Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
Ich bin zwar Reifen-affin, aber kein Reifensklave ?Oder man lernt einfach das Bike mal in die Kurve zu neigen....
Die Drecksluder dürfen sich schön mir anpassen und nicht umgekehrt. ☝?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin zwar Reifen-affin, aber kein Reifensklave ?Oder man lernt einfach das Bike mal in die Kurve zu neigen....
Den DHF 2,5 fand ich auf gebauten Strecken auch gut, in normalen Trails (auch felsig aber nicht alpin) grässlich.
Das ist eh klar, bessere Fahrrechnik ist immer besser.Das muss ich irgendwie nicht verstehen.
Finde es aber nicht immer zielführend die Lösung in anderem Material zu suchen.
Man kann auch mal mit dem Luftdruck spielen oder generell sein Fahrwerk besser einstellen oder ganz bescheuert: an der Fahrtechnik feilen![]()
Habe gleich vermutet dass es nicht am Reifen liegtHab mir heute die Mühe gemacht um die Ursache für den Luftverlust am Hellkat AEC zu finden. Wäschekorb mit Wasser gefüllt und das Laufrad rein. 2 Dinge konnte ich feststellen, die Seitenwand des AEC ist nicht so dicht wie der der ATC. Beide hatte ich auf einer Tour drauf und beide haben die selbe Menge Milch drin.
Was anderes ist mir auch noch aufgefallen das Newmen Tubelessband ist auf der E13 Felge nicht wirklich dicht. Falls Interesse besteht kann ich noch Videos hochladen.
Gute Frage wäre zur Vergleichbarkeit was für compounds und Mischungen die Reifen haben. Ich denke mal bei dem Gewicht wird es bei schwalbe SG vorn und apex hinten sein. Bin erstaunt vom geringen rollwiderstand bei assegai im Vergleich zu mary. Ich tendiere aktuell zum dhr für hinten, aber die Werte was Durchschlag angeht sind ja nicht so dolle. Wollte eigentlich wieder skinwall da mein vee snap nicht dicht wird, aber skinwall einfach noice aussieht am clash. Den dhr2 skinwall gibt's zudem nur in dual, für hinten OK aber könnte ja vorn weiter den snap fahren, der ist dicht. Bin bisher immer schwalbe gefahren, den HD gibt's in classic skin leider nur in soft, apex gibt's dann nur bei 2.6er Breite das könnte eng werden. Da ich jedoch mit insert fahre sollte auch ein dhr reichen. Fragen über Fragen...Gerade die neue Freeride in den Händen. Unter anderem ist da ein Endurotire Test drin.
Bin doch erstaunt was die Kenda Hellkat und Helldiver in AEC für Wattwerte haben:
49 und 41. puh da sind so Maxxiss doch leichter zu treten. Jetzt weiß ich auch warum ich mit der Schwalbe Kombi schneller den Berg rauf komme.
Ich denke im Verhältnis wären dann ATC zwar etwas besser, aber die Konkurrenz ebenso.
Anhang anzeigen 992215
Das steht dann in den Kästchen auf der nächsten Seite. Kenda war AEC, Schwalbe beides SG, vorne in UltraSoft und hinten der Hans Dampf in Soft.Gute Frage wäre zur Vergleichbarkeit was für compounds und Mischungen die Reifen haben. Ich denke mal bei dem Gewicht wird es bei schwalbe SG vorn und apex hinten sein. Bin erstaunt vom geringen rollwiderstand bei assegai im Vergleich zu mary. Ich tendiere aktuell zum dhr für hinten, aber die Werte was Durchschlag angeht sind ja nicht so dolle. Wollte eigentlich wieder skinwall da mein vee snap nicht dicht wird, aber skinwall einfach noice aussieht am clash. Den dhr2 skinwall gibt's zudem nur in dual, für hinten OK aber könnte ja vorn weiter den snap fahren, der ist dicht. Bin bisher immer schwalbe gefahren, den HD gibt's in classic skin leider nur in soft, apex gibt's dann nur bei 2.6er Breite das könnte eng werden. Da ich jedoch mit insert fahre sollte auch ein dhr reichen. Fragen über Fragen...
DD müsste man nehmen. EXO+ macht keinen soo großen Unterschied. Auch kommt mir das Gewicht vom HD zu leicht vor für einen SG. Da wiegt doch der snakeskin häufig mehr.Ok, dann etwas Äpfel mit Birnen verglichen oder?
Wenn Schwalbe mit SG hätte man bei Maxxiss min. EXO plus nehmen müssen, oder?
probieren geht über alles. DHR II 2.4WT passt zu 99%.noch besser
kannste auch testen und deine erfahrungen hier mitteilen. würde mich im vergleich auch interessieren.Dissector WT 2,4 Maxxterra
Tut er nicht. Ich weiss, was du meinst beim DHF. Ich würde dir zu DHR II Exo 2.4 in MaxxTerra oder MaxxGrip vorne und zu Dissector Exo 2.4 MaxxTerra hinten raten.von den Abmaßen sicher ja, habe nur die Sorge, dass der sich ähnlich mittelmäßig fährt wie der DHF WT.
Vorne Magi-X2 Extra Grip+ (ahja) und hinten Gum-X3D.
kannste auch testen und deine erfahrungen hier mitteilen. würde mich im vergleich auch interessieren.
Vorne Magi-X2 Extra Grip+ (ahja) und hinten Gum-X3D.
Die gemessenen Reifenbreiten sind auch teilweise interessant, der DHR2 2,4" wurde mit 57,2mm gemessen, der Hans Dampf 2,35" mit 57,9mm, die Magic Mary mit 59,2mm (also keine schmale Ausführung bei denen). Die Goodyears sind mit 2,6" angegeben, messen aber anscheinend nur 60-61mm.
Alle anderen dann mehr oder weniger wie erwartet. Die Specialized trotz "nur" 2,3" mit 60,x mm (kann ich bei meinem Eliminator bestätigen).
Eine Felgenbreite wurde im Test aber nicht genannt.
Und ich muss mich korrigieren, der DHR2 MaxxTerra bei Maxxis steht da mit Exo+ drin. Der Assegai mit normalen Exo. Beim Durchschlagtest kommt der Assegai trotzdem auf bessere Werte als der DHR2. Liegt vielleicht auch an dem gemessenen Volumen dann, der Assegai ist sowohl breiter als auch höher als deren DHR2.
Ich denke, deine Vermutung ist zutreffend. Habe die Assegai Exo Kombination ausgiebig gefahren und diese für Exo als robust und widerstandsfähig wahrgenommen. Habe dies dem Umstand zugeschrieben, dass Gewicht und Volumen mehr oder weniger deutlich über anderen Exo Reifen liegen. Scheint sich zu bestätigen.der DHR2 MaxxTerra bei Maxxis steht da mit Exo+ drin. Der Assegai mit normalen Exo. Beim Durchschlagtest kommt der Assegai trotzdem auf bessere Werte als der DHR2. Liegt vielleicht auch an dem gemessenen Volumen dann, der Assegai ist sowohl breiter als auch höher als deren DHR2.
Meine bisherigen Versuche waren alle erfolgreich, hat halt unter Umständen etwas länger gedauert, bis die Seitenwand dicht war. Das schwierigste war immer, den Reifen schnell genug ins Felgenhorn ploppen zu lassen. Die neueren Maxxis Downhillreifen sind auch mit Faltkarkasse, da dürfte das etwas einfacher werden.Richtige Downhill-Karkassen scheinen oft nicht tubeless kompatibel zu sein...
Hm, in der Reifenbreiten-Datenbank gibts bei den 2.6 Eliminatoren da Schwankungen um 3-4mm bei gleicher Felgenbreite, sowohl in 27,5 als auch 29". Etwas merkwürdig das ganze.Danke! Bei Specialized sind die Größen etwas seltsam, 2.3 und 2.6 unterscheiden sich nur minimal in 29". Allerdings scheinen bei den 27.5" Reifen die Unterschiede zwischen 2.3 und 2.6 sehr viel größer zu sein.
Die neuen Maxxis Falt-DHs sind auch alle als Tubeless-Ready markiert. Mein alter DHF 2,7" wurde aber auch dicht, ebenso der Baron 2,5" von Conti.Riss ist schon ziemlich mittig, ich glaub nicht, dass das ein pinch flat ist.
Sorgen mache ich mir eher ob es dicht ist. Hab gehört, dass es Ärger (bei non-TR Reifen ) mit austretender dichtmilch gibt... Würde ungern einen dh Reifen drauf mühen um dann festzustellen, dass überall dichtmilch rausläuft
Ja, die neueren Maxxis Falt-DH scheints nur mit MaxxTerra und weicher zu geben.Die ganzen falt DHs sind aber kaum mit härteren gummimischungen zu kriegen, oder? Reifen wie ein Hans Dampf kommen bei mir eher weniger infrage, ich mag Reifen wie den dhr2 oder den baron. Der wtb judge gefiel mir recht gut, nur schmeckte mir das überhaupt nicht, dass da tagelang dichtmilch aus der Seitenwand ausgetreten ist und der nicht dicht war. Vermutlich ein Einzelfall...