Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Nachdem ich vor einer Weile mal ein X2000 hatte das mittlerweile ein Freund fährt liebäugle ich wieder etwas mit dem 700er Thema. Bei dem Giant war damals bei 45er Reifen Schluss. Interessen würde mich jetzt aber etwas, das 29x2,00” packt. Was ich dabei auch interessant finde, ist die Rahmen bzw. Gabelsteifigkeit. Beim Giant hat die 1“ schon bei etwas härteren Bremsmanövern deutlich geflattert. Auch wenn 29“ gepasst hätte, hätte ich dem Rad keinen Einsatz, der wirklich über „Gravel“ hinaus geht, zugetraut.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen? Gibt es unter den „29er Pionieren“ auch Räder, denen ihr klassischen Cross Country Einsatz zutraut? Wie steht’s z.b. mit dem hier oft erwähnten Diamondback Overdrive oder anderen Alternativen?

Und weil Gallerie auch nochmal ein Bild von meinem alten X2000 in der letzten Ausbaustufe als Singlespeed:)

1715274700071.jpeg
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Ich habe noch einen Satz 28" Bruce Gordon Reifen in Breite 43mm. Wieviel passt in einen Schwinn Rahmen Modell Crosscut ? Oder wäre ein gemuffter Trek besser geeignet ?
Ich such halt grade bisschen rum ;)

LG
Mike
 
Ich finde das Bike passt dir wirklich nicht rein, finde es aber auch saugeil.
Jetzt wo das Eis gebrochen ist, werde ich meine 700er vielleicht hier auch mal reinstellen!
Danke dafür🤘😅
 
trek.jpg

trek_2.jpg
Habe heute mal probeweise 45 mm Reifen (Maxxis Rambler) aufgezogen, fährt sich super und hat auch noch reichlich Spielraum also eventuell könnten sich auch 50 mm ausgehen. Rahmen ist ein Trek Trekking 750 von 1995 /1996

Und vielleicht muss ich das ganze auch mal zumindest versuchsweise mit Dropbar aufbauen : )
 
Sehr schönes Rad. Nach vielen Vergleichen sind V-Brakes eine gute Möglichkeit das Rad noch zu verbessern. Drop-Bar finde ich keine so gute Option. Man muss die Shifter finden und ehrlich gesagt, hab ich noch keinen Gravel-Bike-Fahrer in den Drop-Bars gesehen.
 
Sehr schönes Rad. Nach vielen Vergleichen sind V-Brakes eine gute Möglichkeit das Rad noch zu verbessern. Drop-Bar finde ich keine so gute Option. Man muss die Shifter finden und ehrlich gesagt, hab ich noch keinen Gravel-Bike-Fahrer in den Drop-Bars gesehen.
Wir sind heut ein Stück Elbradweg und da war ich zwischendurch ganz froh über die Unterlenkerposition und mein Rad passt glaub ich auch thematisch hierher:
1000000381.jpg
 
Schönes Rad! Panasonic CB hab ich auch eine zeit lang mal gesucht, sind recht selten.

Zum Thema Dropbar, hab mir vor ein paar Jahren schon mal ein Marin Trekkingrad zum "Gravel-Bike" umgebaut, Cantis sind zwar etwas mühsamer zum Einstellen aber mit guten Belägen bremst es sich fast so gut wie mit einer V-brake finde ich. War mir am Anfang auch nicht sicher ob sich der Drop-bar lohnt, aber bin inzwischen sehr froh über die verschiedenen möglichen Griffpositionen, bei längeren Fahrten ist die Abwechslung angenehm für die Hände und im Unterlenker ist man bei Gegenwind auch bisschen schneller.

und weil Galerie hier noch ein paar Fotos von einer Tour vor ein paar Wochen


P4280012_small.jpg

P4280046.jpg

P4280041_small.jpg
 
Sehr schönes Rad. Nach vielen Vergleichen sind V-Brakes eine gute Möglichkeit das Rad noch zu verbessern. Drop-Bar finde ich keine so gute Option. Man muss die Shifter finden und ehrlich gesagt, hab ich noch keinen Gravel-Bike-Fahrer in den Drop-Bars gesehen.
? also ich fahre mit meinen Gravelbikes bzw. ATB-Dropbar-Conversions viel in den Drops. Man braucht halt eine passende, nicht so supertiefe Lenkerform. Beim Umbau von 700c Klassikern auf Dropbar muss die Geo stimmen – dh. eher kurzes Oberrohr. Extrem positiv ist meine Erfahrung mit der "Universitätsstädte"-Serie von Peugeot (Boston, Oxford, Cambridge...) von ca. 1990, mein umgebautes Boston macht unglaublich Spaß. Cockpit: Ein moderner, relativ flacher Rennlenker (ZIPP), 9-fach Dura-Ace Lenkerend-Hebel, die aktuellen SLR Aero-Hebel von Shimano bedienen die originalen "oldschool" Cantilevers, die dank ihrer "Auskragung" besser bremsen und einfacher einzustellen sind als die späteren "low profile" Cantis... eine runde Sache :-D


Bildschirmfoto 2024-05-21 um 10.56.15.png
 
Mein Brigtdstone T 700 ist mein erstes Rad wo ich mit Dropbar fahre,das Brigtdstone hat ein kurzes Oberohr,und verbaut habe ich einen Nitto 135 AA Randonneur Lenker
So richtig dran gewöhnt habe ich mich noch nicht,kommt vielleicht noch
IMG_20240516_210430.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso @X-Pacer-ffm wollte doch wissen wie sich das Brigtdstone Fährt
Fährt sich eher gemütlich,ist ja eigentlich auch ein Tourer,so zum gemütlichen Cruisen ist das Brigtdstone Perfekt👍,zum schnellen Fahren nehme ich lieber den Hi Pacer
 
So, ich denke ich habe mich da nicht so klar ausgedrückt. Es spricht nichts gegen Drop-Bars, wenn man sie wirklich braucht. Und hier gibt es sehr praktikable Beispiele. Das Marin von klr27 ist von der Geometrie schon sehr nah an modernen "gravel" bikes. Ich habe mir auch mal probehalber ein Marin Sausalito als pseudo-Gravelbike aufgebaut. Die Reifen gingen bis 42mm, wenn ich mich richtig erinnere und als Schaltung hatte ich eine alte RX100 Brifter verbaut. Ausgesehen hat es super, aber das Fahren war nicht so toll - auch ich war praktisch nie in den Drops. Auch das Handling war bei schneller Fahrt im Wald nicht so agil, wie ich es von den Kuwahara Pacern mit normalem Lenker und den XT-Komponenten gewohnt war. Das man auf langen Touren mal umgreifen kann ist mit Sicherheit ein guter Grund, aber ich sehe trotzdem kaum "Gravel-Bike"fahrer in den Drops.

 
So, ich denke ich habe mich da nicht so klar ausgedrückt. Es spricht nichts gegen Drop-Bars, wenn man sie wirklich braucht. Und hier gibt es sehr praktikable Beispiele. Das Marin von klr27 ist von der Geometrie schon sehr nah an modernen "gravel" bikes. Ich habe mir auch mal probehalber ein Marin Sausalito als pseudo-Gravelbike aufgebaut. Die Reifen gingen bis 42mm, wenn ich mich richtig erinnere und als Schaltung hatte ich eine alte RX100 Brifter verbaut. Ausgesehen hat es super, aber das Fahren war nicht so toll - auch ich war praktisch nie in den Drops. Auch das Handling war bei schneller Fahrt im Wald nicht so agil, wie ich es von den Kuwahara Pacern mit normalem Lenker und den XT-Komponenten gewohnt war. Das man auf langen Touren mal umgreifen kann ist mit Sicherheit ein guter Grund, aber ich sehe trotzdem kaum "Gravel-Bike"fahrer in den Drops.

Ich habe das bridgestone nur mit Dropbar aufgebaut weil es ursprünglich auch mit Dropbar ausgeliefert wurde, jetzt fahre ich Mal noch so und vielleicht Bau ich mal um auf Flatbar
Screenshot_2024-04-12-20-23-49-819_com.android.chrome.jpg
 
Schönes T700, hatte ich auch schon öfter mal drauf geschielt. :)

Aber merk dir doch endlich mal, dass es einfach kein Rad mehr geben wird, das du mit dem Gepäckträgertrümmer ver-bessern/schönern kannst:lol:.

Hast du schon nen kürzeren Vorbau probiert? Denke das könnte dir besser passen für die Umgewöhnung, auch wenn das OR schon kurz ist.
 
W
Aber merk dir doch endlich mal, dass es einfach kein Rad mehr geben wird, das du mit dem Gepäckträgertrümmer ver-bessern/schönern kannst
Wer spricht vom verschönern,außer jetzt du ????? Er ist praktisch und kann innerhalb von 5 Minuten abgebaut werden,habe auch noch den originalen Gepäckträger für hinten,der ist mir zu viel Arbeit zum an und abschrauben 😜
Am Vorbau liegt es nicht,eher an der wikelung vom Lenkerband,das ist mir zu hart
Aber Dick wickeln sieht auch bescheiden aus,aber vielleicht nur Gewöhnung Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagchen,
ich hatte mal ein TREK 7600 (die Alu-Variante mit geklebten Rohren) in Größe 56 was ich (leider) verkauft habe.
Nun hab ich dieses Schätzchen auf KA entdeckt:

TREK 720

Optisch finde ich es ziemlich gut. Es ist natürlich ein kompletter Stahlrahmen und dadurch vermutlich wesentlich schwerer. Es ist kein besonders hochwertiger Rahmen, oder? Keine Konifizierungen - richtig?

Größe 54 sollte eigentlich passen, da mir das 56er immer etwas zu hoch war.

Was haltet ihr davon?

Danke!
 
Nochmal eine Frage an die Stevens-Experten:


Gab’s folgende Kombi?
  • 700c
  • Ahead
  • hochwertiger Rohrsatz
  • Platz für 50mm

Wenn ja, nach welchen Modellen sollte ich Ausschau halten?
 
Nochmal eine Frage an die Stevens-Experten:


Gab’s folgende Kombi?
  • 700c
  • Ahead
  • hochwertiger Rohrsatz
  • Platz für 50mm

Wenn ja, nach welchen Modellen sollte ich Ausschau halten?

Wir hatten so ein ähnliches Thema schon mal,
https://www.mtb-news.de/forum/t/700...stige-ultimate-rohrsatz.949839/#post-17931009
all zu viele "hochwertige" 700C bzw. Hybrid Bikes gabs nicht und es war kein lang anhaltender Trend, bzw. die Käufer hatten eher nach hochwertigen MTBs gefragt bzw. günstigeren, und mit vollen Ornament wie Träger und Komfortlenker ausgestatteten (billg gemachten) Trekking-Bikes.

Die gezeigten Stevens 862 oder das Checker Pig CX5 könnten z.B recht gut zu Deinen Kriterien passen.
Wobei ich mit dem 50ziger Reifen aber nicht sicher bin.

Das CX5 ist zwei Posts weiter oben https://www.mtb-news.de/forum/t/die-grossen-700er-klassiker-in-bild-text.742127/post-19395862
mit modernen Tufo Gravel Thundero Reifen zu sehen. Keine Ahnung was das für ne Größe ist, entziffern kann ich das nicht, ich würde mal eher so 45C Breite schätzen (geben tuts anscheinend 44 und 48 Breite)

Ein 50ziger GravelKing passt z.B. sicher in ein Diamond Back Overdrive.
Mit hat das aber aus optischen Gründen überhaupt nicht gefallen, weil das dann mit den recht filigranen, dünnen Stahlrahmen (und kleiner Rahmengröße und Dropbar bei mir), einfach nicht mehr stimmig aussieht, sondern eher wie ein Fatbike.
Das hier mit der klassichen Manitou hat auf dem Bild 2.1er Stollen-Reifen und sieht aber sehr cool aus.
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-grossen-700er-klassiker-in-bild-text.742127/post-18828282
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine Frage an die Stevens-Experten:


Gab’s folgende Kombi?
  • 700c
  • Ahead
  • hochwertiger Rohrsatz
  • Platz für 50mm

Wenn ja, nach welchen Modellen sollte ich Ausschau halten?

Bis auf Ahead hätte ich da was und wenn ich noch eine passende(re) Gabel finde, wird's wohl auch Ahead ... vielleicht auch mit einer Federgabel?

1720562350379.jpeg

1720562440974.jpeg
 
Bin selbst gespannt (habe es noch nicht da), denn es hat auch für mich eher RR-Größe (57c-c) und es wird dann wohl so eine Art Ur-Gravel ... bin am Überlegen, ob eine Manitou 700c passen würde, aber damit würde es dann vorne noch höher, was bei dieser RH eher kontraproduktiv wäre!?
57cm sind eigentlich perfekt. Es sieht erheblich größer aus.
Ja, das würde den perfekten CycloCrosser abgeben.
Aber ne Federgabel würde ich nicht reinstecken. Vielleicht bei der starren Gabel die Krone passend dunkelblau metallic lackieren, mit nem dünnen gelben Streifen zwischen blau und Silber.

Du hast Ne Manitou 700c??? 😲🥰 Ich bin ein bißchen neidisch. Die suche ich schon seit Jahren.
 
Zurück