie den DHR2 in Maxxpro oder Dual, den Baron usw., wo die Gummimischung griffiger ist als die Pacestar, aber nicht so viel Kraft schluckt wie Trailstar, Maxxterra usw.
Wenn hinten aufgrund glatter Wurzeln, Steine usw. unbeding eine weichere Gummimischung gebraucht wird, würde ich allenfalls einen RockRazor SG nehmen.
 
Zurück