Erfahrungen mit Shimano BR-MT520 4 Kolben Bremssattel?

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Shimano BR-MT520 4 Kolben Bremssattel?
Hallo Kurze Frage an die bremsexperten.
Wenn ich an die Br - Mt - 520 die Saint hebel baue wird dann die bremskraft erhöht ähnlich meinem shigura Umbau ?
Bin mir nicht sicher ob ich nur die Hebel wechsel oder gleich auf die Saint umbauen soll.
Grüße Daniel
 
Welche Beläge könnt ihr für die Bremse empfehlen?
Original organische Beläge mit Kühlrippen oder lieber Trickstuff Power bzw. blaue BBB?
Vorne die H03A (organisch mit Kühlrippen) und hinten die originalen D03S bringen bei mir eine Hammer Bremsleistung. Gegenüber der M615 mit blauen BBBs (vor dem Umbau zur MT520) ein deutlicher Gewinn.
 
Hallo,
ich bin absoluter Neuling, kenn mich noch gar nicht mit Fahrrädern aus. Hab noch nicht mal das Rad.
Das Ausgesuchte (Reaction Race) hat aber nur die Deore MT 6000, und ich 110 KG. Da möchte ich etwas nachbessern.
Da weder, zumindest so, wie ich es verstanden habe, der Hebel der Deore noch die Bremszange der MT 520 den Nippel hat, passt das dann doch.
Bei der Deore mt 6000 (wurde hier noch nicht erwähnt) am Fahrrad einfach die Zange gegen die der MT 520 tauschen. Leitung bleibt die alte.
Und, falls ich gegen SLX Hebel (oder besser) tauschen möchte, einfach den Nippel ab und Olive usw., oder hab ich was falsch verstanden?
 
Hallo,
ich bin absoluter Neuling, kenn mich noch gar nicht mit Fahrrädern aus. Hab noch nicht mal das Rad.
Das Ausgesuchte (Reaction Race) hat aber nur die Deore MT 6000, und ich 110 KG. Da möchte ich etwas nachbessern.
Da weder, zumindest so, wie ich es verstanden habe, der Hebel der Deore noch die Bremszange der MT 520 den Nippel hat, passt das dann doch.
Bei der Deore mt 6000 (wurde hier noch nicht erwähnt) am Fahrrad einfach die Zange gegen die der MT 520 tauschen. Leitung bleibt die alte.
Und, falls ich gegen SLX Hebel (oder besser) tauschen möchte, einfach den Nippel ab und Olive usw., oder hab ich was falsch verstanden?

Ich denke mit Nippel meinst du das Banjo an der Bremszange, wie z.B. bei Zee, Saint, XT und SLX?

Ohne es getestet zu haben unterstelle ich, dass der BL-M6000 Hebel mit der MT 520 Zange funktioniert. Ich habe die alten BL-M615 (auch Deore, den Vorgänger der 6000) jetzt schon viele, viele Kilometer im Einsatz.

Ab Deore aufwärts passt die Leitung bzgl. ihrem Durchmesser immer dann, wenn es die SM-BH90 ist. Am Bremshebel ist immer alles gleich. D.h. Olive, und Insertpin und dann per Überwurfmutter entsprechend festziehen. Je nach Modell benötigst du am Sattel aber eine Bremsleitung mit Banjo und eine Schraube um dieses zu befestigen. Das Banjo ist ab Werk konfektioniert und kann nicht nachgerüstet werden. Du brauchst im Falle der Fälle dann einen neue Leitung die zum Sattel passt.

Aber zurück zu deiner Frage: Wenn du also später auch noch die Hebel tauschen möchtest, musst du nur die Überwurfmutter am alten Hebel lösen und in den neuen einschrauben, so die Theorie. Hier und da gibt es dann den Rat, die Leitung soweit zu kürzen um einen neuen Insertpin und Olive verwenden zu können. Was Shimano in dieser Situation empfiehlt und ob das aus der Sicht eines Ingenieurs Sinn ergibt, kann hier ggf. noch jemand anderes erläutern. Ich persönlich mache das nicht mehr und bisher sind alle Verbindungen dicht geblieben.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann hab ich ja das meiste richtig verstanden.
Umso besser, wenn hebelseitig kein Banjo ist, dann kann ich die Hebel irgendwann gegen Bessere tauschen.
Zunächst werd ich nur vorne nen MT 520 verbauen.
Danke nochmal frifjell.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann hab ich ja das meiste richtig verstanden.
Umso besser, wenn hebelseitig kein Banjo ist, dann kann ich die Hebel irgendwann gegen Bessere tauschen.
Zunächst werd ich nur vorne nen MT 520 verbauen.
Danke nochmal frifjell.

Tausch auch gleich die Bremsscheiben gegen was ordentliches. Die Shimano RT76 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Habe vorne 203mm und hinten 180mm.
 
Er hat noch nicht einmal das Bike. Bevor ich auch noch die RT66 tausche (wieso eigentlich), würde ich erst 30kg abnehmen.... :D

Edit: Gerade gesehen, dass die Obersparer die Billig-Scheiben einbauen. Also raus damit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Bremse zu schwach:
Als erstes die Scheiben gegen größere ersetzen!
Das bringt gemessen am finanziellen Einsatz am meisten.
Ich empfehle die SM-RT66.
Ne sehr gute und günstige Scheibe.
Passt für alle Shimano Bremsen und bremst hervorragend.
 
Ist die Bremse zu schwach:
...ist der Fahrer zu stark :)


Als erstes die Scheiben gegen größere ersetzen!
Das ist grundsätzlich richtig. Nur sollte man dabei die herstellerseitigen Freigaben der verbauten Komponenten nicht vergessen und daran denken, dass Cube jeglichen Garantie/Gewährleistungsanspruch ablehnt, sobald andere Teile verbaut werden, als ausgeliefert.
Mir persönlich wäre das Wurscht. Muss aber jeder selbst wissen. Eine nur bis 180 freigegebene Gabel mit 203mm bestücken, tät ich allerdings auch nicht.
 
Und gleich richtige Beläge rein. Die organischen Originalbeläge von Shimano bieten zwar erstmal viel Bremskraft, die lässt aber schnell nach wenn die Bremse warm wird. Die sind leider nicht sehr temperaturstabil. Besser sind da die Sinterbeläge oder gleich Trickstuff Power. Die Trickstuff beißen und sind fadingresistent. Und bei 110kg wird der Bremse schnell warm.
 
ich bin die bremse letztens gefahren. mit den organischen belägen.
ich wiege zwar nur 95kg aber es war wenigstens ein fast 25kg mofa.
und ich fahre sonst mt5 mit shimanohebeln, bin also sehr verwöhnt.
ich fand die bremse überhaupt nicht zu schwach, für das geld ist das ein super teil.
 
Ich rede nicht von schwach sondern davon das die Beläge schnell Fading kriegen. Das ist aber bekannt. Ich hab die organischen an meiner XT im Harz zum kotzen gebracht. Wiege 85kg und fahre nur XC/Touren.
Irgendwann fangen sie halt an zu kreischen und dann braucht es verdammt viel Kraft am Hebel. Mit Sinterbelägen ist das behoben.
 
Ich persönlich fahr die Trickstuff lieber. Die sind bissiger. Die Sinter erst wenn sie warm werden.
 
Zurück