Erfahrungsbericht Garmin Oregon 300

das popelige Ding ist recht gut, passt an alle Rohre lässt sich längst und quer montieren, ist günstig und robust. Wenn es sich am Lenker verdreht kann man die Reibung erhöhen, indem man ein Gummistück rundum legt, so dass nicht nur der kleine Gummi an der Halterung selbst für Haftung sorgen muß.

Sorry, aber mir sind geschraubte Komponenten am Lenker einfach lieber als die Lösung per Kabelbinder. Das ist einfach nur BILLIG.

Lenkerhalter

und

Oversize Rohr

machen einfach einen saubereren und aufgeräumteren Eindruck.

Eine Kabelbinderlösung sieht für mich halt einfach immer nach einer Bastellösung aus. Und de facto es ist auch eine.

Gruss
 
Das Popelige Ding ist wirklich sehr gut, mein Polar Pulsuhr S-Serie wird auch nur von einer popeligen Halterung mit Kabelbindern gehalten. Da ich gebogene Carbon Lenker habe und zwei popelige Carbonräder, bin ich froh ab und zu die Halterungen kratzfrei demontieren zu können oder zu wechseln! Es soll aber Leute geben die mit NICHTS zu frieden sind im Leben. Die sollten sich vorher über Zubehör informieren und nicht später sinnlos rum mäckern. Solche Leute sollten von diesen Geräten die Finger weg lassen!
 
Das Popelige Ding ist wirklich sehr gut, mein Polar Pulsuhr S-Serie wird auch nur von einer popeligen Halterung mit Kabelbindern gehalten. Da ich gebogene Carbon Lenker habe und zwei popelige Carbonräder, bin ich froh ab und zu die Halterungen kratzfrei demontieren zu können oder zu wechseln! Es soll aber Leute geben die mit NICHTS zu frieden sind im Leben. Die sollten sich vorher über Zubehör informieren und nicht später sinnlos rum mäckern. Solche Leute sollten von diesen Geräten die Finger weg lassen!

Die Zwinge für den Halter vom GPSMAP 60 wird natürlich mit einem (beiliegenden) Gummiband unterlegt bevor die Schraube angezogen wird. Da gibt's auch auf Carbonlenkern keine Kratzer. Ein Minitool * ist immer dabei und es ist möglich, den Halter ohne hunderte von Ersatzbindern mitführen zu müssen - zerstörungsfrei, umweltschonend und wiederverwertbar zu Montieren/Demontieren/Montieren/Demontieren/usw. Und zwar sicher mit weniger Zerkratzrisiko wie bei einem Durchschneiden der Kabelbinder naturgemäss gegeben ist. Ergo: Deine leicht schwachsinnige Argumentation ruck zuck ad absurdum geführt.

Und falls du es noch nicht geschnallt hast: Es geht nicht um "mit nichts zufrieden" oder nicht, sondern es geht darum, dass ich als Konsument heute beschissen werde wo's nur geht.

Diese äusserst wunderliche Art der "Kundenbindung" wird vom Garmin * Management momentan sehr intensiv gelebt.

Aber Rich Kids wie du (wovon ich ausgehe (1)), die noch nie einen Cent selbst verdienen mussten und keine Ahnung vom wahren Leben haben - ja, denen kann das natürlich egal sein.

(1) Alternative: Du bist ein Garmin * Mitarbeiter der in Foren für gute Stimmung sorgen darf/muss, bzw. ein Externer, der derlei Services anbietet.

Ich hab bereits meherer Generationen Garmin * Geräte mitgemacht und kann daher - im Gegensatz zu dir - qualifiziert die Aussage treffen, dass die Qualität der Hardware wie auch der Software bei Garmin * zunehmends schlechter wird.

So ist z.B. der Update der Software des Edge * 705 von 2.6 auf 2.7 eine Katastrophe. Meine Bitte, man möge doch ein Image zum Downgraden zur Verfügung stellen wurde schlichtweg ignoriert und ist irgendwo im Nirwana verhallt. Nicht mal eine AW erhalten :(

Gruss
 
Sorry, aber mir sind geschraubte Komponenten am Lenker einfach lieber als die Lösung per Kabelbinder. Das ist einfach nur BILLIG.

Lenkerhalter

Hier geht's aber um den Oregon mein Lieber. Dieser Lenkerhalter ist nicht kompatibel dazu.
Dass aber Garmin * es nicht schnallt einen vergleichbaren (zum schrauben) höherwertigen Halter für die eigentlich höherwertige
(zumindest preislich) Oregon Serie anzubieten, scheint deinen allgemeinen Eindruck von dieser Firma zu bestätigen.

p.s. was übrigens den Service von Garmin * angeht, muss ich leider auch das bestätigen. Eine einfache Anfrage von mir wurde
zwar beantwortet, (Wochen später), ließ aber erkennen, dass meine Frage nicht im Ansatz verstanden wurde.
Idiotentest: durchgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HorstJ & Belphegore

Super nett! aber bei mir "spuckt" google nur photos aus shops und von Garmin *.com...

:heul:
Sollen wir Dir jetzt zeigen wie man googelt?
Ich bekomm mindestens drei Fotos vom Oregon und eins vom Edge * auf den ersten drei Seiten, wohlgemerkt am Fahrrad...


Was anderes:
Fahrradhalterung

Also mit dieser besch*ssenen Fahrradhalterung ist es ja fast unmöglich die Haltung am Lenker zu befestigen. Wie will man die Kabelbinder vernünftig festziehen, wenn die Halterung dafür im Weg ist?:(
Naja gut, man kann auch zusehen das die Enden unterhalb des Lenkers sitzen, haben dann aber keinen Widerstand beim festziehen...

Am Vorbau, wäre es mir zwar auch viel lieber, geht bei mir nicht, da ich einen Syntace * VRO Lenker besitze und es unmöglich ist das Gerät auf die Halterung zu schieben :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dieser besch*ssenen Fahrradhalterung ist es ja fast unmöglich die Haltung am Lenker zu befestigen. Wie will man die Kabelbinder vernünftig festziehen, wenn die Halterung dafür im Weg ist?:(
Keine Ahnung was du da für Probleme hast. Ging bei mir ganz einfach, ohne irgendwelche Tricksereien.
Hätte es auch ohne Weiteres noch fester ziehen können, soll ja aber noch beweglich bleiben.
Und das übrigens ohne extra Gummiunterlage.
Kann es sein, dass du vielleicht einfach stärkere Kabelbinder brauchst?
Oder hast du einen Carbonlenker, der vermutlich um einiges glatter wäre als meiner?
 
Ne, ne. Normalerweiser hab ich den Anfang des Kabelbinders gerne am zu befestigen Gegenstand und schneide da das Ende ab...:lol:
In Querrichtung, also am Vorbau befestigt würde es gehen...
 
weiß net weiß net . bin kein garmin * fan aus verschiedenen gründen und hab ein paar viele jahre gps erfahrung auch mit garmin * geräten. aber mit dem oregon haben die leider was gutes geliefert (wenn dann noch das display etwas transflexiver wird) und die halterung ist für die paar euro leider sehr funktional. ich habe auch die kabelbinder eine nummer gröber genommen und das hält einwandfrei.
 
Hier geht's aber um den Oregon mein Lieber. Dieser Lenkerhalter ist nicht kompatibel dazu.
Dass aber Garmin * es nicht schnallt einen vergleichbaren (zum schrauben) höherwertigen Halter für die eigentlich höherwertige
(zumindest preislich) Oregon Serie anzubieten, scheint deinen allgemeinen Eindruck von dieser Firma zu bestätigen.

p.s. was übrigens den Service von Garmin * angeht, muss ich leider auch das bestätigen. Eine einfache Anfrage von mir wurde
zwar beantwortet, (Wochen später), ließ aber erkennen, dass meine Frage nicht im Ansatz verstanden wurde.
Idiotentest: durchgefallen.

Jaaaaaaa, das ist mir schon klar, dass es um den Oregon geht - mein Lieber. :rolleyes:

Was ich mir von Garmin * wünsche ist eine anständige Lenkerhalterung für das Oregon.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich das nicht explizit erwähnen muss. War offensichtlich ein Irrtum. Zeigen hier etwa bereits die Konsumation der Mittags- und Frühnachmittagssendungen von SAT.1 und PRO7 erste Wirkung (organisierte Volksverblödung)??? ;)

Zu den Zeiten von GPSMAP 60 war es ja auch noch möglich, eine vernünftige Halterung zu entwickeln und anzubieten - sogar zum fast gleich günstigen Preis wie die Kabelbinder "Lösung" (selbst Maschinenbauingenieur, widert es mich an, hier von einer "Lösung" zu sprechen).

Wie gesagt: Die Erbsenzähler haben die Macht auf der Erde übernommen. :(

Salve
 
Hatte heute die erste Ausfahrt mit dem Oregon, aber erstmal in bekannten Gefilden und daraus ergeben sich mir doch noch einige Fragen.

Wie fährt man denn eigentlich einen Track nach? Ist ja im Handbuch so gut beschrieben :(
Ist der Weg über Trackmanager, Track auswählen, Karte anzeigen und dann auf "Los" drücken richtig??:confused:

Wenn ja, warum wurden mir keine Pfeile zum abbiegen angezeigt? (FW 2.98b)

Wie kann man die Farbe des Tracks, den man nachfahren möchte ändern? Wann man im Trackmanager, den Track auswählt (set color) und sich dann die Karte anzeigen läßt, ist die Farbe entsprechend.
Aber im Hauptmenü unter Karte, hat der Track eine andere Farbe. Hier war es rosarot und auf Wegen die Rot dargestellt werden (Openmtbmap) wirklich miserabel zu erkennen.:(

Das ist doch bestimmt einstellbar, oder? Wenn ja, wo?
 
Wenn ja, warum wurden mir keine Pfeile zum abbiegen angezeigt? (FW 2.98b)
es rosarot und auf Wegen die Rot dargestellt werden (Openmtbmap) wirklich miserabel zu erkennen.:(

1. gibts nur bei routen.
2. hä? die aktuelle Route ist immer Rosa mit weißen Pfeilen. Wenn mans sehr deutlich will Darstellungsart "auto" auswählen, dann kann man die Route nicht mehr übersehen.
 
1. gibts nur bei routen.
Erstmal Danke!
Ach so?
Man kann ja Tracks in Routen konvertieren.
Nur scheint das zumindest bei Gpsies nicht richtig so richtig zu funktionieren. Zumindest fehlte bei meiner konvertierten und auf dem Oregon übertragenen Route über die Hälfte der Strecke...

2. hä? die aktuelle Route ist immer Rosa mit weißen Pfeilen. Wenn mans sehr deutlich will Darstellungsart "auto" auswählen, dann kann man die Route nicht mehr übersehen.

Die aktuelle? Wird der Track den man ausgewählt hat zum abfahren, dann zur aktuellen Route, sprich rosa? So war es zumindest bei mir. Oder meinst Du mit aktuell, nur die Strecke die man bereits gefahren ist.
Sorry, kannst Du mir noch sagen wo ich diese Darstellungsart von der Du sprichst einstellen kann? Kann's leider nicht finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe da noch eine Frage zum Oregon? Wenn ich zuhause bin und einen Ort eingebe bei Zieleingabe wird mir die Route auch angezeigt. Wenn ich im Wald stehe und das selbe tue gibt es die Meldung, "Berechnungsfehler" bin ich wieder zuhause klappt es wieder. Kann es sein das die Route nur von normalen Strassen aus funktioniert und nicht von Waldwegen? Hat irgend jemand ahnung? Habe Topo 1:25000 Deutschland v3 drauf.
 
Wenn ich im Wald stehe und das selbe tue gibt es die Meldung, "Berechnungsfehler" bin ich wieder zuhause klappt es wieder. Kann es sein das die Route nur von normalen Strassen aus funktioniert und nicht von Waldwegen?

Im Wald keinen Sat Empfang gehabt?
Wenn man grundsätzlich falsch oder anders fährt gibt's anscheinend auch Berechnungsfehler. Dann muß man sein Ziel neu eingeben und er berechnet die Route erneut...
 
Hatte GPS-Empfang bis auf 4m genau:) aber auf dem Weg wollte der Oregon nicht:confused:, egal welchen Ort oder was er sonst noch in der nähe gefunden hat, nicht hin navigieren. Immer Berechnungsfehler!:mad:
 
Diese Karte ist nicht routingfähig. Sie enthält nur ein paar vordefinierte Rad"routen".

Wie jetzt? Vordefinierte Radrouten? Zuhause kann ich jeden Ort oder sonstiges eingeben und er findet es und zeigt meistens auch den Weg manchmal auch die Luftlinie aber wenn er nicht alle Routen kennt geht das zur Not auch, man hat ja die Richtung und den Weg von der Topo.
 
Garmin * Topo V3 enthält keine flächendeckenden Routingdaten nur ein paar vordefinierte Radwege (paar km halt). Hat Dir das Dein Händler nicht gesagt?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück