Danke für die Links, aber suchen tu ich eigentlich nicht.
Besessen und gefahren habe ich die hier ja schon eingehend hochgelobte Token/Trigon/Steinbach/Ritchey.
Rein von der Ästhetik gefiel sie mir am neueren Zymotic besser, als am alten. Da sähe dann nämlich so aus:
(Foto aus dem Netz geborgt).
Vierkantiger Hinterbau und die geschwungene Gabel passen irgendwie nicht.
Da der Funken beim roten neueren Zymotic nicht überspringen wollte, habe ich mir dann ein altes starr aufgebaut und dafür auf die klassische Alu-Steinbach zurückgegriffen, welche die gleiche Einbauhöhe hat, wie ihre asiatische Plaste-Schwester:
Ich kann die Vorteile einer niedrig bauenden Starrgabel auch voll nachvollziehen: Agiler, direkter, leichter, etc.. Das Rad macht mir auch super Spaß. Doch sind die Rahmen oftmals nunmal mit 80mm-100mm Federgabel-Freigabe eigentlich ja auf andere Einbauhöhen ausgelegt. Eine SID im Lock-Out-Modus macht nunmal auch Laune, das wird niemand bestreiten: Kein Verlust bei der Kraftübertragung.
Daher begann ich mich für höher bauende Starrgabeln zu interessieren. Auch re-inspiriert von dem Spaß, den der gute Herr hier hatte:
"
Über Monate hatte ich jetzt 2 Kandidaten hier in der Vitrine liegen (und hier mittig angeordnet):
Die linke ist eine PRO XCR 445 (mm Einbauhöhe, entspicht 80mm-100mm Federgabeln abzüglich Sag). Carbon mit Alu-Ausfallenden, Alu-Brücke und Alu-Schaft und daher auch über 800g. Die Gabel gab es auch unter anderen Namen und wurde zu Beginn des Threads hier und da erwähnt. Mindestens einer sagt, dass sie abstinkt gegen die niedrig bauende, leichtere, agile Steinbach/Token/Ritchey.
Die rechte ist das interessantere Gerät: Eine Trigon. Also die gleiche Bude, die auch die "kleine" Carbon-Gabel zusammenklebt. Wäre besagte "kleine" das Non-Plus-Ultra, würden die sowas nicht anbieten. Also scheint es vielleicht eine Art Mittelweg zu sein: Carbon-Komfort, sehr leicht (um 650g) jedoch reißt es das Rad nicht so massiv runter vorn. Die Einbauhöhe sind auch 445mm bzw 450mm. Selbst Steinbach hat diese Gabel mittlerweile (oder zwischenzeitlich) im Sortiment.
(Foto von der Steinbach-Webseite)
Und auch Ritchey bietet sie an, mittlerweile leicht optisch variiert. Auf der Trigon Webseite gibt es aber wieder das entsprechende Pendant: Die Gabeln sind aus einer Hand.
Meine obige Frage kam nun erneut auf, da es mich in den Fingern juckt und ich wissen möchte, was die Gabel kann. Ans alte Zymotic passt die Gabel optisch einfach besser, da sie auf Distanz wie eine Federgabel aussieht. Just heute habe ich die PRO XCR verkaufen können und die Trigon wird verbaut, das steht fest. Es könnte mal wieder ein paar Wochen dauern, bis das dazugehörige Rad steht.


Daher wollte ich hier mal horchen, ob nicht jemand was zu den etwas höher bauenden Leichtgewichten aus Carbon (von Trigon/Ritchey/Steinbach/etc.) sagen kann.