- Registriert
- 8. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Sehr geehrete Froumgemeinde : )
ja, es ist wieder ein kreativer Thread, wo bitte jeder seine Erfahrungen/Meinungen - hauptsächlich zum Torque FR 8.0 und Kraftstoff F1 evo- posten mögen, um mich zu meinem Traumbike zu führen!!!
Ich "muss" mich nämlich innerhalb von 2 Wochen für einen (leichten?) Freerider entscheiden welcher:
-) um 2.300 liegt
-) bergauf noch ok ist, so Anstiege zu Trails bis ungefähr 1h. (Richtige Touren hab ich nicht vor, da hab ich noch ein altes Gary Fisher)
-) Einsatzgebiet: fahr gerne Wurzeln, Drops nicht zu hart - im Moment nur bis max. 1-2 Meter- aber das kann sich ja noch ändern
-) Bevorzuge "grade runterprettern" als steile Singletrails - aber es wär natürlich schön wenn sich mein Bike wendig und "leicht" (so bis 16 kg?) anfühlt!
Hab natürlich schon viel in der Suchfunktion herumgestöbert, und meine 3 Favoriten sind jetzt folgende:
KRAFTSTOFF F1 evo, mit dieser sram x9Ausstattung um cirka 2200:
dickes + Marzocchi 66 eta (in weiß
)
+ Marzocchi roco Dämpfer ???
+ Formula OrO
+ Großes Plus am F1 evo wäre, dass ichs direkt im Shop in Innsbruck kaufen kann - Service gut sein soll bei Kraftstoff?!
?) Gewicht ist lauf Hersteller 16,5 kg - wie gehts bergauf - im Vergleich zum Torque 8.0 ? Was auch um die 16 KG wiegen soll! ?
ALLERDINGS: ist Kraftstoff ja ziemlich neu, und ich hab noch keine Ahnung ob deren Rahmen hochwertig verarbeite sind, die Geo passt, Hinterbau .... ???
Fürs Torque FR 8.0 (2399) spricht:
+ die Wertung 10/10 aus der Freeride
+ gute Ausstattung?: Avid Code, RockShox Lyric, Answer Evolver ISX-6
?) Service bei Canyon?: Wie siehts mit Versandkosten und Garantie aus, wenn mal was kaputt geht?
?) Könnte es sein, dass das Torque besser uphill geeignet ist, und das Kraftstoff eher downhill?
?) Gibts andere Alternativen in der Preisklasse um 2300 ? Viell. BigHit 2, oder Kona Stinky? (Kann man auf denen mehr Kettenblätter montieren?)
Ausstattungsmäßig erscheinen mir Canyon und Kraftstoff attraktiver? und leichter? (RockShox Domain und Drop Off im Vergleich zur 66 und Lyrik
)
Was würdet ihr nehmen?
Im Moment tendiere ich stark zum Kraftstoff da: Händler vor Ort, und ich das Bike auch richtig schön finde ... vorallem wegen der Marzocchi 66
ALLERDINGS, beim Torque mit der Wertung 10/10 hat man eine gewisse Versicherung, dass alles passt!
Bitte um begründete Meinungen...
Vielen Dank!
ja, es ist wieder ein kreativer Thread, wo bitte jeder seine Erfahrungen/Meinungen - hauptsächlich zum Torque FR 8.0 und Kraftstoff F1 evo- posten mögen, um mich zu meinem Traumbike zu führen!!!

Ich "muss" mich nämlich innerhalb von 2 Wochen für einen (leichten?) Freerider entscheiden welcher:
-) um 2.300 liegt
-) bergauf noch ok ist, so Anstiege zu Trails bis ungefähr 1h. (Richtige Touren hab ich nicht vor, da hab ich noch ein altes Gary Fisher)
-) Einsatzgebiet: fahr gerne Wurzeln, Drops nicht zu hart - im Moment nur bis max. 1-2 Meter- aber das kann sich ja noch ändern

-) Bevorzuge "grade runterprettern" als steile Singletrails - aber es wär natürlich schön wenn sich mein Bike wendig und "leicht" (so bis 16 kg?) anfühlt!
Hab natürlich schon viel in der Suchfunktion herumgestöbert, und meine 3 Favoriten sind jetzt folgende:
KRAFTSTOFF F1 evo, mit dieser sram x9Ausstattung um cirka 2200:
dickes + Marzocchi 66 eta (in weiß

+ Marzocchi roco Dämpfer ???
+ Formula OrO
+ Großes Plus am F1 evo wäre, dass ichs direkt im Shop in Innsbruck kaufen kann - Service gut sein soll bei Kraftstoff?!
?) Gewicht ist lauf Hersteller 16,5 kg - wie gehts bergauf - im Vergleich zum Torque 8.0 ? Was auch um die 16 KG wiegen soll! ?
ALLERDINGS: ist Kraftstoff ja ziemlich neu, und ich hab noch keine Ahnung ob deren Rahmen hochwertig verarbeite sind, die Geo passt, Hinterbau .... ???
Fürs Torque FR 8.0 (2399) spricht:
+ die Wertung 10/10 aus der Freeride
+ gute Ausstattung?: Avid Code, RockShox Lyric, Answer Evolver ISX-6
?) Service bei Canyon?: Wie siehts mit Versandkosten und Garantie aus, wenn mal was kaputt geht?
?) Könnte es sein, dass das Torque besser uphill geeignet ist, und das Kraftstoff eher downhill?
?) Gibts andere Alternativen in der Preisklasse um 2300 ? Viell. BigHit 2, oder Kona Stinky? (Kann man auf denen mehr Kettenblätter montieren?)
Ausstattungsmäßig erscheinen mir Canyon und Kraftstoff attraktiver? und leichter? (RockShox Domain und Drop Off im Vergleich zur 66 und Lyrik

Was würdet ihr nehmen?
Im Moment tendiere ich stark zum Kraftstoff da: Händler vor Ort, und ich das Bike auch richtig schön finde ... vorallem wegen der Marzocchi 66

ALLERDINGS, beim Torque mit der Wertung 10/10 hat man eine gewisse Versicherung, dass alles passt!
Bitte um begründete Meinungen...
Vielen Dank!