!!! Dringende Kaufentscheidung: Torque FR 8 / Kraftstoff F1 evo

Registriert
8. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Sehr geehrete Froumgemeinde : )
ja, es ist wieder ein kreativer Thread, wo bitte jeder seine Erfahrungen/Meinungen - hauptsächlich zum Torque FR 8.0 und Kraftstoff F1 evo- posten mögen, um mich zu meinem Traumbike zu führen!!! :D
Ich "muss" mich nämlich innerhalb von 2 Wochen für einen (leichten?) Freerider entscheiden welcher:

-) um 2.300 € liegt
-) bergauf noch ok ist, so Anstiege zu Trails bis ungefähr 1h. (Richtige Touren hab ich nicht vor, da hab ich noch ein altes Gary Fisher)
-) Einsatzgebiet: fahr gerne Wurzeln, Drops nicht zu hart - im Moment nur bis max. 1-2 Meter- aber das kann sich ja noch ändern :)
-) Bevorzuge "grade runterprettern" als steile Singletrails - aber es wär natürlich schön wenn sich mein Bike wendig und "leicht" (so bis 16 kg?) anfühlt!

Hab natürlich schon viel in der Suchfunktion herumgestöbert, und meine 3 Favoriten sind jetzt folgende:

KRAFTSTOFF F1 evo, mit dieser sram x9Ausstattung um cirka 2200€:
dickes + Marzocchi 66 eta (in weiß :love: )
+ Marzocchi roco Dämpfer ???
+ Formula OrO
+ Großes Plus am F1 evo wäre, dass ichs direkt im Shop in Innsbruck kaufen kann - Service gut sein soll bei Kraftstoff?!
?) Gewicht ist lauf Hersteller 16,5 kg - wie gehts bergauf - im Vergleich zum Torque 8.0 ? Was auch um die 16 KG wiegen soll! ?
ALLERDINGS: ist Kraftstoff ja ziemlich neu, und ich hab noch keine Ahnung ob deren Rahmen hochwertig verarbeite sind, die Geo passt, Hinterbau .... ???

Fürs Torque FR 8.0 (2399€) spricht:
+ die Wertung 10/10 aus der Freeride
+ gute Ausstattung?: Avid Code, RockShox Lyric, Answer Evolver ISX-6
?) Service bei Canyon?: Wie siehts mit Versandkosten und Garantie aus, wenn mal was kaputt geht?

?) Könnte es sein, dass das Torque besser uphill geeignet ist, und das Kraftstoff eher downhill?
?) Gibts andere Alternativen in der Preisklasse um 2300€ ? Viell. BigHit 2, oder Kona Stinky? (Kann man auf denen mehr Kettenblätter montieren?)
Ausstattungsmäßig erscheinen mir Canyon und Kraftstoff attraktiver? und leichter? (RockShox Domain und Drop Off im Vergleich zur 66 und Lyrik :rolleyes:)

Was würdet ihr nehmen?
Im Moment tendiere ich stark zum Kraftstoff da: Händler vor Ort, und ich das Bike auch richtig schön finde ... vorallem wegen der Marzocchi 66 :eek:
ALLERDINGS, beim Torque mit der Wertung 10/10 hat man eine gewisse Versicherung, dass alles passt!

Bitte um begründete Meinungen...

Vielen Dank!
 
das kraftstoff ist das gleiche wie das posion ausm freeride test.
händler vor ort wär sicher die bessere wahl wenn du auf service wert legst.
in 2 wochen hast du das canyon sicher noch nicht.
bighit und stinky kann man nicht direkt mit den 2 o.g. vergleichen.

sehr kreativ ist der thread nicht.
 
sehr kreativ ist der thread nicht.

:lol: ach komm schon, welcher Thread hier ist schon kreativ.

Nimm das Torque, allein schon wegen des besseren, ausgereiften Rahmens und der sinnvolleren Ausstattung.
Das Kraftstoff hat halt den "neuen" 07 TaiwanstandardRahmen der wohl das CMP Moto und Konsorten abgelöst hat. Ob der funktioniert wird sich noch zeigen müssen, der Vorgänger hat das nämlich nur leidlich getan.

Cube Fritz >>klick<< wäre sicher auch keine schlechte Wahl
 
Hallo!
Der Thread sollte natürlich nicht wirklich kreativ sein, aber das habt ihr wohl mitbekommen... :p

DAnke für den Hinweis auf den Poison test... Hinterbau soll nicht so der Wahnsinn sein!

Dann werd ich mich wohl fürs Torque entscheiden :)

1) Weiß wer wie lange der Versand z.Z. dauert?
2) Hat wer Erfahrung mit Canyons Service?

grüße..
 
ich wuerd mir das kraftstoff teil holen...mit nem roco....und wegen der taiwan geschichte brauchste dir eigentlich echt kaum sorgen zu machen..die haben an qualitaet doch sehr weit aufgeholt...
Wobei mit nem Roco das fahrwerk dann doch stark bergab ausgelegt ist...ders nich optimal um hochzukurbeln...runter macht der aber wirklich alles nieder...

den rahmen kannste dir ueberigens auch unter www.100bike.de kaufen mit nem roco....dann kannstes auch selbst zusammenstellen...
 
beim torque würd ich nach den aktuellen lieferfristen fragen, kann u. U. ganz schön dauern
kumpel wartet schon seit 8 wochen, termin ist jetzt glaub ich ende mai

fritzz ist laut meinem händler ausverkauft
 
Auststattung ist beim Canyon Top aber auch das Karftstoff ist gut ausgerüstet.
+fürs F1:
Probefahrt ist möglich
Änderungen in der Austattung sind im Geschäft ums Eck auch kein Problem
kurze Lieferzeit
Pimpfaktor sicher höher;)
+fürs Canyon: 10/10 sind vermutlich gerechtfertigt (hab das alte Torque3 und das geht schon verdammt geil- die Schwachstellen sind im neuen Modell offenbar beseitigt)

Aus Fernost kommen wohl beide Rahmen.
 
Nimm das Kraftstoff!

Denn:

a) Vom Fachhändler, der Dir auch den Service etc machen wird. Zudem startet er neu und braucht Unterstützung. Zudem ist es eh ne Schande das es in Innsbruck bislang keinen eher abwärts orientierten Laden gab...

b) Österreichische Firma, wenn auch Xiberger...:D Und da macht das für mich keinen Unterschied wenn die Rahmen dann aus Taiwan kommen, wie bei 90% aller anderen.

c) Das Kraftstoff geiler aussieht und Du dir aus zig Farben die für dich netteste Aussuchen kannst. :daumen:
 
Ich würd Sagen: Kraftstoff :)

Habs. Bin eigentlich zufriedn. Bis auf den Hinterbau: ARGH! Reifen kommt an den Rahmen. Dzt. kann ich noch nicht sagen, worans liegt, hab den Dämpfer im verdacht. Drops über zwei Meter werden mit einem kräftigen "Ratsch" quitiert. Naja, was solls. Werde mich nächste Woche an KS wenden und Mal fragen, oba so normal ist.

Aber:
Vergiss die 16,5 kg. In der x.9 Ausstattung mit 729er Felgen kommt meins auf 19,2. lt. einer Paketwaage.

Ach ja: Am Bike sind 3 Kettenblätter montiert, nicht wie aufm Kraftstoff Foto 2+Bashguard.

Bis jetz kann ich an negativem nur sagen, dass eben der Reifen bei größeren Drops an den hinterbau kommt, und dass ich anfangs Probleme mit einer locker werdenden Hinterbauschraube hatte. Loctite und gut is.

Das Bike ist halt ein Bügeleisen. Über 19kg merkt man halt schon deutlich - aber trotzdem folgt das Bike relativ schnell irgendwelchen Lenkbefehlen. Auch pedalieren geht noch - der Hinterbau bleibt bei normalem Treten erstaunlich hart, auch im Wiegetritt hab ich nich das Gefühl, die Hälfte meiner Power ins Dämpferöl zu stecken. Trotzdem: Für längere Uphills solltest du eine Wasserflasche in den Rucksack stecken, die Minion DH kleben nämlich mächtig am Boden wenns wärmer wird. Dann noch die Gabel per ETA runter, und los kanns gehen.

Die Bremsen sind einfach grenzgenial. Auch wenn mans Mal schafft, dass sie zu raunzen Anfangen (mit einem Feiglingsfinger auf der Bremse wird auch die 220er Scheibe flott warm), bremst sie immer noch wahnsinnig. Ein Finger ist mehr als genug, dosierbar sind se trotzdem. Stoppies für Fetischisten gehn auch mitm kleinen Finger, egal ob kalt oder warm. Leichtes Fiepen wenn die Bremsen kalt ein wenig gezogen werden, aber kein Störendes rauzen wie es bei Juicys gerne auftritt.

Optik auch genial: Dank der Möglichkeit, Rahmen und Hinterbau verschiedenfarbig zu bestellen, ist praktisch alles Möglich. Die 32 weißen und 4 schwarzen Speichen geben dem ganzen noch etwas Würze!

PS, Pornopinker Rahmen und weißer Hinterbau is verboten, das hab ich schon! ;)

mfg


edit: Wegen zusammenstellung... Meins ist X.9, aber 729er Felgen, Spank Lounge Bar, 5050x, X.9 Trigger und ohne Sattel gekauft. Grundsätzlich ist bei Kraftstoff alles möglich - nur eine RC2X konnte ich nicht haben - dafür ist die ETA weiß.

Klettern kannst du mit dem Bike auch gerne Mal 500hm, is halt nur ein wenig anstrengender als mitm Stumpjmper :P
 

Anhänge

  • DSCF0793.jpg
    DSCF0793.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 352
Scheint genau das selbe Problem mit dem Hinterbau wie bei Poison zu sein (Test im Freeridemagazin): zu viel Dämpferhub! Wundert mich auch nicht, weils einfach der selbe Rahmen ist!
Ps:Statt dem 3. Kettenblatt kannst du ja flux ein Bashguard montieren!
 
Danke für die Antworten...

Auch die 19 Kilo haben mich doch überzeugt dass ich das Canyon nehme... Jetzt muss ich halt noch warten ; (

gut, Gutes über die Oro Bremse zu hören!

simp
 
Also ich habe ein Kraftstoff.

Wenn ich ein Jahr zurück könnte, dann wüde ich eindeutig ein Canyon kaufen.

Du hast also die Wahl zwischen einem professionellen Internetshop mit ausgereiften bikes und Kraftstoff- den absoluten Pfuschern.


Kraftstoff??? NEIN DANKE.

(Poison wäre aber eine Alternative dazu)

Gruß

lupolupp
 
Also ich habe ein Kraftstoff.

Wenn ich ein Jahr zurück könnte, dann wüde ich eindeutig ein Canyon kaufen.

Du hast also die Wahl zwischen einem professionellen Internetshop mit ausgereiften bikes und Kraftstoff- den absoluten Pfuschern.


Kraftstoff??? NEIN DANKE.

(Poison wäre aber eine Alternative dazu)

Gruß

lupolupp
Also Poison als Anternative anzupreisen ist ja wohl hohn... der Laden ist kein Deut besser als Kraftstoff, und die Rahmen die selben, nur das Kraftstoff diesen 3D-Druck ins Oberrohr jagt, was 200,-€ Preisunterschied rechtfertigen soll. :mad:

Das ein Reifen ans Sitzrohr kommt, ist wohl absoluter Pfusch bei so einem Bike. Da hat ein Konstruteur einfach geschlafen. Fehlende Endprogression etc. sind ja auch das Thema. :mad:
Was bei dem Bike aber wirklich helfen soll ist ein RockShox Pearl Dämpfer, der hat so massive Endprogression, dass es die Fehler etwas ausgleicht. ;)
 
...wenn Poison nur die Einzelteile richtig zusammenschrauben kann, ist es für mich ne Alternative zu Kraftstoff. Kraftstoff hat alleine damit schon Schwierigkeiten. "Was nichts kostet ist auch nichts wert". Mit den Macken eines solchen bikes muss ich also leben können.
lupolupp
 
...wenn Poison nur die Einzelteile richtig zusammenschrauben kann, ist es für mich ne Alternative zu Kraftstoff. Kraftstoff hat alleine damit schon Schwierigkeiten. "Was nichts kostet ist auch nichts wert". Mit den Macken eines solchen bikes muss ich also leben können.
lupolupp
Auch das bekommen die meist nicht richtig hin... :eek:
 
wenn ich mei nicolai rahmen verkauft hab, möchte ich mir auch was nettes mit mehr fetderweg zusammenbauen. da stellt sich mir die frage ob kraftstoff sich gebessert hat, hab etz scho paarmal gelesen, dass der rahmen mit dem dämpfern und den reifen nicht harmoniert.
hab etz auch mal bei poison bikes gesucht und musste feststellen dass beim furan die hinterachsaufnahme 150/12mm beträgt, is des dann bei kraftstoff genauso?
auf der kraftstoffseite konnte ich keine angaben dazu finden.
 
Hi,

also im Normalfall hat auch das Kraftstoff ne 150er Achsbreite.
Eigentlich sind es auch genau die gleichen Rahmen. -also Kraftstoff, Poison, Chaka, Rockmachine usw.
Hab keine Ahnung was sich bei Kraftstoff getan hat.
Letzte Saison hatte ich das Torque Fr. 9.0. -keine Beanstandungen.
Mittlerweile hat der Weihnachtsmann ein VOTEC V.FR unterm Weihnachtsbaum stehen lassen. Leider musste ich wieder feststellen dass bikes zusammenschrauben echt nicht jeder kann.
Selber zusammenstellen scheint wohl die bessere Alternative. -wenn auch teurer.
Den Poison Rahmen würde ich nochmals überdenken. Wenn es stimmt, soll der Reifen bei vollem Einfedern am Sattelrohr schleifen. - das sagt schon alles. Übrigens: votec bietet gerade 15% Rabatt auf alles im Onlineshop.

Gruß
lupolupp
 
votec hab ich auch ins auge gefasst nur gefällt mir die dämpfer sache net so mit dem behälter am unterrohr. der preis is auch böse wobei der evtl. auch gerechtfertigt ist.
rotwild wäre ja auch gut aber da gibts eben auch zuviele unterschiedliche meinungen.
nox flux oder corsa inu schwirren mir auch noch im kopf rum, mal sehen.
möchte mir eigentlich net unbedingt im netz a radl kaufen, da ich des rad erst probefahren will.
 
Zurück