Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING

Anzeige

Re: Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING
Könnte mir bitte jemand mal sagen wie viel Klicks die Zugstufe normalerweise haben sollte?
4

Edit: insg. hat sie bei mir (Storia V3) 10 clicks...falls du das meintest

Screenshot_20241105_163312_Samsung Notes.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass der Dämpfer so eine Harten Anschlag beim ausfedern hat? Ich fahre mit einem recht schnellen Rebound, ich glaube wenn der Rebound langsamer ist ist der Anschlag auch nicht so hart. Fast so, als ob da Metall auf Metall oder hart Plastik trifft.
 
Ich fahre den e-storia.
Bin 13 Klicks von ganz langsam weg. Weiß aber nicht genau wie viel da noch ginge 😅 wobei ich das bei 6 Klicks auch schon gespürt habe.
Vorspannung ist ca 0.75 Umdrehungen wenn des Bike im Bikestand ist.
 
Ich fahre den e-storia.
Bin 13 Klicks von ganz langsam weg. Weiß aber nicht genau wie viel da noch ginge 😅 wobei ich das bei 6 Klicks auch schon gespürt habe.
Vorspannung ist ca 0.75 Umdrehungen wenn des Bike im Bikestand ist.
Ist bei meinem E-storia auch so auch wenn man das Bike anhebt schlägt er immer am Anschlag an Federvorspannung zu reduzieren hat auch nichts gebracht!
Fühlt sich Recht klapprig an fahre den dämpfer schon fast 2 Jahre war auch erst auf Garantie zur Reparatur das mit dem Anschlag soll aber normal sein beim E-storia.....
Jetzt kommt ein vivid mit mst tunning rein weil mich das doch mittlerweile ganz schön stört!
 
falls er ne Negativfeder hat, könnte genau da:
Vorspannung ist ca 0.75 Umdrehungen wenn des Bike im Bikestand ist.
der Fehler liegen. Denn dann hängt der Hinterbau nebst Rad voll auf der Negativfeder und komprimiert die bereits. Dann sind die 0,75Umdrehungen Vorspannung in wirklichkeit 'mehr'.
Würde das mal am ausgebautem oder zumindest am komplett entlasteten Dämpfer (einen Dämpferbolzen rausnehmen) einstellen.
 
falls er ne Negativfeder hat, könnte genau da:

der Fehler liegen. Denn dann hängt der Hinterbau nebst Rad voll auf der Negativfeder und komprimiert die bereits. Dann sind die 0,75Umdrehungen Vorspannung in wirklichkeit 'mehr'.
Würde das mal am ausgebautem oder zumindest am komplett entlasteten Dämpfer (einen Dämpferbolzen rausnehmen) einstellen.
Laut Ext soll man ja die Federvorspannung im Montageständer einstellen wenn der hinterbau entlastet ist!
Aber deine Herangehensweise macht schon Sinn werde das aufjedenfall so nochmal versuchen!!
 
Beim anheben zeigt es den Dämpfer immer noch etwas auseinander. Der V4 hat das auch noch in einem gewissen Maß.
E storia eben auch...ansonsten. Ak Versuche. Weniger zugstufe. Auf den Trails reicht die meist dann doch auch wenn er sich auf dem Parkplatz relativ langsam anfühlt..aber erstmal Feder checken
 
Beim anheben zeigt es den Dämpfer immer noch etwas auseinander. Der V4 hat das auch noch in einem gewissen Maß.
E storia eben auch...ansonsten. Ak Versuche. Weniger zugstufe. Auf den Trails reicht die meist dann doch auch wenn er sich auf dem Parkplatz relativ langsam anfühlt..aber erstmal Feder checken
Ja das wäre auch nicht schlimm wenn der Dämpfer nicht so hart anschlagen würde und es Geräusche macht beim ausfedern...
Zugstufe möchte ich eigentlich nicht langsamer fahren im Titan müsste ziemlich in der Mitte liegen!
 
Hm, nen auffallend harten Endanschlag hätte ich jetz nicht festgestellt..

Meiner unterscheidet grade nicht mehr zwischen Lockout offen und geschlossen..davor hat sich an der Feder aber auch irgendwas gelockert, Dämpfer ging vom Eigengewicht des Bikes 5-10mm zam. Federvorspannung hatte ich aber nicht angepackt, locker war se definitiv auch nicht. Dämpfer hat aber unbelastet bzw. ausgezogen (hat ja iwie keine interne Druckbeaufschlagung?) noch die Soll-Länge. Schlürfen tut er aber auch mehr als bisher gefühlt. Mal schauen..
 
Nun wenn ich die Vorspannung im ausgebauten Zustand einstelle. Dann federt sie sich bei einem Sprung ganz aus und dann hat die Feder Spiel und es klappert erst Recht.
 
Beim anheben zeigt es den Dämpfer immer noch etwas auseinander. Der V4 hat das auch noch in einem gewissen Maß.
E storia eben auch...ansonsten. Ak Versuche. Weniger zugstufe. Auf den Trails reicht die meist dann doch auch wenn er sich auf dem Parkplatz relativ langsam anfühlt..aber erstmal Feder checken
Zugstufe ist interessant...

Der eStoria ist da relativ empfindlich in Bezug auf Vorspannung. Ein bisschen zu viel und die Negativfeder arbeitet nicht mehr wie angedacht. Gerade bei größeren Federraten fällt es noch mehr auf. Daher wirklich die Feder in eingehängten Bike so "vorspannen", dass sie gerade so nicht klappert. Dann passt es meist. Problem ist dann nur, dass die Federrate wirklich zum Fahrer passen muss.
 
Hi, ich konnte nirgendwo Längenangaben finden.
Hab mir eine C65 500er Feder gekauft um die gegen die verbaute c75 550 zu tauschen.
Mir wurde gesagt die H&R Federn sind 1:1 wie die EXT V2.
Ich hab ein Eboxx 2022 mit dem e-Storia aus 2022 gebraucht gekauft.
Die C75 war denke ich schon nicht original bei nem 65mm Dämpfer oder?
Ist der Längenunterschied so normal und fahrbar?
Auf Bildern sehen die Federn alle wesentlich länger aus als bei mir.
 

Anhänge

  • 20241203_194457.jpg
    20241203_194457.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 38
Zurück