Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus miteinander,
ich hab mir den Atera Strada Evo für 3 räder geholt. 4 Räder ginge sich vllt grad noch so aus bei der Stützlast vom Passat aber man muss die 3 (4) RÄder ja auch erstmal irgendwie aufn Träger sortieren...
Wackelt schon, aber halt die ganze Konstruktion in sich und net auf der Kupplung. Das sitzt bombenfest.
Bis jetzt aber nur mit den Endurobikes getestet.
Frage an Carbonrahmenbesitzer: Schützt ihr nochmal extra den Rahmen je nachdem wo ihr klemmt bzw das Rad festspannt?
Hab mit Carbon bis jetzt keine Erfahung, möchte mir bei meinem neuen Bike aber natürlich auch net gleich irgendwelche Kerben im Rahmen holen...
@AJ Du schreibst von DH und Enduros, das klingt schonmal super, nur leider erwähnt nie jemand welche Rahmen und welche Laufradgröße gefahren/transportiert wird. Ein 26er geht mitunter problemlos drauf, wohingegen die meisten Träger bei 27.5 schon scheitern und man mit Spanngurten nachhelfen muss um eine sichere Fahrt gewährleisten zu können. (von 29er in XL mal ganz zu schweigen)
Hi,@AJ Du schreibst von DH und Enduros, das klingt schonmal super, nur leider erwähnt nie jemand welche Rahmen und welche Laufradgröße gefahren/transportiert wird. Ein 26er geht mitunter problemlos drauf, wohingegen die meisten Träger bei 27.5 schon scheitern und man mit Spanngurten nachhelfen muss um eine sichere Fahrt gewährleisten zu können. (von 29er in XL mal ganz zu schweigen)
Hallo zusammen,
ich habe mich für den Atera Strada E-Bike mit dritter Erweiterungsschiene entschieden (für den Transport von zwei Downhill Bikes + ein Kinderrad). Da die DH Bikes Carbonrahmen haben, fühle ich mich mit der Ratschenbefestigung wohler als mit dem Klemmmechanismus der Konkurrenz.
Bei dem Atera Strada E-Bike gibt es zwei Breiten M (100cm) und ML (120cm), zwischen denen ich schwanke. Die Breite M ist meines Wissens nach die Standard Breite. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht? Gehen auf die Breite M auch aktuelle DH Bikes mit den üblichen Radständen locker drauf oder geht es knapp zu? Will vermeiden, dass ich mir in wenigen Jahren einen neuen Träger kaufen muss, weil die dann aktuellen DH Bikes mal wieder länger geworden sind (siehe Entwicklung bspw. bei NICOLAI etc.).
Danke euch vorab,
Christoph