Erfahrungen/Meinungen Centurion LRS

Hallo,
habe seit 03.2006 ein neues Backfire LRS HFS aus dem Baukasten mit einem DT SSD 210-Dämpfer und einer Fox 100 RLT- Gabel. Das Rad hat ca. 1000 km runter und steht jetzt seit 3 Wochen auseinander gebaut im Keller.
Los ging der Spaß nach ca. einem Monat und dem immer mehr abplatzenden Lack am kompletten Hinterbau (trotz Dura-Skin). Dann ist mir vor 4 Wochen der Remote-Lockout für den Dämpfer kaputt gegangen und habe nur mit größtem Krampf einen neuen im Austausch von DT auf Garantie bekommen.
Beim rumhantieren am Dämpfer ist mir aufgefallen das meine XT- Hinterradnabe fiese reibgeräusche macht und beim rumstöbern auf der Shimano- Web- Seite festgestellt das ich den Schnellspanner der Vorderradnabe auch gleich mitschicken kann (Rückrufaktion von 85000 Schnellspannern produziert nach dem 1. November 2005). Auf das Hinterrad warte ich seit cirka 2,5 Wochen und es soll noch weitere 2 Wochen dauern.

Also, alles nicht so erfreulich wenn ich bedenke das ich davor 5 Jahre eine Rad der US-Marke C.... gefahren habe und 0 Probleme hatte, finde ich das schon sehr ärgerlich. Na ja, mal schauen was noch so passiert!!!!

PS.: Wenn das Teil mal fährt ist es super

Gruß
 
Hmm, sind aber bei wolfstanz keine Centurion-spezifischen Probleme. Außer dem Lack natürlich. (Wobei Lackmängel eigentlich auch bei fast jeder Marke beklagt werden.)

XT-Naben müssen nunmal korrekt eingestellt sein (hätte auch zumíndest der Händler checken können) und der Dämpfer ist halt von DT. Solche Teile finden sich an allen Marken. Generell denke ich, dass das alles Garantiesachen sein sollten, also Sache des Händlers!
 
Wenigstens behauptest Du nicht, wir alten Hasen hätten Dich nicht gewarnt :lol: . Wie heißt es so schön: Wer nicht hören kann muss fühlen :heul: .

Gruß
Micki

Moin Micki,
alter Hase hin oder her. Hatte schon diverse Bikes und darunter auch zwei Centurions mit denen ich super Erfahrungen gemacht habe. Dort habe ich auch das Thema "Pulverbeschichtung" kennen gelernt. Wie gesagt abplatzenden Lack kannte ich in der Vergangenheit nicht. Der Witz an dem 2006´er ist das es nicht die allgemein bekannten Stellen sind, wie beispielsweise Unterrohr, an den es abplatzt.

Klar ist mir auch das Centurion nur indirekt was für die Ausfälle Shimano oder DT kann. Aber Centurion hat ein ISO 9002 Zertifikat und sollte sich deshalb auch direkter mit einem Ausfall von Lieferantenteilen auseindersetzen, denn sonst kann eine Qualitätsverbesserung an ihren Produkten nicht stattfinden. Oder glaubt ihr das Shimano seine Ausfälle an Centurion meldet, damit meine ich nicht die Serienausfälle!!!! Macht euch mal Gedanken über die Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit?! Centurion kommt doch gar nicht mehr an die Probleme seiner Lieferanten ran.

Bis dahin
 
Ich muss den Thread mal ausgraben.

Ich habe regelmüßig ein lautes Knacken beim Einfedern vernommen ohne ein klare Ursache (nein, kein Rahmenbruch) und dachte mir, es kann ja nicht schaden die Gleitlager des Hinterbaus mal zu reinigen.
Dabei habe ich festgestellt, dass zumindest eines der vier Rollenlager in der Wippe defekt ist. Es rastert und Rost sabbert raus. Das linke Hauptlager scheint mir auch nicht in bestem Zustand. Da ich die Schwinge nicht abbekomme, kann ich es aber nicht gezielt untersuchen.

Kann da jemand was drüber berichten? Sollte ich die Wippe zu Centurion schicken oder kann das ein lokaler Händler reparieren?

Es handelt sich um ein LRS Backfire Pro von 2002 (rot/schwarz).

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
meinen alten rahmen (bzw den neuen, den ich nach der zerstörung des ersten günstig von centurion angeboten bekommen habe) fährt ja jetz mein bruder und ich meine mich zu erinner, dass er irgendwann letztes jahr auch knackproblem hatte und die dadurch gelöst hat, dasser sich paar neue lager besorgt udn da eingebaut hat. bin mir aber nich ganz sicher.
 
Das hauptlager habe ich noch nicht gewechselt, alle anderen Lager aber weils am Hebel spiel gab.
Icg würde empfehlen alle lager mir 2RS dichtungen von nem namhaften Hersteller wie SKF zu kaufen. Das ist je nach Händler billiger und die Dichtungen wie auch die Lebensdauer sind deutlich besser.
Leider ist es ohne spezialwerkzeug sehr schwierig und riskant die lager zu tauschen.
Wer keine Erfahrung mit dem austreiben von lagern hat sollte sich da nicht dran trauen.
Einen lagersitz habe ich gekillt. diesen habe ich mit schraubensicherung aber wieder hinbekommen. Das Lager sitzt.
 
Also ich habe meinen Backfire LRS HFS 07 seit etwas mehr als einem Jahr und bin damit biher mehr als zufrieden. Habe es nach meinen Belieben selbst aufgebaut, da ich den Rahmen einzelnen erworben habe. Das Fahrverhalten ist mit meinem vorhergehenden Fully (Eingelenker, NO POGO) nicht zu vergleichen.
Bisher bin ich hinten den German A und den Manitou SPV gefahren und muss sagen, dass der Manitou schon ein ganzes Stück besser ist als der einfacherer German A. Er besitzt diverse Einstellmöglichlkeiten, die eine Anpassung an den eigenen Fahrstill zulassen und die der German A nicht besitzt (Stichwort SPV, wirklich genial).
Er ist ein wirklicher Ausnahmedämpfer, nichtdestotrotz benötige ich ihn nicht mehr, da mir der DT Swiss SSD 190L über den Weg gelaufen ist. ;) Da ich ein eingefleichter DT Swiss Fan bin und von der Dämpferperformance aus meinem vorhergehenden Bike begeistert war, musste ich quasi zuschlagen.
Der Manitou SPV Swinger LRS
430774




steht daher derzeit bei einem der wohl bekanntesten Internetauktionshäuser zum Verkauf!
 
Ich habe ein Numinis 800 (2007)!
-Sehr starkes Knacken..
- X-shoks Ersatzfeder nicht mehr zu haben !

Sehr positives Fahrverhalten! (Feld, Radweg, Wald)
Ca. 8000km überstanden!


Vater:

Numinis 1000 (2005)
ca. 14000km gefahren. (Feld, Wald, Straße)
Keine Probleme !


Da ich keine Ersatzfeder mehr bekomme und viele Teile verschlissen sind, möchte ich mir ein neues Fahrrad zulegen.. http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p41149_Centurion-Numinis-1200-2009.html
 
sehr schwer as gerät. Normalerweist würde ich von der kiste abraten. da muss man so vieles tauschen um unter 12,5 kilo zu kommen.
Den Rahmen würde ich gerne nehmen, wenn du ihn loswerden willst. könnte damit meine wanddeko vervollständigen.
 
Zurück