Die rätselhafte Geometrie des Merida Silex

Hallo,

habe mein Silex 6000(2018er) umgebaut:

20210820_183736.jpg



Sattel: Prologo Scratch M5 NACK
Kurbel Easton EC 90 SL
Ritzel vorne Easton 42er
Kassette hinten XG-1175 (10-42)
Laufräder: 9th Wave Ninefold Anath 700 mit DT Swiss 240er

Hat mir einen ordentliche Gewichtsreduktion gebracht. Auch im Geldbeutel...

Rad wiegt jetzt 7,8 in Standardmessung(ohne Anbauten und Pedale).
Ok die Satteltasche bringt da wieder ein paar Grämmchen dazu, hab dafür aber
Alles Notwendige dabei.

Gebe aber zu: nötig (vom Radfahren her) war es nicht unbedingt :).
Aber das Rad läuft spritziger, ein guter Teil der Reduktion ist an den bewegten Massen, vor allem hinten.

Hatte vorher die PG-1130 auf den Expert CC Comp draaf und die Apex 1 Kurbel mit 44er Blatt.

Habe also an beiden Enden der Schaltung zugewonnen.

Kurbel schien zunächst ein Problem:
es ist ein PF30 (genauer ein BB386EVO) mit FSA Innenlageradaptern zu 24er GXP Kurbel drin.
Adapter raus, 30er Welle geht rein. Welle hat dann aber zu viel Spiel, man kann den Preload Adapterring nicht mehr andrehen, geht vom Gewinde. Also Spacer gekauft, damit ging es.
Habe rechts 3,5 mm und lins 2 mm, dann stimmte die Kettenlinie.

Nach dem Einbau der Räder musste ich dann die Kette um 1 Glied kürzen (von 116 auf 114), dann lief das
10er Ritzel sauber.
Und ach ja: die Räder haben einen XDR Freilauf, da ist bei Montage einer 11er Kassette ein 1,85 Distanzring nötig(wird auf Freilauf geschoben, dann Kassette drauf).

Falls das interessiert: den Gepäckträger habe ich schon länger das ist ein Tubus Fly Evo.
Pedale sind die KCNC Am Trap Ti.

Das Silex ist mein absolutes Lieblingsrad - sehr flott und bequem.

Sollte jemand eine Merida S-Flex Sattelstütze 30,9 in 400 oder 350 rumliegen haben - wäre sehr interessiert.

Viele Grüße,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Geräusche waren noch da. Im Montageständer alles schön, wenn man drauf sitzt hört es sich an, als ob ein Kugellager kaputt ist. Laut Werkstatt nicht Schaltung, Laufrad oder Kette…eher Tretlager. Fortsetzung folgt.
Hi,

hatte das vor kurzem auch an meinem Rennrad. Hab dann auch auf Tretlager getippt und Alles mögliche angezogen, ausgebaut, noch mal angezogen, Kettenblattschrauben ausgetauscht.
Die Pedale hatte ich eigentlich ausgeschlossen, hab die dann aber auch mal getauscht und siehe da, Knacken war weg.
 
Kurbel schien zunächst ein Problem:
es ist ein PF30 (genauer ein BB386EVO) mit FSA Innenlageradaptern zu 24er GXP Kurbel drin.
Adapter raus, 30er Welle geht rein. Welle hat dann aber zu viel Spiel, man kann den Preload Adapterring nicht mehr andrehen, geht vom Gewinde. Also Spacer gekauft, damit ging es.
Habe rechts 3,5 mm und lins 2 mm, dann stimmte die Kettenlinie.

Hatte das gleiche Problem an meinem Diverge mit der EA90 Kurbel. Falls es jemandem Hilft: Ich habe ein Token Ninja Thread Fit Lager verbaut und in der aktuellen Version legt Token die notwendigen Spacer dazu. Mir haben sie die Spacer kostenlos nachgeschickt. Der Service ist also auch zu empfehlen (ich stehe in keinerlei Verbindung zu Token!).

Gruß,
Michael
 
Hallo habe ein Silex 6000 2017 und habe mir bei r2-bike eine Shimano GRX DI2 2x11 bestellt.
Hat jemand damit Erfahrung es ist jetzt eine Apex 1verbaut. Denke es wird gehen nur beim einbau der Kurbel bin ich nicht sicher ob und wie es geht und ich neue Teile brauche. Lager laut Merida ist ein FSA386 BB30 PF6000 verbaut. Übrt Tipps und Erfahrungen wäre ich danbar. Ist das gleiche Rad wie es RHB66 oben in seinem Beitrag zeigt nur im Serienzustand


Gruß Bernd



 
Sorry für die Frage, falls sie schon mal gestellt wurde, aber ich lese jetzt nicht den ganzen Thread.

Wie gut ist die Sattelstützenklemmung bei Silex Carbon?
 
Hallo ich habe mal nachgesehen Merida gibt für ein Silex mit der Kurbel GRX 810 das Innenlager FSA 386-BB30 PF6000 [SMN FC] an Ich hatte gehoft das mir jemand der so ein Rad hat bestätigen kann das es so passt oder was ich brauche. Werd aber mal selbst suchen. Habe mit der Sattelstützenklemmung beim Silex Carbon in fast 4 Jahren keine Probleme hält,

Gruß Bernd
 
Dein verbautes Tretlager ist für Achsdurchmesser von 30 mm. Sowohl SRAM, als auch Shimano haben kleinere Achsdurchmesser, aber natürlich dieselben (Shimano 24 mm, SRAM GXP 24 und 22 mm). Demnach werden zusätzlich noch Adapter verbaut sein. Die Frage ist jetzt, ob Du einen neuen Adapter brauchst, um die eine Seite von 22 mm auf nur 24 zu reduzieren oder ob einfach ein Teil des aktuellen Adapters entfernt werden kann. Da hilft sicherlich Google.
 
Danke das hilft mir weiter. Habe mal nachgeschaut sind Adapter für GPX Kurbeln drin brauche dann wohl
neue für die GRX Kurbeln
 
Hallo, nach wie vor glücklich mit meinem Silex. Heute mal gereinigt und vorne entdeckt, dass die Bremsleitung des Vorderrad den Lack bis auf das Aluminium abgescheuert hat! Bin etwa 1000km gefahren. Ich vermute, dass die Bremsleitung vor die zwei Kabel die von links kommen (vom Foto/vorne betrachtet) gehört und dann vom Rahmen weggedrückt werden würde.
1) wie ist das bei euch?

2) Wenn ich den Händler (leider 240km entfernt, komme selten dorthin, aber immerhin) kontaktiere, was kann ich da verhandeln? Lackieren?

Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • IMG_20220520_173609.jpg
    IMG_20220520_173609.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20220520_173631.jpg
    IMG_20220520_173631.jpg
    643 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrungen sind Bremsleitungen bei neuen Rädern immer schlecht verlegt und scheuern am Lenkrohr. So erlebt bei Trek Checkpoint, Specialized Diverge und Cannondale Topstone. Nett wäre es schon, wenn die Händler wenigstens darauf hinweisen würden, wenn sie es schon nicht ausbessern. Einfache Lösung Rahmenschutz, kompliziertere Lösung Leitung kürzen/besser verlegen. Ob das ein Reklamationsgrund ist, weiß ich leider nicht.
 
War bei 3 !!! Silex (2 Alu 1 Carbon) im Freundeskreis auch der Fall. Hatte ich gleich beim Kauf entdeckt dass die Leitungen scheuern und eine Klarsichtfolie auf das Steuerrohr geklebt. Die Leitungen werden vorkonfektioniert montiert. Ist halt Fließbandarbeit. Hatte ich aber auch schon bei anderen Herstellern. Da ist der Kunde gefragt das ordentlich zu verlegen bzw. Abstandhalter / Führungsclips zwischen die Leitungen zu klemmen.
 
Super Forum! Vielen lieben Dank! Den Lack ausbessern muss nicht sein, Alu korrodiert ja nicht, oder seh ich das falsch.
Leitung anders führen ist denke ich der beste Weg. Dazu muss ich die Leitung lösen, soll ich an der Scheibenbremse das Zugseil lösen oder am Lenker, ihr seht, ich der Laie!
 
Super Forum! Vielen lieben Dank! Den Lack ausbessern muss nicht sein, Alu korrodiert ja nicht, oder seh ich das falsch.
Leitung anders führen ist denke ich der beste Weg. Dazu muss ich die Leitung lösen, soll ich an der Scheibenbremse das Zugseil lösen oder am Lenker, ihr seht, ich der Laie!

Gar nix lösen ! Finger weg von den Bremsen wenn Du Dich nicht auskennst.

Mein Tip: Einfach abkleben und S-Haken verbauen um die Leitungen zu führen:

https://www.bike-discount.de/de/jagwire-s-haken-fuer-bremsleitungen-und-zughuellen-4-stk.
 
Seh ich auch so. Bei mir berührt die Bremsleitung da auch das Steuerrohr. Und das obwohl sie nicht wie bei dir zwischen den anderen Leitungen langgeführt ist sondern ganz vorne.
Habs mit nem Lackschutzaufkleber abgeklebt und gut ist.
 
Mit Kabelbinder geht es am unkompliziertesten, die habe ich zu Hause. Schade trotzdem und vor allem, dass die Stelle ziemlich genau da ist, wo das Merida Logo ist und damit ein ankleben nicht ganz so perfekt funktionieren kann.

Danke nochmal und vielleicht bewahren die Zeilen andere ja vor ähnlichen Unannehmlichkeiten.
 
Hallöchen,
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Merida Silex 6000 aus dem Jahre 2020 👏
Ich feier das Rad sehr, ist mein erstes Gravel und ich freue mich schon auf die ganzen Touren, die damit möglich werden!
Leider ist mir heute bei der ersten kleinen Ausfahrt aufgefallen, dass ein reibemdes Geräusch aus dem unteren Bereich des Bikes kommt, Kettenblatt/Kurbel Gegend. In bestimmten Gängen auch lauter zu hören. Man könnte es fast auf die neue Kette schieben aber es ist doch zu eindrücklich finde ich. Nach kurzem suchen und rütteln an den Kurbeln habe ich festgestellt, dass diese ca. 1-2mm Spiel haben und sich nach links und rechts bewegen lassen, beide Kurbeln. Es scheint somit der komplette Bereich vom Tretlager/Innenlager(?) betroffen zu sein. Das Rad hat jetzt ca. 2500km laufleistung. Könnte es sein, dass das Tretlager hinüber ist? Hab ein bisschen Angst um den Rahmen, nicht dass dort drinnen was gänzlich kaputt gegangen ist deswegen...
 
Hallöchen,
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Merida Silex 6000 aus dem Jahre 2020 👏
Ich feier das Rad sehr, ist mein erstes Gravel und ich freue mich schon auf die ganzen Touren, die damit möglich werden!
Leider ist mir heute bei der ersten kleinen Ausfahrt aufgefallen, dass ein reibemdes Geräusch aus dem unteren Bereich des Bikes kommt, Kettenblatt/Kurbel Gegend. In bestimmten Gängen auch lauter zu hören. Man könnte es fast auf die neue Kette schieben aber es ist doch zu eindrücklich finde ich. Nach kurzem suchen und rütteln an den Kurbeln habe ich festgestellt, dass diese ca. 1-2mm Spiel haben und sich nach links und rechts bewegen lassen, beide Kurbeln. Es scheint somit der komplette Bereich vom Tretlager/Innenlager(?) betroffen zu sein. Das Rad hat jetzt ca. 2500km laufleistung. Könnte es sein, dass das Tretlager hinüber ist? Hab ein bisschen Angst um den Rahmen, nicht dass dort drinnen was gänzlich kaputt gegangen ist deswegen...
 
Hi Kodiak96,
Glückwunsch zum neuen Rad. Das Silex ist in meinen Augen ein Super Gravel Bike, in der Szene eher unbeachtet, hat aber seine Qualitäten, Super Rahmen und sehr komfortabel.
Zu Deinem Problem: spezifiziere mal das Rechts/Links noch ein wenig besser.
Wie ist da Deine Orientierung zum Bike:
Bist Du auf der Seite des Bikes oder frontal zum Bike ?
Ausserdem: welche Kurbeln sind montiert, die Originalen Apex 1?
Viele Grüße
Rainer
 
Zurück