Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das popelige Ding ist recht gut, passt an alle Rohre lässt sich längst und quer montieren, ist günstig und robust. Wenn es sich am Lenker verdreht kann man die Reibung erhöhen, indem man ein Gummistück rundum legt, so dass nicht nur der kleine Gummi an der Halterung selbst für Haftung sorgen muß.
Das Popelige Ding ist wirklich sehr gut, mein Polar Pulsuhr S-Serie wird auch nur von einer popeligen Halterung mit Kabelbindern gehalten. Da ich gebogene Carbon Lenker habe und zwei popelige Carbonräder, bin ich froh ab und zu die Halterungen kratzfrei demontieren zu können oder zu wechseln! Es soll aber Leute geben die mit NICHTS zu frieden sind im Leben. Die sollten sich vorher über Zubehör informieren und nicht später sinnlos rum mäckern. Solche Leute sollten von diesen Geräten die Finger weg lassen!
Sorry, aber mir sind geschraubte Komponenten am Lenker einfach lieber als die Lösung per Kabelbinder. Das ist einfach nur BILLIG.
Lenkerhalter
@HorstJ & Belphegore
Super nett! aber bei mir "spuckt" google nur photos aus shops und von Garmin *.com...
Keine Ahnung was du da für Probleme hast. Ging bei mir ganz einfach, ohne irgendwelche Tricksereien.Also mit dieser besch*ssenen Fahrradhalterung ist es ja fast unmöglich die Haltung am Lenker zu befestigen. Wie will man die Kabelbinder vernünftig festziehen, wenn die Halterung dafür im Weg ist?![]()
Hier geht's aber um den Oregon mein Lieber. Dieser Lenkerhalter ist nicht kompatibel dazu.
Dass aber Garmin * es nicht schnallt einen vergleichbaren (zum schrauben) höherwertigen Halter für die eigentlich höherwertige
(zumindest preislich) Oregon Serie anzubieten, scheint deinen allgemeinen Eindruck von dieser Firma zu bestätigen.
p.s. was übrigens den Service von Garmin * angeht, muss ich leider auch das bestätigen. Eine einfache Anfrage von mir wurde
zwar beantwortet, (Wochen später), ließ aber erkennen, dass meine Frage nicht im Ansatz verstanden wurde.
Idiotentest: durchgefallen.
Wie gesagt: Die Erbsenzähler haben die Macht auf der Erde übernommen.![]()
Wenn ja, warum wurden mir keine Pfeile zum abbiegen angezeigt? (FW 2.98b)
es rosarot und auf Wegen die Rot dargestellt werden (Openmtbmap) wirklich miserabel zu erkennen.![]()
Erstmal Danke!1. gibts nur bei routen.
2. hä? die aktuelle Route ist immer Rosa mit weißen Pfeilen. Wenn mans sehr deutlich will Darstellungsart "auto" auswählen, dann kann man die Route nicht mehr übersehen.
So ist z.B. der Update der Software des Edge * 705 von 2.6 auf 2.7 eine Katastrophe. Meine Bitte, man möge doch ein Image zum Downgraden zur Verfügung stellen wurde schlichtweg ignoriert und ist irgendwo im Nirwana verhallt. Nicht mal eine AW erhalten
Gruss
Wenn ich im Wald stehe und das selbe tue gibt es die Meldung, "Berechnungsfehler" bin ich wieder zuhause klappt es wieder. Kann es sein das die Route nur von normalen Strassen aus funktioniert und nicht von Waldwegen?
Habe Topo 1:25000 Deutschland v3 drauf.
Diese Karte ist nicht routingfähig. Sie enthält nur ein paar vordefinierte Rad"routen".
Damit das dann auch richtig klappt, brauchst du aber Autorouting fähiges Kartenmaterial wie Topo Schweiz ab Version v2. Davor heisst's "fahren nach Tracks".Man kann ja Tracks in Routen konvertieren.