Eigengewicht des Fahrrads bei Sag Einstellung bei leichten Fahrern

Registriert
22. Juli 2016
Reaktionspunkte
98
Ort
Stuttgart
Heyho.
Hab nichts im Netz dazu gefunden desshalb frag ich mal ganz doof.

Egal welches Anleitung man ließt, überall wird beschrieben wie man den Sag einstellt. Eigentlich ja auch ganz klar.

Aber was ist mit dem Eigengewicht vom Rad? Ich bin sehr leicht (60Kg, mit Ausrüstung ca 65Kg).
Wenn ich jetzt Durck auf die Luftfeder gebe um den Sag einzustellen passiert folgendes:
Die Gabel kommt wieder hoch, aber fährt nicht ganz aus (denke vom Eigengewicht vom Rad). Da fehlen n paar Millimeter. Wenn ich jetzt den Lenker anhebe, und das Vorderrad entlaste, fährt die Gabel voll ganz aus. Wenn ich das Rad dann abstelle, bleiben die Gabeln aber auch oben stehen.

Bis jetzt hab ich den Sag auch immer so eingestellt, weil wenn Löcher auf der Strecke kommen das VR ja auch ohne Last ist. Bin bis jetzt auch gut so gefahren. Aber das ging mir eben beim Einstellen durch den Kopf und ich frag mich ob ich dass die letzten Jahre falsch gemacht hab...

Die Gabeln sind alle frisch gewartet. Fox Talas 36 Factory Fit2 130 Psi, Fox 40 Factory Fit2 55Psi und ne nagelneue Pike RCT3 Debon Air 80Psi am neuen Ebike. Bei Allen Gabeln verhält sich das gleich. (Gabeln ziehen sich auch nicht durch zu wenig Druck zusammen.)

Grüße
 
Aus aktuellem Anlass bei meinem Ebike frage ich noch einmal das selbe... wie ist das nun? MAcht bei mir doch etwa 6mm aus...
 
Aus aktuellem Anlass bei meinem Ebike frage ich noch einmal das selbe... wie ist das nun? MAcht bei mir doch etwa 6mm aus...
Was genau ist die Frage? Ob es normal ist, dass die Gabel unter dem Gewicht des Rades etwas einfedert? Ja, ist so, wenn die Gabel wenig Reibung hat. Wenn das nicht passiert, könnte es Zeit für für einen Service sein.
 
Is doch egal. Bei ner 150mm Gabel sind 30% Sag 45mm. Also is da das Eigengewicht des Rades drin.
Entlastet macht ja keinen Sinn, weil das Rad im Betrieb meistens auch nur kurz vollständig entlastet ist😉
 
Wenn die gabel ohne Fahrer nicht ganz raus kommt ist sie zu wenig geschmiert und der wenige druck reicht nicht, um sie ganz ausfedern zu lassen.
 
Bei Motorrädern gibt es den statischen und dynamischen Durchhang
Die wiegen ja auch locker das 20fache eines Fahrrades . . .

Würd ja fast behaupten das es bei 99% der Bikes so ist das die Gabel beim anheben bissel raus kommt und wenn´s wieder auf die Räder kommt nicht einfedert.
Wegen zB hohes Losbrechmoment, wenig Druck drin (für den Fahrer aber ausreichend) harte Feder etc . . .
 
Würd ja fast behaupten das es bei 99% der Bikes so ist das die Gabel beim anheben bissel raus kommt und wenn´s wieder auf die Räder kommt nicht einfedert.
Wegen zB hohes Losbrechmoment, wenig Druck drin (
Schließe ich mich an. Aber das ist nichts was sein soll und muss. Wenn man die vernünftig servicet dann kommen sie auch bei leichten Fahrern gut raus

Hab neulich ne sid für ein Kind geservicet. 30kg floh. Kam auch komplett raus
 
Schließe ich mich an. Aber das ist nichts was sein soll und muss. Wenn man die vernünftig servicet dann kommen sie auch bei leichten Fahrern gut raus

Hab neulich ne sid für ein Kind geservicet. 30kg floh. Kam auch komplett raus

Also Fox 36 und 38 und Zeb ziehen sich selbst gute 5mm in den SAG. Ich nehme an andere RS und Fox Gabeln machen das auch. Ist also völlig normal.
 
Das Problem hat auch nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun, guck mal im Kinderbereich, da werden die gleichen Gabeln ohne tuning von 30kg Fahrern gefahren
 
...heißt, dass du es vermutest aber nicht weißt
Ja ich weiss es nicht. Von Gabeln anderer Hersteller kann ich nicht reden, weil ich keine davon besitze. Aber warum das eine Rolle spielt und man da jetzt den deutschen Semantik-Beamten raushängen lassen muss würd mich interessieren.

Das einsaugen hat nix mit Service oder Druck oder Gewicht zu tun. Es liegt am Druckausgleich zwischen positiv und negativ Kammer.
 
Ok, ist bei teils Gabeln normal. Soweit klar.
Die Frage war, ob man beim Messen des SAG die Gabel rausziehen soll oder (vom Eigengewicht) leicht eingefedert.

Die 5mm machen schon was aus wie ich finde...
 
Ok, ist bei teils Gabeln normal. Soweit klar.
Die Frage war, ob man beim Messen des SAG die Gabel rausziehen soll oder (vom Eigengewicht) leicht eingefedert.

Die 5mm machen schon was aus wie ich finde...

Nimm die 5mm dazu beim Sag, sonst wird die Gabel zu weich, wenn du am Ende dann 5mm + deinen regulären Sag fährst.
 
Der Vorgang ist ja klar, oder?

Aufsteigen, nicht großartig wippen oder faxen machen, fahrposition einnehmen, (bestenfalls) messen lassen.
Öhm absteigen sollte man auch noch, oder?
Dabei ist doch Wurscht ob die vorher 5mm drin war oder nicht!
Öhm... nein?

Nimm die 5mm dazu beim Sag, sonst wird die Gabel zu weich, wenn du am Ende dann 5mm + deinen regulären Sag fährst.
Das würde dann heissen rausziehen vor dem Messen...
 
Der Sag wird von komplett ausgezogen gemessen.
Er bezieht sich auf die XX% "Vorspannung" vom Kompletthub der Federgabel und nicht um irgendeinen Offset der wegen Einflüssen wie z. B. Reibung entsteht
 
Öhm, doch . . . wenn die Gabel 5mm eingesackt ist wegen A: weicher Gabel oder B: wegen höherer Reibung nicht ganz raus gekommen ist, dann wirkt ja nur das Gewicht des Fahrrades drauf.
SAG wird aber ja nun mit Fahrer Gewicht gemessen. Das egalisiert meiner Meinung nach die 5mm.
Und eh, 5mm. Das sind bei 100mm Gabeln ja nur 5%.
Wer ist den bitte schön noch mit 100mm unterwegs? Die wenigsten, oder . . . ?
Öhm absteigen sollte man auch noch, oder?
Wenn man alleine ist. Ich habe auch was von Messen lassen geschrieben . . . was irgendwie besser ist, weil beim Absteigen einseitige bzw zusätzliche dynamische Kräfte das Ergebnis verfälschen können.
 
Der Sag wird von komplett ausgezogen gemessen.
Er bezieht sich auf die XX% "Vorspannung" vom Kompletthub der Federgabel und nicht um irgendeinen Offset der wegen Einflüssen wie z. B. Reibung entsteht
Danke, das denke ich eben auch. Der Gesamtfederweg ist ja auch von ganz ausgezogen gemessen. In sämtlichen Video-Anleitungen wird dieser Tatsache aber mM nach zu wenig Beachtung geschenkt. Da wird abgestiegen und dann direkt gemessen, zumindest sieht man nicht, die der Gehilfe/ die Gehilfin die Gabel rauszieht während die andere Person misst. Viele Gabeln federn komplett aus, aber gerade bei Ebikes und sensiblen Gabeln wie der 38er bleibt immer ein Teil drin. Und 5 oder 7mm sind auf 25 oder 30mm schon etwas...
 
Wenn man zu zweit ist und weiß, wie tief die Gabel im komplett eingefederten Zustand tatsächlich eintaucht, muss man nicht absteigen und kann nach oben zur Gabelbrücke messen und halt zurück rechnen.

Aber auch so bezieht sich der Sag auf den Gesamthub.
 
Zurück