Downhill World Cup 2025: Alle Teams & Fahrer für die kommende Saison [Update]

Weil ?! Keine Ahnung wo da das riesen Thema ist. Beim syndicate war es auch immer so bis Nina kam. Zumal sie ja bis vor kurzen sogar eine Frau im Thema hatten.
Weil es ein Witz ist, dass ein Team mit den Möglkichkeiten von Specialized keine Frau unterstützt.
Nicht mal ne billo Nachwuchsfahrerin drücken die sich raus - Hauptsache 5 Jahre medienwirksam nen Downhillrahmen entwickeln, damit die Marke in den Medien bleibt.
Wie soll sich da was bei den Frauen entwickeln, wenn das Geld nur zwischen den Beinen hängt.

Man, muss man sowas heute echt noch erklären??

Vielleicht sind Frauenquoten für Woldcupteams sinnvoll, da es anscheinend immernoch Leute gibt, die es nicht Verstanden haben, dass eine Sportart, bei denen 2 Geschlechter in 2 Unterschiedlichen Rennen fahren auch in der jeweiligen Geschlechtszuordnung FahrerInnen mit dem nötigen Support brauchen ;)
So einfach ist das begründet.
Wer solls zahlen, wenn nichtmal die großen Teams mitmachen??
Und was hat das mit den Fehlern anderer Teams (Santa) aus der Vergangenhheit zu tun?
 
Weil es ein Witz ist, dass ein Team mit den Möglkichkeiten von Specialized keine Frau unterstützt.
Nicht mal ne billo Nachwuchsfahrerin drücken die sich raus - Hauptsache 5 Jahre medienwirksam nen Downhillrahmen entwickeln, damit die Marke in den Medien bleibt.
Wie soll sich da was bei den Frauen entwickeln, wenn das Geld nur zwischen den Beinen hängt.

Man, muss man sowas heute echt noch erklären??

Vielleicht sind Frauenquoten für Woldcupteams sinnvoll, da es anscheinend immernoch Leute gibt, die es nicht Verstanden haben, dass eine Sportart, bei denen 2 Geschlechter in 2 Unterschiedlichen Rennen fahren auch in der jeweiligen Geschlechtszuordnung FahrerInnen mit dem nötigen Support brauchen ;)
So einfach ist das begründet.
Wer solls zahlen, wenn nichtmal die großen Teams mitmachen??
Und was hat das mit den Fehlern anderer Teams (Santa) aus der Vergangenhheit zu tun?
Stimmt. Absoluter Witz. Geht gar nicht was Spezi macht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250201_231946_Instagram.jpg
    Screenshot_20250201_231946_Instagram.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 56
Privateer interssieren keinen? Also ich erinner jetzt einfach mal an Dylan Maples der schon als Privatfahrer sehr unterhaltsam war und das war sicher nicht der einzige, der es vom Privatfahrer in ein Werksteam geschafft hat. Wenn die anderen zudem im Podcast lästern wo keiner der Privatfahrer mit dabei ist ist das das aller letzte. Schön sich über andere beschweren weil man schon in einem Werksteam ist und vergessen, dass man früher auch mal ohne Werksteam unterwegs war und froh war, dass es die Möglichkeit gab.

Warum man die Teamnamen nicht einfach Alphabetisch aufgelistet hat ist mir ein Rätsel. Dann hätte sich keiner beschweren können wo die Frauen stehen. Hätten dann aber sicher wieder welche gemeckert das das nicht getrennt ist. Daher vllt. einfach mit Unterüberschrift arbeiten für Männer und Frauen.
Ganz praktisch fände ich auch, wenn bei den Teams wo nciht der Rahmenhersteller im Namen steht dran steht auch mit dran steht auf welchem Radl die unterwegs sind.

Warum gibt es eigentlich bei Gwin und Hoffmann einen Link? Ist da was neues in der mache?

Was mich eher wundert ist nicht, warum Specialized so wenig Fahrer hat (der Radbranche geht es ja grade nicht so optimal) sondern eher, wie sich Mondraker so viele Fahrer leisten kann.
 
Niemand lästert und den Status in einem Werksteam zu fahren hat sich jeder eben auch hart erarbeitet und kennt den Weg.

Wenn die Continental series gescheit wäre, können Weltcupteams dort auf Telentfang gehen.
Der Weltcup ist nicht dafür da sich heranzutasten, das ist für mich absolut nachvollziehbar.
Wenn ein McDonald jetzt keinen Weltcup mehr fahren kann weil er eben null Punkte hat, ist das so. Nur der Name reicht nicht mehr.

Und um als Nachwuchsfahrer in den Weltcup zu kommen gibt's immernoch Chancen, von daher verstehe ich die Aufregung nicht.

Mich stört eher das man solche regeln einführt aber diese Continental series komplett für'n Arsch ist
 
Und um als Nachwuchsfahrer in den Weltcup zu kommen gibt's immernoch Chancen, von daher verstehe ich die Aufregung nicht.
Wie bereits geschrieben.
Früher reichten 40 UCI Punkte, ein Traum und ein paar Kröten für die Startgebühr.
Übernachten im Transporter, selber Schrauben und an sich glauben (Talent vorausgesetzt).
Mehr hat es nicht gebraucht und diesen Traum zu leben.
Die Zeiten sind leider vorbei 🤬 Just my 2 cent :dope::mexican::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es ein Witz ist, dass ein Team mit den Möglkichkeiten von Specialized keine Frau unterstützt.
Nicht mal ne billo Nachwuchsfahrerin drücken die sich raus - Hauptsache 5 Jahre medienwirksam nen Downhillrahmen entwickeln, damit die Marke in den Medien bleibt.
Wie soll sich da was bei den Frauen entwickeln, wenn das Geld nur zwischen den Beinen hängt.

Man, muss man sowas heute echt noch erklären??

Vielleicht sind Frauenquoten für Woldcupteams sinnvoll, da es anscheinend immernoch Leute gibt, die es nicht Verstanden haben, dass eine Sportart, bei denen 2 Geschlechter in 2 Unterschiedlichen Rennen fahren auch in der jeweiligen Geschlechtszuordnung FahrerInnen mit dem nötigen Support brauchen ;)
So einfach ist das begründet.
Wer solls zahlen, wenn nichtmal die großen Teams mitmachen??
Und was hat das mit den Fehlern anderer Teams (Santa) aus der Vergangenhheit zu tun?
Frauenquoten sind wie überall quatsch. Die Teams machen den Sport für die, die ihre Produkte nachher kaufen und für die, die sich die Rennen angucken. Wenn es zudem nicht genügen Frauen auf dem Niveau gibt, wo sich eine WC Teilnahme lohnt, warum sollen dann die Teams dafür Geld verbrennen?
Wenn es dir zu wenig Frauen sind, mach einen Rennstall nur für Frauen auf. Dann geht's um dein Geld. Aber stimmt ja, die wo immer nach Quoten schreien sind nie die, die sowas mit eigenem Geld angehen würden. Bezahlen sollen immer die anderen.
 
Frauenquoten sind wie überall quatsch. Die Teams machen den Sport für die, die ihre Produkte nachher kaufen und für die, die sich die Rennen angucken. Wenn es zudem nicht genügen Frauen auf dem Niveau gibt, wo sich eine WC Teilnahme lohnt, warum sollen dann die Teams dafür Geld verbrennen?
Wenn es dir zu wenig Frauen sind, mach einen Rennstall nur für Frauen auf. Dann geht's um dein Geld. Aber stimmt ja, die wo immer nach Quoten schreien sind nie die, die sowas mit eigenem Geld angehen würden. Bezahlen sollen immer die anderen.
Das stimmt so nicht, lieber Sloop:
In den meisten teams sind Frauen ganz außerordentlich am Punktestand und somit der Existenz der teams beteiligt:
Syndicate, Norco, Canyon, Frameworks, FmD, um einfach ein paar aus der kalten zu ziehen.
Was erzählst du da für unreflektierte Sachen? Insofern ist es mehr als gerechtfertigt, eine Gleichstellung einzufordern. Das muss auch für die Gehälter und die Präsenz gelten! Die 80er sind vorbei, Kollege.
 
Zurück