Directional Design Naben

kjh

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Angeregt durch die super Tutorials hier aus dem Forum will ich auch mal versuchen, mir ein Laufrad zu bauen. Und bin bei ebay auf sehr günstige Shimano Directional Design Naben gestoßen. Die Directional Design Naben gabs wohl nur 2001 bei Deore und Nexave: http://www.kropfitsch.at/fahrrad/naben2001.htm

Kann man die empfehlen, oder ist das wieder so ne Entwicklung, die nach kurzer Zeit und mit gutem Grund beerdigt wurde?
 
Warum die sich nicht durchgesetzt haben weiß ich nicht?
Sind uf jeden Fall toll.
Einfacher kann man es beim Laufrad einspeichen nicht haben, und nachtragliches wechseln von Speichen (z.B. Speichenbruch :heul: ) wird auch vereinfacht.
Einziger Haken: Es ist halt nur ne Deore bzw Nexave. da ist die lagerung eh niht so doll.
Aber wem das reicht der kann auch diese Dinger fahren :daumen:

P.S. Habe gerade erfahren das die Einspeichmaschinen Probleme mit den dingern hatten. Könnte ein Grund für das aussterben sein: ;)
 
ich würde dir raten die finger davon zu lassen. ein kumpel fährt die deore nabe am hr und ich hab den freilauf schon zweimal zerlegt um ihn zu säubern und neu zu fetten. durch die speichenlöcher dringt wasser ein das nicht von dem witz von dichtring davon abgehalten wird in den freilauf zu kommen. die folgen dürften klar sein, nach ner weile klingt sie nicht mehr so toll :D
 
Danke für Eure Tips! Dann werde ich wohl davon absehen, mir so ein Ding einzuspeichen, es sei denn als Übungslaufrad für's Zweitrad.

Ich habe mir für 6 Euro eine Nexave Directional Design gekauft, weil ich bei dem Verkäufer noch was anderes gekauft hatte. So machen sie eigentlich nen ganz ordentlichen Eindruck. Gewicht ohne Schnellspanner (waren nicht dabei) 422 g.

Wenn ich sie nich nehme, kann man ja immer noch die Kugeln als Ersatzteile nehmen, bei dem Preis.
 
Zurück